• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[44388] Westfälische Industriemuseum Zeche Zollern II/IV in Dortmund

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14828
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_14828

Guest
Hallo zusammen,

als waschechter Ruhrgebietsjunge ist für mich die Route-Industriekultur natürlich immer wieder ein Thema zum Fotografieren. Daher möchte ich dieses mal die Location ?Westfälisches Industriemuseum Zeche Zollern II/IV? vorstellen.

Infos zur Zeche Zollern II/IV
Wie immer zuerst die Beantwortung der Frage, ?Was kostet das ganze??: Für Erwachsene liegt der Eintrittspreis bei 3,50 ? ,
also bezahlbar. Die Anlage liegt in Dortmund-Bövinghausen und ist ganzjährig Dienstags bis Sonntags von 10.00 Uhr ? 18.00 Uhr geöffnet.

Alle weiteren Informationen findet man unter: http://www.lwl.org/LWL/Kultur/wim/S/zollern/

Die Zeche Zollern II/IV aus der Sicht des ambitionierten Amateurfotografen
Die ehemalige Zechenanlage ist relativ klein (im Vergleich zur Anlage Zollverein in Essen), aber deswegen nicht weniger interessant. Zwei Fördertürme sind zu bewundern, wobei einer der beiden begehbar ist und somit bei brauchbarem Wetter die Gelegenheit bietet, die Anlage bzw. Umgebung von oben zu fotografieren.

Dazu gesellt sich die große Maschinenhalle mit ihren imposanten Maschinen, einem Steuerstand für Fördermaschinisten und der nicht zu verachtenden Fensterfront in der Maschinenhalle.

Weiterhin zu begutachten sind die Lohnhalle, Lampenstube usw. In diversen andere Räumen sind immer irgendwelche Sonderausstellungen zu finden, wie z.B. im Moment (15.09.2006 bis 04.03.2007) in der Maschinenhalle die Ausstellung ?Lichtschächte?.

Die Außenanlage ist sehr gepflegt und die Gebäude die im Jugendstil gehalten sind, für Architekturfotografen sicherlich lohnenswert. Wer eher auf Fotos zum Thema Stilleben aus ist, findet auch seine Ziele. An rostigem Stahl mangelt es gewiss nicht.

Die ganze Anlage ist weitestgehend frei begehbar und kann ohne Führung in Ruhe fotografisch erkundet werden. Eine Gastronomie ist ebenfalls vorhanden (mit dem schönen Namen ?Pferdestall?), also verdursten oder verhungern ist auch nicht nötig.

Zusammengefasst finde ich die Anlage schön klein und überschaubar. Wer das Thema Industriekultur mag, wird auch hier ansprechende Fotos machen können.

Natürlich zum Schluss wieder einige Aufnahmen von meinem letzten Besuch auf der Zeche Zollern.

thj
 
Toller Ort!

Meine Frau und ich sind in der Lohnhalle getraut worden und wir haben unsere Hochzeitsfotos in der Maschinenhalle machen lassen. Unvergeßlich! :)
Aber auch ohne solchen Anlaß ist die Zeche einen Besuch immer wert!

LG, Dietrich
 
Hallo zusammen!

Ich war in den letzten Tage mal wieder auf Zollern, um ein 360° Panorama von der Maschinenhalle zu fotografieren und was sieht mein feuchtes Auge:

Die Maschinenhalle ist derzeit wegen Sanierungsarbeiten für Besucher nicht geöffnet!

Und zwar für einen Zeitraum von mehr als einem Jahr!!, das stand zumindest auf einem Aushang an der Halle.

Also, wer nur die Maschinenhalle zum Ziel hat, sollte dort vorher mal anrufen, wie die Lage ist.

bis denn...

thj

Wer nicht weiß was die Maschinenhalle ist, siehe Foto im Anhang!
 
Hallo,

vorgestern war ich nach Besuchen auf Zollverein und Hattingen in Zollern und muß sagen, daß trotz Sperrung der Machinenhalle Zollern zu meinen persönlichen Highlights gehörte. (gleich nach Heinrichshütte, weil trashiger, unaufgeräumter )
Das grün der Bäume im Innenhof und das rot der Ziegel passen sehr gut zur Komposition der Anlage an sich. Einer der Fördertürme war begehbar.
Die derzeitige Ausstellung ist sehr gut und informativ. Stimmung, Anlage und Licht waren für mich perfekt!!


Grüße


Marco
 
Das Gelände ist frei begehbar, bis auf die Maschinenhalle aber natürlich nur zu diesen Öffnungszeiten:
Di - So 10.00 - 18.00 Uhr, Einlass bis 17.30 Uhr.
Eintrittspreis ist unter 3,50.- Euro für Erwachsene und mindestens ein Förderturm ist frei zum Aufstieg.


Grüße


Marco
 
Gestern war ich auf dem Gelände ds Museums der Zeche Zollern.
Der eintrittspreis für Erwachsene beträgt aktuell 4,00€. Fotografieren ist für private Zwecke erlaubt, ansonsten ist eine Genehmigung einzuholen. Die Mitarbeiterin an der Kasse wollte mir zuerst das Fotografieren verbieten bzw. sagte, dass ich kein Bild veröffentlichen darf. In der Hausordnung steht es jedoch wie oben angegeben und im Zweifel gilt immer §1 (den Weisungen des Personals ist Folge zu leisten), wie die Kassiererin betonte.
Die Maschinenhalle ist noch längere Zeit eine Baustelle (innen und außen). Das Außengelände mit den vielen Maschinen und Geräten, die teils verrotten, lohnt den Eintrittspreis. Auch der Gang auf den Förderturm wird für schwindelfreie Fotografen lohnenswert sein.
Am Wochenende werde ich die Bearbeitiung der Fotos starten.
 
Hallo!
Nur ne kleine Info, da die Maschinenhalle sicher ein photografischer Höhepunkt bei dem Rundgang ist, laut der Info einer Mitarbeiterin des Museums soll die Maschinenhalle "Mitte" diesen Jahres wieder geöffnet werden b.z.w. ab Juli/August.
 
Die Info war letztes Jahr auch schon gegeben worden.
Da aber keinerlei Fortschritt dort zu erkennen ist, glaube ich das erst, wenn die Halle wieder offen ist.
Für wirklich interessierte gibt es dort auch gelegentlich Führungen durch die Baustelle.
Hier gibt es Infos dazu.
Fotografieren wird dabei übrigends nicht so gerne gesehen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach über 8 Jahren ( :eek: ) Renovierungsarbeiten und mehrfachen Aufschiebens der Wiedereröffnung ist nun in der letzten Woche die Maschinenhalle tatsächlich wieder für Besucher geöffnet worden!! :top:

Gemäß telefonischer Auskunft, die ich heute erhalten habe, ist sie zu den Öffnungszeiten des Industriemuseums frei zugänglich. Da werde ich gleich in den nächsten Tagen mal versuchen Zeit für einen Besuch zu finden. :)
 
So, gestern hat die Zeit zu einem Kurzbesuch gereicht :)
Zeche Zollern ist ja auch so schon einen Besuch wert, aber mit der jetzt wieder geöffneten Maschinenhalle wird die Anlage wirklich nochmal deutlich aufgewertet:

D71_1837_DSLR_Forum.jpg
 
Sieht echt toll aus. Aber ist da immer so wenig los oder warst du zu einer so unmenschlichen Uhrzeit da? :)

Das war an einem Samstag Vormittag unmittelbar nach Beginn der Öffnungszeit um 10:00 Uhr. Im Tagesverlauf wird es dann durchaus voller!

Eine gute Alternative ist noch in der Woche am Nachmittag bei schönem Wetter. Ist auch nicht so voll und die Sonne leuchtet dann von Westen durch die großen Glasscheiben einer Längsseite. Diese Version muss ich auch noch durchführen :)
 
Die Location ist wirklich klasse und die neu eröffnete Maschinenhalle ist eine echte Perle. Vor allem, wenn die tief stehende Sonne am späten Nachmittag ein Spiel aus Licht und langen Schatten zaubert! Unterhalb der Woche hat man die Halle für sich ganz alleine :top::top::top: Auf dem Gelände bieten die alten stillgelegten Züge der Ruhrkohle AG ein bisschen Eisenbahnromantik. Auf dem Gelände ist fast alles zugänglich und einer der Fördertürme kann bestiegen werden. Die Zeche Zollern II/ IV ist eigentlich ein "Muss" für jeden Fotografen aus NRW!!!



DSC01631 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

DSC01783 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

DSC05913 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

DSC06044 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

DSC06064 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

DSC05738 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

DSC05721 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

DSC01645 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Langzeitbelichtung geht auch ganz gut. Die Maschinenhalle ist seit der Sanierung auch beleuchtet. Normalerweise ist auch immer der Förderturm beleuchtet. Heute war die Beleuchtung des Förderturms leider ausnahmsweise aus. Vielleicht vergessen sie einzuschalten oder defekt.

DSC02497 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten