• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450d oder 1000d

 
Ich stand vor 3 Wochen vor der gleichen entscheidung. Leztendlich entschied ich mich für die 450er, da dank Preisvergleich und guten Angeboten die 450d "nur" 30€ teuerer war als die 1000D (Kit)

gruß Superpapa
 
Zuletzt bearbeitet:
..und die 1000D macht eben sehr gute JPGS out of Cam, das war für mich persönlich ein Grund die 1000D zu behalten und die 450D jetzt wieder zu verkaufen.Ebenso die gute Belichtung der 1000D war ein ausschlaggebender Grund.Erst meine dritte 450D hatte keine belichtungsprobleme.

SHirlysdream

Hallo,

ist es tatsächlich so, dass die 1000d bessere JPGS out of Cam macht?

Das wäre bei der Entscheidung ein für mich wichtiger Punkt - _ich_ will nicht alles nachbearbeiten müssen um gehobene Kompaktkamera-Qualität zu erreichen.
 
Ich stehe vor der gleichen Frage wie der Tehmenstarter; vor Kurzem konnte ich in einem Mediamarkt beide Kameras "ausprobieren".

Die 450er sieht mit den Applikationen am Griff und rückseitig für den Daumen schon etwas wertiger aus als die 1000er. Aber unansehnlich ist die 1000er deshalb nicht.

Was für mich persönlich eher ein Grund pro 1000er ist, ist das Vorhandensein eines etwas kleineren Suchers als ihn die 450er hat. Ich bin Brillenträger (mit ordentlicher Hornhautverkrümmung, also nicht mittels Dioptrinausgleich zu egalisieren) und muss die 450er inkl,. Brille schon ans Gesicht pressen, um das komplette Sucherbild bis in die Ecken einsehen zu können.

Bei der 1000er ist das Sucherbild genau um den "Ticken" kleiner, der eine komplette Sicht auch mit Brille auf der Nase ermöglicht. Das empfinde ich als deutlich angenehmer.

Ausstattungsseitig würde ich bei der 1000er eigentlich nur den fehlenden Sensor für das Abschalten des Displays bei heranführen der Kamera ans Auge vermissen. Aber das Display lässt sich in Situationen, wo es evtl. stören könnte, ja abschalten.

Wie die Bildqualität ist, konnte ich dort nicht testen, da ich keine Speicherkarte mit hatte. Zur 450er kann ich dazu nur berichten, dass das erste Modell welches ich (bevor die 1000er auf den Markt kam) kurzzeitig hatte, im Zusammenspiel mit dem Kitobjetkiv einen ausgeprägten Frontfocus aufwies und ich das Ding zurückgegeben habe. Insofern konnte ich die Leistungsfähigkeit der Kamera nur äusserst eingeschränkt "geniessen".

Aber dies sollte ja nicht bei allen Modellen so sein... :D
 
Ich stehe vor der gleichen Frage wie der Tehmenstarter;

Was für mich persönlich eher ein Grund pro 1000er ist, ist das Vorhandensein eines etwas kleineren Suchers als ihn die 450er hat. Ich bin Brillenträger (mit ordentlicher Hornhautverkrümmung, also nicht mittels Dioptrinausgleich zu egalisieren) und muss die 450er inkl,. Brille schon ans Gesicht pressen, um das komplette Sucherbild bis in die Ecken einsehen zu können.

Bei der 1000er ist das Sucherbild genau um den "Ticken" kleiner, der eine komplette Sicht auch mit Brille auf der Nase ermöglicht. Das empfinde ich als deutlich angenehmer.

Ausstattungsseitig würde ich bei der 1000er eigentlich nur den fehlenden Sensor für das Abschalten des Displays bei heranführen der Kamera ans Auge vermissen. Aber das Display lässt sich in Situationen, wo es evtl. stören könnte, ja abschalten.


Also ich habe ja auch die 1000D und bin AUCH Brillenträger.

Deinen Einwand kann ich absolut nachvollziehen, obwohl ich im Vergleich keine Probleme mit der 450D hatte.

Aber eigentlich hast du meines Erachtens schon eine, unbewusste, Entscheidung zugunsten der 1000D getroffen. Denn deine Bewertung wegen der Brille besser mit der 1000er klar zukommen, ist sozusagen ein K.O. für die 450D. So wäre das zumindest für mich.

Das nicht-automatische Abschalten des Displays beim Heranführen ans Gesicht war im Übrigen beinahe ein K.O. für die 1000D, als ich vor der Kaufentscheidung stand.

Zum Glück hab ich doch die 1000er genommen, denn das stört in keinster Weise.:top:

Meistens ist das Display ohnehin aus, denn ich fummel nicht für wirkliche JEDES Motiv neu an den Einstellungen rum.
 
@ 1000Dler

ja, Du hast recht, im Grundsatz ist meine Entscheidung pro 1000er tatsächlich schon gefallen. Im Moment hadere ich jedoch mit der Frage, welches Objektiv nehme ich.

Allenthalben liest man, dass man mit dem Kit-Objektiv sehr gute Ergebnisse erzielt, ich bin aber ein wenig ein "gebranntes Kind" vor dem Hintergrund meiner gemachten Erfahrung mit der 450er + Kit, welche allerdings auf dem oben beschriebenen Frontfocus basieren.

Als Alternative schwebt mir das Sigma 17-70mm vor, welches einen für meine Fotografiergewohnheiten brauchbaren Brennweitenbereich aufweist und überwiegend positive Kritiken erhalten hat. Ist aber auch deutlich teuer als die Variante mit dem Kit.

Da muss noch ein bischen mit "schwanger gehen" und sehen, in welche Richtung das Pendel ausschlägt.
 
@Roadrunner

Nimm die 1000D! Ich hatte genau die gleiche Problematik! Hatte die 400D- die ist sofort rausgefallen-keine Chance mitzuhalten. Die 450D,zumindest die ersten beiden die ich hatte, hatten einen Front und einmal total dezentriert und eben diese angesprochene Belichtungsproblematik- beide zurück.
Die 1000D war die ganze Zeit klasse, keine Belichtungsprobleme,kein Fehlfokus,egal welches Objektiv- sehr gute JPGS out of Cam.
Das mit dem nichtabschaltenden LCD- es stört echt nicht!
Wer es nicht weiß, dem fällt es gar nicht auf;)
Sie liegt super in der Hand, auch nach drei Stunden Zoo noch:top: und ganz ehrlich? Mir kommt da das geringe Gewicht total entgegen!
Nun macht es mir wieder Spaß meine Cam mitzunehmen.
Und das rauschverhalten ist bis 1600 absolut klasse.

Viel Spaß bei der Entscheidung!
Und dann vorallem beim Foten:top:;)
 
@ roadrunner159

Oh Mann....:lol:

Ich habe wirklich exakt das gleiche Problem. Ich stehe auch vor dieser wahnsinns Objektivwahl.
Ich werde mir erst im Winter eins kaufen, weil ich erst noch sicherer im Umgang mit der Cam werden will, aber diese Entscheidung steht ebenfalls an.

Sigma sagt mir auch zu. Leider hört man hier im Forum immer wieder das die Dinger sehr häufig zur Justage müssen. Das finde ich nicht so doll.

Tamron find ich auch klasse, aber die Dinger sind meist ohne Bildstabi. Und ich weiß noch nicht recht ob der nicht doch wichtiger ist als man annimmt.

Ich kenne keine Bilder meiner 1000D OHNE Stabifunktion.



Ja ja..... Wer die Wahl hat, hat die Qual.


Übrigens das Kit ist eigentlich ganz gut. Es macht aus meiner Sicht top Bilder.
Aber die Gesamtschärfe ist bei Sigmas und Co sicher nochmal besser.
 
@ 1000Dler

Die Threads mit den Negativaussagen der Sigma 17-70-Nutzer habe ich auch schon entdeckt. Hinzu kommt wohl auch bei einigen Objektiven dieser Baureihe das Problem, dass der Tubus ungewollt "ausfährt", also bei extremen Neigungen (Kamera wid senkrecht nach oben oder unten gehalten) bleibt der einmal eingestellte Zoombereich nicht da wo er sein soll.

Aber bei solchen Negativaussagen denke ich regelmäßig, wie verhalten sich die Tausenden von Objektiven diesbzgl. bei den Usern, die sich nicht hier im Forum äussern. Meine damit, dass die Betroffenen sicher berechtigterweise Kritik üben, dies aber nicht unbedingt die gesamte Objetkivproduktion dieser Baureihe gleichermaßen betrifft. Gleiches gilt m.E. auch für das Justagethema.

Bzgl. des Bildstabis denke ich, dass dieser für den Brennweitenbereich bis 50mm (= 80mm an der EOS 1000d) nicht unbedingt erforderlich ist; erst bei einem Zoomobjektiv, welches deutlich über 125mm (effektive Brennweite an der Kamera) hinausgeht würde ich persönlich das Vorhandensein des Stabis begrüßen. Aber das muss jeder nach eigenem Geschmack entscheiden.
 
Ich stehe auf vor der Entscheidung. Tendiere zur Zeit aber eigentlich etwas mehr zur EOS 450. Was mich hier in dem Beitrag stutzig macht ist die angesprochene Belichtungsproblematik. Gibt es hier wirklich 450er Modelle die hier Probleme machen? Wie wirkt sich das dann aus?

Was mich an der 1000er etwas stört auf den ersten Griff ist die fehlende geriffelte Applikation, die die 450er hat. Ich finde die liegt dadurch etwas besser in der Hand.
 
Ich habe an der 450er, welche ich kurzzeitig zur Verfügung hatte keine Probleme mit der Belichtungssteuerung feststellen können. Man muss m.E. generell die Eigenheiten der Belichtungssteuerung lernen und berücksichtigen, dann sollte es unter normalen Umständen keine Probleme geben.
 
Ich habe eine Frage die hier reinpasst.
Was würdet ihr einer 17 jährigen Empfehlen die anfangen will zu Fotografieren?
Ich müsste ihr von Grund auf alle Funktionen erklären, was sie so Fotografieren will weiss sie selber nicht genau, aber es sollte eine Canon sein weil sie meine Objektive mitverwenden kann.
 
Ich stehe auf vor der Entscheidung. Tendiere zur Zeit aber eigentlich etwas mehr zur EOS 450. Was mich hier in dem Beitrag stutzig macht ist die angesprochene Belichtungsproblematik. Gibt es hier wirklich 450er Modelle die hier Probleme machen? Wie wirkt sich das dann aus?

naja, die Erfahrungen von SHirlysdream sprechen da ja schon eine eindeutige Sprache. Zumal das Thema "ich lerne meine Belichtungsmesssung verstehen :rolleyes:" für sie ja nicht zutrifft: Sie hat alle 3 gehabt und sich klar für die 1000d entschieden.

Stellt sich eher die Frage, ob Canon für die 1000d wirklich einfach nur die 450d mit vorhandenen Mitteln gestrippt hat, oder aber schlauerweise die Chance nutzte, gleich das ein oder andere bekannte Problem(chen) bei dem neueren Modell zu lösen. Für mich sieht das so aus.
 
hab mir jetzt beide beim Saturn näher angesehen, wir wohl tatsächlich die 450D. Allein die Haptik rechtfertigt für mich den Preisunterschied

Vielen Dank an euch für die vielen Ratschläge
 
hab mir jetzt beide beim Saturn näher angesehen, wir wohl tatsächlich die 450D. Allein die Haptik rechtfertigt für mich den Preisunterschied

Vielen Dank an euch für die vielen Ratschläge


Haha, war gestern auch bei Saturn und hab mir die beiden mal angeschaut.
Die 1000er ist gegen die 450er wie aus dem Ü-Ei.
Die Haptik ist die Hölle.
Mann kann die 450er viel besser fassen, hat selbst meine Frau bemerkt... :rolleyes:
 
Ich stand vor 3 Wochen vor der gleichen entscheidung. Leztendlich entschied ich mich für die 450er, da dank Preisvergleich und guten Angeboten die 450d "nur" 30€ teuerer war als die 1000D (Kit)

gruß Superpapa

Wo kam denn die geringe Differenz her ?

Scheint populär zu sein, vor der 450-1000er-Entscheidung zu stehen. Ich lasse mir noch etwas Zeit.
Im Auge habe ich eine der beiden mit dem "Immerdrauf" von Sigma (18-200) und stehe hier noch vor der Entscheidung mit oder ohne OS.
Bei Foto Palme gibt's aktuell das Kit 1000D + 18-200 OS für 10€ weniger als das Kit 450D 18-200 DC. Was ist mehr Wert 450D oder OS ? :confused:

Ich hatte mal die 1000D mit dem Sigma in meinen eher Feinmechanikerhänden. Von der Haptik finde ich's grenzwertig. Hat jemand Erfahrungen mit der Kombination ?

Gruß,
Rudy68
 
Ich hab gestern die 450D + Kit (18-55 IS) um 499,- beim Saturn in Passau geholt - so musste ich nicht mehr überlegen, ob es nun 450D, 1000D oder die Nikon D60 werden soll. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten