• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

450D als wechseldatenträger ?

vogelhirn

Themenersteller
moin

ich habe eine eos 450D mit nem standard objektiv das im set dabei war. dazu habe ich mir eine panasonic sd-hc 4gb karte gekauft. nun würde ich gerne , wenn ich die cam am pc angeschlossen habe, auch beliebige daten auf die karte in der kamera senden und diese so als wechseldatenträger "missbrauchen" das hat bei meinen bisherigen cams immer geklappt nur die eos450d hat eine eigene windows routine die den zugriff streng begrenzt. ich fühle mich hierurch gegängelt und nehme dies nicht hin und hoffe das ihr evtl. einen tip für mich habt.

liegt es an der sd-hc karte das ich keine anderen daten ausser bilder von/ und auf die kamera ziehen kann oder ist es die kamera die sich nicht als wechseldatenträger missbrauchen lässt ?

in der cam selber habe ich keine relevanten einstellungen gefunden.

ich hoffe ihr könnt mir helfen. abgesehen davon ist das eine super kamera für einen anfänger wie mich !
 
nein, das ist nicht möglich.
Du kannst nur die Canon-Software nutzen oder den Windows-Dienst zum kopieren der Bilder (Windows zickt aber rum bei RAW+JPEG).
Da brauchst du einen Kartenleser.
 
moin

danke für die antwort. ich hatte befürchtet das sowas kommt. ich nutze die windows routine zum übertragen der bilder. kannst du mir sagen warum canon das so gemacht hat ? was soll das ? brechen die sich einen ab wenn ich deren cams als wechseldatenträger verwende ? ein klares gegenkaufargument für weitere canon produkte.
 
Weils kein Mensch braucht denke Ich mal. Kauf die doch für 5-10 Euro nen USB 2.0 Kartenlesegerät. Da ist die Übertragungsgeschwindigkeit auch wesentlich höher. Ich benutze das sogar um die Fotos auf den PC zu laden. Ist bei der 400d merklich schneller und natürlich komfortabler.
 
ich sehe mein problem wird verstanden :D

es geht mir ums prinzip, warum soll ich mir zusätzlich etwas kaufen wenn technisch nichts dagegen spricht das die cam diese funktion hat.

geschwindigkeit ist nicht so wichtig, da ist die eos450 auch ziemlich gut.
es gibt für mich keinen grund diese funktion explizit zu desintegrieren.

kann ich nich nachvollziehen und ist ein ko kriterium fpr einen erneuten kauf. das ist wie n kopierschutz bei spielen, ein absolutes no go !

aber danke für die antworten


edit: habe meine alte mini-dv camcorder mit band auch als mobiler datenträger verwendet, zwar nur gelegentlich aber es funktioniert.
 
moin

danke für die antwort. ich hatte befürchtet das sowas kommt. ich nutze die windows routine zum übertragen der bilder. kannst du mir sagen warum canon das so gemacht hat ? was soll das ? brechen die sich einen ab wenn ich deren cams als wechseldatenträger verwende ? ein klares gegenkaufargument für weitere canon produkte.


soweit ich das immer verstanden hatte wird eine Cam als Bildverarbeitungsgerät eingebunden, Belichtungssteuerung, Bild auslösen, Bild lesen.

Die Funktion Wechseldatenträger ist dazu nicht kompatibel, es gab mal Versuche von Canon das in die Cam zu integrieren, im Cam Menü wählbar, Mode PTP oder PC Verbindung, obwohl PTP ja nur picture to print heisst, also auch keine reine Wechseldatenträgerfunktion ist, das führte immer wieder zu Anwender oder Softwareprobleme, könnte mir gut vorstellen das genau deswegen Canon das eingestellt hat ? da sowieso keine Lösung dafür vorhanden ist,
wie willst du einen Wechseldatenträger in der Belichtung verstellen ?

Oder die ewige JPG+RAW Dateiführung, waren früher immer 2 Files, dann schaust du die JPG schnell durch, löschst den Schrott und jede Menge RAWs bleiben über die du händisch suchen und löschen musst, dann kam der Versuch die beiden zu integrieren, die Dateien waren doppel aufgebläht, auch doof wenn ich nur kleine Vorschau JPG mal auf den Stick schmeissen will zum zeigen muss ich doch nicht Gigabyte integrierte RAW mitkopieren und mitschleppen, wurde auch wieder fallengelassen, dann hatten einige win Probleme RAW und JPG zu identifizieren, es wurden entweder nur JPG gezeigt, die RAWs nicht erkannt und waren so auch nicht im Zugriff möglich, nur über die Canon Software, für die es nicht für alle OS Treiber gab, auch doof, deswegen wirst du immer wieder den Tipp Kartenleser bekommen

gibt ja für alle schicke niedliche USB Reader, in allen größen
 
Entweder sind einige Bemerkungen des TOs als Witz gemeint oder sein Name ist Programm…

na ja, Witz ? ich weiss nicht

auch wenn es komisch klingt, ich verstehe den TO

wenn ich eh immer meine Cam dabei habe, so ein USB Kabel trägt ja nicht auf,als Wechseldatenträger könnte die Cam jeder Compi verarbeiten ohne extra Treiber, ich brauch keinen Reader mitschleppen, könnte mal eben den neuste MP3 clip den Kumples vorspielen, oder ne DVD.ISO auf die 8GB SD spielen, ach ne dazu müsste die Cam ext2/3 verstehen und das kann nicht wieder jeder PC ohne Treiber, aber nett wäre es schon :rolleyes:
 
naja was heißt beim kartenleser "mitschleppen":lol:
die dinger gibts schon als minisuperduperschlüsselanhänger, da ist ein kabel viel sperriger:ugly: und passt nich so in die hosentasche oder ans schlüsselbund ausser er will das schlüsselbund/kamera am kabel hinter sich herziehen*g.

Einspruch, ein ordentliches Kabel geht bei mir in der Tasche nicht kaputt, jede Art von Reader würde ich knacken :lol: oder kennt einer V4A Reader mit versenkbaren USB Stecker ? davon habe ich gerade einen Stick und nicht mal im Blechkasten, sonder schnödes Plastik, ich glaub der würde in meiner HosenTasche unterm Schlüssel (zer)brechen :lol:
 
Hallo,

manche Antworten hier müssten normalerweise zum Ausschluss führen...

Ich verstehe da Anliegen des TOs auch. Auch ich habe mich am Anfang darüber geärgert, dass ich die Kamera nicht einfach an ein USB-Kabel anstecken kann, dass ich sowieso am PC habe ohne noch eine Software auf dem Teil zu installieren. Das ist genauso ärgerlich und überflüssig wie viele Firmen dauernd neue und andere USB-Kabel produzieren nur damit meine Schublade noch voller wird. Man sieht ja das andere Firmen eine andere Philosophie verfolgen. Und zu dem Tipp sich vorher zu informieren - die Tatsache trägt Canon ja nicht gerade vor sich her und um die berühmte SUFu zu befragen muss ich erst mal auf die Idee kommen, dass Canon sich wieder ne Extrawurst brät.

Natürlich habe ich inzwischen auch einen Kartenleser, ja natürlich geht das auch - aber muss das sein?

Aber mal was ganz anderes für die Computerfreaks hier im Forum - neulich habe ich meine 450D mit im Büro gehabt und sie dort per USB-Kabel mit dem Firmenrechner verbunden und oh Wunder - die Kamera wurde als Laufwerk erkannt und der gesamte Inhalt der Speicherkarte im WindowsExplorer angezeigt. Ich war begeistert, weiß aber nicht warum weil nämlich die Installation von "Fremdsoftware" bei Todesstrafe verboten ist.
 
moin !


eventuell kannst du mehr über dieses wunder schreiben ?

bin nämlich stark daran interessiert dieses wunder auch zu erleben ! :top:
 
Aber mal was ganz anderes für die Computerfreaks hier im Forum - neulich habe ich meine 450D mit im Büro gehabt und sie dort per USB-Kabel mit dem Firmenrechner verbunden und oh Wunder - die Kamera wurde als Laufwerk erkannt und der gesamte Inhalt der Speicherkarte im WindowsExplorer angezeigt. Ich war begeistert, weiß aber nicht warum weil nämlich die Installation von "Fremdsoftware" bei Todesstrafe verboten ist.

erst mal ist Windows schlauer geworden über die Jahre, warum wohl gibt es nun XP statt 98 (se) und warum bei XP SP3 und warum nun Vista und 7 ?

zeitens hatte ich ja ausgeführt das Canon immer versuchte zu optimieren, mal nannten sie ihre RAWs TIF, schon meckerten irgenwelche Bildproggis das sie dieses TIF nicht kennen, dann kam CRW, dann ne Version wo RAW und JPG in eines war, war auch den Anwendern nicht Recht, dann kam CR2, wie Canon es auch versuchte, einer meckert immer :lol: und wenns das OS ist oder der Programmierer, der ein EBV Gerät eben nicht als Wechselspeicher ansprechen kann, oder der Kunde meckert weil er zwar MP3 rauf und runterladen kann, aber nicht mehr Blende Zeit und auslösen steuern kann und das die Umschaltfunktion eh zu tief in den Menüs versteckt ist.
 
Bei allen aktuellen Windows Versionen wird die 450D automatisch erkannt und man kann die Bilder mit dem Windows-Tool auslesen, und das ohne irgendetwas erst installieren zu müssen.

Fall das nicht der Fall ist, Windows Updaten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten