• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D: Hier ist das neue Teil!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
mich würde ja mal interessieren, welche funktionen des Digic-III von der 450D unterstützt werden.
es ist ja schon lange kein geheimnis mehr, dass der ne gesichtserkennung hat..

Genauso wie schon lange bekannt ist, dass Intel's Duo Core II-Prozessoren Office haben, oder was?

Für eine Gesichtserkennung kann man den DigicIII sicherlich nutzen, nur ist das IMHO bei einem 9-Punkt Autofokus witzlos, da die Kamera im Gegensatz zu einer Kompaktknipse nicht die möglichkeit hat den AF-Punkt an eine beliebige Stelle im Bild zu setzen.

Gruß,
Jens
 
Genauso wie schon lange bekannt ist, dass Intel's Duo Core II-Prozessoren Office haben, oder was?

Für eine Gesichtserkennung kann man den DigicIII sicherlich nutzen, nur ist das IMHO bei einem 9-Punkt Autofokus witzlos, da die Kamera im Gegensatz zu einer Kompaktknipse nicht die möglichkeit hat den AF-Punkt an eine beliebige Stelle im Bild zu setzen.

Gruß,
Jens

müsste im liveview dennoch kein problem sein!
 
Wie das? Ohne Phasenverschiebung wird da nicht viel gehen zumal die AF-Sensoren empfindlicher sind als der Bildsensor, auch ist beim AF-Sensor kein Farbfilter und AA-Filter davor.

Edit: es geht wohl auch ohne Phasenverschiebung, dann aber mit zwei Bildern: http://colormanagement.dietmar-wueller.de/?p=21

Ich denke da habe ndie findigen Ingenieure aus Japan mehr Ahnung als wir hier mit unserem angelesenen Halbwissen:D
 
Von den 44 Seiten und über 400 Beiträgen sind ca. 90% davon sind nicht hilfreich !
Was erwartest Du denn für "hilfreiche" postst? Es kann noch keiner die 450D haben, damit gibt es weder Beispielbilder noch Erfahrungen bezüglich Haptik oder Bedienung. Die technischen Daten kann wohl jeder selber lesen. Damit bleibt nur die rein individuelle Sicht auf die Features.

Edit: es geht wohl auch ohne Phasenverschiebung, dann aber mit zwei Bildern:
natürlich, da alle Kompakten und auch alle (consumer) Videokameras das machen. Mache einfach mal in deinem Bildbearbeitungsprogramm eine Kantenerkennung mit einem scharfen und unscharfen Bild und Du kannst zumidnest eine mögliche Methode zur Schärfeerkennung per LV erahnen.

Gesichtserkennung geht sowiso nur mit Kontrast-AF. Letzteren soll die 450D bei LV haben. Ob er performant genug ist, um mit der 450D dann wie mit einer Kompaktkamera fotografieren zu können, muss sich zeigen. Von der D300 habe ich gestern noch hier im Forum gelesen, daß der AF im LV nicht so prickelnd schnell sein soll.

Canon spendiert der Kamera LiveView -> "Nein, das darf nicht sein, das ist Kompaktknipsenniveau, BLASPHEMIEEEEEEE" (bei Modellen jenseits der 1000eur ist es aber dann wieder voll okay und ein tolles Feature :rolleyes:)
Toll? Da würde ich es auch allenfalls für ganz wenige Aufnahmen verwenden (Makro), auf die ich im Zweifel auch verzichten kann bzw. die man mit Erfahrung meist auch ohne LV machen kann. Da, wo der Pressefotograf LV im "freien Feld" brauchen könnte, ist er bei Canon auf Grund des fehlenden Schwenkdisplays sowiso nicht brauchbar.

gruß Bernhard
 
Da, wo der Pressefotograf LV im "freien Feld" brauchen könnte, ist er bei Canon auf Grund des fehlenden Schwenkdisplays sowiso nicht brauchbar.

Das würde ich nicht so absolut sagen. Die Displays haben mittlerweile einen recht guten Einblickwinkel und damit bleibt durchaus ein gewisser Aktionsradius in dem ich Liveview überkopf oder unterkopf einsetzen kann. Sicherlich ist dieser begrenzter als bei einem schwenkbaren Display, nur will ich andererseits so labbriges Schwenkdisplay auch nicht an meiner DSLR. Das ist natürlich Geschmackssache. Jemand, der häufig mit LV arbeitet, wird ein Schwenkdisplay bevorzugen.

TORN
 
...Toll? Da würde ich es auch allenfalls für ganz wenige Aufnahmen verwenden (Makro), auf die ich im Zweifel auch verzichten kann bzw. die man mit Erfahrung meist auch ohne LV machen kann. Da, wo der Pressefotograf LV im "freien Feld" brauchen könnte, ist er bei Canon auf Grund des fehlenden Schwenkdisplays sowiso nicht brauchbar...

Das erinnert mich stark an früher, wenn wir als Kinder die Schutzbleche von den Fahrrädern abgebaut haben. Die Dinger sind zwar saupraktisch, aber total uncool...:D
Ich benutze an der 40D LV mittlerweile fast immer, wenn ich vom Staiv aus arbeite (außer meist bei Tieraufnahmen, da ich dort gern auf den AF zurückgreife). Ansonsten: Porträts, Panos, Architekur (mit Gitterlinien!) etc pp - dafür ist LV mit der 10fach-Lupe doch wirklich fein. Und ich war vorher auch sehr skeptisch...:angel:
Das mit dem Schwenkdisplay sehe ich übrigens auch etwas anders. Das Display der 40D hat z.B. einen so weiten Sichtwinkel, das man für Überkopf-Situationen m.E. niht dringend auf ein Scharnier angewiesen ist.
 
Trotzdem ist (mir) nicht klar, was du willst. Was du da erklärst, ist doch jedem klar. Was du offensichtlich nicht ganz verstehst (deshalb nochmal):
Klar hätte ein aktueller APS-C Sensor mit 6MPx ein wesentlich geringeres Rauschen als ein 12MPx. Das Pixelrauschen ist aber eigentlich irrelevant, da seltenst das Endergebnis eine 100%-Ansicht oder darüber hinaus ist. Das Bild wird aber aus allen Bildern errechnet, nicht aus einem Teil.
Somit ist es ohne weiteres möglich oder wahrscheinlich, das das Endbild genausoviel oder wenig rauscht, egal ob mit dem 6MPx oder 12Mpx-Sensor fotografiert. Nur das mir die 12MPx natürlich schon eine deutliche Auflösungsreserve für große Prints oder Ausschnitte bei niedrigen ISO's geben, wo man generell das Rauschen heutzutage vernachlässigen kann.
Deshalb nochmal meine persönliche Meinung: auch wenn ich selbst dem Pixelwahn nicht viel Positives abgewinnen kann, finde ich das generelle Verteufeln doch überzogen.
Wobei bei der 450D ganz klar die Marketinggründe für die 12MPx im Vordergrund stehen.
Was ich will, kann ich sehr genau sagen:
Ich möchte gerne Sensoren, die so rauscharm wie möglich sind und das mit einer Auflösung (MP-Zahl), die bei der entsprechenden Kameraklasse für die Mehrzahl der Anwender sinnvoll ist. Also soviel Pixel, wie es wirklich braucht und den Rest der Sensorentwicklung in die Rauscharmut investiert. Das hat mit genereller Verteufelung des Pixelwahns nichts zu tun.

Wir sprechen bei der 450D über eine Einsteigerkamera, wo in den allermeisten Fällen Zoomobjektive verwendet werden, die
a) nicht die Klasse haben, 12MP gut zu bedienen, insofern ist da eine Auflösungsreserve nicht gegeben
b) recht lichtschwach sind und deshalb häufig hohe ISOs angesagt sind.

Das Argument, dass sich ein L-Objektiv oder eine gute Festbrennweite an der 450D über die 12MP "freuen" wird, kann ich natürlich bestätigen, diese Eigenschaft sollte aber für eine Einsteigerkamera nicht relevant sein.

Außerdem wage ich noch zu behaupten, dass die Mehrzahl der 300D bis 400D Anwender bisher noch nie einen Bildausschnitt erzeugt hat. Wenn ich sehe, wie rundherum in meinem Bekanntenkreis mit den 3-stelligen EOS-Modellen geknipst wird (ich sage bewusst nicht photographiert!), dann wird mir ohnehin übel. Man darf den Level hier im Forum wahrlich nicht als Grundlage für die Betrachtung der allgemeinen Anwenderschar heranziehen.

In einem Punkt sind wir wohl einig: Der Hauptgrund für 12MP ist und bleibt Marketing!
Ich finde es jedenfalls bezeichnend, wenn jetzt die höherwertige 40D, die sicherlich häufiger in den Genuss von besseren Linsen kommt, weniger Pixel hat, als das aktuelle Einsteigermodell. Und selbst für die 40D konnte man von einigen erfahrenen Anwendern hier im Forum lesen, dass ihnen die Beibehaltung von 8MP wie bei der 30D lieber gewesen wäre.

Ich meine, spätestens mit der 450D wäre es an der Zeit, seinen Unmut über die bedingungslose Erhöhung der MPs zum Ausdruck zu bringen. Ohne Anwenderkritik sehe sehe ich sonst einen Nachfolger mit 16MP in den Startlöchern, wo dann schon hochwertige Zooms an einem APS-Sensor Probleme bekommen, die Auflösung zu bedienen. Wollen wir es wirklich erleben, dass wie zuvor bei den Kompakten auch bei den DSLRs ein MP-Wert erreicht wird, der offensichtlich kontraproduktiv ist?

Erwin
 
... also gibt es hier niemanden, der mir raten würde, anstatt einer 40D besser die 450D zu kaufen...
Bin "Umsteiger" von Nikon SLR zu Canon DSLR... :)

Doch ich. Die 450D ist günstiger, neuer und kommt mit einem spannendem Kit-Objektiv (IS!). Für die 40D spricht vor allem der bessere Autofokus, eventuell ein gewichtiges Argument. Was fotografierst Du?

Warum willst Du überhaupt umsteigen?
 
die 450 ist, wie auch schon 350 und 400 deutlich leichter!!
Für die einen mag es ein Nachteil sein - für mich, der seine Ausrüstung auch auf 5000er schleppt, ist das ein riesen Vorteil!!
 
Für Tierfotografie ist eine größere und schwere schon besser, zumindest empfinde ich das so.
Bei einer leichten Kamera ist es schwieriger ruhig mit einem laufenden Tier mitzuhalten.
 
Ist ja auch logisch, wenn ich unten an meine 350D ein 5-10kg-Gewicht drunterschrauben würde, bräuchte ich vielleicht nichtmal mehr nen IS!
Und man bekommt sogar Muckis davon! :D

Mehr Gewicht schluckt halt etwas vom Zittern!
 
In meinen Augen ist das Ding ein auf Consumerwünsche getrimmter Witz...

12 Megapixel auf einem APS C Sensor... wird dann wohl kaum weniger rauschen als eine 400 oder 40D :evil:

Ich hab selbst eine 40D, eine 400D gehabt, und ich weiss wovon ich rede... :p

SD-Cards? Was bitte soll das? Kaum jemand, der schon mit diversen digitalen EOS Cams hantiert wird sich diese Lachnummer als Backup-, Zweit- oder Drittgehäuse anschaffen um dann mit einem anderen Kartenformat rumhantieren zu müssen...

Live View mit AF... ahja! Nun kann der Normaloknipser das Ding wieder grundsätzlich am ausgestreckten Arm vor sich hertragen, geil... das was eine SLR ausmacht, nämlich der optische Sucher, wird ad absurdum geführt...

Juhu... und wer bereits eine 350/400D hatte, und meint die 450D bringe ihn weiter, der wird sich auch noch einen neuen BG E5 kaufen müssen... coole Sache...

Aha, es bleibt auch bei einem Kreuzsensor, und durch die immensen Datenmengen die im RAW Modus entstehen, schafft das Teil jetzt weniger RAWs in Folge als die 400D, dafür aber ein paar JPGs mehr... ganz toll, die Serienbildgeschwindigkeit bleibt unverändert, aber niemand wird allen Ernstes auf die Idee kommen mit dem Teil Serienbilder im RAW Modus zu machen...

Nee, also für mich ist das Ding eher ein Rückschritt und eine klare Hinwendung zum Media-Markt Publikum...

Schönes Spielzeug... die boah voll krasse 12 Megapixelkamera... und man brauch nicht mehr durch den voll schwulen Sucher zu gucken! Astrein! :lol:

Gruß, Jester
 
Also ich halte die 450D schon für den nächsten Logischen schritt. Würde allerdings von meiner 400er zu einer 2stelligen wechseln.
 
Das wichtigste ist euch noch gar nicht aufgefallen! Der Name hat sich geändert! Nicht mehr EOS sondern nun EROS! Das soll die neue Camera sexy machen und zum Kauf animieren. Wer diese Camera besitzt ist einfach sexy und hat Erfolg bei den Frauen! :top:

Ihr glaubt mir nicht? Schaut mal hier:
Direkt ganz oben im Test in der Zeile unter dem Canon-Logo.
http://www.letsgodigital.org/de/18098/canon-eos-450d/
 
...Schönes Spielzeug... die boah voll krasse 12 Megapixelkamera... und man brauch nicht mehr durch den voll schwulen Sucher zu gucken! Astrein! :lol:

Gruß, Jester

Knackiger kann man es kaum in ein paar Worten zusammen fassen :top:
Erwin

Knackiger?
M.E. kann man es nicht unsachlicher, verallgemeinender und effekthaschender formulieren. Das LV tratsächlich immer noch als Rückschritt oder useless gadget angesehen wird, ist aber eher witzig.
So eine Formulierung laäßt nämlich aus, das die 450D mit Sicherheit dramatisch näher an den echten 12MPx liegt als aine "boah voll krass" Billigknipse und das man mit ihr - entsprechendes Potential hinter dem Sucher vorrausgesetzt - professionell fotografieren kann. Das behaupte ich mal total krass mutig und visionär, ohne das sie bis jetzt jemand hier getestet hat...:D
 
[QUOTE='[Fr@gles]Ob SD oder nicht ist bei den jetzigen Speicherpreisen doch total irrelevant.[/QUOTE]

Preislich vielleicht nicht, jedoch wird dadurch alles etwas unpraktisch, wenn man 2 Kameras mit verschiedenen Slots benutzt. Das nervt mich bei Nikon auch, dass man da keine einheitliche Karten nutzt.

VG MArius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten