• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

430 EX II oder 550EX?

exact.

Themenersteller
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen externen Blitz zuzulegen, da mir bei Outdoorshootings, aber vor allem als Partyscout der interne oft nicht reicht.

Ich habe mich belesen - mit dem Ergebniss, dass in "meiner" Preisklasse das Sigma SUPER, der Speedlite 430EX I und II und evtl. METZ empfohlen wird.

Ich bin nun aber auf die günstige Alternative 550EX gestoßen und war etwas verwundert - der vermeindlich "bessere" Blitz würde mich gebraucht deutlich weniger kosten!

Hat jemand Erfahrungen mit dem 550er verglichen mit den oben genannten?
Ob ich den Blitz nun am Blitz oder an der Kamera einstelle ist mir übrigens egal!

Hier noch ein technischer Vergleich : klick

Kann mir jemand erklären, was "Wireless E-TTL master" heißt? Danke! :o
 
wenn du ne crop camera hast kann der den faktor nicht kompensieren!

Ist das denn so wichtig? Wenigstens streut er ja "nur" zu weit!

Der alte 550EX unterstützt den automatischen Weissabgleich nicht, was ein sehr nützliches Feature ist ;) (http://photonotes.org/articles/eos-flash/index3.html#awb) Auch die Schnellverriegelung des 430 EX II ist ein sehr cooles Feature (Achtung, der 430 EX hat die nicht).
[/QUOTE]

Der Blitz kann doch seine Farbtemperatur nicht einstellen? Oder merkt die Kamera bei dem automatischen Farbabgleich, dass ein Blitz drauf ist und stellt sich dementsprechend ein?
 
ob das soooo wichtig ist weiß ich nicht, aber du zahlst doch im endeffekt immer für solche kleinigkeiten - wenns dann schon so ein wenig daneben geht dann kannste dir auch den nissin holen -. der kostet nich mal 100 euro bei gleichem bzw besserem funktionsumfang.
 
Hallo!
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen externen Blitz zuzulegen, da mir bei Outdoorshootings, aber vor allem als Partyscout der interne oft nicht reicht.

Professioneller Einsatz? Da würde ich nicht lange fackeln und zum 580er greifen.

Ich habe mich belesen - mit dem Ergebniss, dass in "meiner" Preisklasse das Sigma SUPER, der Speedlite 430EX I und II und evtl. METZ empfohlen wird.

Ich hatte Metz und Sigma. Mit beiden Herstellern machst Du irgendwo Kompromisse. Ich für meinen Bedarf bin geheilt.

Ich bin nun aber auf die günstige Alternative 550EX gestoßen und war etwas verwundert - der vermeindlich "bessere" Blitz würde mich gebraucht deutlich weniger kosten!

Definier mal "deutlich". Um nen 550er in gutem Zustand für 200 Euro zu bekommen muss man schon ne Weile suchen oder Geduld haben. Viel teurer ist ein 430exII auch nicht. Die wesentlichen Unterschiede 550 vs. 430 wurden schon genannt. Zu den Ladezeiten kann ich nichts sagen. Meine 550er laden auf alle Fälle langsamer nach als der 580er. Wenn Du nen externes Batteriepack ranpackst egalisiert sich das weitestgehend. Inwiefern das beim 430er geht weiss ich nicht. Und der 550er lädt deutlich lauter nach (fiepen).

Kann mir jemand erklären, was "Wireless E-TTL master" heißt? Danke! :o
 
Danke für die Antworten bisher!

Professioneller Einsatz? Da würde ich nicht lange fackeln und zum 580er greifen.

Nein nicht wirklich. Ich bin Schüler und möchte in naher Zukunft auch erste Sachen für Geld machen (Eventfotografie, evtl. Potrait. Dementsprechend begrenzt ist auch mein Budget - ich denke der 580ex II ist erstmal nicht drin. Aber wer weiß? Ich merk ihn mir auf jeden fall als "eine Verbesserung" vor!


Definier mal "deutlich". Um nen 550er in gutem Zustand für 200 Euro zu bekommen muss man schon ne Weile suchen oder Geduld haben. Viel teurer ist ein 430exII auch nicht. Die wesentlichen Unterschiede 550 vs. 430 wurden schon genannt. Zu den Ladezeiten kann ich nichts sagen. Meine 550er laden auf alle Fälle langsamer nach als der 580er. Wenn Du nen externes Batteriepack ranpackst egalisiert sich das weitestgehend. Inwiefern das beim 430er geht weiss ich nicht. Und der 550er lädt deutlich lauter nach (fiepen).

Ich hätte heute die Chance gehabt einen 550ex für 185 Euro zu bekommen. Nun ist leider zu spät - sowas wird sich aber denke ich wieder ergeben!
Viel teurer ist ein 430ex II Blitz wirklich nicht, die Frage, die ich mir stelle ist ja aber, ob ein 550er nicht eher besser wäre!

Ich tendiere aktuell aber wirklich zum 430exII-Modell. Der Hauptgrund der noch dagegen spricht :
Den 550er könnte ich als Master nehmen und mir noch einen günstigen Slave-Zweitblitz besorgen, und so noch flexibler mit dem Licht umgehen.
 
Danke für die Antworten bisher!


Ich tendiere aktuell aber wirklich zum 430exII-Modell. Der Hauptgrund der noch dagegen spricht :
Den 550er könnte ich als Master nehmen und mir noch einen günstigen Slave-Zweitblitz besorgen, und so noch flexibler mit dem Licht umgehen.

Naja, da könntest du jetzt auch so argumentieren, dass du dir erst zum probieren den 430er als Slave kaufst, und auch jederzeit einen 550er oder 580er also Master nachkaufen kannst. Außer natürlich du meinst einen wirklich günstigen, nicht Wireless-ETTL fähigen Slave (Nissin 622 o.Ä.)
 
Hallo,

habe selbst den 580EXII, 550EX und 420EX (+2 Slaves die über Photozelle, d.h. kein TTL, auslösen).

Mein Fazit:

550EX: habe ich gebraucht um 200 € erstanden, für das Geld super, gute Verarbeitung (war ja das "Flaggschiff" von Canon), Mastertauglich (E-TTL Übertragung mit Canon Systemblitzen !!!)

580EXII: kommuniziert besser mit der 40D, d.h. volle Bedienbarkeit über das Kameramenü. Das ist vor allem im Master-Slave Betrieb sehr angenehm. Verarbeitung usw: eh klar, sehr gut

420EX: super als Slave zu den beiden oben da ssehr einfach und schnell einzustellen und leichter

Die Slaves: sehr leicht und praktisch für Freihandmakros auf einer geeigneten Blitzschiene, auch bei Auslösung mit dem interen Blitz der 40D

Mein Fazit: wenn es ums Geld geht würde ich nach einem 550EX Ausschau halten, gutes Gerät mit hoher Leitzahl und als Master verwendbar.

LG, Martin
 
Danke für die Antworten!

Ich habe mir jetzt den 430EX gekauft! Wenn ich das ganze etwas professioneller und für Geld machen will kauf ich mir dann noch einen Master dazu (580EXII dann).

Vielen Dank für die Tipps!
Zu guter Letzt:
Hat noch jemand eine Empfehlung für einen Fernauslöser um entfesselt blitzen zu können? Wichtig dabei:
Möglichst mehrere Empfänger - man weiß ja nie, was man noch so kauft, und Empfänger einzelnd kaufen ist (vor allem in der Bucht) schwer.
Zudem verwende ich es an einer 400D - sprich kein Blitzkabeleingang!
 
Je nachdem wie, es gibt auch die Blitzkabel, die du über den Blitzschuh mim Blitz verbinden kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten