• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D oder 40D? Oder 50D?

Laut deinem Tipp von vorhin geht es doch eher darum, ob CS3 bzw. CS4 die alten RAWs einer 10D lesen kann, oder?

"Ein bisschen lustig, dass Du glaubst, 5 Jahre würde es so eine Kamera bringen... Aufwachen!
Kann vielleicht sein, dass es dann noch ein Programm (in der Grabbelkiste) gibt, das mit der Betriebssystemsoftware, die Du in 5 Jahren auf dem Rechner hast, in der Lage ist, die "uralten" Daten der 50D auszulesen und diese auch noch zu verarbeiten..."

Meine Antwort hatte einen wohl etwas zu subtilen Hintergrundgedanken. Natürlich kann im Moment niemand wissen, ob bestimmte RAW-Formate in 5 Jahren noch lesbar sind. Mit meinem Hinweis auf die Kombination 40D/CS2 wollte ich über das spekulieren, was in 5 Jahren bspw. passieren kann: Die Daten der alten 50D können mit Photoshop XYZ fortan nicht mehr gelesen werden....


.
 
Diese Fragen sind nicht wirklich beantwortbar, weil die Inhalte zu subjektiv sind.

Wie ich schon sagte: Informiere Dich umfassend über RAW bei bestehenden Quellen. Ich habe kein Interesse, hier einen Workshop anzubieten. Dafür werde ich nicht bezahlt und die Zeit habe ich auch nicht.
Du hast das Internet, also nutze es.
.

Dass Bildqualität eine subjektive Empfindung ist, ist eigentlich logisch. Genau diese subjektiven Meinungen suche ich ja hier. Fokussierungszeiten einer bestimmten Kamera-/Objektivkombination inkl. oder exkl. Auslöseverzögerung halte ich weniger für subjektiv, sondern für messbar. Für die 450D und die 400D habe ich solche Daten gefunden, für die 40D / 50D bisher noch nicht. Für meine alte 350D will ich sie gar nicht wissen...

Einen Workshop zu RAW?? Nein, danke! Wenn du die Frage nicht beantworten willst, ob sich das RAW Format eines bestimmten Herstellers ständig ändert, ist das ok. Aber um einen Workshop hat dich hier niemand gebeten. Ich BIN hier im Internet und ich nutze es so, wie ich es für richtig halte. Ich bin nicht in dieses Forum gekommen, um mir Zeit bei der Recherche zu sparen, sondern um den Dialog mit netten Leuten zu suchen, die sich mit meinen Themen auskennen. Wenn es dir zu lästig ist, dich mit vermeintlichen Anfängern abzugeben, lass es bitte bleiben. Zumindest in meinen Threads.
 
Um meine Frage präziser zu formulieren: Bietet die 450D eine gleich gute Bildqualität und gleich schnelle Fokussierungszeiten wie die 40D?

Grob gesagt: Ja und hmmmja.
Bei niedrigen ISO ist die 450D bei der Bildqualität sogar etwas besser - sofern es die Optik zulässt :rolleyes:
Die Fokussiergeschwindigkeit hängt bei Canon immer auch vom Objektiv ab. Die 40D könnte etwas schneller sein, sie ist ja für schnelle Aufnahmeserien ausgelegt, aber in Deiner Praxis ("Serienbildgeschwindigkeiten ... interessieren mich weniger") dürfte das ohne Belang sein.

Thema AF-Präzision: An der 50D kann der AF vom Benutzer selbst feinjustiert werden (mit Speicherplatz für 20 Objektive). Bei der 40D und 450D geht das nicht.

Und falls die Entscheidung in Richtung 40D gehen sollte: ist die 50D schneller beim Fokussieren? Ist die Bildqualität sichtbar besser als bei der 40D?

BEIDE Fragen werden hier im Forum noch kontrovers diskutiert. Was möchtest Du denn hören? :rolleyes:

Gruss Tinu
 
Danke, tinu, so eine Antwort tut jetzt echt gut... :)

Was ich hören will? Dass ich mir den Aufpreis für die 50D sparen kann und dass die 40D deutlich mehr Sinn macht als die 450D ;)

Wie man mir hier schon geraten hat, würde ich die Preisdifferenz 40D / 50D lieber in ein etwas besseres Objektiv investieren und nur einen Body kaufen.
 
Du bist zumindest in der komfortablen Lage nichts falsch zu machen, egal für welches Modell du dich aus der Auswahl entscheidest.
Was ich hören will? Dass ich mir den Aufpreis für die 50D sparen kann und dass die 40D deutlich mehr Sinn macht als die 450D ;)
Du kannst dir den Aufpreis für die 50D sparen, da die 40D deutlich mehr Sinn macht als die 450D:rolleyes::D
 
Dass Bildqualität eine subjektive Empfindung ist, ist eigentlich logisch. Genau diese subjektiven Meinungen suche ich ja hier. Fokussierungszeiten einer bestimmten Kamera-/Objektivkombination inkl. oder exkl. Auslöseverzögerung halte ich weniger für subjektiv, sondern für messbar. Für die 450D und die 400D habe ich solche Daten gefunden, für die 40D / 50D bisher noch nicht. Für meine alte 350D will ich sie gar nicht wissen...

Einen Workshop zu RAW?? Nein, danke! Wenn du die Frage nicht beantworten willst, ob sich das RAW Format eines bestimmten Herstellers ständig ändert, ist das ok. Aber um einen Workshop hat dich hier niemand gebeten. Ich BIN hier im Internet und ich nutze es so, wie ich es für richtig halte. Ich bin nicht in dieses Forum gekommen, um mir Zeit bei der Recherche zu sparen, sondern um den Dialog mit netten Leuten zu suchen, die sich mit meinen Themen auskennen. Wenn es dir zu lästig ist, dich mit vermeintlichen Anfängern abzugeben, lass es bitte bleiben. Zumindest in meinen Threads.


Muss ich wissen, wie gross die Sandkörner sind, auf denen ich im Sommer am FKK-Strand liege? Wichtiger ist die UV-Belastung, der ich mich dabei aussetze.

Die heutigen Fragen nach Auslösezeiten betrachte ich als irrelevant, da sie keinen Praxisnutzen mehr haben - meine ICH. Es gab sicherlich Zeiten, da waren Kameras noch langsam - das ist vorbei.

Ich bedaure, dass so viele Menschen an den falschen Stellen im Internet nach Informationen suchen. Aber dieses Phänomen ist ja nicht erst seit heute bekannt. Sogar Wikipedia wird schon zugunsten eines Forums ignoriert.
Die effektive Informationserlangung ist und bleibt eben eine Domäne des Bildungsbürgers.

Ich halte Foren dieser Art im übrigen nicht für Klatsch- und Tratschecken allgemeiner Art. Dafür gibt es andere Server.

Niemand kann die Frage klären, "ob sich das RAW-Format eines bestimmten Herstellers ständig ändert". Das liegt daran, dass die Digitalfotografie noch nicht so lange existiert, um das beurteilen zu können. Zumindest ist es keine Hersteller-Definition in Bezug zu ihrer Produktpolitik.
Wichtig für Dich ist, dass Du Dich mit der Sachlage vertraut machst um in der unklaren Umgebung eine eigene Haltung einnehmen zu können. Eine Spekulation ist eben auch etwas sehr Subjektives und wenn Du bestimmte Ideen hast, muss es Dir gelingen, eine Haltung im Kontext der Zeit einnehmen zu können. Das bringt Dich dann weiter.

.
 
Hi,

hatte die 400D und bin v.a. wegen der besseren Handhabung (Daumenrad, Joystick, LCD-Anzeige des akt. Setups) auf die 40D umgestiegen.
Habe nur bereut, nicht gleich etwas mehr Geld für die 40er in die (zugegeben nicht gerade kleine) Hand genommen zu haben.

Ich finde es an sich ja recht einfach:
50D: Du hast genügend Geld, Freude an guter Handhabung incl. LiveView und hast ein sehr gutes Objektiv
40D: Du hast weniger Geld, Freude an guter Handhabung, nimmst aber LiveView seltener her, hast ein sehr gutes Objektiv
und läßt dieses notfalls beim Service justieren
450D: Du willst sparen, hast kleine Hände und behälst daher Deine 350D! ;)

Alternativ:
Probier mal irgendwo ein 70-200/4 an Deiner 350D aus und wenn das nicht taugt, nimm eine 40D UND das 70-200! :top:
 
Haptisch entspricht heute eher die 1000D der 350D; die 450D gefällt mir in der Verarbeitung so gut, daß ich sie schon eher bei 40D und 50D sehe. Vermissen würde ich an der 450D nur das große Scrollrad. Ansonsten tendiere ich mehr zur 50D wegen deren High-ISO-Bereich und dem neuen DIGIC-4.
Zu den Objektiven rate ich auch zum EF 70-300 IS USM; darunter würde ich entweder bei dem Vorhandenen bleiben oder das Tamron 2.8/28-75 nehmen.
 
kommt auf die größe der hände an.

Absolut Nein. Ich habe kleine Hände. Trotzdem liegen mir die größeren Gehäuse wesentlich besser in der Hand. 1er besser als 40D oder 50D.
40D/50D besser als 450D und 1000D.

Woran das liegt weiß ich nicht. Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch Leute mit großen Händen gibt die mit der 450D besser zurechtkommen als mit den Größeren.

Da hilft wirklich nur selbst rumspielen bis man sich sicher ist.

Allerdings, der erste sensorische Eindruck kann ohnehin trügen. Mit der Zeit wird man sich auch an die zweitbeste Haptik gewöhnen, wenn nur die Erreichbarkeit der Bedienelemente grundsätzlich gewährleistet ist.
 
40D: Du hast weniger Geld, Freude an guter Handhabung, nimmst aber LiveView seltener her, hast ein sehr gutes Objektiv
und läßt dieses notfalls beim Service justieren

Warum müsste ich evtl. ein sehr gutes Objektiv justieren lassen? Ist das etwas 40D-spezifisches? Ansonsten danke für die guten Tipps!
 
Du fotografierst mit einer 10D. Ja, aber was sagt das aus?
Dass selbst eine "evolutionstechnische" frühe Kamera 5 Jahre halten kann. Da sollte jetzt, wo die Kameras zwischenzeitlich nochmals in fast allen Belangen verbessert wurden, nochmals 5 Jahre für eine heute aktuelle Kamera drin liegen.

Die Kameras werden schliesslich nicht schlechter. Wenn sie nicht kaputt gehen, dann altern sie nicht.

Als ich mir eine 40D kaufte, war das RAW dieser Kamera nicht mehr für Adobes PS-CS2 geeignet.
Das ist vermutlich falsch. Du hättest möglicherweise nur den freien (=gratis) Upgrade für ACR (Adobe Camera Raw) installieren müssen.

CS2 kann keine 40D-RAWs lesen.
An die anderen: stimmt das?

Aber eigentlich ist das ja nicht die Frage, ob neuste Hardware (40D) mit mittelalter Software (PS CS2 resp. dem zugehörigen ACR) zusammen genutzt kann.

Die Frage war: kann alte Hardware (5 Jahre alte) mit neuster Software zusammen benutzt werden. Und diese Frage kann klar mit ja beantwortet werden.

Die Betrachtung zukünftiger Technologien hinsichtlich deren Kompatibilität ist rein spekulativ. Meint, man kann sich nicht darauf verlassen. Als Beispiel dient die IT-Branche. Fotografie ist ja nun auch schon bei der "Computerisierung" angekommen und unterwirft sich damit den gleichen Gesetzen: Rasante, permanente Änderungen und Anpassungsprobleme. Schnelles Veralten oder sogar Verwerfen von Techniken sind typische Begleiterscheinungen. Wer heute im 5-Jahres-Rhythmus spekuliert, ist nicht Herr der Sachlage.
Blödsinn, siehe oben.

Noch 'was JTFR: bei mir ist sogar noch eine alte Olympus C2100UZ funktionstüchtig (gekauft Anfang November 2000). Das Ding funktioniert eigentlich sogar etwas besser als damals, weil ich heute besser mit ihren Limitationen resp. den entsprechenden Workarounds umgehen kann. :cool:

Ich gebe aber zu, die 2100 nicht mehr häufig zu benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber eigentlich ist das ja nicht die Frage, ob neuste Hardware (40D) mit mittelalter Software (PS CS2 resp. dem zugehörigen ACR) zusammen genutzt kann.

Die Frage war: kann alte Hardware (5 Jahre alte) mit neuster Software zusammen benutzt werden. Und diese Frage kann klar mit ja beantwortet werden.


Noch 'was JTFR: bei mir ist sogar noch eine alte Olympus C2100UZ funktionstüchtig (gekauft Anfang November 2000). Das Ding funktioniert eigentlich sogar etwas besser als damals, weil ich heute besser mit ihren Limitationen resp. den entsprechenden Workarounds umgehen kann. :cool:

Ich gebe aber zu, die 2100 nicht mehr häufig zu benutzen.

Danke, du hast mich schon richtig verstanden. Die Diskussion, die um das Thema "5 Jahre" entstanden ist, war von mir so nicht beabsichtigt. Die Kompatibilität von RAW Dateien einer heutigen z.B. 50D mit einem RAW Konverter des Jahres 2013 stelle ich gar ncht zur Diskussion, ich setze sie einfach voraus. Ich suche einfach nur eine für mich erschwingliche Kamera, bei deren Bildqualität und Handling ich mir zumindest vorstellen kann, dass ich auch in ein paar Jahren noch glücklich damit bin. Wenn mir jemand sagen würde, dass der Sensor einer 40D im Zusammenspiel mit den Megapixeln und dem Rauschverhalten ein ausgewogenes Verhältnis erreicht hat, wäre das ein guter Anhaltspunkt.

Niemand weiß, wie sich der Markt in den nächsten Jahren entwickeln wird. Vielleicht kriegen wir bis dahin Vollformatkameras für 1.200,- euro. Vielleicht habe ich aber bis dahin keine 1.200 euro mehr, die ich in eine gute Kamera investieren kann. Wenn man mit dem was man hat zufrieden ist, muss man nicht ständig die konsumorientierte Update-/Upgradespirale mitmachen.
 
Dass selbst eine "evolutionstechnische" frühe Kamera 5 Jahre halten kann. Da sollte jetzt, wo die Kameras zwischenzeitlich nochmals in fast allen Belangen verbessert wurden, nochmals 5 Jahre für eine heute aktuelle Kamera drin liegen.

Die Kameras werden schliesslich nicht schlechter. Wenn sie nicht kaputt gehen, dann altern sie nicht.

Das ist vermutlich falsch. Du hättest möglicherweise nur den freien (=gratis) Upgrade für ACR (Adobe Camera Raw) installieren müssen.

An die anderen: stimmt das?

Aber eigentlich ist das ja nicht die Frage, ob neuste Hardware (40D) mit mittelalter Software (PS CS2 resp. dem zugehörigen ACR) zusammen genutzt kann.

Die Frage war: kann alte Hardware (5 Jahre alte) mit neuster Software zusammen benutzt werden. Und diese Frage kann klar mit ja beantwortet werden.

Blödsinn, siehe oben.

Noch 'was JTFR: bei mir ist sogar noch eine alte Olympus C2100UZ funktionstüchtig (gekauft Anfang November 2000). Das Ding funktioniert eigentlich sogar etwas besser als damals, weil ich heute besser mit ihren Limitationen resp. den entsprechenden Workarounds umgehen kann. :cool:

Ich gebe aber zu, die 2100 nicht mehr häufig zu benutzen.


Das ist ja schön, dass Du Dir die Dinge zurechtredest, wie Du sie gern hättest. Mein Ziel der Diskussion war es jedoch, vor zu optimistischen Gedanken zu warnen und hierzu bereits Erlebtes einzubeziehen.

Und das mit CS2 und der 40D ist an Dir vorbeigegangen. Doch auch wenn Du weder Besitzer von der einen noch von der anderen Sache warst und bist, kannst Du über die bekannte Suchmaschine Google alles finden, was Du brauchst.


Beinahe hätte ich es vergessen:
Dein Frohmut sollte doch bitte nicht dazu führen, Einzelvorgänge großzügig und kraft Deiner Wassersuppe zu verallgemeinern.
Zitat: "Die Frage war: kann alte Hardware (5 Jahre alte) mit neuster Software zusammen benutzt werden. Und diese Frage kann klar mit ja beantwortet werden."
Diese Aussage ist nicht allgemeingültig, auch wenn Du gern so tust, als wärest DU auf die Erde gekommen, uns diese übergreifende Botschaft zu verkünden.
WAS wann wie und wo zusammenpasst, ist vor allem eine Frage der Fakten. Und da sind wir da, wo wir schon mal waren: Niemand weiss, was in 5 Jahren noch zusammenpasst. ABER aufgrund bereits erlebter Situationen KÖNNEN wir eine Vermutung haben. Verstehst Du das? Es ist doch gar nicht so schwer, oder? Versuch's mal. (Ich drück die Daumen. ;) )


.



.
 
Niemand weiß, wie sich der Markt in den nächsten Jahren entwickeln wird. Vielleicht kriegen wir bis dahin Vollformatkameras für 1.200,- euro. Vielleicht habe ich aber bis dahin keine 1.200 euro mehr, die ich in eine gute Kamera investieren kann. Wenn man mit dem was man hat zufrieden ist, muss man nicht ständig die konsumorientierte Update-/Upgradespirale mitmachen.



Genau. - Gut, dass Du das "hcb" nochmal erklärt hast. :D


.
 
Warum müsste ich evtl. ein sehr gutes Objektiv justieren lassen? Ist das etwas 40D-spezifisches? Ansonsten danke für die guten Tipps!

Nein, ich habe ja auch "notfalls" geschrieben. Ich habe damals die neue 40D und ein 17-55 IS wg. leichtem Frontfokus auf Garantie
zum Justieren gegeben. Danach war das Problemchen weg. An der 50D kann (muss?) man da eben selber rumjustieren.

Ansonstem schließe ich mich rbtts Meinung an, dass man sich an jedes Bedienkonzept gewöhnen kann.
Ich hatte halt die 400D für 3 Monate und fand die 40D trotzdem beim ersten Test sofort schlüssiger.
Die 450D hat sich aber der 40D angenähert, auch das stimmt.
 
...
Zu den Objektiven rate ich auch zum EF 70-300 IS USM; darunter würde ich entweder bei dem Vorhandenen bleiben oder das Tamron 2.8/28-75 nehmen.

Kann ich nur unterschreiben, beide haben ein tolles Preis/Leistungsverhältnis.
Wenn Du nicht beim Händler vor Ort auswählen kannst, dann bestell im Internet am besten immer mind. 2 Stück, behalte das Besste
und schick das andere wieder zurück. Das habe ich schon zweimal (einmal Sigma einmal Tamron) schon so gemacht (amazon.de), das ist kein Problem.
Es waren tatsächlich Unterschiede sichtbar!
 
Hallo grafiker_HD,
habe jetzt den ganzen Thread gelesen, da ich ebenfalls die 350 D habe und nach einem neuen Body suche.

Meine Entscheidung lautet:
50D im Januar kaufen mit der Hoffnung auf Cashback.
Warum 50 D statt 40 D?
Die ca. 300 Euro Mehrkosten werden IMHO aufgewogen durch die deutlichen Verbesserungen beim LCD, bei ISO-Einstellungen und Rauschververhalten, der Feinjustierung für die Objektive, der höheren Auflösung, der verbesserten Nutzung des Joystick etc.

Gruß: MerlinGandalf:)
 
...
WAS wann wie und wo zusammenpasst, ist vor allem eine Frage der Fakten. Und da sind wir da, wo wir schon mal waren: Niemand weiss, was in 5 Jahren noch zusammenpasst.

Wenn grafiker_HD vorhat die "Update-/Upgradespirale" NICHT mitzumachen, wird seine JETZT aktuelle Kamera/PC-HW/Software auch in 5 Jahren noch ihren Dienst verrichten, wirtschaftliche Totalschäden ausgenommen.
 
Nein, ich habe ja auch "notfalls" geschrieben. Ich habe damals die neue 40D und ein 17-55 IS wg. leichtem Frontfokus auf Garantie
zum Justieren gegeben. Danach war das Problemchen weg. An der 50D kann (muss?) man da eben selber rumjustieren.

Ansonstem schließe ich mich rbtts Meinung an, dass man sich an jedes Bedienkonzept gewöhnen kann.
Ich hatte halt die 400D für 3 Monate und fand die 40D trotzdem beim ersten Test sofort schlüssiger.
Die 450D hat sich aber der 40D angenähert, auch das stimmt.


Ich musste noch nie irgendwas und irgendwo an Kamera oder Objektiv herumjustieren, darum möchte ich - im Zusammenhang zu zitiertem Posting - anfügen, dass man nun nicht glauben sollte, das Justieren wäre der Alltag.
Wie hier schon mehrfach erwähnt wurde, kommt der Fehlfokus vor allem in Foren vor. :D

Dass man an einer Kamera herumjustieren MUSS, ist so nicht richtig ausgedrückt und führt zu falschen Annahmen.
Hier muss man sich klar werden, dass ein - wenn wirklich in der Praxis vorhanden - Fehlfokus zu einem Versandvorgang bez. der Kamera und/oder der Objektiv(e) und Wartezeiten führt. Ich weiss nicht, wer sich sowas leisten kann und möchte - ich würde es nicht wollen und das hat mehrere Gründe.


Apropos Bedienkonzept: Man kann sich gewöhnen, doch muss man das? Und kann man das?
Leute, die effektiv arbeiten müssen, sind auf beste Bedienkonzepte angewiesen. Jeder Knopfdruck ist da theoretisch einer zuviel. Jeder nicht-intuitive Umweg ist einer zuviel. Schon die Lage von Bedienelementen kann sehr (und dauerhaft) verärgern.
Es scheint mir ein Prinzip zu sein, dass Kameras, die nicht für "Fachleute" bestimmt sind, um so schwieriger zu bedienen sind, je "einfacher "der Kunde ist. Dies ist eine Groteske, wenn man bedenkt, dass es gerade die Normalverbraucher sind, denen eine einfache Kamerabedienung nahegelegt werden soll.
Vor einiger Zeit (ich darf das hier noch erwähnen, weil es mir wichtig erscheint) traf ich eine Bekannte, die schaffte es nicht, in ihrer Bridge-Kamera einen Modus einzustellen, der von mehreren Unter-Modi abhing. Mir gelang es erst nach geraumer Zeit (ohne Bedienungsanleitung), die Lösung zu finden. Sie war so unlogisch, dass man dem Hersteller einen Preis hätte überreichen sollen.

.
 
Wenn grafiker_HD vorhat die "Update-/Upgradespirale" NICHT mitzumachen, wird seine JETZT aktuelle Kamera/PC-HW/Software auch in 5 Jahren noch ihren Dienst verrichten, wirtschaftliche Totalschäden ausgenommen.


Dann soll er sich mal gut seinen PC aufheben (und beten, dass dieser auch noch in 5 Jahren funktioniert sowie darüber hinaus...), die Betriebssystem-Software (und beten, dass sie auch noch funktioniert, wenn er mal sein System neu installieren musste - und nicht mehr an Upgrades etc. herankommt...) und sich im übrigen vergewissern, dass er mit diesem System auch noch so flexibel wie heute arbeiten kann.

u.s.w.


Also, die Praxis ist eben kein Diskussionsvorgang sondern harte Realität. Das darf man bei so kühnen Zukunftsvisionen nie vergessen. Ansonsten bestraft einen - wie immer - das Leben.


.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten