• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D Err.99 + komisches verhalten nach Shutter tausch

Ich glaube es wäre vielleicht eine gute Idee Nightshoot noch mal zu kontaktieren und evtl. die Kamera zu ihm zu schicken. Das kostet dann vielleicht ein paar Euro fürs einstellen, wird aber sicher billiger als wenn du beim Versuch die Kamera zu justieren doch noch Geld verbrennst. Das wäre schade, auch für die Kamera :)
 
Also der AF trifft definitiv nicht immer ... mit dem Canon 15-85 trifft er bei 85mm meist recht gut, liegt bei 15mm aber immer daneben.
Soll ich da nochmal am Auflagemaß rumspielen, oder es lieber anderweitig einstellen ?

Du solltest in erster Linie mal herausfinden was nicht passt.

Der AF dreht die Linse auf einen Punkt wo er meint, dass das Bild auf dem Sensor scharf wird ohne sich dabei sicher zu sein, dass das so ist. Die Kameraelektronik nimmt an, dass das so ist, weil sie annimmt, dass der Sensort korrekt eingebaut ist. Diesen Wert ermittelt die Kamera aber mit eigenen Sensoren im Kameraboden.

Damit die AF-Sensoren etwas sehen ist aber auch die Lage des Hilfspiegels wichtig. Wenn da was verstellt/verbogen ist, dann hast die nächste Baustelle.

Was mich irritiert ist die Sache, dass es bei 85mm besser klappt als bei 15mm. In der Regel wird die Schärfentiefe bei kleineren Brennweiten deutlich größer also müssten auch die Toleranzen bzgl. Sensorebene unkritischer werden. Oder habe ich da gerade nen Hänger?
 
In der Regel wird die Schärfentiefe bei kleineren Brennweiten deutlich größer also müssten auch die Toleranzen bzgl. Sensorebene unkritischer werden. Oder habe ich da gerade nen Hänger?
Ist zu pauschal betrachtet. Die Messbasis vom AF hängt von der Brennweite ab. Bei 15mm misst das AF Modul nur eine ganz kleine Phasendifferenz und muss die dann mit einem großen Faktor multiplizieren, um auf die Anzahl der Motorschritte zu kommen. Ein kleiner Messfehler hat daher auch große Auswirkungen aufs Ergebnis.

Ich hatte mal den Fall, da hat jemand beim Ausbau vom Verschluss so stark gezogen (weil er nicht wusste wie die Feder auf geht), dass der Spiegelträger anschließend verbogen war. Ganz blöd gelaufen, das bekommst nur ganz schwer wieder hin.
 
Ist zu pauschal betrachtet......

Ah! Wieder eine Neuerung die ich meine persönliche Datenbank einpflegen kann ;)

Danke für die Info!
 
Ich mach jetzt erstmal systematisch einen AF Test bei verschiedenen Brennweiten und Fokusdistanzen - um zu sehen, ob ein genereller Front oder Backfokus vorliegt.

Ergebnisse folgen bald ;-)
 
Okey, hab nun mal einige szenarien durchprobiert, und die Kamera hat quasi bei jeder einstellung einen mehr oder weniger ausgeprägten Backfokus.

Desto geringer die Brennweite und desto größer der Abstand zum Objekt (also desto größer die Tiefenschärfe), desto weiter liegt er daneben.
Das ist reproduzierbar, und auch gleichmäßig (also wenn man langsam von 15-85mm durchgeht, trifft er auch stetig immer besser gegen ende).

Das klingt doch ziemlich danach, als würde der CMOS-Bajonett Abstand nicht mehr mit dem AF-Bajonett Abstand übereinstimmen.
Wenn der AF sitzt, es auf dem Sensor aber weiter hinten scharf ist, dann ist der Sensor zu nahe am Objektiv oder ?
... was sich auch damit decken würde, dass mir scheinbar ein paar von den Distanzscheibchen abhanden gekommen sind :ugly:

Schöne Grüße,
Florian
 
Bei Backfokus fehlen dir Scheiben. In der Regel sind bei der 450D an jeder Stelle eine dicke 0,35mm und dann noch eine dünne mit 0,05 bis 0,15 als Feinjustage drauf.
 
Joa so war das bei meiner glaube ich auch. Jeweils eine dicke messingfarbene und eine dünnere silberfarbene.

Dann sollte ich mal schauen, dass ich etwas vergleichbares finde, und es einbaue :)

Wenn man es nicht ganz perfekt hinkriegt mit den Sensor Distanzscheibchen, kann man den AF dann auch noch anderweitig justieren ?
Habe da irgendwo was gesehen, dass man den Spiegel der den Strahlengang zum AF Sensor umlenkt einstellen kann (?)

Danke nochmals :top:
 
Okey ... der Gedanke kam mir nämlich auch schon, ob das dann nicht irgendwie schief wird ;) .. aber hätte ja auch sein können, dass es (auf welche weise auch immer) wirklich den abstand verstellt.

Na gut, dann versuch ich erstmal wieder so viele distanzscheibchen wie ursprünglich drin waren reinzubauen, und schau mal wie sie dann fokussiert.

Wenn nicht jeder AF Punkt perfekt trifft, wäre es eigentlich auch nicht so schlimm, bei der Kamera wird sowieso fast immer der mittlere verwendet - also wenn ich den hinkrieg, dann genügt mir das eigentlich :)

lg Florian
 
Soo, hab die Kamera nun noch zwei mal offen gehabt und nachjustiert, und jetzt passt's zu meiner zufriedenheit :top:

Danke nochmal an alle die mir geholfen haben :) ... Ihr habt mir 150 Kröten erspart :cool:

Ich hoffe, es treten keine weiteren Probleme auf, insofern für's erste mal ciao ;)

lg Florian
 
Ich hoffe, die Leser ziehen die richtigen Schlüsse daraus und fangen nicht auch so unbekümmert damit an, ihre Cams zu zerlegen, ...kann auch mal richtig in die Hose gehen (wie beim falsch angesteckten Flachband, ...ruckzuck werden Bauteile gegrillt).

Im Prinzip hast du nicht nur 150 Euro gespart, sondern als Bonus sogar noch eine funktionierende Cam bekommen, ...........etwas Glück kann nie schaden. :D
 
Hehe ;-)

Ja, also wenn die Kamera jetzt noch mehr Wert gewesen wäre, hätte ich mich auch nicht so unbekümmert ran gemacht sie zu zerlegen.
Das Risiko dass ich sie dabei womöglich endgültig schrotte, war mir ja bewusst und ging ich ein, weil die Alternativen auch nicht besser waren (200€ Service oder kaputt in der Ecke stehen lassen).

Aber stimmt schon, mit etwas weniger Glück (und anderer Pinbelegung oder so^^) hätte es da ein paar schöne Kurzschlüsse o.ä. geben können und sie hätte mit nem kleinen Wölkchen Rauch abgedankt :lol:

Und ich möchte noch hinzufügen: neben dem gesparten Geld und der nun funktionierenden Kamera erhält man bei so Bastelaktionen doch immer recht interessante Einblicke in die Kamera wie ich finde und lernt die ein oder andere Funktion womöglich etwas besser verstehen :top:

Schöne Grüße,
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten