WERBUNG

430ex wackelt

Fokussiere mal mit Blitz auf einen Gegenstand der an der naheinstellgrenze ist und dann auf ein weit entferntes Objekt.

Ist entweder das weite Objekt unterbelichtet bzw. das nahe nicht mehr erkannbar, weil alles weiß ist, dann ist der Blitz defekt.
Wenn aber bei beidem das Objekt gut erkennbar ist, dann ist es OK.

Bei meinem 430 EX ändern sich die Anzeigen bei E-TTL auch nicht wirklich...
 
AW: 430ex wackelt / jetzt kommen die Probleme

Wieso soll denn der Blitz defekt sein?
Hast Du die Bedienungsanleitung gelesen?

Hallo nochmal,

im Gegensatz zu meinen früheren Gepflogenheiten, habe ich jetzt die
Bedienungsanleitung mehr komplett durchgelesen. Folgende Probleme
vermag ich trotzdem nicht zu lösen.

1.) die oben im Display angezeigte Brennweite ist immer 24 mm
egal, ob Sigma 20mm, Canon 24-1o5, sigma 10-20 rauf ist
es sagt immer 24mm

versteh ich was falsch ??

Möglicherweise.
Blitz ist nicht als Slave aktiv?
Als Slave zeigt er nämlich immer 24 an.
Zoomring gedreht, Auslöser angetippt?

2.) Wenn ich beider 40d in das Menu gehe in Blitzeinstellung / externer Blitz
sagt sie mir INKOMPATIBLER BLITZ oder BLITZ IST AUSGESCHALTET

Ist normal,
das kann nur der 580.

3.) Die Meter Anzeige im Blitz Display zeigt immer 13 m an

Siehe Punkt 1.
Bei meinem 17-40 zeigt er minimal ohne Streuscheibe auch 24 mm an,
nur die Entfernung geht bei 17 mm Zoom auf 9 m zurück.
 
Probier doch mal von Slave auf Master umzustellen, dann dürfte auch die Brennweitenangabe wieder stimmen. :)

Funzt trotzdem nicht.
 
AW: 430ex wackelt / jetzt kommen die Probleme

Wieso soll denn der Blitz defekt sein?
Hast Du die Bedienungsanleitung gelesen?



Möglicherweise.
Blitz ist nicht als Slave aktiv?
Als Slave zeigt er nämlich immer 24 an.
Zoomring gedreht, Auslöser angetippt?





Ist normal,
das kann nur der 580.



Siehe Punkt 1.
Bei meinem 17-40 zeigt er minimal ohne Streuscheibe auch 24 mm an,
nur die Entfernung geht bei 17 mm Zoom auf 9 m zurück.



Hast Du die Bedienungsanleitung gelesen?
mehrfach

Möglicherweise.
Blitz ist nicht als Slave aktiv?
Als Slave zeigt er nämlich immer 24 an.
Zoomring gedreht, Auslöser angetippt?
ausprobiert


Ist normal,
das kann nur der 580.
ah, jetzt ja, wieder was gelernt


Siehe Punkt 1.
Bei meinem 17-40 zeigt er minimal ohne Streuscheibe auch 24 mm an,
nur die Entfernung geht bei 17 mm Zoom auf 9 m zurück.[


Danke für die Infos, das geht wirklich nicht alles aus der Bedienungsanleitung
hervor.

Gute Nacht
 
Solange der Blitz auf Master steht, macht er auch irgendwas wenn du zoomst.:D
Also bekommt er keinerlei Steuerbefehle von der Kamera.

Also probiere morgen den EX vom Freund aus und du dein EX an seiner Kamera.

Auch der EX430 sollte nicht an der Kamera, wie dein erster wackeln. Weiter oben habe ich dir ein Link in das Canonforum gegeben. Du benötigst selbst mit linken Hände und einem Feinmechanikerschraubendreher 2 Minuten um die Schrauben anzuziehen. Kaputt machen kannst du kaum was.

Sollten diese 4 Schrauben locker sein, kann der Blitz wackeln und Kontaktprobleme haben.
 
AW: 430ex wackelt / jetzt kommen die Probleme

1.) die oben im Display angezeigte Brennweite ist immer 24 mm
egal, ob Sigma 20mm, Canon 24-1o5, sigma 10-20 rauf ist
es sagt immer 24mm

2.) Wenn ich beider 40d in das Menu gehe in Blitzeinstellung / externer Blitz
sagt sie mir INKOMPATIBLER BLITZ oder BLITZ IST AUSGESCHALTET

3.) Die Meter Anzeige im Blitz Display zeigt immer 13 m an

Hallo.
Auch bei meinem 430er wackelt der "Kopf" ganz leicht.

zu1: Der Blitz muss auf "Master" stehen, die Streuscheibe darf nicht herausgezogen sein und der Blitzkopf darf nicht geschwenkt bzw. nach oben verstellt sein.

zu2: Mit der Kamera kann nur der 580EXII eingestellt werden.

zu3: Versuch mal ob sich etwas ändert, wenn du die ISO verstellst.

Roland
 
:ugly:
Hallo zusammen,

ich habe mir für die 40d das 430ex bestellt, vorgestern bekommen und
festgestellt, dass der Blitzkopf auf dem Sockel sehr sehr locker sitzt,
also wackelt. Habe dann das 580ex eines Freundes angesehen(angefühlt)
und festgestellt, dass dieses satt auf dem Sockel sitzt (ein 430 ex
hab eich nicht im Freundeskreis).

Dann habe ich das 430ex zurückgeschickt und neu bestellt. Heute das
neu bekommen un dwieder der gleiche Wackelkram.

1.) gibt es eine Möglichkeit den Blitzkopf zu fixieren ??

2.) Hat jemand ein 430ex bei dem der Kopf fest sitzt ??

Ich habe eigentlich keine Lust 200 Okken mehr für das 580exII auszugeben
nur weil der Kopf fest sitzt.


Wäre dankbar für Eure Hilfe.

Gruß
Dietbert

Hallo,

es ging in diesem Thread mal um o.g. Ich selbst habe den 430EX, 580EX und 580EXII. Alle haben ein wenig Spiel am Bitzkopf. Wer das vermeiden will muss Blitze kaufen die keinen verstellbaren Kopf haben. Ich verstehe nicht was passieren soll wenn sich der Blitz ein bis fünf Grad verdreht...

Andere verstellen die Dinger um 90 Grad und nennen das indirektes blitzen... :)

Viele Grüße
Xpert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,

ich habes es gestern zurückgeschickt, ich hatte alles ausprobiert
und irgendwie kann da was nicht stimmen.

Ich habe mir das 580ex II bestellt, das ist für mich
zwar zuviel des Guten aber ist anscheinend, komischerweise
auch etwas besser verarbeitet. Das haben wir einstimmig
nach eingehender Begutachtung festgestellt.

Vielleicht werde ich ja doch nochmal ein ambitionierter Fotograf
und freue mich dann, dass ich das 580er habe.

Im übrigen ist die Preisdifferenz inzwischen auf 170 € geschrumft.


Vielen Dank noch mal für die Tipps.

Gruß
Dietbert
 
Kleiner Nachtrag:

Habe das 580ex II bekommen.

1. wackelt nicht
2. Erkennt sofort die Brennweite
3. Sch... teuer, aber egal

Gruß
Dietbert
 
Hallo , habe das gleiche Problem - bei Canon nachgefragt -tolle Antwort bekommen - in der Garantiezeit kann man das Gerät natürlich kostenlos bei Canon überprüfen lassen - oder zum Fachhändler gehen mit der Garantiekarte
usw. im übrigen kann Canon es sich nicht vorstellen , das es diesen Fehler gibt-
Fazit - leicht wackeln lassen -wenns nicht stört-oder eben einschicken
 
Hallo,

ich hatte zuerst auch das 430EX bestellt über Foto Brenner und mein Blitzkopf wackelte auch, aber so extrem, dass bei Hochformataufnahmen keine Aufnahme ruhig zu halten war.
Hab`s umgehend gegen das Metz 58AF-1C digital mit Wertausgleich getauscht. Das funktioniert an der Canon EOS 40D nur mit einem Update von Metz; ansonsten löst es oft gar nicht aus oder weist massig Fehbelichtungen auf.
Gesagt getan und jetz funktioniert`s TOP!

Die Gefahr besteht natürlich, daß das Wackeln bei Dir auch schlimmer wird.

Gruß SigiH.
 
AW: 430ex wackelt / jetzt kommen die Probleme

Hallo nochmal,

im Gegensatz zu meinen früheren Gepflogenheiten, habe ich jetzt die
Bedienungsanleitung mehr komplett durchgelesen. Folgende Probleme
vermag ich trotzdem nicht zu lösen.

1.) die oben im Display angezeigte Brennweite ist immer 24 mm
egal, ob Sigma 20mm, Canon 24-1o5, sigma 10-20 rauf ist
es sagt immer 24mm

versteh ich was falsch ??

2.) Wenn ich beider 40d in das Menu gehe in Blitzeinstellung / externer Blitz
sagt sie mir INKOMPATIBLER BLITZ oder BLITZ IST AUSGESCHALTET

3.) Die Meter Anzeige im Blitz Display zeigt immer 13 m an

Was mache ich falsch ??
Könnt Ihr mir nochmal helfen ??

Danke

Gruß
Dietbert

Hallo,
zu 1) zieh doch mal die Streuscheibe davor.

zu 2) Das funktioniert nur mit dem 580 EXII.

zu 3) ändere vielleicht mal Deine ISO-Einstellung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten