• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

430 ez als slave verwenden

gugue

Themenersteller
hallo
ich habe mir einen canon speedlite 430 ez zugelegt und möchte ihn als externen blitz verwenden. ich habe dazu einen optischen auslöser. soweit so gut. der blitz löst auch aus, aber leider zur falschen zeit. wenn ich den blitz fotografieren, dann ist eine auslösung nur im modus multi 1 HZ 1/4 blitzleistung möglich. gibt es nun eine andere einstellung um die volle leistung abzurufen?
danke schon mal für die antworten.
 
Dein Problem dürfte der optische Auslöser sein. Dieser spricht bereits auf den E-TTL-Meßblitz an, und zündet den Speedlite daher zu früh. Du hast mit "Multi" ja einfach nur ein Stroboskop-Blitzen eingestellt, damit überhaupt noch 'irgendwas' feuert, wenn die Kamera dann endlich auch den Verschluss offen hat. ;)

Du kannst das Problem umgehen, indem Du den Vorblitz komplett eliminierst - d.h. auf E-TTL verzichtest und 'voll manuell' arbeitest, was in Verbindung mit (nur) dem internen Blitz aber nicht möglich ist. Oder Du musst den 430EZ auf andere Weise auslösen, so dass er nicht beim Messblitz loslegt - z.B. per Funkauslöser.

Gruß, Graukater
 
danke für die rasche antwort. sowas in der art hatte ich befürchtet. dann tauschen wir den optischen auslöser gegen einen funkauslöer um..:top:
 
Funkauslöser ist hier die beste Wahl. Es gibt aber auch noch einen "Trick".
Vor dem Auslösen die *-Taste drücken (Blitzbelichtungsspeicherung), und mit dem Auslösen warten bis der Slave wieder aufgeladen ist. Das ganze ist aber nur 'ne Notlösung.
 
Stimmt, das ist 'ne pragmatische Lösung :top: - wenn auch evtl. etwas umständlich. FEL und den (Slave-)Blitz einfach zweimal feuern lassen. Danke für die Ergänzung.

Gruß, Graukater
 
Muss diesen Thread nochmal aktivieren:

Denke ich mir das richtig?
Ich kaufe mir einen 430 EZ, den ich als Slave nutzen will, d.h. mein Studioblitz löst aus und aktiviert damit den 430EZ auf einem Stativ frei im Raum.
Natürlich regel ich alles manuell, klar. Das möchte ich ja auch.

Mein Studioblitz hat ja kein Vorblitz, d.h. der 430 EZ löst zeitgleich aus.
Ist das so richtig oder habe ich was übersehen?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig, aber für dieses manuelle Blitzen brauchts keinen Canonblitz.
Jeder alte Blitz mit LZ 40 oder besser aus der Bucht für 5 Euro (zuzüglich Funkempfänger/photozelle) reicht da vollkommen aus.
 
aber für dieses manuelle Blitzen brauchts keinen Canonblitz.
Jeder alte Blitz mit LZ 40 oder besser aus der Bucht für 5 Euro reicht da vollkommen aus.

Ja, ist im Prinzip richtig. Der 430EZ ist meiner Meinug nach allerdings eine gute Wahl, da er vernünftig in Stufen bis 1/32 manuell regelbar ist, sich in alle Richtungen schwenken lässt und die Zoomreflektorweite regelbar ist. Für den Gebrauchtpreis von ca. 40,- € ein vernünftiges Slave-Blitzgerät.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten