• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D: Hier ist das neue Teil!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich die exakt gleiche Aufnahme mit der 450D gemacht hätte würden doch von den ursprünglich 4256 × 2848 noch 3368 x 2256 übrig bleiben.
Oder wäre das dann ein anderer Bildausschnitt? :confused:

Ja, denn die Sensoren sind ja bei beiden (fast?) gleich groß. Wenn du also gleich viele Pixel wegschneidest, schneidest du bei der einen mehr vom Bild weg.
 
Okay gehört nicht wirklich zum Topic aber das wüsste ich dann doch gerne genauer. :D
Also meine Rechnung ist wie folgt:
Zur Zeit mache ich mit meiner 40D Bilder mit der Auflösung von 3888 x 2592. Jetzt nehmen wir mal an ich will nur die Mitte des Bildes haben, also bilde ich mit PS nen Crop auf 3000 x 2000 Pixel. Ich habe also 888 x 592 Pixel weggeschnitten.
Wenn ich die exakt gleiche Aufnahme mit der 450D gemacht hätte würden doch von den ursprünglich 4256 × 2848 noch 3368 x 2256 übrig bleiben.
Oder wäre das dann ein anderer Bildausschnitt? :confused:

wenn du einen bildausschnitt von 3000x2000 behälst und den rest wegschneidest fallen 3888x2592 - 3000x2000 = 4.077.696 Pixel weg und nicht 888x592 = 525.696.

nur so btw...
 
was ist denn hier :eek: :ugly: :D :lol:

Der Unterschied zwischen 10MP und 12MP beträgt ganze unaussprechlich, sagenhaft, gigantisch, megabrachtvoll und kaum vorstellbare 5%, nein es sind sogar noch weniger. :top:

Macht euch einen Rahmen ums Bild dann habt die den gleichen Effekt. :evil:
 
Ob 10 oder 12 Megapixel ich denke das ist hier nicht entscheidend.
Ich werde mich wenn es für mich aktuell wird direkt von der Bildqaulität überzeugen lassen.
 
Der Unterschied zwischen 10MP und 12MP beträgt ganze unaussprechlich, sagenhaft, gigantisch, megabrachtvoll und kaum vorstellbare 5%, nein es sind sogar noch weniger. :top:

Also nach meiner Rechnung und Adam Riese liegen zwischen 10 und 12 MP exakt +20%

Meine Lebenserfahrung sagt mir: 20% sind niemals eine zu vernachlässigende Grössenordnung. Natürlich gehen wir alle davon aus, dass es Canon geschafft hat, das mehr an Megapixeln (+100% in 5 Jahren von der 300D zur 450D übrigens, jedesmal in 20-25% Schritten ;-) auch diesmal wieder mit weiter verbessertem (oder zumindest gleichbleibenden) Abbildungsleistungen (Rauschen auch bei höheren Sensorverstärkungen, vulgo ISO) zur Verfügung zu stellen.

Also, was soll das ständige Gejammere über den Megapixel"wahn". Immer her mit den Megapixeln, solange - wie bei den aktuellen DSLRs alles andere rundherum auch immer besser wird!

Und wenn irgendwann tatsächlich einmal die Objektive nicht mehr ausreichend Auflösung bringen, dann muß als nächstes eben an der Ecke nachgebessert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach meiner Rechnung und Adam Reise liegen zwischen 10 und 12 MP exakt +20%

Meine Lebenserfahrung sagt mir: 20% sind niemals eine zu vernachlässigende Grössenordnung. Natürlich gehen wir alle davon aus, dass es Canon geschafft hat, das mehr an Megapixeln (+100% in 5 Jahren von der 300D zur 450D übrigens, jedesmal in 20-25% Schritten ;-) auch diesmal wieder mit weiter verbessertem (oder zumindest gleichbleibenden) Abbildungsleistungen (Rauschen auch bei höheren Sensorverstärkungen, vulgo ISO) zur Verfügung zu stellen.

Also, was soll das ständige Gejammere über den Megapixel"wahn". Immer her mit den Megapixeln, solange - wie bei den aktuellen DSLRs alles andere rundherum auch immer besser wird!

Und wenn irgendwann tatsächlich einmal die Objektive nicht mehr ausreichend Auflösung bringen, dann muß als nächstes eben an der Ecke nachgebessert werden.
Richtig, wenn man's von der Megapixelzahl sieht. Dann sind es in der Tat 20% mehr Pixel.
Falsch, wenn man die Bildgröße/Fläche betrachtet. Dann sind es Wurzel aus 20 = 4,47%
Die 400d hat 3888x2592 Pixel, die 450er hat 4272x2848.
Ich habe mal ein grünes Bild mit 427x284 Pixeln mit einem orangen Bild mit 388x259 Pixeln überlagert, also die Bildgrößen der 10 und 12 Megapixel Kameras /10 (Nachkommastellen jetzt mal ignoriert).
Ich denke mal der Unterschied pupt sich weg, ist zumindest für mich also nicht praxisrelevant.
 
Richtig, wenn man's von der Megapixelzahl sieht. Dann sind es in der Tat 20% mehr Pixel.
Falsch, wenn man die Bildgröße/Fläche betrachtet. Dann sind es Wurzel aus 20 = 4,47%
Die 400d hat 3888x2592 Pixel, die 450er hat 4272x2848.
Ich habe mal ein grünes Bild mit 427x284 Pixeln mit einem orangen Bild mit 388x259 Pixeln überlagert, also die Bildgrößen der 10 und 12 Megapixel Kameras /10 (Nachkommastellen jetzt mal ignoriert).
Ich denke mal der Unterschied pupt sich weg, ist zumindest für mich also nicht praxisrelevant.

Geil, wie man jeden Unterschied klein reden kann, aber 20% bleiben nun mal 20%. :D

Wenn ich mir dein Bildchen anschaue, finde ich es sogar recht beachtlich. Die Frage ist nur, ob die aktuellen Objektive den Zuwachs auch bedienen können und ob das Rauschen nicht den Auflösungszugewinn wieder auffrisst. Dann bedeutet es nämlich nur mehr Platzverbrauch auf der Festplatte. Vielleicht steckt ja die Festplattenindustie hinter dem Pixelwahn. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, wenn man's von der Megapixelzahl sieht. Dann sind es in der Tat 20% mehr Pixel.
Falsch, wenn man die Bildgröße/Fläche betrachtet. Dann sind es Wurzel aus 20 = 4,47%
Die 400d hat 3888x2592 Pixel, die 450er hat 4272x2848.
Ich habe mal ein grünes Bild mit 427x284 Pixeln mit einem orangen Bild mit 388x259 Pixeln überlagert, also die Bildgrößen der 10 und 12 Megapixel Kameras /10 (Nachkommastellen jetzt mal ignoriert).
Ich denke mal der Unterschied pupt sich weg, ist zumindest für mich also nicht praxisrelevant.

da könnt ihr rechnen, wie ihr wollt. Ich finde es unglaublich lustig, wie viele hier krampfhaft versuchen, einen 20% Vorteil klein zu rechnen.

Die 450D hat bei gleicher Sensorgrösse und voraussichtlich gleich gutem oder besserem Rauschverhalten wie die 400D um 20% mehr Pixel.

Dass der fotografische "Grenznutzen" der 20% mehr Pixel degressiv sein wird (so wie in allen anderen Disziplinen auch), ändert daran auch nicht viel. Es bleibt ein deutlicher Vorteil übrig. Und mit ordentlichen, aktuellen Objektiven - auch Non-L - z.B. einem EF-S 17-55 sind wahrscheinlich auch 16 MP an APS-C auflösungsmässig problemlos drin. Vielleicht nicht bei Offenblende und nicht am Bildrand, aber so what. Die bildwichtigen Motivteile sind in 95% der Fälle nahe dem Zentrum. Und von 16MP an APS-C sind wir aktuell genau eine Kamerageneration - also ca. 18 Monate entfernt.

Da hilft alles Rechnen genau gar nix. Mehr Megapixel kommen! Ich glaube, dass es noch ohne weiteres einige Jahre munter so weitergehen kann, bis wirklich ein Plateau erreicht wird.

Genau so lange vermutlich, wie bei den PCs jede Steigerung der Taktfrequenz auch unmittelbar mehr Performance brachte (ebenfalls degressiv, nicht linear), bis dort nach ca. 15-20 Jahren (!), ein wirtschaftliches, nicht technisches Plateau erreicht wurde und die Hersteller plötzlich alle verschämt von den Megahertz-Angaben abgegangen sind. :)
 
da könnt ihr rechnen, wie ihr wollt. Ich finde es unglaublich lustig, wie viele hier krampfhaft versuchen, einen 20% Vorteil klein zu rechnen.
Das hat aber nichts mit kleinrechnen zu tun:
- es sind 20% mehr Pixel
- es ist weniger als 5% Bildfläche

Beides ist richtig und ob es bedeutsam ist, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Mir ist es absolut Schnuppe, ob das Bild nun 10x15cm groß ist oder 11x16cm.

Du freust Dich über 2 Megapixel mehr.

Und wir sind beide zufrieden. :D
 
Das hat aber nichts mit kleinrechnen zu tun:
- es sind 20% mehr Pixel
- es ist weniger als 5% Bildfläche

Beides ist richtig und ob es bedeutsam ist, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Mir ist es absolut Schnuppe, ob das Bild nun 10x15cm groß ist oder 11x16cm.

Du freust Dich über 2 Megapixel mehr.

Und wir sind beide zufrieden. :D

Das ist falsch. Es sind 20 % mehr Bildfläche. :ugly:
 
da könnt ihr rechnen, wie ihr wollt. Ich finde es unglaublich lustig, wie viele hier krampfhaft versuchen, einen 20% Vorteil klein zu rechnen.

Ich muß nicht krampfhaft was versuchen, ich bin vor wenigen Monaten selbst von der 30D (8MP) zur 40D (10MP) umgestiegen. Nach Deiner Rechnung müsste ich hier einen 25%-Vorteil haben.

Der Unterschied sieht in der Praxis so aus:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos40d/page22.asp

Vielleicht könntest Du mir mal erklären, wo Du hier einen 25%-Vorteil sehen willst?

Danke & Gruß,
Jens
 
Ums mal klar zu zeigen:

10-12mp.gif

Grün: 12MP, Blau: 10MP

Ob man ein auf 10MP runtergerechnetes 12MP-Foto von nem normalen 10MP-Foto unterscheiden kann, wag ich mal zu bezweifeln! Beim Rauschen eher nur mit der Lupe und im direkten Vergleich!
 
Das Problem dabei, das Rauschen wird auch wieder stärker, da die Pixel kleiner werden. Anders ausgedrückt: mir wären 10MP lieber dafür aber mehr ISO.

ISO 3800 bei 10 MP würden vergleichbar rauschen wie ISO 3200 bei 12MP.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten