• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D oder 40D ?

fidibus88

Themenersteller
Hallo,

bin absoluter DSLR und überhaupt SLR Neuling.
Wollte mich also in neues Terrein begeben. Beginne bald zu studieren, also habe ich jetzt noch etwas Zeit (bald geht es nach Las Vegas), deswegen würde ich diese gerne der Fotografie widmen. Mache die Sache also nicht Profi-mäßig. Nunja, ich habe mir verschiedene Angebote eingeholt und in einem Foto-Shop bei uns bekommt man die 450D mit dem 18-55 und dem 55-250 jeweils IS Canon Objektiv für knapp 850 Euro. Dazu zu sagen ist, dass man dort auch noch 2 statt 1 Jahr Garantie bekommt. Nunja jetzt habe ich etwas gestöbert und mit den selben Objektiven bekommt man auch die 40D im Internet für knap 150 Euro mehr, also 999 Euro. Was meint ihr? Reicht mir die 450D erstmal? Wie ist es mti dem Gewicht? Plane in Las Vegas auch zu den Canyons zu fahren, d.h. also 10 Stunden mit dem Ding um den Hals rumlaufen. Zu meiner Statur ist zwar zu sagen dass ich "kräftig" gebaut bin (88kg auf 1,84 ,männlich wohlgemerkt ;), aber ich weiß nciht was mein Hals alles abkann ;). Für mich stand zuerst die 40D von Nikon auf den Plan. Die gibt es mti Kit Objektiv für 299 bei uns im MM, aber nach vielem recherchieren wurde es dann mal die a300 von Sony, dann die a350 und dann die 1000D udn letzten Endes die 450D. (Zwischenzeitig auch mal die D60 von Nikon, auch bei uns im MM mit 2 Objektiven für 599Euro).

Chris
 
Ich bin von der 450D auf die 40D gewechselt.

Die 450D ist ingesamt doch deutlich kompakter und leichter, von daher würde ich sie bei Reisen bevorzugen.
 
Eine schöne Auswahl aller möglichen DSLRs hast Du hier ja aufgezählt, aber nicht, wass Du Dir von einer DSLR versprichst, warum zB keine kompakte oder Bridge-Kamera? Willst Du die Kamera zukünftig erweitern und was versprichst Du Dir von einer DSLR?
 
An anderer Stelle im Forum suchst du 'ne Tasche für die 450D..
wie wärs wenn du dich mal etwas sortierst zuerst?
 
sorry, bin nur fasziniert von der neuen "Welt" und bin eignetlich festgelegt auf die 450D..nur wegen dem lo-price der 40D noch am zögern..am Montag soll die Entscheidung fallen..
 
Hallo Fidibus,


die Frage kann ich durchaus nachvollziehen - würde mir allerdings sowohl bei der 40D als auch der 450D das Gebrauchtforum genauer ansehen. Beide Geräte werden gern mit relativ wenigen Auslösungen angeboten.

Die 450D grundsätzlich leichter, kleiner kompakter. Vom Crop (Sensorfläche) kein nennenswerter Unterschied, Objektive und Zubehör gleich wie an der 40D. Die Bedienung ist im direkten Vergleich etwas umständlicher als die Menüführung der 40D. Der Akku hält bei der 40D länger, in Summe wirkt das Modell "erwachsener".

Falls Du Reisen und nicht schleppen möchtest: das meiste Gewicht wird nicht von der Kamera kommen - hier schlagen die Objektive deutlich stärker zu. Ein guter und lichtstarker Zoom (ca. zwischen 400-1600g!), dazu ein Standard-zoom für Weitwinkel. Da wiegen beide Objektive und das sonstige Zubehör wesentlich mehr als der Unterschied zwischen der 40 und 450.

Meine Lösung für einen Australientrip: Bridge-cam, in dem Fall Panasonic Lumix DMC-FC28. Kann vom ersten Eindruck einiges, auch wenn ich hin und wieder sicher fluche nicht die 5D mitgenommen zu haben... ;-)


lg vom Airport Dubai und viel Erfolg beim Einstieg!
 
wenn du beide mal in der hand gehabt hast, und die slr-fotograhie liebst, dann nimmst du automatisch die 40er.
und das mehr gewicht ist uninteressant, weil du dich ohnehin schon für eine hochwertige kamera entschieden hast. eine kompakte macht heutzutage schon tolle urlaubsfotos. ich persönlich nimm eine hochwertige kompakte mit in den urlaub, da ich mich mit familie nicht aufs fotographieren konzentrieren kann. bei dir ist das sicher anders.
bei dir hab ich eher zweifel, ob du überhaupt in die slr welt einsteigen willst, aber das merkst du spätestens nach dem urlaub, und die ausrüstung behält ja ihren wert....
 
hi,

ich habe die 40D jetzt schon eine Weile und völlig zufrieden damit.
Ich habe sie auch häufig um den Hals hängen und mich hat das noch nie
gestört. ( schlanker Körperbau).
Falls du wirklich intensiv fotografieren willst, würde ich persönlich zur 40D greifen, allein schon wegen der Geschwindigkeit und Bedienung.
 
So,
bin seit gestern nun doch stolzer Besitzer einer 450D. Nun, habe schon einige Bilder gemacht (besonders von fliegenden "etwasen" im Garten ;) ). Aber nun nochmal eine Frage:
Was habt ihr so für Zubehör, bzw. was braucht man? Habe das Kitobjektiv + 55-250IS. Bringt ein Telekonverter etwas? Was ist mit einem Batteriegrif oder einem Makrozwischenring..Ne Tasche und ne Speicherkarte ist klar ;) Aber was gibt es noch?
 
naja , kommt ja auch aufs Budget und die Art des Einsatzes an, wenn du viel und lange draussen bist und dir große, schwere Objektive kaufen willst, ist der Batteriegriff ganz nett

Einen Telekonverter würde ich nur bei sehr lichtstarken Objektiven nehmen.
 
nee..eher mal innen Tierpark oder Botanischen Garten und im Sommer gehts nach USA..da halt auch Landschaftsaufnahmen..aber habe gehört die Haptik verbessert sich krass..
 
ja gut sagne wir mal ich habe noch Geburtstag und maximal mit meinen INvestitionen wären noch 200€ drin, also nciht mehr wirklich viel und wenn ich wieder zuhause bin wüde ich mich gerne eher mit Makro und Tier-Fotografie auseinandersetzen..
 
einen telekonverter kannst du bei den objektiven vergessen. brauchst du aber auch nicht. 250mm am crop sind schon ne ganze menge!

ich würde mir das geld erstmal sparen und abwarten welche art von fotografie dir am meisten spaß macht, und dann gezielt was verändern. für den anfang bist du seeeehr gut ausgestattet! :top:

nach vegas würde ich ein stativ mitnehmen. nachtbilder sind in der stadt bestimmt klasse!
 
So,
bin seit gestern nun doch stolzer Besitzer einer 450D. Nun, habe schon einige Bilder gemacht (besonders von fliegenden "etwasen" im Garten ;) ). Aber nun nochmal eine Frage:
Was habt ihr so für Zubehör, bzw. was braucht man? Habe das Kitobjektiv + 55-250IS. Bringt ein Telekonverter etwas? Was ist mit einem Batteriegrif oder einem Makrozwischenring..Ne Tasche und ne Speicherkarte ist klar ;) Aber was gibt es noch?

geh's langsam an. Du hast mal alles, was du zum Fotografieren brauchst. Mehr Zubehör ist im Moment nicht hilfreich, eher verwirrend. Am besten erst mal mit dem, was du hast umgehen lernen und mit der Zeit kommt man von ganz alleine drauf, was einem fehlt. Das einzige, was noch ganz gut wäre, wäre ein gutes Stativ, aber das suchst su ohnehin schon in einem anderen Thread.

gruß

Edit: hab die letzten Beiträge übersehen. Investier die 200,- lieber voll in ein gutes Stativ als dir 4 unbrauchbare Billigdinger zu kaufen. Du ärgerst dich nur damit rum. Ein gutes Stativ macht den Unterschied zwischen guten Las Vegas Nachtfotos und alles für die Tonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, danke für die ganzen Tipps.. Ja mein Vater hat noch ein "altes" (ca. 15 Jahre) 3-Bein Stativ (Marke sag ich euch morgen), was sehr sehr gutvon der Verarbeitung her aussah...
 
noch ein gratis tip von mir: Nur Anfänger hängen sich die Kamera um den Hals - Auch ne Kompakte geht bei 10 Stunden auf den Hals bei dieser Trageart ;)
Beim wandern/klettern etc solltest du sie schultern (also den Gurt quer), und ansonsten den Gurt um den Unterarm wickeln und die Kamera in der Hand lassen - ist sogar entspannend und man hat trotzdem immer die Kamera zur Hand zum foten (sollteste beim Klettern allerdings nicht machen).
 
danke..überlege auch schon wegen New York und der Kriminalität dort, wie ich meine Kamera am besten schützen kann (Rucksack wohl kaum, evt. Schultertasche oder echt einfach immer um den Hals/Schultern)..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten