• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

4206 Meter

#12 -> Hammer! Wirkt sehr dynamisch, schön gesehen!:top:

Grüße, Timo
 
Es geht weiter.

Ich zeige euch immer noch Bilder vom aufstieg. Die Bilder die ich euch heute zeige sind vom Bildinhalt mMn nicht wertvoll. Dokumentarisch sind sie aber vertretbar.
Man möge mir verzeihen. :angel:

#13 Unser Berg. Wer weiss wie er heisst? ;)


#14 Aufstieg


#15 Ebenfalls Aufstieg


Zwischen Bild 13 und 14 liegen ungefähr 150 Höhenmeter.
Wir sind über den Grat den man auf Bild 14 und 15 sieht. Die Verhältnisse waren zum Glück Top. Dies machte es für mich ein gutes Stück sympathischer.
Ab dieser Höhe sah man übrigens auch die Bergstation Mittelallalin mit den Skifahrer. Da bin ich zum Entschluss gekommen das Sommerskifahren sicher was nettes ist. :lol:

Lg
Aaron
 
Hast du die Personen bei #12 mit Absicht drinnen gelassen? Super Foto aber ich bin unschlüssig ob ich die Personen nicht rausgestempelt hätte.
 
Ich finde, dass die Personen erst den Reiz des Bildes ausmachen und die Größenordnungen klarstellen.
 
Ich habe die Personen absichtlich drinngelassen.
Einerseits für den Grössenvergleich und andererseits weil ich nicht sehr gerne die Bilder durch rausstempeln "verfälsche"

Es freut mich das es euch gefällt. :)
 
#13 Unser Berg. Wer weiss wie er heisst? ;)

Lg
Aaron


Hallo Aaron,
das ist der Alphubel, bzw. der Aufgang zum ihm. Der Gipfel steht rechts(man sieht nicht auf dem Bild).
Der Thread Name und der Text verrät schon einiges.
Mir gefällt am besten Bild #12 vermittelt sehr gut die hochalpine Stimmung.

Schöne Grüße
Heiner
 
Das Bild mit der Nummer 12 gefällt mir besonders gut.
Vielen Dank fürs zeigen.

Gruß

Thomas
 
Auch euch vielen dank für die Blumen.
Mich erstaunt ein wenig das die 12 so gut gefällt. :confused:
Mir gefälltes auch aber mir gefallen die Bilder vom Sonnenaufgang besser. Liegt vielleicht an der Erinnerung.

@heinver
Wenn man die Gegend kennt verrät der Text und der Titel viel. Ich gehe aber davon aus dass das nicht auf viele zutrifft.
Warst du selbst auch schon oben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe noch ein Bild das ich euch gerne zeigen möchte. Das Bild ist zeitlich zwischen der Nummer 14 & 15 einzuordnen. Wahrscheinlich gerade nach der Nummer 14 einfach auf die andere Seite fotografiert.

Die Bergsteiger die auf dem Bild zu sehen sind haben die Route gewählt auf der wir abgestiegen sind. Sie ist ein ein Bisschen weniger steil als unsere Aufstiegsroute.

#16


Dieses Bild ist mein persönlicher Favorit mit den Sonnenaufgangsbilder. :)
Es strahlt für mich die Ruhe aus die dort in den Bergen geherrscht hat.
Mein Kritikpunkte sind, dass die Bergsteiger genau in der Mitte sind. Ich würde sie mir ein bisschen mehr links wünschen.
Ebenfalls fände ich schön wenn oben rechts keine Spuren im Schnee zu sehen wären.
Mangels Weitwinkel (und Zeit) hatte ich keine Möglichkeit das ganze noch ein wenig anderst in Szene zu setzen.

Lg Aaron
 
Mich erstaunt ein wenig das die 12 so gut gefällt. :confused:
Mir gefälltes auch aber mir gefallen die Bilder vom Sonnenaufgang besser. Liegt vielleicht an der Erinnerung.

@heinver
Warst du selbst auch schon oben?

Ich glaube es ist so, dass die meisten sehen auf den Fotos "nur" irgendwelcher Berg bei Sonnenaufgang. Das Licht ist nett und nichts weiter.
Für uns Bergsteiger ist das Naturerlebnis komplexer - sehr früh Aufstehen, dann Aufsteigen und dann der Sonnenaufgang als Belohnug für die Strapazen und vll als Garant für einen schönen Tag. Das sind die Erinnerungen...........

Beim Nadelhorn Besteigung habe ich ähnliches erlebt:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2717121&d=1374166819

Das Bild 12 funktioniert vielleicht besser, weil hier hast Du weiches Licht und Linien, verschiedene Bergformen und Menschen am Berg.

Ich habe den Alphubel noch nicht gemacht aber einige 4000-er in der Gegend.

Wenn Du RAW Dateien hast, versuche das Bild 9 mit dem Matterhorn im Hochformat zu bearbeiten, da bekommst Du die schwarze Fläche links und rechts im Vordergrund weg. Und vielleicht sanfter bearbeiten, nicht mit so harten Kontrasten bzw. weniger Klarheit wie Du im #15 geschrieben hast.
Das Bild 16 würde ich verhältnismäßig zuschneiden(croppen?), dass die unscharfen Spuren verschwinden.

Gruß
Heiner
 
Hallo Leute
Ich habe ein Bild für euch das für mich bis jetzt total untergegangen ist.
Dieses Bild ist zeitlich zwischen #13 & #14 einzuordnen. Es ist also immernoch während dem Aufstieg ungefähr am 8:30. Zirka eine Stunde bevor wir auf dem Gipfel waren.

#17


Mich erstaunt wie weit man sieht. Der Lago Maggiore ist zu sehen!






Wenn Du RAW Dateien hast, versuche das Bild 9 mit dem Matterhorn im Hochformat zu bearbeiten, da bekommst Du die schwarze Fläche links und rechts im Vordergrund weg. Und vielleicht sanfter bearbeiten, nicht mit so harten Kontrasten bzw. weniger Klarheit wie Du im #15 geschrieben hast.
Das Bild 16 würde ich verhältnismäßig zuschneiden(croppen?), dass die unscharfen Spuren verschwinden.

Hallo Heinver
Dank Dir habe ich das Bild oben entdeckt, als ich die RAWs der anderen Bilder gesucht habe. :)
Das mit dem croppen war ne gute Idee. Meistens getraue ich mich nicht, viel wegzuschneiden. Das Bild #16 wirkt dadurch viel besser.
Bei den Bergbilder mag ich die hohen Kontraste. Und wenn ich die Klarheit nicht erhöhe wirkt es für mich zu flau.
Fals Du sie sehen möchtest kannst Du mir ne PN schreiben. Danke für deine Kritik.
Gibt es von deiner Nadelhornbesteigung noch andere Bilder? Würde mich interessieren.

Lg Aaron
 
Das letzte Bild finde ich vom WB auch nicht so gelungen nach genauerem anschauen, leichter Violetstich.
Die anderen finde ich ziemlich gelungen. Könntest Du noch sagen welche Bilder Du genau meinst?

Ups total vergessen zu antworten:

#9 und #10 haben irgendwie einen Hauch grün in den Bergen. Die #11 und #12 haben in der Tat violette/orange Töne im Bild. Aber so sehr fällt es auch nicht ins Gewicht.
 
Ich hatte jetzt alles erwartet nur nicht grün. :eek:
Aber ich muss sagen, es stimmt. Besonders an den Dunklen Stellen wo ich stark aufgehellt habe.
Danke fürs feedback :top:.

Ich habe übrigens noch ein Paar Bilder die ich zeigen möchte. Ich tue mir aber an der Bearbeitung ziemlich schwer. Ich liebe Schnee aber er bringt mich zum verzweifeln... :o
 
Hallo zusammen
Es geht weiter mit der Geschichte.

Nach ungefähr 6 Stunden und 15 Minuten standen wir auf dem Gipfel des Alphubels. Wir hatten die 4206 Metern erreicht. :top:
Es ist der höchste Punkt auf dem ich bis jetzt gestanden bin.

#18 Hier sieht man unsere Route ziemlich gut. Die letzten 25 Höhenmeter waren wirklich sehr streng weil sie sehr steil waren.


#19 Matterhorn
Mein Objektivdeckel ist mir hier auf die rechte Seite gefallen. Ich musste meine Kamera für den Abstieg im Rucksack verstauen. Das Risiko die Frontlinse zu zerkratzen war mir zu hoch.


#20 [NMZ] Der Gipfel des Alphubels ist nicht sehr spektakulär, ziemlich Flach. Man erzählt dass die Amis (??) den eigentlichen Gipfel abgesägt und mitgenommen haben, weil sie auf unsern Achttausender neidisch waren. :D :ugly:


#21 Allalinhorn
Ich habe mich mal an eine andere Bearbeitungsart gewagt. Ist wahrscheinlich nicht jedermanns Sache.


#22 Aussicht
Auf der linken Seite kann man sich noch Täschhorn und Dom vorstellen. Auf dem Gipfel haben wir 2 Österreicher getroffen die am nächsten Tag die Täschhorn/Dom Überquerung machen wollten. Bevor sie auf dem Alphubel waren, sind sie noch Schnell auf dem Allalin gewesen. :cool:



Lg Aaron
 
Hallo zusammen

Meine Reise neigt sich dem Ende zu.
Zirka ein halbe Stunde waren wir auf dem Gipfel. Dann gings wieder runter. Um 13:20 waren wir alle gesund und munter wieder in der Hütte.
Vom Abstieg gibt es leider keine vorzeigbaren Bilder. Die Kamera war ja wie schon gesagt meistens im Rucksack. :(

Ich möchte euch noch drei Bilder zeigen vom Weg von der Täschhütte zur Täschalp. Von der Täschalp nach Täsch haben wir dann das Alpentaxi genommen. :cool:

#23 Bergbach


#24 Alphäuser


#25 Bergbach



Das wars von meiner Seite. Vielen Dank fürs reinschauen. :)

LG Aaron
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten