• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D Messmethode(Belichtung)

cpetit

Themenersteller
Habe mal eine Frage zu den Messmethoden der Canon 450D.

Ich denke mal das alle EOS von Canon die gleichen 4 Messmethoden haben wie die 450D.

Wenn ich jetzt einen anderen AF-Feld auswähle damit dieser auf dem Auge der Person sitzt die ich fotografieren möchte.
Muss ich dann zuerst mit dem mittleren die Belichtung messen und dann das AF-Feld auswählen oder macht immer das ausgewählte AF-Feld die Messung?

Im Handbuch wird nur das mittlere AF-Feld gezeigt oder habe ich alles ganz falsch verstanden.

Wie macht ihr das?
 
Die Belichtungsmessung ist - bis auf die Mehrfeldmessung - unabhängig vom aktiven Fokusfeld.
Spotmessung nimmt IMMER 3-4% des Bildfeldes aus der Mitte. Selektivmessung immer ~9% aus der Bildmitte.
Die Mehrfeld/Matrixmessung bei Canon gewichtet aber den Bildbereich am aktiven Fokusfeld mehr als bei den anderen.
Aus dem Whitepaper:
35-zone metering sensor
• Evaluative Metering (linked to active AF points)
Oder aus dem Quick Tip: Photographing Snow:
Evaluative: Metering is directly linked to, and concentrated on, the active Autofocus (AF) point. Light values measured at the active AF point are compared with light values measured from the metering segments surrounding the active point, and the camera's metering system attempts to provide an accurate exposure based on that comparison. This metering pattern is often effective when photographing people, but may not be quite as effective when photographing snowy landscapes depending on other elements in the scene. Note that because Evaluative Metering is linked to active AF points, focusing on a different subject may result in a very different exposure – even within the same shot. Note: In the simulated viewfinder below, Evaluative mode is shown with the left-most AF point active.
 
Hallo cpetit!

Das Fokussieren und die Wahl des AF-Feldes sind grundsätzlich erst einmal weitgehend unabhängig von der Belichtungsmessung bzw. deren Meßmethode.

Mit einer entscheidenden Ausnahme: Bei der Matrix-/Mehrfeld-Messung wird bei den Canons offenbar der Bereich um das aktive AF-Feld stärker gewichtet und hat somit deutlich mehr Einfluss auf die Belichtung. Alle anderen Meßmethoden beziehen sich immer (unterschiedlich stark) auf die Bildmitte, d.h. bei den übrigen Varianten spielt die Wahl des AF-Meßfeldes keine Rolle. Schau Dir dazu einmal http://www.usa.canon.com/dlc/controller?act=GetArticleAct&articleID=2666 an.

Gruß, Graukater

[MasterFX war schneller :)]
 
Zuerst mal danke für die Antworten.

Heißt das, dass ich zuerst mit dem Mittleren AF-Feld das Motiv fokussiere damit ich dann die Belichtungsmessung durchführen kann. Stellen dann die gewünschte Blende und Verschlusszeit ein und dann verschiebe ich erst das AF-Feld?

Oder sind Belichtungsmessung und Messmethode ganz verschiedene Sachen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten