• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

42er-Adapterring

zewe

Themenersteller
ich habe hier einen Adapterring für M42-Objektive an Pentax-Gehäuse. Dieser Ring hat nun eine recht breite Auflage, die die Kamera-Kontakte alle auf einmal "kurzschließt". Bestehen da Bedenken oder passiert nichts, wenn mit diesem Ring die Kamera eingeschaltet wird?
Christian
 
ich habe hier einen Adapterring für M42-Objektive an Pentax-Gehäuse. Dieser Ring hat nun eine recht breite Auflage, die die Kamera-Kontakte alle auf einmal "kurzschließt". Bestehen da Bedenken oder passiert nichts, wenn mit diesem Ring die Kamera eingeschaltet wird?

Da passiert nichts, im Gegenteil: damit beim Einschalten der Kamera die Eingabeaufforderung für die Brennweite erscheint (für den Stabi) müssen die Kontakte sogar kurzgeschlossen sein.

Das einzige Problem an dem Kragen ist, daß er wie ein kleiner Zwischenring funktioniert und Du evtl. mit dem einen oder anderen Objektiv nicht mehr auf unendlich fokussieren kannst.
 
Danke, ich brauche den Ring für ein Balgengerät, da brauche kein Unendlich.

Klingt sinnvoll, vom Handling her sind die Adapter mit Kragen auf jeden Fall besser.

Ich hab selbst auch so einen und soooo dramatisch wirkt sich der Kragen nu auch wieder nicht aus. Unterhalb von ~35mm Brennweite habe ich erst Probleme, längere Brennweiten lassen sich trotz Kragen in der Regel noch auf unendlich scharfstellen.
 
Da passiert nichts, im Gegenteil: damit beim Einschalten der Kamera die Eingabeaufforderung für die Brennweite erscheint (für den Stabi) müssen die Kontakte sogar kurzgeschlossen sein.

Das einzige Problem an dem Kragen ist, daß er wie ein kleiner Zwischenring funktioniert und Du evtl. mit dem einen oder anderen Objektiv nicht mehr auf unendlich fokussieren kannst.

Entschuldigt, dass ich hier widerspreche:
Ich verwende ein Sonnar 135 mm meines Vaters mit M42-Gewinde und dem Original-M42-Adapterring von Pentax. Der hat keinen Kragen, ist so schmal, dass er im eingerasteten Zustand nicht über den Body hinausragt und schließt keinen einzigen Kontakt "kurz".

Die Eingabeaufforderung zur Brennweite (für den Stabi) aktiviert man im benutzerdefinierten Menü, indem man dort die Verwendung manueller Objekte "erlaubt" ... hab den Menüpunkt nicht parat, meine K100 ist mit Akkuproblemen nach FW-Update in HH .... :(
 
Entschuldigt, dass ich hier widerspreche:
Ich verwende ein Sonnar 135 mm meines Vaters mit M42-Gewinde und dem Original-M42-Adapterring von Pentax. Der hat keinen Kragen, ist so schmal, dass er im eingerasteten Zustand nicht über den Body hinausragt und schließt keinen einzigen Kontakt "kurz".

Das tut aber dein Sonnar, da dessen Auflagefläche ebenfalls blank ist. Das ist aber nicht bei jedem Objektiv so!

Die Eingabeaufforderung zur Brennweite (für den Stabi) aktiviert man im benutzerdefinierten Menü, indem man dort die Verwendung manueller Objekte "erlaubt" ... hab den Menüpunkt nicht parat, meine K100 ist mit Akkuproblemen nach FW-Update in HH .... :(

Trotzdem: wenn Du dann ein Objektiv ansetzt, das die Kontakte nicht kurzschließt kommt keine Eingabeaufforderung und der Stabi ist deaktiviert. Hier war letztens ein Thread von einem User mit mehreren T2-Objektiven, der genau das Problem hatte. Nachdem er seine schwarz lackierten T2-Adapterringe blankgeschliffen hatte funktionierte es dann.......

Dieser Menüpunkt dient nur dazu das Fotografieren mit manuellen Objektiven überhaupt erst zu erlauben, wenn "Verwendung Blendenring" auf "unzulässig" steht löst die Kamera mit M-Linsen oder adaptierten M42 gar nicht erst aus.
 
Trotzdem: wenn Du dann ein Objektiv ansetzt, das die Kontakte nicht kurzschließt kommt keine Eingabeaufforderung und der Stabi ist deaktiviert. Hier war letztens ein Thread von einem User mit mehreren T2-Objektiven, der genau das Problem hatte. Nachdem er seine schwarz lackierten T2-Adapterringe blankgeschliffen hatte funktionierte es dann.......
Doch - natürlich funktioniert das nur, wenn man die Anleitung auch liest! :grumble:
Dazu muß im Menü der K100D der Punkt FI mit verwendetem S-Objektiv aktiviert sein!
Dann fragt die Kamera sogar ohne Objektiv beim Einschalten nach der Brennweite. :ugly:

[edit]
Der Punkt ist direkt über dem Punkt Blendenring erlauben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch - natürlich funktioniert das nur, wenn man die Anleitung auch liest! :grumble:

Mh, ich hab's selber noch nciht testen können, da meine Objektive alle eine blanke Auflagefläche haben. Ich war halt davon ausgegangen, daß der erwähnte User ebenfalls "FI mit S-Objektiven" aktiviert hat. Ist bei mir seit dem KAuf so, gehört quasi zur Standardkonfiguration.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten