• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

40mm STM als immerdrauf für 50D?

Gast_215980

Guest
Hallo zusammen,

überleg mir ob ich zu meiner "neuen" 50D ein 40mm STM als Immerdrauf anschaffe.
Hat jemand dieses Pancake schon als solches dabei? Habe im moment 50mm 1.8, was mir fast immer etwas lang vorkommt und ich blende es oft auch ab auf 3-4. Insofern....
 
Ich habs fast nur noch auf der 50D und bin sehr angetan. Klar, mit 30mm ist man näher an der "Normalbrennweite", aber ich finde es sehr gut nutzbar.
Der AF ist nicht so flott wie beim 50mm 1,4, was zu erwarten war.
Die Schärfe ab 2,8 ist schon sehr gut und die Bilder haben direkt einen tollen Kontrast.
Außerdem ist die Kombi total handlich, quasi das Gegenteil zur 5DII mit 24-70.
Man muss halt beim 40er aufpassen, dass die Cam nicht ständig umkippt, wenn noch ein Blitz drauf ist :lol:
 
Eine FB als Immerdrauf? Kommst aber nicht sehr weit damit.
 
Wenn du ständig im Gleichen Entfernungbereich fokussierst, ist das Pancake eine Wucht. Leider ist der AF aber bei wechselnden Entfernungen so langsam das, dass Objektiv meiner Meinung nach eher nur für statische Motive oder Video Kreationen einzusetzten ist. Für schnelle Streetlife Fotografie zB. von Nahstellgrenze zu Unendlich ist der AF zu langsam......und wenn dann noch diffuses Licht hinzu kommt.....
Aber trotz all dem ist die Linse bereits ab Anfangsblende scharf genug und deutlich besser als das 50/1,8.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das 40mm jetzt einige Zeit als Immerdrauf an der 550D. Abbildungsqualität und Kompaktheit haben mich in der Kombination ziemlich begeistert. Allerdings war mir die Brennweite manchmal doch zu lang. Das war immer in Situationen, in denen man eben nicht ein paar zusätzliche Schritte zurückgehen konnte (z.B. enger Schuppen oder bergiger Pfad).

Ich probiere als Alternative zum Standardzoom jetzt gerade die Kombination von 28mm 1.8 (auch wegen der Lichtstärke) und dem Shorty-Forty aus. Nehmen zusammen nicht mehr Platz ein als mein 17-50. Das 28mm ist sicherlich am ehesten eine Normalbrennweite am Crop. Der AF am 28er ist schneller, aber das 40er macht auch Spaß. Ich habe die Anschaffung nicht bereut und kann nur empfehlen, es selber zu testen, ob es einem alleine reicht.
 
Hatte auch heute das 28mm/2.8 auf der Fotobörse mal drauf. Liebäugele auch mit 30mm/2.0, Ach es ist nicht leicht.
Ich mache halt ganz oft so Gruppenportraits mit 3-10 Leuten, da wäre etwas kürzer schon besser. DAs 50er ist eigentlich bei 1 Person genial.

Hätte sogar beinahe heute das 17-40 L gekauft auf der Börse, aber gebraucht 520 Hacken?
Und so richtig überzeugt hat es mich nicht! Ich meine Blende 4 ist einfach eine Ecke zu wenig.

Danke für Eure Beiträge!
 
am APS C ist es leider zu lang, da braucht man 35 oder noch weniger...AF Geschwindigkeit finde ich noch OK, zwar ungewohnt langsam aber reicht mir grad noch
 
Kann mir denn jemand das

Sigma 18-50/2,8 AF EX DC IF

empfehlen?

Könnte das um 200€ bekommen vom Händler, vielleicht etwas flexibler und auch noch recht lichtstark.

Lese vermehrt von Fokusproblemen wegen Sleepmodus beim 40er, das will ich eigentlich nicht erleben.
 
Es gibt das Sigma 18-50 2,8 in 2 Versionen eine ältere Version mit 67mm Filterdurchmesser und eine neuere Version mit Macro im Namen und 72mm Filterdurchmesser. Die neuere Version ist deutlich besser ich hatte sie mal und war sehr zufrieden. Heute benutze ich aber als "Immerdrauf " ein Sigma 30 1,4 HSM welches für mich Perfekt ist.
Du solltest dir noch bewusst werden ob du nen Zoom oder eine Festbrennweite möchtest. Alternativ zum Sigma 18-50 wäre auch das Tamron 17-50 2,8 zu empfehlen, das gibt es im Gegensatz zum Sigma 18-50 2,8 auch noch neu zu kaufen.
 
Es gibt das Sigma 18-50 2,8 in 2 Versionen eine ältere Version mit 67mm Filterdurchmesser und eine neuere Version mit Macro im Namen und 72mm Filterdurchmesser. Die neuere Version ist deutlich besser ich hatte sie mal und war sehr zufrieden. Heute benutze ich aber als "Immerdrauf " ein Sigma 30 1,4 HSM welches für mich Perfekt ist.
Du solltest dir noch bewusst werden ob du nen Zoom oder eine Festbrennweite möchtest. Alternativ zum Sigma 18-50 wäre auch das Tamron 17-50 2,8 zu empfehlen, das gibt es im Gegensatz zum Sigma 18-50 2,8 auch noch neu zu kaufen.

Danke schön, das Sigma 30 1,4 steht auch in meiner engeren Wahl, trotz der vermutlichen Streuung des Fokus. Habe ja eine 50D und kann das "einstellen".
 
Also es bleiben im Auge:

30mm 1.4 Sigma, etwas eingeschränkt, aber kürzer und lichtstärker als mein heute verkauftes 50/1.8 von Canon. Laufen statt zoomen kenne ich ja schon.

TAMRON 2.8 17-50 XR DI II SP, das ältere ohne VC, soll wohl optisch besser sein.

30mm 2.0 Canon, da muss ich mal drüber nachdenken.

Alle gebraucht 200-300€, das ist mein Budget.

Bin immer noch dankbar für Eure Meinungen/Erfahrungen mit den genannten
 
30mm 2.0 Canon, da muss ich mal drüber nachdenken.

Alle gebraucht 200-300€, das ist mein Budget.


Hallo,
du meinst wohl das canon 35 2.0 ? Hatte es mir letzte Woche gegönnt, damit ich mal eine lichtstarke "immerdrauf" FB mein eigen nennen darf. Ich bin bislang ziemlich zufrieden. M.E. sehr scharf. Es ist leicht, klein und kompakt. Neu für ca 250 €. Der Klang des AF ist allerdings irgendwo zw. Rasenmäher und Kreissäge...stört mich aber nicht.

für deinen Einsatzzweck würde ich allerdings ein "lichtstarkes" Immerdraufzoom in Erwägung ziehen. ja Tamron 17-50 2.8..wäre so ein Kandidat...soll wohl ein gutes Preis-L. Verhältnis haben. Spiele selber mit dem Gedanken, es als immer Drauf-Zoom zu erwerben.
 
oh, sehe grad, dass du bereits eine 50 er FB besitzt.

mhh da sind die 35 wohl zu nah dran.

Na dann: gutes Zoom (17/18 bis 50/55)

Das erwähnte Tamron kostet mit Stabi so ca 370-400 (neu, also: 5 annos Garantie nach Anmeldung auf der Tamron www-Seite)

gruß
 
habe das canon 50er 1.8 bis heute gehabt...
oder meinst Du das Altglas in meiner M42 Signatur?
danke, ja das 17-50 von Tamron habe ich für 199€ beim Händler gesehen ohne Stabi zwar, aber ich denke das tut. Ich danke allen für die Beiträge.
 
Das ohne Stabi liegt ja genau in deinem Budget. Sollte eigentlich auch reichen.

Ist sogar noch Geld übrig für einen feynen Polfilter.

Die nächste Priorität sollte dann was für oben herum sein, also 50/70 mm -250/300 mm

gruß
 
Habe es bei Koester (darf ich das erwähnen?) heute erstanden:
Neuzustand & <200€ :)

Danke für Eure Entscheidungshilfe
 
Wenn du ständig im Gleichen Entfernungbereich fokussierst, ist das Pancake eine Wucht. Leider ist der AF aber bei wechselnden Entfernungen so langsam das, dass Objektiv meiner Meinung nach eher nur für statische Motive oder Video Kreationen einzusetzten ist. Für schnelle Streetlife Fotografie zB. von Nahstellgrenze zu Unendlich ist der AF zu langsam......und wenn dann noch diffuses Licht hinzu kommt.....
Meine Erfahrung aus dem direkten Vergleich ist, dass die gefühlte scheinbare Langsamkeit des 40mm STM vor allem aus dem gemütlich klingenden Antrieb herrührt. Im Direktvergleich mit bekannt schnellen USM-Objektiven ist die verstrichene Zeit bis zum Fokuspieps nur unwesentlich länger auch bei großen Entfernungswechseln. Und das selbst, wenn das STM an einer 'lahmen' 5D I hängt, die USMs aber an einer 7D. Ich sehe die AF-Geschwindigkeit nicht als Argument gegen das 40er.
 
Also ich kann das 40er absolut empfehlen,seit dem ich es habe verlässt es nur noch bei speziellen anlässen( z.b.: weitwinkelaufnahmen) den Body. Ich finde es perfekt von der Brennweite her, mir persoenlich wären 3o mm als immer drauf einfach zu kurz. Weiterhin kann ich nicht verstehen wie manche es nicht als Street tauglich empfinden, ich mache sehr viel street und es ist schnell genug, sehr viel schneller als das 50er. Mir ist noch kein shot entgangen, oft fokussier ich sogar 3 oder 4 mal da ich es einfach nicht glauben kann dass die Linse schon scharf gestellt hat und ich erwische trotzdem den gewuenschten Street shot, soviel zum Thema langsam!Die Linse ist zwar Lichtschwaecher als das 50er,aber die tatsache das dass 40er schon offen scharf ist und das 50 er erst ab f/4 macht den vorteil wieder zunichte. Also von mir ein klares ja zum 40er, aber das ist nur meine persoenliche Meinung.
(Natuerlich spreche ich vom 50/1.8 im vergleich).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten