• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D: Hier ist das neue Teil!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Es werden immer mehr Pixel, dass Bild wird aber immer weniger größer :D

Aufm Monitor schon ;)
 
Weil die Fläche gleich dem Produkt der beiden Kantenlängen ist.


Alte Breite = 3888px = b
Neue Breite = 4272px = b'
b' = 1,099 * b

Alte Höhe = 2592px = h
Neue Höhe = 2848px = h'
h' = 1,099 * h

Alte Fläche = A = h*b
Neue Fläche = A' = h' * b' = 1,099 *h * 1,099 *b = (1,099)² * A = 1,2 * A
 
Die Sensorfläche blieb aber gleich ... ;)
 
Stimmt schon, die 2 Megapix der neuen 450D bringen einen gewaltigen Fortschritt!
Und vor allem der verbesserte LifeView.
Das Gehäuse ist auch komfortabler.
Alles ist eine Idee moderner und besser.

Da kann man sich mit seiner gerade erst gekauften 40D nur schwarz ärgern!!!

Übrigens, ich suche noch eine günstige 40D als Zweitbody zu meiner 40D...

(Nein, Mr. Admin, das ist kein verstecktes Kaufgesuch sondern reine Ironie).

Aber wer weiß...
 
Weil die Fläche gleich dem Produkt der beiden Kantenlängen ist.


Alte Breite = 3888px = b
Neue Breite = 4272px = b'
b' = 1,099 * b

Alte Höhe = 2592px = h
Neue Höhe = 2848px = h'
h' = 1,099 * h

Alte Fläche = A = h*b
Neue Fläche = A' = h' * b' = 1,099 *h * 1,099 *b = (1,099)² * A = 1,2 * A

Au Backe, recht haste. Ca. 10% mehr Kantenlänge führen zu ca. 20% mehr Fläche. Ich habe das wohl mit der Blendenreihe durcheinander geworfen, da gibt es ja den quadratischen zusammenhang.... :o
 
Vielleicht nicht völlig uninteressant, mag's wie auswerten wer will:
Sensorgröße
1Ds MkIII:...36,0 x 24,0 mm
1D Mk III:...28,1 x 18,7 mm
1Ds MkII:...36,0 x 24,0 mm
1D Mk II:....28,7 x 19,1 mm
1Ds:..........35,8 x 23,9 mm
1D:............28,7 x 19,1 mm
5D:............35,8 x 23,9 mm
40D:..........22,2 x 14,8 mm
30D :..........22.5 x 15.0 mm
20D:..........22,5 x 15,0 mm
450D:........22,2 x 14,8 mm
400D:........22.2 x 14.8 mm
350D :........22,2 x 14,8 mm
300D :........22,7 x 15,1 mm

Bildgröße
1Ds MkIII:..5.616 x 3.744 Pixel
1D MkIII:....3.888 x 2.592 Pixel
1Ds MkII:.....4.992x3.328 Pixel
1D MkII:.....3.504 x 2.336 Pixel
1Ds:...........4.064 x 2.704 Pixel
1D:............2.496 x 1.662 Pixel
5D:............4.368 x 2.912 Pixel
40D:..........3.888 x 2.592 Pixel
30D:..........3.504 x 2.336 Pixel
20D:..........3.504 x 2.336 Pixel
450D:.........4.272 x 2.848 Pixel
400D:.........3.888 x 2.592 Pixel
350D:.........3.456 x 2.304 Pixel
300D:.........3.072 x 2.048 Pixel

Besser aber wohl sind Seiten wie diese.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem dabei, das Rauschen wird auch wieder stärker, da die Pixel kleiner werden. Anders ausgedrückt: mir wären 10MP lieber dafür aber mehr ISO.

ISO 3800 bei 10 MP würden vergleichbar rauschen wie ISO 3200 bei 12MP.

Falsch. Das rauschen nimmt nicht zu, weil die Sensoren besser werden. Z.B. durch höheren Fillfaktor, bessere Mikrolinsen, generell verbesserte Chips und die ganze Signal-Pipeline + Elektronik dahinter und rundherum. :D

Deshalb rauscht eben eine 400D [10 MP] bei ISO 1600 weniger als die 300D [6MP] bei ISO 400. So sieht es in der Praxis aus. :)

Das gilt - zum Glück für uns alle - auch dann, wenn manche Leute nicht glauben können oder wollen, dass 12 Megapixel um 20% mehr sind als 10 Megapixel. Die 450dD hat um 20% mehr Pixel als die 400D. Sie wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr, sondern tendenziell weniger rauschen als die 400D. Die physische Sensorfläche ist gleich - und das ist in dem Fall auch *absolut irrelevant*.

Wenn man die richtigen Produkte kauft (also keine winz-sensoren in kompakten digicams, sondern APS-C und grösser), bekommt man nämlich bis dato in der Digitalfotografie das Beste von allem: immer höhere nutzbare ISOs (siehe z.B. Nikon D300) bei gleichzeitig immer mehr Megapixel und immer bessere Features noch oben drauf! z.b: in einer "Einsteiger-DSLR" wie der 400D / 450D ein Autofokus-System mit einer Geschwindigkeit und Treffsicherheit, die es vor 25 Jahren auch in einer (analogen) 1er so nicht gegeben hat, dazu eine Belichtungssteuerung, für die das selbe gilt, perfekte Blitzsteuerung, und und und.

Da gibt es einfach nix zu jammern, ich finde das zu 99% positiv! 100% sind es nur deshlab nicht, weil noch immer soviele Verbesserungen denkbar sind und auch kommen werden. :D
 
Falsch. Das rauschen nimmt nicht zu, weil die Sensoren besser werden. Z.B. durch höheren Fillfaktor, bessere Mikrolinsen, generell verbesserte Chips und die ganze Signal-Pipeline + Elektronik dahinter und rundherum. :D

Nur: wenn keine Zwischenabstände mehr zwischen den Pixel sind, dann kann man sie nicht mehr weiter minimieren. IMHO sind das Einmalmaßnahmen (ev. auch zweimal), die man aber nicht beliebig weiterführen kann.
 
Jetzt sind es nur noch 20% mehr Pixel? Weiter oben schreibst Du aber was von einem 20%-Vorteil.

Also wenn ich ums gleiche Geld 20% mehr von etwas Gutem bekomme - ohne jeden sonstigen Nachteil! - dann nehme ich es gerne.

Du kannst das ja gerne anders halten. :)

Und andere dürfen von mir aus den ganzen Tag darüber nachdenken und dann solange die Quadrat-Wurzel aus 20% ziehen, bis der Vorteil auf < 0,005% kleingerechnet ist. DieDiskussion geht mir echt 4-spurig am Allerwertesten vorbei. :D
 
Okay gehört nicht wirklich zum Topic aber das wüsste ich dann doch gerne genauer. :D
Also meine Rechnung ist wie folgt:
Zur Zeit mache ich mit meiner 40D Bilder mit der Auflösung von 3888 x 2592. Jetzt nehmen wir mal an ich will nur die Mitte des Bildes haben, also bilde ich mit PS nen Crop auf 3000 x 2000 Pixel. Ich habe also 888 x 592 Pixel weggeschnitten.
Wenn ich die exakt gleiche Aufnahme mit der 450D gemacht hätte würden doch von den ursprünglich 4256 × 2848 noch 3368 x 2256 übrig bleiben.
Oder wäre das dann ein anderer Bildausschnitt? :confused:

Die Anzahl der Pixel des digitalen Bildes hat nichts damit zu tun, wie hoch das Bild aufgelöst ist, d.h. wievile Linien zb. aufgelöst sind. Da spielen eben Auflösungsvermögen des Objektives, Rauschverhalten etc. mit rein.
 
es ist mir vollkommen bewusst, dass für ein Foto von einer DSLR neben der Kamera selbst auch noch eine Optik erforderlich ist.

Hier reden wir aber nur vom Sensor. Und da bleibe ich dabei: die 450D bietet 20% mehr Pixel als die 400D. Und praktisch alle aktuellen Canon Objektive - inklusive dem neuen 18-55 Kitobjektiv mit IS - bieten zumindest im zentrum und leicht abgeblendet mehr als genug Auflösung, um auch den 12MP Sensor mit mehr Linienpaaren zu versorgen, als notwendig. Alle aktuellen Ls reichen m.E. auch für 16-20 MP an APS-C aus. Und nein, es ist kein Naturgesetz, dass die Sensorpixel mehr al 6 mü groß sein müssen, um ein ordentliches Bild zu liefern.

Und das reicht mir dicke und >99% des Marktes. Darum bauen die Hersteller auch laufend bessere und hochauflösendere Sensoren in ihre Kameras ein.

Völlig egal, ob das irgendwelchen "Rittern der puren, rauschfreien Fototechnik" in den Kram passt oder nicht. Wer keine 450D will, soll sich eben eine 5D mit großen, vollschlanken Pixeln oder eine 300D mit "völlig ausreichenden 6 Megapixeln" (640kb ought to be enough", nicht wahr!), aber bitte nicht uns bei jedem neuen kameramodell dauernd die Ohren volljammern von wegen "Megapixelwahn". :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten