• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D oder 40D

gamemaster

Themenersteller
Ich kann mich nicht so recht entscheiden, welche ich nehmen soll. Die EOS 450D erreicht in Test ein Note von 1,2 und die 40D "nur" 1,4.
Was würdet ihr mir empfehlen/ Ist es Geld wert, die teurere zu kaufen?
 
Aber sind die Unterschiede denn so gering? Ich will eine gute Kamera, kein billig Modell. Ich denke, die 40D ist einfach qualitativer wie die 450D oder täusch ich mich da?
 
Bitte auch die Suchfunktion benutzen. Es gibt zu dieser Frage schon viele Threads, wie z.B.:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=301772&highlight=40d+450d
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324028&highlight=40d+450d
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=322608&highlight=40d+450d

Nachtrag: Die Unterschiede sind groß. Wie schon darauf hingewiesen wurde, einfach mal im Laden beide ausprobieren.
 
Hallo

vor einigen Wochen stand ich auch vor der Frage
400D oder 450D oder 40D.

Ich habe mich nur an den technischen Beschreibungen Orientiert.

Den Tests stehe ich immer etwas skeptisch gegenüber. Viele Tests werden
nach dem Motto "Wessen Herren Brot ich Esse" geführt.

Die 400D schied nach meinen Kriterien aus dem Rennen.
Meine Zuneigung galt natürlich der 40D. Preislich unwesentlich teurer als die 450D. Einige technische Daten waren besser einige schlechter als
bei der 450D.

Am Ende habe ich mich für die 450D entschieden.

Gründe: Liveview etwas besser als bei der 40D. Ca. 200g leichter.

Das KO für die 40D waren aber zuletzt die 12,2 Megapixel bei der 450D.

Das auch nur, weil jetzt schon einige Fotoagenturen nur noch Bilder ab 12 Megapixel zum Verkauf annehmen. Das werden in Zukunft sicher noch mehr.

Alles darunter hat dann eben verloren, spielt also nicht mehr mit.

(Ich find das zwar Blödsinn, kann das aber nicht ändern).

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber sind die Unterschiede denn so gering? Ich will eine gute Kamera, kein billig Modell. Ich denke, die 40D ist einfach qualitativer wie die 450D oder täusch ich mich da?

Es kommt auf die Linsen an, den der die Bilder macht und nur bedingt auf die Kamera.
Wenn du denkst das du automatisch mit der 40D bessere oder einfacher Bilder machen kannst muss ich dich entäuschen.
 
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung. Ich möchte vor allem Architektur, Landschaften und Porträts fotografieren. Zur 450D bzw. 40D würde ich auf jeden Fall ein gutes Objektiv wie das Tamron 17-50 2.8 dazunehmen.
Als ich das erste mal in den Saturn ging fand ich die 450D besser da sie leichter ist, die 40D kam mir etwas klobig vor. Das zweite mal probierte ich an der 450D ein schwereres Objektiv aus welches ca. 500g wog, die 450er fühlte sich nun etwas kopflastig an. Da ich nun auch schon mal ein drittes mal dort war, muss ich sagen dass ich mich vom Handling her immer mehr an das Gewicht der 40D gewöhnt habe und sie mir gegenüber der 450er nun angenehmer erscheint. :)
Ein weiterer Faktor ist aber auch inwieweit sich das Mehrgewicht einer 40D beim Transport niederschlägt. Unterwegs (z.B. Städtereisen oder Bergwanderungen) wird sich eine 450D doch weniger bemerkar machen. Mit dem Tamron 17-50 ist der Preisunterschied vielleicht gerade mal 100€.
Nun bin ich also ganz verwirrt. Die 2MPx Unterschied machen für großformatige Ausdrucke auch fast keinen Unterschied. Ich glaube die 450er ist momentan einfach noch zu teuer. Vielleicht sinkt der Preis in den nächsten Wochen?

Also Zusammenfassung: :confused:

lg globe
 
Hallo zusammen,

meine Anmerkungen zu diesem Thema:

Ich habe heute die 450D bekommen. Da ich schon eine enorme Grundausrüstung mit mir herumschleppe und weit über 50000 Fotos mit DSLR Kameras gemacht habe traue ich mir eine gewisses fotografisches Verständnis zu. Ich wollte die 450 D als Tele und Makro Body zusätzlich nutzen - vorher hatte ich die 350 D.

Ausgepackt, Sandisk SD HC Class 6 eingeschoben und los gehts (erste Tests mit Canon 100m 2,8 Makro und EF 50 1,4). DIe Bildqualität der 450D war schon sehr gut. Mein Skill liegt aber auch stark auf der Action/Situations-Fotografie, wo ich möglichst viel Bilder pro Sekunde benötige. Also weitergetestet - bis dahin fand ich Bedienung und auch den Rest wirklich gelungen.

ERNÜCHTERUNG! Die 350 D hat RAW locker 5-6 BPS weggezogen ohne Schreibpause / BUSY bei den ersten 40 Fotos. Fand ich damals schon recht klasse. Die 450 D macht 4-6 Stück... und dann PAUSE! Katastrophe ... dann gingen nur noch 1-2 BPS. ICh dachte ich spinne - Karte getauscht - selbe Phänomen. Der erster Satz der 4-6 Fotos geht locker weg ...dann schreibt die Kamera (viele haben das "Problem" schon in Foren berichtet) - sekundenlang passiert nichts "Busy".

Das war / ist mein KO Kriterium - was will ich mit ner (zugegebener Weise absoluten Consumer Cam) die keine 3 BPS in SERIE schiessen kann?
Also habe ich mir spontan die 40D zugelegt (zumal derzeit 150 Cash Back) - ich bin zutiefst beeindruckt - locker 7 BPS ohne Schreibpause (immer das selbe Szenario).

Jetzt habe ich die perfekte Ergänzung gefunden. Die 40 D kostet zwar mehr und bietet "technisch" in einigen wenigen Punkten weniger als die neue 450D, aber das täuscht, denn es gibt mindestens genau so viele Punkte, die die 450 D nicht bietet - und wer die Kamera wegen der 12 MP kauft ist Canon wirklihc voll auf den Leim gegangen - das ist Dummheit in meinen Augen, denn einen wirklichen Vorteil hat man dadurch nicht, es sei denn man ist ein Pixel Peeper und steht auf mehr Rauschen.

Ich bin mit der 40D nach dem ersten Testtag sehr zufrieden und kann jedem nur raten: Macht eigene Vergleichstests und schaut was ihr wirklich braucht - ich glaube MP sind das letzte was man benötigt.
 
Hallo zusammen,

meine Anmerkungen zu diesem Thema:

Ich habe heute die 450D bekommen. Da ich schon eine enorme Grundausrüstung mit mir herumschleppe und weit über 50000 Fotos mit DSLR Kameras gemacht habe traue ich mir eine gewisses fotografisches Verständnis zu. Ich wollte die 450 D als Tele und Makro Body zusätzlich nutzen - vorher hatte ich die 350 D.

Ausgepackt, Sandisk SD HC Class 6 eingeschoben und los gehts (erste Tests mit Canon 100m 2,8 Makro und EF 50 1,4). DIe Bildqualität der 450D war schon sehr gut. Mein Skill liegt aber auch stark auf der Action/Situations-Fotografie, wo ich möglichst viel Bilder pro Sekunde benötige. Also weitergetestet - bis dahin fand ich Bedienung und auch den Rest wirklich gelungen.

ERNÜCHTERUNG! Die 350 D hat RAW locker 5-6 BPS weggezogen ohne Schreibpause / BUSY bei den ersten 40 Fotos. Fand ich damals schon recht klasse. Die 450 D macht 4-6 Stück... und dann PAUSE! Katastrophe ... dann gingen nur noch 1-2 BPS. ICh dachte ich spinne - Karte getauscht - selbe Phänomen. Der erster Satz der 4-6 Fotos geht locker weg ...dann schreibt die Kamera (viele haben das "Problem" schon in Foren berichtet) - sekundenlang passiert nichts "Busy".

Das war / ist mein KO Kriterium - was will ich mit ner (zugegebener Weise absoluten Consumer Cam) die keine 3 BPS in SERIE schiessen kann?
Also habe ich mir spontan die 40D zugelegt (zumal derzeit 150 Cash Back) - ich bin zutiefst beeindruckt - locker 7 BPS ohne Schreibpause (immer das selbe Szenario).

Jetzt habe ich die perfekte Ergänzung gefunden. Die 40 D kostet zwar mehr und bietet "technisch" in einigen wenigen Punkten weniger als die neue 450D, aber das täuscht, denn es gibt mindestens genau so viele Punkte, die die 450 D nicht bietet - und wer die Kamera wegen der 12 MP kauft ist Canon wirklihc voll auf den Leim gegangen - das ist Dummheit in meinen Augen, denn einen wirklichen Vorteil hat man dadurch nicht, es sei denn man ist ein Pixel Peeper und steht auf mehr Rauschen.

Ich bin mit der 40D nach dem ersten Testtag sehr zufrieden und kann jedem nur raten: Macht eigene Vergleichstests und schaut was ihr wirklich braucht - ich glaube MP sind das letzte was man benötigt.


Jetzt bin ich aber ganz neugierig was den die 450D technisch mehr bietet als die 40D?
ausgenommen die essentielen 2 MP und den geilen *muss-5-sekunden-warten-bis-er-im-live-view-per-kontrast-scharf stellt-modus?
 
Jetzt bin ich aber ganz neugierig was den die 450D technisch mehr bietet als die 40D?
ausgenommen die essentielen 2 MP und den geilen *muss-5-sekunden-warten-bis-er-im-live-view-per-kontrast-scharf stellt-modus?

Das frage ich mich auch!!! Ich denke das sind zwei unterschiedliche Kameras mit unterschiedlichen Zielgruppen, die kann man nicht einfach mal vergleichen!
 
Aber sind die Unterschiede denn so gering? Ich will eine gute Kamera, kein billig Modell. Ich denke, die 40D ist einfach qualitativer wie die 450D oder täusch ich mich da?

Billig sind die ja nun beide nicht. Also ich habe seit 3 Jahren die 350D im Gebrauch und da ist alles qualitativ gut verarbeitet.

1.Was hast Du denn für Bedürfnisse an die Kamera? bzw. welche fotografischen Vorlieben hast Du?

-ich finde die Frage schon komisch, die auf Testergebnisse in Zahlenwerten abzielt. Würde Dir die Entscheidung leichter fallen, wenn der Test wie folgt ausgegangen wäre: Eos 450D Wertung: 1,45, 40D Wertung 1,20 aber was ist dann, wenn man ne 1D MkIII dazu nimmt, die hat 1,05 erreicht ... ist ja praktisch egal, das die unterschiedlich groß, unterschiedliche Bedienung, für unterschiedliche Einsatzzwecke mehr oder weniger geeignet sind, oder??? ich würde die mit dem besseremn Zahlenwert nehmen im Test ;) und dann erstmal ganz viele Testcharts ablichten ... am besten mit nem "sehr guten aber günstigen Objektiv" ;)

Klar ist die 40D etwas besser ausgestattet und etwas hochwertiger verarbeitet, aber deshalb ist die 450D nicht billig. Nimm die wirklich mal beide in die Hand, schau welche Dir von Größe, Gewicht und Bedienung zusagt und überlege Dir, ob Du 12MP oder 6,5 Bilder/sec. oder mehr Kreuzsensoren brauchst bzw. was Du nicht brauchst ... dann hast Du die richtige Kamera.
 
Das frage ich mich auch!!! Ich denke das sind zwei unterschiedliche Kameras mit unterschiedlichen Zielgruppen, die kann man nicht einfach mal vergleichen!

Das bleibt hier immer die Gretchenfrage.
Der Punkt ist: die 450D und die 40D sind zwei verschiedene Kameras mit auch unterschiedlichen Zielgrupen.

Die beiden Kameras unterscheiden sich auf den ersten Blick kaum und da fragen sich natrürlich die User, warum die 40D und nicht die 450D

Wirft man einen genaueren Blick auf die kameras, dann nsieht man auch die Unterschide. Nimmt man die Kameras in die hand, dann fühlt man auch die Unterschiede.
Beispiel: Um die Haptik der 450D zu verbessern wird in der Regel ein BG empfohlen. Das ist bei der 40D nicht mehr notwendig.
Die 450D und die 4D sind nicht sooo weit weg auseinander. Aber unterscheiden sich doch in wichtigen Punkten.

Da es aber hier schon jede Menge Threads 450D im vergleich zur 40D gibt spare ich es mir, alle Unetrschiede schon wieder aufzuzählen.


Die 12MP der 450D sind kein Killerargument gegen eine 40D. Wer diese Auflösung unbedingt braucht, der sollte eher Fragen nach anderen Kameras stellen.

Beispiel: Ich war gestern Schwäne fororaferen. Es war schon Klasse zuzusehen, wie der Papa Schwan die Ente vertrieben hat. Ich habe ein schnelle Karte in meiner 40D, habe aber auch diese soweit gebracht, dass sie stockte. Ich höre schon den Aufschrei in der gemeinde: Du brauchst doch nur im richtigen Moment abzuidrücken, dann geht es auch mit 3fps. Das ist völliger Quatsch. In solchen Situationen schafft das kaum jemand zum richtigen Moment abzudrcken. Fotografiere ich Blümchen, oder stills, dann ist es wurscht, ob die Kamera 3, 6, 8 oder 10 fps hat.

Letztendlich kann man keine Ratschläge für oder gegen einen Body geben. Ich gehe mal davon aus, dass die passenden guten Linsen schon vorhanden sind.

Welcher Body der richtige ist, das hängt von jedem einzelnen ab.
Manche wollen ein kleines Gehäuse (dann 450D) manche ein großes, schwers (dann 40D)
manche möchten das Daumenrad, den Joystick und die AF-On Taste nicht missen, dann 40D, ansonsten 450D. So lassen sich die Unterschiede ganz einfach vergleichen.
Fakt ist: beides sind gute Kameras, aber nicht für jeden geeignet.

Also: Empfehlung darf und kann man keine geben!
 
Ich kann mich nicht so recht entscheiden, welche ich nehmen soll. Die EOS 450D erreicht in Test ein Note von 1,2 und die 40D "nur" 1,4.
Was würdet ihr mir empfehlen/ Ist es Geld wert, die teurere zu kaufen?

a) wurden beide in der selben Klasse getestet, b) wurde der Preis mit in die Bewertung einbezogen?

Die 450D hat einen deutlich schlechteren Sucher, einen schlechteren AF (wobei der schon ganz gut ist), kann weniger Serienbilder machen und hat eine kürzere Lebensdauer (Verschluß). Im Endeffekt läuft alles darauf hinaus, dass Du, wenn Du viele Bilder machen willst (egal ob in der Sekunde oder auf die Lebensdauer der Kamera verteilt) mit der 40D besser fährst. Für alle anderen Anwendungsfälle reicht die 450D völlig.
 
Es kommt natürlich immer darauf an, wo man selbst seine Prioritäten setzt.

Grundsätzliches: Die "kleinen" (400D/450D) sind handlicher und günstiger, die 40D ist schwerer, teurer und lässt sich dafür aber wesentlich besser handhaben und verfügt über ein paar Vorzüge des semiprofessionellen Segments.

Für mich würde die 450D in jedem Fall aus der Auswahl fliegen. Der Grund dafür ist einfach: Ich habe die 30D gegen die 40D bezüglich Rauschen getestet. Das Ergebnis war enttäuschend. Die 40D ist trotz neuerer Technik leicht unterlegen. Die Ursache hierfür liegt darin, dass Canon auf der gleichen Sensorgröße 2MP mehr untergebracht hat, was zwingend zu mehr Rauschen führt. Wenn ich dann überlege, dass man bei der 450D ganze 12MP auf so einen kleinen Sensor packt, dürfte das Rauschverhalten katastrophal sein. Und das alles nur, damit man die dumme Kundschaft mit Megapixel-Aufmachern ködern kann.

Nach diesem Ergebnis würde ich sogar dazu tendieren, die 30D (die aktuell bei sehr attraktiven 668€ gehandelt wird) in die Auswahl aufzunehmen. Mit den 8.2MP des Geräts kann man problemlos Poster von 80x60cm (und größer) drucken.

Der Unterschied zwischen 400D und 40D liegt wohl auch eher außerhalb des reinen Datenblattes. Die 40D ist ein semiprofessionelles Gerät, was entsprechende Vorzüge mitbringt: Schnellwahlrad, Spritzwasserschutz, 6.5 Bilder die Sekunde, einen Anschluss für Studioblitze (der Blitzschuh bleibt frei für andere Dinge), manuelle Wahl der Farbtemperatur in Kelvin-Werten, bessere Handhabung durch soliden/größeren Body und ein besseres Rauschverhalten. Wer das alles nicht braucht, der mag natürlich getrost zur 400D greifen.
 
Ich stand zwar vor der Entscheidung zwischen 400D und 450D aber hatte mir schon gedacht das bei der 450D das eintrifft, was a4d so treffend beschrieben hat. Verstehe nicht warum Canon hier von CF auf SD gewechselt ist. Deutet natürlich darauf hin das die Einsteigerkameras in Zukunft alle mit SD-Slot ausgestattet werden und den zwei- und einstelligen CF vorbehalten bleibt. Für mich war es ein K.O.-Kriterium, ohne das ich beide ausprobiert habe sondern allein Aufgrund meiner Erfahung mit einer schnellen Bridgekamera und einer schnellen SD-Karte. Das Thema mit der Speichergeschwindigkeit der 450D kommt allgemein, wie ich finde, in den Threads eher selten zur Sprache, woran liegt dass?
 
Es kommt natürlich immer darauf an, wo man selbst seine Prioritäten setzt.

Grundsätzliches: Die "kleinen" (400D/450D) sind handlicher und günstiger, die 40D ist schwerer, teurer und lässt sich dafür aber wesentlich besser handhaben und verfügt über ein paar Vorzüge des semiprofessionellen Segments.

Für mich würde die 450D in jedem Fall aus der Auswahl fliegen. Der Grund dafür ist einfach: Ich habe die 30D gegen die 40D bezüglich Rauschen getestet. Das Ergebnis war enttäuschend. Die 40D ist trotz neuerer Technik leicht unterlegen. Die Ursache hierfür liegt darin, dass Canon auf der gleichen Sensorgröße 2MP mehr untergebracht hat, was zwingend zu mehr Rauschen führt. Wenn ich dann überlege, dass man bei der 450D ganze 12MP auf so einen kleinen Sensor packt, dürfte das Rauschverhalten katastrophal sein.

Das mit dem Rauschen ist aber nur die halbe Wahrheit: selbst wenn der 12 MP-Sensor der 450D bei 100%-Ansicht deutlich mehr rauschen sollte als der 8MP-Sensor der 30D, so relativiert sich das doch sehr schnell, wenn man das Bild der 450D auf die 100%-Größe der 30D verkleinert. Das Rauschen liegt dann nämlich in einem viel kleineren Raster und stört weniger.

Das war bislang immer der Hauptvorteil der 5D gewesen: in der 100%-Ansicht rauschte sie nur unwesentlich weniger als z.B. die 30D, aber da das Rauschen in einem 12MP-raster stattfindet rauschen Bilder der selben Ausgabegröße eben um einiges weniger als die eines 8MP-Sensors.

Gruß,
Jens
 
Das Thema mit der Speichergeschwindigkeit der 450D kommt allgemein, wie ich finde, in den Threads eher selten zur Sprache, woran liegt dass?

Weil die Speichergeschwindigkeit nur in indirektem Zusammenhang mit der Performance der Kamera steht. Alle Bilder werden ja zunächst in den internen Pufferspeicher geschrieben und ausschließlich dessen Geschwindigkeit ist entscheidend für die Performance der Kamera. Die Kartengeschwindigkeit kommt erst ins Spiel, wenn der Pufferspeicher voll ist.

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten