ich hatte die 350D und dann die 400D je ein jahr lang und seit Oktober die 40D.
Die 350D/400D sind keineswegs "Spielzeuge". Weder vom Handling noch von der Bildqualität her. Jede Art von Arroganz ist hier völlig fehl am Platz.
Ich freue mich an meiner 40D, habe bis dato noch keine einzige Serie mit 6.5 Bildern / sek geschossen (das kommt aber noch!), freue mich mehr als erwartet über LiveView (weil es die Arbeit vom Stativ einfach ungemein angenehmer und leichter macht).
Ich habe mich seinerzeit bei der 350D bewusst gegen die 20D entschieden (aus Kostengründen) und bei der 400D bewusst gegen die 30D (weil mir die 400D in Summe besser gefallen hat) und später dann die 40D geholt (wegen Sucher, AF, Speed und vor allem einer ökonomischen "Austauschstrategie" folgend - optimaler Zeitpunkt Kauf und Verkauf, immer ein aktuelles Gerät mit Garantie in der Hand ;-)). Müsste ich heute wieder entscheiden, würde ich mir vermutlich die 450D holen. Wenn der AF wenigstens gleich gut ist wie an der 400D, dann ist er für alle normalen fotografischen Situationen (ausser Profi-Sport, spielende Hunde und Kinder ;-)) mehr als ausreichend, ans Gehäuse kommt bei mir sowieso immer ein Hochformatgriff (wegen dem 2. Auslöser & Bedienknöpfen - ich mache relativ viele Hochformataufnahmen) - also ist die Griffigkeit/Grösse auch kein Thema. Wenn es ganz leicht sein soll (z.B. Berg-/Skitour) kommt der BG weg, sonst dran, ganz einfach!
Die 450D kann gut 95% dessen, was die 40D kann. Wenn man die 6 Bilder/Sek nicht unmittelbar braucht und mit dem etwas kleineren Sucher zurecht kommt (ich bin Brillenträger und hatte nicht einmal mit dem 350D Sucher ein Problem - auch wenn die 40D natürlich wesentlich besser ist), und das Budget begrenzt -> 450D holen - sofern die Testberichte gut ausfallen und man einem die Kamera gut in der Hand liegt.
Das Bedienkonzept der 450D ist in Summe nicht schlechter als das der 40D. Menüs ohne Scrollen - wie in der 40D und1D II, 1Ds III. Kein Daumenrad (das fehlt wirklich) aber ein LCD-Display mit sensorgesteuerter Ein-/Ausschaltung (fehlt schmerzhaft an der 40D!), Verziocht auf das sinnlose, antiquierte Top-LCD, dafür ein haupt-LCD auf dem sich die Anzeige bei Hochformat mitdreht (fehlt an der 40D). ISO Knopf ist jetzt auch oben - das war mir an der 400D lieber als an der 40D, wo man mit dem Zeigefinger (= Auslösefinger) nach den kleinen Knöpfen oben fummeln muß, um ISO, WB, Meßmethode und nochwas zu verstellen, während man das bei der 400D (und 450D) ümit dem Daumen blind an der Rückseite der kamera erledigen kann.
Insgesamt ein 0-Summenspiel, auch wenn eingefleischte 60/10/20/30/40D User das gegenteil behaupten.
Also: wem die 40D besser in der Hand liegt, wem der Sucher besser gefällt und(oder wer 6 bilder opro Sek nicht missen will und den mehrpreis locker bezahlen kann -> 40D. Alle anderen: 450D - ohne sich vom "Spielplatz"-Geschrei arroganter User abschrecken zu lassen!
