• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

430EX - Highspeed-Synchro im Slave Modus möglich?

FB-Junkie

Themenersteller
Frage: ist am 430EX die Highspeed Synchronisation im Slave Modus möglich?

Hintergrund: Derzeit steuer ich mit dem ST-E2 einen 580EX und zwei 430EX. Am ST-E2 kann ich die Highspeed Synchronisation wählen und kann damit bei allen Blitzen im Slave Modus mit jeder Belichtungszeit arbeiten.

Nun möchte ich den ST-E2 gegen einen Funkauslöser austauschen. An Funkauslösern kann man aber keine Highspeed Synchronisation einstellen.

Beim 580EX kann ich im Mastermodus die Highspeed Synchronisation einstellen und dann in den Slave Modus wechseln. Die die Highspeed Synchronisation bleibt aktiv und somit müsste diese auch per Funkauslöser funktionieren.

Beim 430EX schaltet sich die Highspeed Synchronisation aus sobald ich in den Slave Modus wechsel.

Gibt es einen Trick und beim 430EX die die Highspeed Synchronisation im Slave Modus nutzen zu können? Oder muss ich bei meinem Vorhaben tatsächlich die 430EX gegen 580EX austauschen?

Freue mich über eure qualifizierten Antworten.
 
AW: 430EX - Highspeed Synchro im Slave Modus möglich?

Frage: ist am 430EX die Highspeed Synchronisation im Slave Modus möglich?
....

Nur wenn eine Verbindung per ETTL besteht, mit "nur Mittenkontakt" Funkauslösern (wie z.B. den RF-602) funktioniert kein HSS....

Es bleibt daher nur den ST-E2 als Master weiterzuverwenden, MUSS es eine Funklösung sein, muss tief ins Portemonnaie gegriffen werden (Pocketwizard TT1/TT5)... Stückpreis ca. 240€, du bräuchtest für die Kamera und 3 Blitze 4 Stück...
 
AW: 430EX - Highspeed Synchro im Slave Modus möglich?

HSS funktioniert mMn. nur mit ETTL Unterstützung. Daher wirst du mit einfachen Funksystemen nicht weit kommen.
 
AW: 430EX - Highspeed Synchro im Slave Modus möglich?

Meines Wissens ist Highspeed teil des ETTL-Protokolls. Sobald Du dieses ausschaltest (=manuell) ist das dann erledigt.
 
AW: 430EX - Highspeed Synchro im Slave Modus möglich?

Mit "normalen" Funktriggern kannst du KEIN HSS triggern. Du bist nur an den Mittenkontakt gebunden, gleich ob ein 430ger oder 580ger als slave ist. X-Zeit, schneller gehts nicht. (vielleicht noch 1/3 oder 1/2 stop weniger, aber dann is wirklich Schluss)
Ich glaube zwar, dass man HSS einstellen kann- also am Blitz selber, aber vorher Soll der Blitz denn nun wissen, wie lange er wirklich leuchten soll. Er fungiert ja als Dauerleuchte in der Zeit und damit müsste er immernoch unterscheiden ob er zB 1/8000s oder nur 1/400s leuchten müsste. Das ist ein Faktor 20, wo der Blitz irgendwie entscheiden müsste, wavon er ausgeht.

HSS geht nur mit eTTL-fähigen Triggern, wie zB den sau teuren PW- oder eben nur mit Canontechnik.
 
AW: 430EX - Highspeed Synchro im Slave Modus möglich?

Ah ok, kann ich mir bei Outdoor vorstellen. Hätte dir sonst vorgeschlagen mit einem TTL Kabel den Master zu zünden, aber dann läuft das Zünden der Slaves ja immer noch über Licht.

Wird wohl dann nichts, sonst hätte man schon was von einem Trick gehört.
 
AW: 430EX - Highspeed Synchro im Slave Modus möglich?

Naja ich habe ab und an gesehen, dass leute mir nem eTTL Kabel und ST-E2 gearbeit haben. den ST-E2 einfach besser in Richtung Sklaven (sofern es einer war, oder die Sklaven näher beieinander stehen) und die Auslösung wurde um einiges verbessert.

Nachteil, dass man halt ne weitere Hand braucht, oder nicht mehr Zoomen kann was zB Aktionfotos erschwert und das AF-Licht nicht mehr nutzen kann. Aber das hätte man bei PW's auch nicht.

Oder eben einen Master-Blitz, diesen kann man zoomen und drehen und so gezielter die Slaves anleuchten
 
AW: 430EX - Highspeed Synchro im Slave Modus möglich?

Bin gerade hier im Forum drüber gestolpert:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=676612&page=5
http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157623797323770/

Soll auch HSS mit Canon Systemblitze per Funk bieten und gibts in der Bucht.

Prima, danke.
Wollte gerade hier im Forum genau zu der Frage "wie HSS Remote ohne ST-E2" und den "Erfahrung zu den TR-332" die Suche bedienen :top:

Gruß
Tobias
 
AW: 430EX - Highspeed Synchro im Slave Modus möglich?

Mit dem sau teuren PW System ist das gemeint

http://www.pocketwizard.com/products/transmitter_receiver/

Stehe vor dem gleichen Problem, kann mich aber nicht durchringen 450€ für Sender + Empfänger auszugeben, sodass ich den HSS am 580 EXII mit max 1/8000 nutzen könnte.

Frage jetzt noch mal ganz blöd, welches Modell (Modelle) benötige ich den genau?
Du bräuchtest mindestens den Sender MiniTT1 und einen Sender/Empfänger den FlexTT5.

Der TT5 kann sozusagen sowohl als Sender oder Empfänger fungieren, wobei der TT1 nur ein reiner Sender ist.

Alternativ kann man auch 2x den TT5 nehmen. Ist dann aber noch teurer. Der TT1 + der TT5 kosten schlappe 449€ zusammen, also kein Schnäppchen.

Gruß Dirk
 
AW: 430EX - Highspeed Synchro im Slave Modus möglich?

Du bräuchtest mindestens den Sender MiniTT1 und einen Sender/Empfänger den FlexTT5.

Der TT5 kann sozusagen sowohl als Sender oder Empfänger fungieren, wobei der TT1 nur ein reiner Sender ist.

Alternativ kann man auch 2x den TT5 nehmen. Ist dann aber noch teurer. Der TT1 + der TT5 kosten schlappe 449€ zusammen, also kein Schnäppchen.

Gruß Dirk

Vielen Dank. Und allen anderen auch.

Habe mir heute ein Yongnuo Funkset gekauft. Spotbillig und funktioniert wirklich erstaunlich gut. Leider ist nur manuelles Blitzen möglich. Mal sehen wie ich damit klar komme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten