• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D ins Wasser gefallen,...

Das Granulat zum Trocknen is schon mal ganz gut so hab ich auch schon ein Handy wieder hin bekommen aber ich hab auch richtiges Silicagel benutzt !
 
Da hat Nightshot auf jeden Fall recht. Natürlich muß zuerst einmal soviel von dem Wasser wie möglich entfernt werden z. B. mit Druckluft. Sollte noch Wasser in der Kamera stehen, korrodieren die Kontakte erst richtig, da das Silicagel viele Tage brauchen würde um das Wasser aufzunehmen. Also, so gut reinigen wie möglich und sobald nur noch etwas Kondenswasser drinnen ist rein ins Silicagel Granulat legen, um den letzten Rest rauszubekommen. Dann hilft nur noch beten.
Ich hab auf diese Weise schon ein Walky Talky und einen tragbaren CD-Player wieder hinbekommen.
Viel Glück :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meiste Wasser habe ich versucht raus zu bekommen, naja was soll man machen wenn man den halben Tag noch auf dem Kanu war und dann auf dem Campingplatz ist :/

Naja, seit gestern hatte sie halt nur noch Kondenswasser,...
Ich hoffe mal das sie noch zu retten ist. Aber das sehe ich morgen oder übermorgen.

Welches Objektiv das war:
Canon 17-85
Tokina 12-24
 
Ich denke alle hier im Forum wünschen Dir viel Glück mit Deiner Cam. Ich hoffe Du hälst uns auf dem Laufenden, ob da noch was zu retten war, oder nicht.
 
Ähnliches ist bei uns im Hause mal mit einer 400D passiert.

War in einer Stofftasche und diese wurde auf einen Stuhl mit Plastikbezug gelegt, auf der wenig Wasser stand. (5-10 min.)

Auch Akku (+ Knopfzelle) raus, trocknen lassen. Es war aber kein Wasser im Display etc zu sehen. Objektiv welches dabei war, war ein 28-80. Das hatte sichtbare Wasserflecken.

Gesamtpaket zum Service. Objektiv konnte für 80€*gesäubert werden. (40€ war Pauschale, welcher Service das war, weiß ich nicht mehr).

400D hätte neue Platine gebraucht (ca. 400€ incl. Einbau). War teurer als Neukauf, daher neuen Body gekauft.
Aaaber, als die Cam zurückkam, ging sie an etc. Nur der Menü-Button spinnt, da spielt die Cam vollends verrückt. Und einer der Knöpfe oben rechts am Daumen. Fotos ansehen ging auch nicht mehr (Display ging schon). Jedenfalls immerhin noch gut genug, um damit gefährlichere Situationen zu fotografieren (Bergwerk u.Ä.).

Viel, viel Glück, aber ich vermute um den Service kommst du nicht drumrum, aber bei Süßwasser scheint eine Objektivreinigung möglich (die Wasserflecken waren schon übel).
 
Respekt,...

Also heute habe ich es gewagt!

Und nichts, beim Orginal Akku,... dann ist mir wieder in den Sinn gekommen Akku war ja in der Cam.

Ersatz Akku, der auch im unter Wasser war, und Cam ging an (Stein vom Herzen gefallen) :D

Erste Test:
- Puffer Akku Leer (natürlich)
- 17-85 Objektiv drauf ein bild gemacht, nur Streifen. Danach aber wieder normales Bild, halt alles sehr milchig. Läuft aber noch trotz 5 min Wasserbad
- 85er fix rein und siehe da Bild sieht fast super aus :)
- Tokina 12-24 drauf, läuft auch noch, auch 5 min Wasserbad, leider auch was milchig
- Alle knopfe gehen noch, also bis jetzt. Nur das Rad ist was schwergängiger geworden

Muss jetzt nur mal herausfinden wie ich alle Linsen/Spiegel sauber bekomme.
Oder lieber direkt zum Service schicken?

Also Kombination aus Sonne und Trocknung Granulat hilft sehr, und das sofortige auskippen des Wasser!
 
glückwunsch, dass die Cam es noch tut. Hast da richtig Schwein gehabt.

Würde die Linsen einschicken und reinigen lassen.

MFG
 
Glückwunsch.

Noch kurz hinterher ein Tipp.
Elektronische Geräte mit Wasserschaden werden am besten in ein Isopropanol-Bad gelegt. Dieser verdrängt das Wasser vollständig und verdunstet rückstandslos. Somit entstehen keine Flecken (Salze, Kalk, oder ähnliche sich im Wasser befindende Teile)
Akkus sind vorher zu entfernen.
Vorsicht: Isopropanol ist gesundheitsschädlich und hoch brennbar.
Zu beziehen ist es in jeder Apotheke. Nur sollte man darauf achten, dass man 100%igen nimmt.

Gruß Metterschling
 
Na immerhin schon mal ein Teilerfolg. Sensor und Spiegel würd ich mit Eclipse reinigen.
Die Objektive schickst Du aber doch besser ein und läßt sie reinigen.
 
Was das Isopropanol ( selbst 100% )betrifft meine ich hier im Forum gelesen zu haben, daß es die Beschichtung des Tiefpassfilters angreifen kann. Außerdem denke ich, daß es Schmierstoffe in der Kamera ablößt. Ich würd mich da auf jeden Fall noch mal vorher erkundigen.
Ich denke, wenn Tiefpassfilter und Schmierstoffe nicht wären, könnte das mit dem Isopropanol gehen. So bin ich aber eher skeptisch.
 
Hier wird immer nur von den elektronischen Verbindungen und Kontakten gesprochen, was ja auch grundsätzlich zu Problemen bei einem Wasserschaden führen kann, allerdings sind die vielen mechanischen Komponenten (Spiegelmechanik, Verschluss...) mindestens genauso problematisch.

Also ganz ehrlich würde ich dieser Kamera nicht mehr über den Weg trauen und sie allerhöchsten, falls sie anscheinend im Augenblick funktionieren sollte, als Zweitkamera mitführen.

Langzeitschäden sind nicht absehbar und wie groß mag erst der Ärger sein, wenn man mit so einer Kamera in den Urlaub fährt und man sich dann nicht mehr drauf verlassen kann.
Ich würde die Kamera zu mindestens zum Service schicken, aber vermutlich ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden, da sich ein zerlegen und überprüfen nicht lohnen wird.

Tut mir Leid für Dich, aber tröstende Worte wie "wird schon gut gehen" kann ich einfach nicht mitgeben bei dieser Ausgangslage.
 
Glückwunsch.

Noch kurz hinterher ein Tipp.
Elektronische Geräte mit Wasserschaden werden am besten in ein Isopropanol-Bad gelegt. Dieser verdrängt das Wasser vollständig und verdunstet rückstandslos. Somit entstehen keine Flecken (Salze, Kalk, oder ähnliche sich im Wasser befindende Teile)
Akkus sind vorher zu entfernen.
Vorsicht: Isopropanol ist gesundheitsschädlich und hoch brennbar.
Zu beziehen ist es in jeder Apotheke. Nur sollte man darauf achten, dass man 100%igen nimmt.

Gruß Metterschling
Aber greift (oder löst) Isopropanol nicht auch das Fett/Öl/oder was weiß ich? Also bei Objektiven würde ich das lassen.
 
Ich würds auch was die Kamera betrifft lassen. Man bedenke die ganzen beweglichen Teil des Spiegels etc...
Die müssen ja auch mit irgendwas geschmiert werden.
 
Isopropanol kann auch das coating der Platinen anlösen und entfernen. Das das Zeug entfettet wurde ja schon gesagt. Meiner Meinung nach ein ******-Tip.
 
Bevor irgendwer seine Kamera in Isopropanol legt, würde ich auch vorher dringend raten, nightshot zu kontaktieren, ob man damit die Sache nicht verschlimmbessert (wenn hinterher bewegliche Teile mangels Schmierung festgehen, hat das irgendwie auch nicht viel gebracht, man kann ja nicht mit der Fettpresse an irgendwelche Schmiernippel gehen).

Ich hab' den Fred nicht ganz gelesen, falls es also irgendwo schon mal steht: sorry. Wegen der Kamerarevision könntest Du Dich vllt. auch mal mit nightshot in Verbindung setzen.
 
dringend raten, nightshot zu kontaktieren,
falls es also irgendwo schon mal steht: sorry

Kein Problem ich hab ihm schon im #16
das gleiche geraten sich mit nightshot in Verbindung zu setzen, alles andere macht keinen Sinn....
Daher noch mal bitte nightshot per PN anschreiben und lesen was er schreibt - und keine Angst wenn dir jemand helfen kann dann er, glaubs uns ;)
 
Ok, Isopropanol ist evtl für die Kamera zu stark. Ich bin davon ausgegangen, dass Gleitlager ohne Schmierstoff genommen werden. Ist aber nicht so. Da es bei der 1D MkIII schon Probleme mit zu viel Öl gab.

Entschuldigung für den falschen Tipp. :o Er funktioniert jedoch sehr gut bei MP3-Player und Handys mit Wasserschaden.

Gruß Metterschling
 
Schicke die Kamera bitte zu Nightshot, damit er sie prüft und eventuelle Verunreinigungen entfernt.
Er hat imho sogar einen Hightech-Trockenofen, … also … beim nächsten Mal gleich hinschicken ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten