• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D mit zum Flash-Over?

Nuke6110

Themenersteller
Mahlzeit,
ich fahr am kommenden Wochenende mit meinen Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr zu einen Flash-Over Container...

Mir is grad so der Gedanken gekommen das es sicherlich nen paar richtig geile Foto´s von der Feuerwalze schießen kann wenn ich direkt da drunter liege.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage... machen dass die Kamera, das Objektiv und der Blitz(falls benötigt) überhaupt wegen Temperaturen mit? Bin mir da jetzt nicht so sicher weil es ja für etwa 1-2 Sekunden echt Schweine heiß wird.

Was denkt ihr? Hat sogar vll einer schon mal Erfahrungen damit gemacht?

Also ich weiß die Idee klingt verrückt :ugly: aber es gäbe sicherlich ein paar interessante Foto´s...

Mfg

Nuke
 
Leg dich auf den Boden, fahre das Objektiv so weit aus, wie möglich. Dann geht das ;)

Sofern du nicht direkt an der Feuerquelle bist, geht das ohne Probleme. Durfte es selbst schon einmal live erleben.
 
Naja aufn Boden legen is klar wird sonst nen bissel heiß am Kopp :D

Bin halt nur nen bissel skeptisch weil die teilweise echt auf bis zu einen Meter über den Boden runterkommen...

Und was meinst du mit Objektiv so weit wie möglich ausfahren? Ich denke WW wäre da doch sicherlich besser oder?
 
Es kommt halt drauf an, wo du dich hinhocken willst. Ich würde einige Meter Abstand halten und durch die Brennweite näher ran kommen. Dann wirds nicht ganz so heiß.

Beispiel hier:
http://www.realschule-raisdorf.de/u...5_06/nils/nils_web_05_06/images/flashover.jpg
und
http://www.firedepartment-tiengen.de/JPEG/sonstige/flashover.jpg
 
Ohhh ja wenn ich die Bilder sehe werd ich schon ganz juckig :D

Aber ich will ja nicht vorm Container stehen sondern drinne liegen :D

Und was meinste zu dein Einstellungen?

Ich dachte da so an 1/60 und Blende offen, ISO so 100 - 400 müsste man dann nach den ersten Bildern sehen... allerdings befürchte ich dann das die Feuerwalze dann wegen der Bewegungsunschärfe blöd aussieht.

Dann vll doch lieber 1/200 und mit Blitz... ich weiß ja nicht was der zu der Hitze sagt... wäre schade wenn der kaputt geht weil der ja auch ne Menge Geld gekostet hat :D
 
Je näher du dran bist, desto heißer wirds für dich und deiner Kamera ;)

Zu den Einstellungen kann ich leider nichts sagen. Ich schau mir die Lage immer vor Ort an und stelle die Kamera dann per Augenmessung drauf rein. Bei einer zu langen Belichtungszeit dürften die Flammen jedoch nicht mehr schön scharf sein.
 
Blitz ist quatsch, wie willst Du denn Licht mit Licht aufhellen?

Probier mal ein Beamerbild mit einem Blitz zu fotografieren, ist das gleiche wie Feuer ;)
 
Ohhh ja wenn ich die Bilder sehe werd ich schon ganz juckig :D

Aber ich will ja nicht vorm Container stehen sondern drinne liegen :D

1. Einer der Fälle, bei denen ein Schutzfilter auf der "Linse" akzeptiert wird.
2. "Geli" in Verstau-Richtung aufgesetzt. - Warum? - Ganz einfach: Sie dient zur Befestigung der Staniol- (dicken Alu-) Folie, die als "Schild" ums Objektiv "angeklebt" wird...

3. Einstellungen kannst Du an jedem Kamin probieren... (er sollte halt in Betrieb sein...)
 
Wenn Du mehrere Flash overs miterleben darfst, würde ich den ersten in AV (Blende 4 oder sogar 4.5) mit Spotmessung machen, ruhig auch mit AF und anschließend schauen, wies aussieht. Werte dann mit evtl. Korrektur der Belichtungszeit nach M übertragen und auf den Bildausschnitt und Fokus konzentrieren. Als Schutz vielleicht sogar so eine Anti-Eis-Plane kleinschneiden. Auch für die Kamera.

Und dann hier zeigen.

Daniel
 
Ich kenn mich in der Materie zwar nicht aus, aber AF ist da sicher ne doofe Idee. Wann hat man schonmal die Gelegenheit, die Position des Motivs so genau bestimmen zu können? 1-1,5m einstellen, WW und dann sollte das passen.

Ein Hitzeschild für die Kamera ist vielleicht wirklich keine Blöde Idee. Kann man die nicht in den Ärmel von einem Schutzanzug stecken oder so?
 
Ein Hitzeschild für die Kamera ist vielleicht wirklich keine Blöde Idee. Kann man die nicht in den Ärmel von einem Schutzanzug stecken oder so?

Und wie willst du dann auslösen geschweige denn Zielen?
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du nicht direkt "mit rein gehst" sondern von außen "kiebitzen" wirst. Dann ist das meiner Meinung nach halb so wild. Auf den Boden legen, zur Sicherheit Helm und Flammschutzhaube auf und dann drauf halten. Die Flammen dürften sobald sie aus dem Container raus sind ziemlich zügig nach Oben wegschlagen (Wärme steigt ja immer nach oben) und wenn du einigermaßen Abstand hälst, dürfte das alles halb so wild sein.

Oder hast du etwa vor mit zum Flash Over reinzugehen? Dann lass die Kamera lieber weg. Du wirst ja durch die PA nicht mal durch den Sucher sehen können. Und innen drinnen wäre mir das Risiko eines Hitzeschadens dann doch zu hoch.
 
Also wenn ich mich an den Flash-Over Container zurück erinnere... da würde ich meine 450D nicht mit rein nehmen... wäre mir im wahrsten Sinne des Wortes zu heiss ;)
 
Also hab heute nochmal mit nen paar Kameraden die schon öfters dabei waren gesprochen... und die meinte es wird in Bodennähe schon dauerhaft 70°C-100°C "warm" also ich denk mal ich werd die Kamera nicht direkt mit rein nehmen weil... klar mit Maske auf wird schwer durch den Sucher zuschauen ;)
und dann is mir das mit der Temperatur auch nix muss ja nun echt nich sein das mir die Kamera kaputt geht kostet ja nunmal ne Menge Geld und das hat man ja also Azubi nicht :D

Ich werd mich dann wohl direkt mit Kamera und Helm, Nomex und Nomex-Haube vor den Container legen und dann von dort versuchen ein paar Flash-Over einzufangen.

Ergebnisse wird es dann gegen Sonntagabend oder wenn vll schon Samstag geben.
 
Vernünftige Entscheidung. Auf die Bilder bin übrigens gespannt. Ich selber war noch nie im Flash Over Container. Und im Einsatz, bin ich mit anderen Dingen beschäftigt, als darüber nachzudenken, ob die Situation in der ich mich befinde, ein schönes Bildmotiv hergäbe (was es wohl zweifellos gäbe).
 
Wobei mich schon mal interessieren würde, wie gut der Sensor bei der Affenwärme überhaupt noch funktioniert.
Also Elektronik kann bis 90°C kurzezeitig durchaus ab, aber die CMOS-Sensoren sind doch hitzeempfindlich.

Könnte mir vorstellen dass der eh nur noch Rauschen von sich gibt.

Man müsste also wirklich etwas basteln, so etwas wie eine Kühlbox, vielleicht aus so einem Unterwassergehäuse und ein paar Gelpacks. Man kühlt die Kamera vor der Aktion und geht so kurz wie möglich "rein" und packt die Kamera auch wirklich nur fürs Bild aus.

Im zweifelsfalle zahlts vielleicht die Hausrat *fg*...

PCO
 
Ich werd am Samstag mit den Ausbildern dort mal reden und fragen ob die vll nen paar Tipps und Tricks für mich haben... die machen das ja sozusagen jeden Tag :D

Aber ich denk mal die Idee mit der Alufolie oder Frostschutzfolie ist gar nicht so verkehrt... mal meine Mom fragen ob die noch eine im Auto rumliegen hat :D

Wenn dir Konstruktion fertig ist werd ich sie euch mal zeigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Fernsehen wird ja manchmal so etwas gezeigt. Meistens berichten die Teilnehmer, daß ihnen schon ziemlich mulmig dabei wird. Vielleicht hast du gar keinen Sinn für das fotografieren, wenn du da drin bist?
Und die Ausbilder schon gar nicht??
 
Hallo

Bin selbst Heiß-Ausbilder.
http://trainingszentrum-nrw.de/

Schau dir mal die Videos an, sind zusammengestellte Fotos.
Wenn du es machst, setzt dich weit nach hinten in den Container, schön weit unten.
Wir machen meist Fotos an der offenen Türe am Ende des Containers.

Auf Fotos bin ich dann aber auch gespannt.

Gruß Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten