• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

450D besser als 400 D ?

Lese

Themenersteller
Ich habe seit einem Jahr die 400 D und war mit der 300 D mehr zufrieden, was die Helligkeit der Fotos betrifft.
Auch hier habe ich Anfangs mehrere Beiträge gelesen, in denen sich über die zu dunklen Bilder beschwert wurde. Also kein Einzelphänomen.
Meine Frage: Ist die 450 D in dieser Beziehung oder überhaupt soviel besser, dass sich der Tausch lohnen würde ?
Vielleicht hat ja einer Erfahrungen mit beiden Kameras.

Gruß Lese
 
Öhm... Du hast eine DSLR, eine Spiegelreflexkamera. Da kann man viele Einstellungen dran machen. Versuch mal, am Drehknopf nicht mehr nur das grüne Quadrat einzustellen, sondern P, TV, AV oder M. Das nötige Wissen, um dann noch die richtigen Werte einstellen zu können, gibt es beim www.fotolehrgang.de . Da findest Du sicher auch etwas zum Thema Belichtungskorrektur und Histogramm. Mit geeigneter Software wie Photoshop o.ä. kann man sowieso nochmal nachbearbeiten. Willst Du das alles nicht, wäre eine Kompaktkamera oder Bridge vielleicht eher geeignet, als ein Wechsel auf die nächste DSLR...
 
Zuletzt bearbeitet:
Behalte die 400d, die 450d kann auch nicht mehr. Jedenfalls was die Sinnvollen Sachen angeht.
 
Vielen Dank erstmal !

Ichglaube ich kann schon mit der Kamera umgehen. Ist ja auch nicht die erste. Das grüne Kästchen benutze ich eigentlich nie, weil hier die Aufnahmen meiner Meinung nach nicht so gut werden und es mit den dunklen Bildern am schlimmsten ist. Aber wie gesagt, bei der 300 D war es überhaupt nicht. Da brauchte man auch nix nachbearbeiten. Darum wollte ich eigentlich nur wissen, ob Canon es vielleicht gemerkt hat und die bei der 450 D die Software vielleicht dahingehend geändert hat.

Also Danke

Lese
 
Ich denke, der Fehler liegt hinter der Kamera. Meine 400D belichtet durchaus korrekt. Man muss die jeweilige Belichtung natürlich der Aufnahmesituation anpassen. Das muss man aber bei jeder Kamera. Zeig doch mal ein Beispielbild!
 
das kommt doch immernoch auf dich an, ob die Bilder unterbelichtet sind oder nicht. Misst du die Falsche Stelle ein, dann ist das Bild halt falsch belichtet.

Ich hatte da nie probleme. Wenn's halt irgendwo ausfrisst, mein Gott, dann regel ich die Belichtungskorrektur runter. Das dürfte sich kaum verändert haben bei den Kameras.
 
Könntest Du mal ein Bild einstellen was zu dunkel geworden ist?
Vielleicht finden wir ja die Ursache?
 
Ich bin auch vor eineinhalb Jahren von der 300D auf die 400D umgestiegen und war anfangs ebenfalls von der Tendenz Bilder eher dunkel abzulichten erschreckt. Ursache dürfte wohl daran liegen, dass das Belichtungsprogramm der 400D so ausgelegt ist, dass es nur sehr wenig ausgefressene Lichter toleriert. Daraus resultieren halt im Vergleich zur 300D zu dunkel erscheinende Bilder wenn starke Kontrastunterschiede vorhanden sind. Das Fotografieren mit der 400D erfordert im Vergleich zur 300D ein häufigeres Einsetzen der Belichtungskorrektur und/oder Einsatz der selektiven Belichtungsmessung.

Gruß, Uwe
 
Das die Kamera keine ausgefressenen Lichter toleriert ist ja auch sinnvoll. Tiefen lassen sich bei digital sehr gut retten, ausgefressene Lichter hingegen bleiben. Also könnte man sagen, dass die schlechtere Belichtung eher auf Seiten der 300D zu suchen ist.
 
Ja, so ist es. Tendenziell unterbelichtet ist sicher besser als zu hell. So kann man in der EBV auch wenigstens noch das herausholen was man selber will und nicht die Kamerasoftware. Wenn man nichts nachbearbeiten möchte, wäre wie oben schon beschrieben eine Kompakte oder Bridge die bessere Wahl.
 
Ich habe seit einem Jahr die 400 D und war mit der 300 D mehr zufrieden, was die Helligkeit der Fotos betrifft.
Auch hier habe ich Anfangs mehrere Beiträge gelesen, in denen sich über die zu dunklen Bilder beschwert wurde. Also kein Einzelphänomen.
Meine Frage: Ist die 450 D in dieser Beziehung oder überhaupt soviel besser, dass sich der Tausch lohnen würde ?
Vielleicht hat ja einer Erfahrungen mit beiden Kameras.

Gruß Lese

Also kann den niemand Lese die Frage beantworten ?
Belichtet die 450er heller bzw. genauso wie die 400er ohne das ich manuell eingreifen muss.Kann doch nicht so schwer sein. Klar wenn ich hier drehe und da drücke das ich dann für mich das beste Ergebnis erziele.Aber das war auch nicht die Frage von Lese. Leider habe ich auch nur die 400er und kann keinen vergleich zur 450er anstellen,aber evtl.hat jemand beide bzw.hatte eine von beiden.Und kann dann Lese die Frage beantworten.
 
naja auch wenn jetzt kein direkter vergleich zwischen 400D und 450D gezogen wurde, ist es dennoch sinnvoll Lese den einen oder anderen Hinweis zugeben, um das belichtungsproblem zubeseitigen.
Ist ja auch besser wenn man "hier dreht und da drückt" und dann eben lernt besser zu belichten als sich ne neue kamera anzuschaffen, nur weil man dann die ganzen Knöpfchen weniger braucht. :)

Ich hab auch ne 400D und bin voll und ganz zufrieden. Kann aber selber auch keinen direkt vergleich zur 450D oder anderen Kameras anstellen.

mfg Chris :)
 
Es ist doch nicht die Frage ob man sich eine neue Cam anschafft und dann dort etwas weniger manuell nachgeregelt werden muss.Sondern ob die 450er in ihrer Grundausrichtung heller belichtet als die 400er.
 
Es ist doch nicht die Frage ob man sich eine neue Cam anschafft und dann dort etwas weniger manuell nachgeregelt werden muss.Sondern ob die 450er in ihrer Grundausrichtung heller belichtet als die 400er.

Hab die 450d selber nicht, nur die 400d. Hab jetzt aber schon mehrere Threads gesehen, in denen Leute geklagt haben, dass die 450d zu Überbelichtung neigt. Es scheint also so zu sein (Vorsicht! Unqualifizierte Vermutung), dass die 450d heller als die 400d belichtet.

Wenns so ist, dann aber bitte keinen "Hilfe meine 450d belichtet über!"-Thread eröffnen. :evil:

Edit:

Hier mal ein Thread, wo das Thema Belichtung 400d vs. 450d diskutiert wird:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324019&highlight=450d+hell
 
Hab die 450d selber nicht, nur die 400d. Hab jetzt aber schon mehrere Threads gesehen, in denen Leute geklagt haben, dass die 450d zu Überbelichtung neigt. Es scheint also so zu sein (Vorsicht! Unqualifizierte Vermutung), dass die 450d heller als die 400d belichtet.

Wenns so ist, dann aber bitte keinen "Hilfe meine 450d belichtet über!"-Thread eröffnen. :evil:

Edit:

Hier mal ein Thread, wo das Thema Belichtung 400d vs. 450d diskutiert wird:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324019&highlight=450d+hell


Das ist doch mal ne Antwort :top::D:D:D:D
 
Ist die 450 D in dieser Beziehung oder überhaupt soviel besser, dass sich der Tausch lohnen würde ?


Gruß Lese

also für mich hört es sich danach an, dass der to mit dem gedanken spielt sich ne 450 anzuschaffen.

und in wie weit manuell nachgebesser werden muss hängt natürlich von der grundausrichtung ab :rolleyes:
 
Auch hier habe ich Anfangs mehrere Beiträge gelesen, in denen sich über die zu dunklen Bilder beschwert wurde. Also kein Einzelphänomen.

Wird hier nicht immer über zu hell belichtete Bilder gesprochen!? :confused:

Meine Frage: Ist die 450 D in dieser Beziehung oder überhaupt soviel besser, dass sich der Tausch lohnen würde ?

Das muss du wohl oder übel mit dir selber ausmachen, ob sich der Tausch lohnt...da wirst du hier viele unterschiedliche Meinungen hören :lol:

Für mich würde sich der Tausch lohnen, weil ich auf die vielen kleinen Verbesserungen nicht verzichten wollen würde! :top:
 
Vielen Dank erstmal !

Ichglaube ich kann schon mit der Kamera umgehen. Ist ja auch nicht die erste. Das grüne Kästchen benutze ich eigentlich nie, weil hier die Aufnahmen meiner Meinung nach nicht so gut werden und es mit den dunklen Bildern am schlimmsten ist. Aber wie gesagt, bei der 300 D war es überhaupt nicht. Da brauchte man auch nix nachbearbeiten. Darum wollte ich eigentlich nur wissen, ob Canon es vielleicht gemerkt hat und die bei der 450 D die Software vielleicht dahingehend geändert hat.

Also Danke

Lese

Was heißt denn "am schlimmsten"? Sind die Bilder generell zu hell oder generell zu dunkel? wenn dem so ist, dann stell die Belichtungskorrektur dauerhaft auf auf + oder - 0,5 oder 1. Sind die Bilder wild durcheinander häufiger mal zu hell und das nächste zu dunkel, dann ist die Belichtungsmessung insgesamt schlechter als bei deiner 300D. Vorstellen kann ich mir das allerdings kaum, da Canon von Modell zu Modell sicherlich versucht dem Fortschritt weiter zu treiben und die Belichtungsmessung stabiler hinbekommt. Du mußt wenn du fertige Bilder aus der Kamera haben willst die richtige dauerhafte Einstellungen für deine Kamera und deinen Geschmack finden. Und selbst dann wird es immer wieder Aufnahmesituationen geben, bei welchen die Kamera ganz anders reagiert. Dann wird dir nichts anderes übrigbleiben als für diesen Fall die Aufnahme mit den entsprechend korrigierten Kameraeinstellungen nocheinmal zu wiederholen.
Idealerweise knippst du in RAW, dann kannst du geringe Belichtungsabweichungen ganz schnell recht verlustarm am Bildschirm auskorrigieren.
 
Hallo,
ich habe die 400D und bin mit der Belichtung zufrieden. In meinen Augen ist es Quatsch, von der 400D auf die 450D zu wechseln, meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld. Die Finanzen sollten eher in Glas angelegt werden.

Ich sehe auch bei mir fast kaum falsche Belichtungen. Leichte Unterbelichtungen lassen sich im RAW Format einfach korrigieren.
 
Auch ich bin mit der Belichtung meiner 400D zufrieden, die Belichtung ist perfekt.
Am Anfang dachte ich auch dass sie zu dunkel belichtet, das war als ich den Grünen Modus oder Kreativprogramme benutzt habe.

Und wenns nicht stimmt gibts die Belichtungskorrektur
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten