• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

430 Ex II vs. Di662

webbid

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
ich würde mir gerne für meine 1000d einen Blitz kaufen, da man mit dem internen ja leider nicht weit kommt :)

Ich habe schon einiges über den Di622 gelesen und er scheint ja für das Geld sehr gut zu sein.

Für mich stellt sich nur die Frage, was spricht denn absolut dagegen sich den Di622 im Vergleich zum 430EX II zu holen?

Oder kann man den wirklich bedenkenlos kaufen?
 
Ich finde ihn prima, und für mich reicht er vollkommen aus!

Ich glaube nun nicht, dass er großartig dem 420er viel nachsteht.

Nun gut, vielleicht hat jemand ein Vergleich!
 
Also ich habe den Nissin und zunehmend probleme mit ihm. Anfagngs war ich sehr angetan von dem Ding, zumal der Preis super ist (bzw er damals sogar nur 80€ gekostet hatte).
Aber neuerdings kommt es immer öfter vor, dass der einfach mal mit voller Power alles totblitzt. Und er blitzt generell sehr dunkel bei mir, sodass ich die Blitzkorrektur meistens zwischen +1 bis +2 habe.
Und das AF-Licht ist fast keine Ehrwähnung wert. Es ist sehr klein, und kann nur ein einziges Messfeld abdecken. Bei mir war es so, dass das AF-Licht genau zwischen die AF-Felder geleuchtet hatte und es rein gar nichts gebracht hat. Daher musste ich den Blitz mit Hilfe von Schaumstuff an der Verschraubung des Blitzschuhs nach vorne neigen. Sonnst konnte ich einfach nicht Fokusieren.
extrem positiv ist aber der optische Slave, der Hauptgrund warum ich ihn damals gekauft habe, das geht echt super.

Das Af Licht des 430 ist dagegen ein wahrer Suchscheinwerfer, und dort muss ich die Blitzkorrektur nur auf +-0 bis max +2/3 stellen. Und er blitzt zuverlässiger

AAAAABER ich muss zugeben, dass ich sehr viel am Nissin rumgespielt habe, auch am Innenleben, und er ist mit einmal recht heftig zu boden gefallen, weshalb zB der Zoomreflektor nicht mehr funktioniert.

Ich werde mir die nächsten tage auf jeden Fall nen neuen Blitz zulegen, ich schwanke noch zwischen dem 430ger oder sogar dem 580ger.
Bisher hatte noch keiner die ganzen Probleme, die ich mit dem Nissin hatte und es gibt Leute, die ihn extrem mögen- ich habe es auch getan, bis die Probleme anfingen :(
 
Für mich stellt sich nur die Frage, was spricht denn absolut dagegen sich den Di622 im Vergleich zum 430EX II zu holen?

Absolut? Nichts. Ich mochte den 622 aber nicht auf der Kam haben als Hauptblitz. Als Hintergrundknecht war und ist er sicher recht, auch als Notlösung für oben drauf nicht verkehrt bei dem Preis. Aber die Canon Speedlites spielen IMHO schon in einer anderen Qualitätsliga.

Aber wie gesagt: zu dem Preis des 622 ist er mehr als ok.
 
Klingt ja dennoch positiv.
Ich denke mal das ich ihn einfach mal testen werde. Wenn er mir nicht zusagt, oder nach einem Jahr kaputt ist, dann kann ich mir immer noch was anderes zulegen.
Ich bestelle ihn jetzt mal und dann sehe ich es ja selber :)

Danke für die Antworten
 
So, jetzt habe ich den Nissin schon etwas länger und kann die durchweg positiven Meinungen zu dem Blitz nur bestätigen.
Ich will gar nicht mehr mit dem internen blitzen.
Es macht echt Spass, bei Dunkelheit schön ausgeleuchtete Bilder zu bekommen.
Für die rund 85€ ist er allemal sein Geld wert, zumindest für mich als Hobbyfotograf.

Vieleicht wenn irgendwann mal Geld über sein sollte, dann würde ich mir evtl. den 580ex holen, dann aber nur wegen entfesseltem blitzen über Funk.
 
Hallo!
Ich habe mal eine andere frage: und zwar bin ich auch gerade auf der suche nach einem blitz für meine 1000D und schwanke auch zwischen dem 430er und dem nissin. Doch gibt es auch noch andere blitze die besser sind als der nissin aber dennoch billiger als der 430er?
Leider kenne ich mich da nicht aus, ich habe auch etwas von der Firma Metz gehört?!??
könnt ihr mir da evtl tips geben?
 
Hallo!
Ich habe mal eine andere frage: und zwar bin ich auch gerade auf der suche nach einem blitz für meine 1000D und schwanke auch zwischen dem 430er und dem nissin. Doch gibt es auch noch andere blitze die besser sind als der nissin aber dennoch billiger als der 430er?
Leider kenne ich mich da nicht aus, ich habe auch etwas von der Firma Metz gehört?!??
könnt ihr mir da evtl tips geben?


Nun ich habe den Sigma EF 500 DG ST Elektronenblitzgerät für Canon. und ich bin echt zufrieden, aber ich möchte nun umsteigen auf den 580EX II weil ich auch die 1000D habe und in Kirchen als Fotos mache.

Also der Blitz Sigma EF 500 DG ST Elektronenblitzgerät für Canon. ist auch eine Lösung.
 
Die Metz Jungs machen auch gute Blitze. Qualitativ ungefähr mit den Canons gleichwertig.

So ein Metz meca 48AF-1 steht dem 430 EX in kaum was nach und ist dafür auch noch etwas günstiger!
 
Die neuen Blitze von Metz (48-AF unf 58-AF) sind wirklich perfekt. Einen Tick besser als die Canon-Teile und dabei einen Tick günstiger.
 
Die neuen Blitze von Metz (48-AF unf 58-AF) sind wirklich perfekt. Einen Tick besser als die Canon-Teile und dabei einen Tick günstiger.

... naja besser? :o

Zumindest können sie alles was der die Canons auch können! Den einzigen Vorteil den die Canons haben ist, daß man sie direkt im Kameramenü um/einstellen kann (2.Vorhang, HSS, ...).

Hab selber den 48er Metz und bin vollkommen zufrieden! :top:
 
Ich bin mit meinem Canon 430EX II absolut zufrieden und kann diesen daher uneingeschränkt weiterempfehlen. Insbesondere auch die Verarbeitung des Blitzes ist top.

Aber egal, für welchen Blitz man sich entscheidet: Ein (oder besser zwei) Satz Eneloops dazubestellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hab damals geschwankt zwischen 430EX und dem Metz 58AF 1 es waren 50€ Preißunterschied.
Hab mich für den Metz entschieden ist nen echt toller Blitz macht richtig spaß den 430er hab ich damals auch auf meiner 400D ausprobiert, ausschlaggebende gründe für den 58AF 1 waren die Leitzahl und made in Germany.

Is mir neulich auch runtergefallen :mad: von der Streulichtscheibe war eine Ecke gebrochen und die Blitzlichtbirne war defekt eingeschickt eine Woche später hab ich ihn wieder bekommen rechnung 25 flocken is eine neue Streulichtscheibe drinne und Birne auch gewechselt :o .
Ich denke das man so einen service von Nissin z.B. nicht bekommt.
 
Ich denke das man so einen service von Nissin z.B. nicht bekommt.

Warum??
Nur weil das ein preisgünstiger Blitz ist?
Günstig heißt nicht immer schlecht!
Und bisher habe ich nur positives über den Service vom deutschen Distributor Hapa Team gehört..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten