• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D: Hier ist das neue Teil!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Bei mir steckt die Karte die ganze Zeit in der Kamera und zum herunterladen der Bilder wird diese auch direkt an den Computer angeschlossen.
Euch entgehen ja etliche gute Motive, wenn ihr ständig mit den Karten rumhantiert.
Im grunde genommen könnte der Speicher sogar fest eingebaut sein, wenn er nur gross genug ist.
Kannst du dir vielleicht vorstellen, dass es Leute gibt, die
- z.B. einen längeren Urlaub machen
- mit RAW aufnehmen (> 10MB pro Bild)
- somit mit einer Karte nie auskommen
- keinen Computer dabei haben (ich nehme zum Speichern ein X-Drive)
- keine zu großen Karten haben wollen, kann ja mal eine kaputt gehen (habe ich übrigens mit einer Markenkarte schon erlebt!)

Dann erklär mir jetzt mal, wie ich ohne Kartenwechsel vorgehen soll.

Erwin
 
Wieso verpasst man nun dieser Einsteigerkamera eine Sensorauflösung, mit der kein Einsteigerobjektiv vernünftig was anfangen kann und verschenkt somit etwas vom sicherlich wertvollen Rauschverhalten? Ein "Stück" Rauschverhalten, dass man bei Beibehaltung der alten Auflösung GESCHENKT bekommen hätte. Jeder DAU könnte sie nutzen, auch wenn er gar nicht versteht, um was es dabei geht.

Erwin

Die hohe Auflösung produziert auf der einen Seite mehr Rauschen, wirkt sich aber durchaus auch günstig auf das Rauschen aus, da die einzelnen Rauschpixel viel kleiner sind. bei gleichbleibender Ausgabegröße ist das mittlerweile schon ein signifikanter Unterschied z.B. zwischen den 8MP der 350D und den 12.2 der 450D.

Entrauschungsalgorithmen haben außerdem eine größere Pixel-Basis, aus der sie einen Mittelwert bilden können, was auch zu besseren Ergebnissen führen kann.

Im Endeffekt kann man noch nicht sagen, wie gut oder schlecht der Sensor sein wird bzw. die Bilder davon.

Gruß,
Jens
 
Die "Featuritis" wird man sicherlich nicht mehr los, egal ob bei Digicams, Auto usw.
Wenn es aber in manchen Punkten kontraproduktiv wird, dann passt es einfach nimmer.

...

Wieso verpasst man nun dieser Einsteigerkamera eine Sensorauflösung, mit der kein Einsteigerobjektiv vernünftig was anfangen kann und verschenkt somit etwas vom sicherlich wertvollen Rauschverhalten?
...

Erwin

Da gebe ich Dir prinzipiell recht.
So einige "günstige" Linsen werden ihre Schwierigkeiten mit der Auflösung haben.
10MP reichen auch für fast jeden Einsteiger.
Gutes Rauschverhalten ohne "Weichmacher" (starken Rauschfilter) wäre sicherlich so manchem den Verzicht auf 2MP wert.

Einsteiger sind aber (wie der Name schon sagt) noch nicht so mit der Materie vertraut und wägen oft nur an Hand der Austattungsmerkmale ab.


Dennoch werde ich, sofern die 450D fehlerfrei ist und sobald der Preis noch etwas rutscht, meiner Mutter eine schenken.
Sie ist Schönwetterfotografien und auch noch meisstens Motive die nicht weglaufen und dadurch einigermassen gegen Rauschen gewappnet (selten das sie die ISO 400 überschreitet).
Braucht sie 12MP? Wohl kaum, aber einige andere Features werden ihr das Leben erleichtern. :)
Sollte das Rauschverhalten auf 400D-Niveau sein, wäre das doch schon mal akzeptabel (hatte sie selbst und fand das Rauschen sehr vertretbar).
 
Wieso verpasst man nun dieser Einsteigerkamera eine Sensorauflösung, mit der kein Einsteigerobjektiv vernünftig was anfangen kann und verschenkt somit etwas vom sicherlich wertvollen Rauschverhalten? Ein "Stück" Rauschverhalten, dass man bei Beibehaltung der alten Auflösung GESCHENKT bekommen hätte. Jeder DAU könnte sie nutzen, auch wenn er gar nicht versteht, um was es dabei geht.

Tut mir leid, aber auch du solltest schon mitgekriegt haben, dass die 450D mit dem neuen IS-Kit ausgeliefert wird. Und auch du solltest von den hervorragenden Testergebnissen besonders bei der Auflösung und Schärfe gehört haben. Jeder der Amateure, die wir hier ja wohl alle sind, selbst wenn man eine "Semiprofikamera" hat, sollte einsehen, dass bei allen Herstellern durchaus Menschen arbeiten, die wissen, was sie tun. Es existieren also durchaus "Einsteigerobjektive", die den neuen Sensor beliefern können. Mag ja sein, dass der neue Sensor mit aktueller Technik und einem 10 MP Design vom Rauschen deutlich die 400D und 40D geschlagen hätte, wobei ich mich frage, warum hier alle diesen Zusammenhang als ehernes Gesetz sehen. Ist dem wirklich so?
Aber bisher weiß man nicht mal, wie sich die 450D so schlägt, von richtigen, aussagekräftigen Test ganz zu schweigen.
 
An einem Samstag schon mal so 2000. In Raw.

Ich denke, wer 2000 Bilder an einem Samstag macht (52 Wochen x 2000 = 104 000), der braucht doch über diese Kamera gar nicht zu diskutieren, da sie nicht mal ein Jahr hält.
Diese Kamera ist doch für Hobbyfotografen, die ab und zu losziehen und versuchen einige schöne Motive zu erwischen und nicht für Fliessbandarbeiter, die den Auslöser mit Sekundenkleber auf Dauerauslösung festgestellt haben.
Ich frage mich nur, was macht man mit diesen Datenmengen? Die kann man doch gar nicht in einer vernünftigen Zeit sichten.
Ich muß jedenfalls noch arbeiten gehen und die Familie will mich auch noch sehen.

Mr Findus
 
Ich hab selbst eine 40D
Na dann kannst du ja auch schon mit der Kamera im ausgestreckten Arm durch die Disco laufen...

Juhu... und wer bereits eine 350/400D hatte, und meint die 450D bringe ihn weiter, der wird sich auch noch einen neuen BG E5 kaufen müssen... coole Sache...
Wer sich alle 1 1/2 Jahre eine neue DLSR kauft nur weil es ein Nachfolgemodell gibt sollte sich meiner Meinung nach eher Gedanken darüber machen, ob es nicht mal sinnvoll wäre sich das ganze Geld zu sparen und einmal auf was größeres gehen.

Ich wünsche mir eine 10D MkII, mit 6 Megapixeln und dem robusten Gehäuse aber dem AF und dem Speed der 40D und freilich einem 3 Zoll Monitor mit etwas höherer Auflösung... So eine Kamera würde ich sofort kaufen...
6 Megapixel aber bitte mit aktueller Sensor-Technologie. Gehäuse natürlich Wetterfest und den Sucher bitte auch von der 40d. Das wär' was, vor allem weil man so eine Kamera heutzutage sicher günstig produzieren könnte. Wird's aber leider nicht geben.
 
Kannst du dir vielleicht vorstellen, dass es Leute gibt, die
- z.B. einen längeren Urlaub machen
- mit RAW aufnehmen (> 10MB pro Bild)
- somit mit einer Karte nie auskommen
- keinen Computer dabei haben (ich nehme zum Speichern ein X-Drive)
- keine zu großen Karten haben wollen, kann ja mal eine kaputt gehen (habe ich übrigens mit einer Markenkarte schon erlebt!)

Dann erklär mir jetzt mal, wie ich ohne Kartenwechsel vorgehen soll.

Erwin

Klar kann ich mir das vorstellen. Allerdings wechsle ich dann halt die Karte und stecke die Volle weg. Ich hantiere doch deshalb nicht ständig damit rum.

Findus
 
ich versteh die ganzen Besitzer zweistelliger Canons nicht. Klar das sind die professionelleren Kameras, aber die Bilder macht der Fotograf. Klar die 2 stelligen haben ein besseres handling, aber auch das macht keine besseren bilder. Man kann mit einer 2 stelligen besser angeben und die tatsache, dass ein paar features in der consumer klasse eingeführt werden, werden neidvoll als quatsch abgetan. in den diskussionen um die 40 d wollte niemand LV oder mehr megapixel (das ist nur was für den MM kunden) bei den diskussionen um die 5dMK2 heist es dann nikon hat viel mehr pixel, da muss canon nachziehen und LV ist inzwischen auch ein muss ....

wenn man aufs budget achten muss, kann man sich mit einer 3 stelligen und fremdhersteller objektiven etwas zusammenstellen, was dem hobby budget entspricht und mit dem man sehr gute ergebniss hinbekommt. wer protzen willl darf sich gerne immer die neuste 2 stellige mit weissen objektven in den schrank stellen und über die leute lästern die mit einer 3 stelligen fotografieren.
ich finde von den daten liest sich die 450d gut, testberichte werden gewissheit bringen. ich brauche die features derzeit nicht, aber mitnehmen würde ich sie schon, wenn ich gerade vor einer neuanschaffung wäre.

philipp
 
Ich denke, wer 2000 Bilder an einem Samstag macht (52 Wochen x 2000 = 104 000), der braucht doch über diese Kamera gar nicht zu diskutieren, da sie nicht mal ein Jahr hält.

Richtig. Deswegen sagte ich ja weiter oben, SD für Consumer Kameras ist ok, für eine Nikon D3 oder Canon 1er muss zumindest ein CF-Schacht vorhanden sein (bei der 1er wären mir liever 2 CF-Schächte als ein CF und ein SD).
 
ich versteh die ganzen Besitzer zweistelliger Canons nicht. Klar das sind die professionelleren Kameras, aber die Bilder macht der Fotograf. Klar die 2 stelligen haben ein besseres handling, aber auch das macht keine besseren bilder. Man kann mit einer 2 stelligen besser angeben und die tatsache, dass ein paar features in der consumer klasse eingeführt werden, werden neidvoll als quatsch abgetan. in den diskussionen um die 40 d wollte niemand LV oder mehr megapixel (das ist nur was für den MM kunden) bei den diskussionen um die 5dMK2 heist es dann nikon hat viel mehr pixel, da muss canon nachziehen und LV ist inzwischen auch ein muss ....

wenn man aufs budget achten muss, kann man sich mit einer 3 stelligen und fremdhersteller objektiven etwas zusammenstellen, was dem hobby budget entspricht und mit dem man sehr gute ergebniss hinbekommt. wer protzen willl darf sich gerne immer die neuste 2 stellige mit weissen objektven in den schrank stellen und über die leute lästern die mit einer 3 stelligen fotografieren.
ich finde von den daten liest sich die 450d gut, testberichte werden gewissheit bringen. ich brauche die features derzeit nicht, aber mitnehmen würde ich sie schon, wenn ich gerade vor einer neuanschaffung wäre.

philipp

Banause:ugly:
Wenn du da Bild aus dieser Kamera mit preiswerten Optiken in DIN A0 Format ausdrucken lässt, dann siehst Du doch in den Ecken superstarkes Rauschen, Unschärfen und diverse Verzeichnungen.
Wie kannst Du denn mit so etwas leben???
Also ich möchte bis zum letzten Pixel nur die beste Qualität.:evil:

Findus
 
Banause:ugly:
Wenn du da Bild aus dieser Kamera mit preiswerten Optiken in DIN A0 Format ausdrucken lässt, dann siehst Du doch in den Ecken superstarkes Rauschen, Unschärfen und diverse Verzeichnungen.
Wie kannst Du denn mit so etwas leben???
Also ich möchte bis zum letzten Pixel nur die beste Qualität.:evil:

Findus
Bisher habe ich bei Austellungen immer nur 30*45 ausgestellt. also keine ahnung wie es mit din a0 so aussehen würde.
 
ich versteh die ganzen Besitzer zweistelliger Canons nicht. Klar das sind die professionelleren Kameras, aber die Bilder macht der Fotograf.

Dem Nagel in der Wand siehst Du auch nichtmehr an, ob er mit dem Handrücken oder mit einem Hammer in die Wand befördert wurde. Macht es deswegen Sinn jemandem, der einen Hammer dafür benutzt ständig zu sagen, dass es die Person ist, die den Nagel in die Wand befördert und nicht das Werkzeug?

Gerade beim Fotografieren ist oft der Weg auch das Ziel.
 
Dem Nagel in der Wand siehst Du auch nichtmehr an, ob er mit dem Handrücken oder mit einem Hammer in die Wand befördert wurde. Macht es deswegen Sinn jemandem, der einen Hammer dafür benutzt ständig zu sagen, dass es die Person ist, die den Nagel in die Wand befördert und nicht das Werkzeug?
nur wenn der mit dem grossen teuren neusten hammer demjedigen mit dem Baumarkt hammer vorhält, man könne damit keine Nägel in die Wand schlagen.
Ud das ist das was hier die ganze Zeit passiert. Wenn jemand die (analoge) Hand benutzt, auch recht.
 
So, habe es jetzt endlich auch geschafft am Ende des Threads anzukommen...

Ich muss sagen, als 400D Besitzer erscheinen mir die meisten Neuerungen der 450D als recht sinnvoll. Würde mich auch über Spotmessung und Live-View (vor allem für Makro) freuen. SD-Karten finde ich persönlich zwar auch doof aber da muss Canon mit dem Markt gehen, denke ich. Wie das mit den 12MP aussieht kann ich nicht beurteilen, fraglich ob es nötig ist, aber der Markt verlangt es scheinbar.

Amüsant finde ich die Diskussion über die Angst vor "Knipsern", sicherlich, die wären mit einer IXUS oder PowerShot besser bedient, aber wenn die das Geld Canon in den Rachen werfen wollen, bitte sehr. Gut für uns, dadurch sinken auch langfristig die Preise für Cam & Zubehör (siehe neue IS-Objektive). Und auf die Angst hin, dadurch mit meiner 400D nur noch als "Knipser" abgestempelt zu werden kann ich und allen anderen nur sagen:

Nicht auf die Cam kommt es an, sondern die Mühe, die man sich mit den Fotos gibt!

P.S.: Als "Statussymbol" für den Profi oder auch ambitionierten Amateur muss dann wohl das Stativ herhalten, denn welcher "Media-Markt Knipser" schleppt das wohl überall mit hin? (Außerdem sieht man dass ja auch schon wenn man die Cam noch gar nicht ausgepackt hat:D)

P.P.S.: Würde aber auch nicht tauschen, eher dann 40D bzw. deren Nachfolger, für den Moment bin ich mit der 400er gut dabei!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten