• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D Montagskamera oder falsche Erwartungshaltung?

dfu

Themenersteller
Salü zusammen,

lese hier erst seit einigen Tagen mit, wg. Kaufentscheidung (1000D vs. 450D und Objektive).

Nachdem gestern im örtl. Promarkt das 349-Euro-Angebot für die 1000D schon weg war :grumble:, hab ich nun heute eine 450D mitgenommen (499,-), in der Absicht, das Kit-Objektiv für Knipserei draufzulassen und zunächst mal noch das 2,0/100 zu kaufen (hier gibt's ja einige erstaunliche Bilder, die damit gemacht worden sind, genau was ich brauche...).

Nun, die ersten Bilder aus der 450 lassen mich etwas ins Grüblen geraten - scharf wirken die nicht, eher flau und matschig...

Muss morgen bei Tageslicht mal weiter testen, aber hier mal ein Vergleich mit meiner treuen Fuji S5600. Einstellung bei der Fuji 5 MP Normal, bei der 450 mehr oder weniger mit Werkseinstellungen drauflos. (EXIF s.u.).

Erstes Bild (immer oben Canon, unten Fuji): Einfach mal beide in der Bildbearbeitung übereinander, auf mögl. gleichen Ausschnitt reingezoomt (im Programm). Bei dem Bild handelt es sich um einen Screenshot der Darstellung im Bildbearbeitungsprogramm. Vielleicht ist diese Methode nicht wissenschaftlich exakt, aber sie zeigt genau das, was ich zeigen will. Ggf. mach ich noch zwei manuelle Ausschnitte aus den Originaldateien.

Stellt sich mir nun also die Frage, ob die Fuji nun einfach deutlich nachschärft oder ob die 450 schlecht fokussiert oder sonst ein Problem hat. Bei weiterem Reinzoomen merkt man, wo's bei der Fuji pixelig wird, da hat die 450 noch Reserve (Bild 2). "Zoomt" man wieder raus, bleibt aber der Eindruck hoherer Schärfe bei der Fuji (Bild 3), auch wenn man das Bild aus der 450 auf die (fast) gleiche Auflösung runterrechnet (Bild 4).

Lass ich mich von Bildschärfung in der Fuji aufs Glatteis führen oder müsste die Canon nicht trotzdem etwas mehr bringen? Diese tendenzielle Matschigkeit fällt mir auch bei anderen Objekten auf. Wie gesagt, morgen vergleiche ich weiter, aber wenn jemand mal einen Tip hat (nach Neujahr), wäre ich dankbar, dann lass ich die Kamera ggf. umtauschen.

Ähnlich enttäuschend war vor einiger Zeit der Kauf einer Fuji S9500 (Bridge), die war auch einfach nur flau, trotz nominell höherer Auflösung.

Guten Rutsch allerseits.
D.


EXIF:

File: - F:\DSCF4611.JPG
Make - FUJIFILM
Model - FinePix S5600
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
Software - Digital Camera FinePix S5600 Ver1.00
DateTime - 2008:12:31 15:53:04
YCbCrPositioning - Co-Sited
Copyright -
ExifOffset - 294
ExposureTime - 1/250 seconds
FNumber - 3.20
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 64
ExifVersion - 0220
DateTimeOriginal - 2008:12:31 15:53:04
DateTimeDigitized - 2008:12:31 15:53:04
ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 2.00 (bits/pixel)
ShutterSpeedValue - 1/267 seconds
ApertureValue - F 3.25
BrightnessValue - 7.49
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 3.25
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 11.90 mm
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 2592
ExifImageHeight - 1944
InteroperabilityOffset - 1158
FocalPlaneXResolution - 4442
FocalPlaneYResolution - 4442
FocalPlaneResolutionUnit - Centimeter
SensingMethod - One-chip color area sensor
FileSource - DSC - Digital still camera
SceneType - A directly photographed image
CustomRendered - Custom process
ExposureMode - Auto
WhiteBalance - Auto
SceneCaptureType - Standard
Sharpness - Normal
SubjectDistanceRange - Unknown

Maker Note (Vendor): -
Version - 30333130
Quality - NORMAL
Sharpness - Normal
White Balance - Auto
Color saturation - Normal
Flash Mode - Off
Flash Strength - 0.00
Macro - Off
Focus mode - Auto
Slow Sync. - Off
Picture Mode - Auto
Unknown - 1
Sequence mode - Off
Unknown - 0
Blur warning - No
Focus warning - No (Focus OK)
AE warning - No (AE good)

*****************************

File: - F:\IMG_0027.JPG

Make - Canon
Model - Canon EOS 450D
Orientation - Top left
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
DateTime - 2008:12:31 15:03:14
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 196
ExposureTime - 1/100 seconds
FNumber - 7.10
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 100
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2008:12:31 15:03:14
DateTimeDigitized - 2008:12:31 15:03:14
ComponentsConfiguration - YCbCr
ShutterSpeedValue - 1/99 seconds
ApertureValue - F 7.03
ExposureBiasValue - 0
MeteringMode - Multi-segment
Flash - Not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 55 mm
UserComment -
SubsecTime - 30
SubsecTimeOriginal - 30
SubsecTimeDigitized - 30
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 4272
ExifImageHeight - 2848
InteroperabilityOffset - 9506
FocalPlaneXResolution - 4865.60
FocalPlaneYResolution - 4876.71
FocalPlaneResolutionUnit - Inch
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
WhiteBalance - Auto
SceneCaptureType - Standard

Maker Note (Vendor): -
Macro mode - Normal
Self timer - Off
Quality - Fine
Flash mode - Not fired
Sequence mode - Single or Timer
Focus mode - One-Shot
Image size - Large
Easy shooting mode - Manual
Digital zoom - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Low , -32769
ISO Value - 32767 (other)
Metering mode - Evaluative
Focus type - Auto
AF point selected -
Exposure mode - Program
Focal length - 18 - 55 mm (1 mm)
Flash activity - Not fired
Flash details -
Focus mode 2 - 65535
White Balance - Auto
Sequence number - 0
Flash bias - 0.00 EV
Subject Distance - 0
Image Type - Canon EOS 450D
Firmware Version - Firmware Version 1.0.9

 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast alle Fokusfelder auf aktiv?
Am besten immer das mittlere Feld wählen (der rote Leuchtpunkt im Sucher).

Die Kamera hat im 1. Bild scheinbar auf das naheliegende Hausdach scharfgestellt, daher ist der HG weniger scharf.
Stichwort Schärfentiefe: Bei einer Kompaktkamera ist meist alles scharf, bei einer DSLR nur das, was man scharf haben will.
 
Du hast alle Fokusfelder auf aktiv?
Danke für die schnelle Antwort. Wär natürlich peinlich, muss ich morgen nochmal testen. Ich hab aber bei beiden Originalfotos ungefähr die gl. Brennweite eingestellt (sprich Ausschnitt), und die Fuji zeigt Offenblende (3,2), die 450 7,1. Momentan ist die Kamera auf Center-Focus gestellt, müsste vorhin auch noch so gewesen sein.

Muss ich morgen nochmal testen. Aber wie gesagt, der Eindruck besteht bei fast allen Bildern bisher, auch weitwinkligen. Muss mal ein noch geeigneteres Testobjekt suchen.

D.
 
Versuch es mal mit einer höheren Blendenzahl...

Und: von ersten Fehlversuchen nicht abschrecken lassen!

Imho sind selbst die obigen Bilder der 450D besser als die von der Fuji. (auch wenn sie einen anderen Weißabgleich haben)
 
Ich finde die Bilder mit DSCF.... schlecht. Totgeschärft und verrauscht. Die Bilder IMG.... eignen sich meiner Meinung nach wegen ihre milden Feinheit ideal zur Nachbearbeitung. Die IMGs können mit wenigen Klicks in einer Bildbearbeitung auf den Eindruck der DSCFs gebracht werden. Ob das nun schön ist könnte Geschmacksfrage sein. Auf jeden Fall sind die DSCFs verrauscht und von minderwertiger Bildqualität im Vergleich zu den IMGs.
Die IMG enthalten auch mehr Details.
 
Hallo,
ich bin auch von einer Bridge-cam (Panasonic FZ8) auf die 450d umgestiegen und mir ging wie dir.
Mein erster Eindruck war ebenfalls niederschmetternd - matschig und farblos. War schon sehr enttäuscht. Jetzt habe ich sie - die Canon - 6 Wochen, die internen Einstellungen (Picture Style) hab ich geändert, denn große Lust auf permanente Nachbearbeitung habe ich nicht und mir fehlt auch die Zeit dazu. Inzwischen bin ich soweit, dass ich es kaum erwarten kann, meine Bilder auf dem PC zu sehen.
Als totaler Neuling in Sachen Einstellungen - Zeit, Blende usw - probier ich viel rum und und komm so auch auf meine AAAHHH-Erlebnisse. :lol:
Es macht mir richtig Spass damit zu spielen :lol:

Übrigens, auch ich wollte zu Anfang die 1000d, doch sie war ausverkauft und nur deshalb nahm ich die 450d

Nehm dir Zeit, änder gegebenenfalls die Einstellungen und geh fotografieren :D und vor allem, vergleich nicht mit deiner Fuji, das hab ich mir auch schnell abgewöhnt. Die Kompakten schärfen intern sehr nach, geben Farbe bei und Kontrast, so haste immer tolle Bilder.
Jetzt gehst nicht mehr "knipsen" sondern "fotografieren" :lol::lol::top:
Viel Spass noch
 
Sehe es so, wie Fresskopf.

Wenn du die Bilder nicht als RAW abspeicherst, solltest du noch bei den Picture Styles schauen, es soll schon viel helfen dort die Schärfe + Farbsättigung jeweils um einen Punkt hochzustellen... (beim Standard-Stil).....
 
Ich finde die Bilder mit DSCF.... schlecht. Totgeschärft und verrauscht. Die Bilder IMG.... eignen sich meiner Meinung nach wegen ihre milden Feinheit ideal zur Nachbearbeitung.
Aha. Ein deutlicher Hinweis in Sachen Erwartungshaltung. Vielleicht bin ich das Nachschärfen ja schon zu sehr gewohnt. Vielleicht war ja auch die S9500 gar nicht kaputt... (Aber CAS haben diese Dinger ziemlich kräftig, WIMRE).

Aber ich werde evtl. trotzdem im Laden mal um einen Vergleich mit einer anderen 450 bitten.

Schärfe hab ich schon mal eine Stufe nachgestellt, mal sehen, was das bringt.

Und zum Kinpsen nehm ich schon weiterhin die Fuji, schlecht ist die ja durchaus nicht. Manchmal macht die richtig gute Bilder... Die 450 ist mehr für spez. Aufgaben gedacht.

Jetzt brauch ich nur noch einen Tip, wie ich feststellen kann, ob die 450 innerhalb normaler Parameter funktioniert.

D.
 
Ich finde die Bilder mit DSCF.... schlecht. Totgeschärft und verrauscht. Die Bilder IMG.... eignen sich meiner Meinung nach wegen ihre milden Feinheit ideal zur Nachbearbeitung. Die IMGs können mit wenigen Klicks in einer Bildbearbeitung auf den Eindruck der DSCFs gebracht werden. Ob das nun schön ist könnte Geschmacksfrage sein. Auf jeden Fall sind die DSCFs verrauscht und von minderwertiger Bildqualität im Vergleich zu den IMGs.
Die IMG enthalten auch mehr Details.

Danke für diesen Beitrag! :top: Dem muss man nichts mehr hinzufügen...
 
Noch mehr? Die 450 hat hier schon deutlich höhere Blende. Hm.

Größere Blendenzahl(!) ist nicht gleich höhere Blende. Du kannst die Kameras und die Schärfe so m. E. überhaupt nicht vergleichen. Die Fuji ist eine Bridgekamera mit einerm winzigen Sensor. Die hat immer eine hohe Tiefenschärfe, also einen sehr großen Bereich der scharf ist. Die 450D hat einen weitaus größeren Sensor und ermöglicht gerade deswegen Spiele mit der Schärfe, da die Tiefenschärfe bei offener Blende (also kleine Blendenzahl) eher gering ist. Ich vermute, dass daher Deine Enttäuschung über die Ergebnisse kommt. Aber bei dieser Blendeneinstellung ist es bei der 450D zu erwarten, dass die Bereiche ausserhalb des Fokus (die weiter Entfernten und die Näheren) nicht durchgehend scharf sind. Solange der fokussierte Bereiche scharf ist, ist alles in Ordnung. Willst Du den scharfen Bereich erweitern, musst Du die Blende weiter schließen (größere Blendenzahl). Ansonsten lässt sich sicherlich noch einiges an den Einstellungen drehen, vonwegen Farbsättigung, kamerainterne Nachschärfung etc. Die Canons sind m. E. tendenziell eher etwas weicher, damit man noch gut nachbearbeiten kann. Nachschärfen kann man schließlich immer, aber Überschärfungstreppchen und -muster kriegt man auch in Photoshop hinterher nicht mehr raus.

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Beiträge bis hierher zunächst (Habt Ihr sonst nix zu tun an Sylvester...?:D). Der Zusammenhang zw. Blende und Tiefenschärfe ist mir durchaus geläufig, ich hab meine alte Praktica BC1 noch (u.a. mit dem guten Carl Zeiss Jena 1,8/80...).

Ich teste weiter.

Bis nächstes Jahr... :)
 
Die digitale Fotografie erweckt mitunter auch generell falsche Erwartungen. Da wollen immer alle knackende Schärfe. Schau Dir mal die Werke von den großen Meistern der Zunft an. Auf deren Bildern rauscht es vom Korn des Films und auch die Schärfe ist nicht immer der Hammer. Und doch stehen alle erfürchtig davor. Warum? Weil ein Bild vom Motiv nicht von technischer Perfektion lebt.

Übe einfach die Möglichkeiten der 450D bewußt einzusetzen und arbeite Dich in die Bildbearbeitung ein. Dann werden die Bilder besser.
 
Mir geht es ähnlich wie dfu jedoch mit der EOS 1000. Hab die Kamera seit ca. 3 Wochen und auch den Eindruck dass meine Kamera (oder Objektiv Tamron 18-200/ 1:3,5-6,3.) ein Schärfeproblem hat. Die Entäuschung darüber ist sehr groß. Im Moment fotografiere ich fast ausschließlich im RAW Format und schärfe die Bilder im Nachhinein mit DigitalPhotoProfessional nach. Die Antworten oben z.B. von Mattes bezüglich Weichzeichnung der Canons und Nachbearbeitung sind daher sehr interessant und hilfreich.

Ihr habt meine Welt wieder etwas ins rechte Licht gerückt :top:

Tausend Dank dafür

Roli
 
Nimm Mal bei der Canon die Blendenzahl 2,5x größer als bei der Fuji, aber max. 11. Meine Standard-Blende z.B. ist 9. Alles andere muß sich danach richten, also höhere ISO und längere Zeiten.
Falls Du kein IS-Objektiv hast, gilt auch noch: 1/(Brennweite in mm xCropfaktor) = kürzeste Verschlußzeit; sonst Stativ und Selbstauslöser.

Ich mußte auch umlernen ... von Fuji 9600 über Fuji S100FS zur 40D

Falls nachgeschärft werden muß, verwende ich den DPP und schärfe dort zwischen 50 bis 120.

Außerdem verwende ich den Pictute-Style T8NA.
 
Hallo zusammen,
überlege mir auch seit einiger Zeit mir ne DSLR zu kaufen und bin also noch relativ neu auf dem Gebiet. Ist es denn möglich mit ner DSLR auch Bilder zu schießen die überall scharf sind (wie bei den Kompaktkameras) oder kann man nur einzelne Objekte focusieren und scharf stellen? Es genügt mir ein ja/nein als antwort...
Habe mir nun einiges über verschiedene Kameras durchgelesen und stehe vor der Entscheidung: Canon 450D oder 40D. Zu welcher würdet ihr mir raten? (falls diese Frage in diesen Thread überhaupt reinpasst...) Ich denke dass für Anfänger die 450D besser geeignet sein soll?!
Grüße
 
Hallo zusammen,
überlege mir auch seit einiger Zeit mir ne DSLR zu kaufen und bin also noch relativ neu auf dem Gebiet. Ist es denn möglich mit ner DSLR auch Bilder zu schießen die überall scharf sind (wie bei den Kompaktkameras) oder kann man nur einzelne Objekte focusieren und scharf stellen? Es genügt mir ein ja/nein als antwort...
Die Frage ist nicht mit Ja oder Nein zu beantworten.
S. z.B. hier.

D.
 
Mittlerweile freunde ich doch mich mit den Bildern aus der 450 an...
Angeregt duch einen anderen Fred hab ich auch mal gemessen und der Focus meiner 450 sitzt genau... :top:

Nun überleg ich gerade, ob ich ein 85er oder 100er kauf. Ersteres ist doch ziemlich nah an den 55 des Kit-Objektivs, letztere mit 160 KB-äquivalent vielleicht hier und da schon zu lang. :confused:
Immer diese Entscheidungen.

Kann man T8NA auch manuell in die Kamera eingeben oder geht das nur per Utility?

D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten