Mit meiner 300D und 1 GB Microdrive war ich an Ostern über 3000m hoch auf Gleschtertouren um den Cevedale unterwegs. Höhe max. 3200-3300m über Meereshöhe, Temperatur minimal 10-15 Grad unter Null. Es fror das Display unterwegs ein ohne Schäden zu hinterlassen.
Ich habe supertolle Eindrücke von kristallklaren türkisblauen glattgeblasenen 2m im Kubik Eisblöcken (=Eiswürfeln) auf dem Fürkeleferner mitgebracht.
Die Batterien waren immer OK, es gab keine Probleme!
Problematisch stellt sich der Übergang von kalt nach warm-feucht in die Hütte dar. Hier hatte ich später bei einer ähnlichen Tour auf der Zufallhütte kurz nach dem Reinkommen im Dampf des Speiseraums bei einer Ricoh einen Defekt durch Kurzschluss im Blitzsystem.
Es ergab sich auf der Tour und alllem weiteren kein nachhaltiges Problem mit der Canon 300D. So erwarte ich es bei deiner Tour mit deiner Cam auch!
Ich habe supertolle Eindrücke von kristallklaren türkisblauen glattgeblasenen 2m im Kubik Eisblöcken (=Eiswürfeln) auf dem Fürkeleferner mitgebracht.
Die Batterien waren immer OK, es gab keine Probleme!
Problematisch stellt sich der Übergang von kalt nach warm-feucht in die Hütte dar. Hier hatte ich später bei einer ähnlichen Tour auf der Zufallhütte kurz nach dem Reinkommen im Dampf des Speiseraums bei einer Ricoh einen Defekt durch Kurzschluss im Blitzsystem.
Es ergab sich auf der Tour und alllem weiteren kein nachhaltiges Problem mit der Canon 300D. So erwarte ich es bei deiner Tour mit deiner Cam auch!