• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D: Welche Objektiv-Kombination?

philo

Themenersteller
Hallo zusammen!

So wie es aussieht, kaufe ich mir nun eine 40D, bin aber noch etwas unschlüssig. Welche Kombination würdet Ihr mir empfehlen? Bzgl. 70-200mm: Das hat ja kein IS. Fahre ich dann mit dem 70-300mm IS besser, wenn ich meistens ohne Stativ fotografiere?

CANON EOS 40D Set, EF-S 17-85mm IS & EF-S 70-300mm IS für EUR 1190

oder

Eos 40D Kit mit EF-S 18-55 mit EF 70-200mm F/4.0L USM für EUR 1180

oder

CANON EOS 40D Set, EF-S 18-55mm IS & EF-S 55-250mm IS für EUR 950

Zu allen Varianten nehme ich dann noch das 50 1.8 II

Herzlichen Dank im Voraus!
 
Wie wäre es mit:
Tamron 17-50 F2,8 oder Canon 17-55 2,8 IS
und Canon 70-200 F2,8 mit oder ohne IS?
 
hi ho...

also wenn ich jetzt nen paar wünsche frei hätte...

- tokina 12 - 24 / 4
- canon 24 - 70 / 2.8 oder canon 24 - 105 / 4 IS
- canon 70 - 200 / 4 IS (wobei ich das 2.8er noch nie in der hand hatte...denke aber, dass es mir zu schwer wäre)

- zusätzlich ein paar festbrennweiten wenn noch geld über ist :D

zu der eigentlichen frage:

beim L fährt der tubus nicht aus und vorne dreht sich auch nix. es hat über den gesamten bereich blende 4 / 2.8 und der AF ist flotter. allerdings ist der IS vom 70 - 300 ganz ordentlich und die abbildungsleistung ist auch nicht gerade schlecht. kommt eben drauf an was und wann du so fotografierst. wenn das licht immer knapp ist, wirst du zum IS greifen müssen. wobei es die L´s ja auch mit IS gibt...für nen paar mark mehr :D

mfg
 
Wenn dich die Kohle gar nicht drückt.
Wie wäre es mit:
also wenn ich jetzt nen paar wünsche frei hätte...
Har irgendjemand etwas von Wunschprogramm gesagt? :D
Zur Auswahl stünden eigentlich nur die bezeichneten Kombinationen, obwohl ich kurz einen Blick in die Preisliste betreffend der anderen Vorschläge werfe. Preisrahmen ist aber vorgegeben und darf EUR 1'200 nicht sprengen. :o
 
Nein, definitiv Peter... Deine Vorschläge sprengen leider das Budget! :p

Also wie gesagt: Ich fotografiere nie mit Stativ, jedoch unter allen Lichtbedingungen. Mit welcher Kombi würde ich wohl am besten fahren?

Übrigens steht im Herbst eine Safari an... das Tele sollte also nicht gerade "jenseits" sein. ;)

Herzlichen Dank!
 
Was mir halt Kopfzerbrechen bereitet ist folgende Frage:

Sind die Resultat mit 70-300 schärfer MIT IS und dafür der etwas schlechteren Optik, oder sind sie besser mit der hochwertigeren Optik und dafür ohne IS und ohne Stativ. :confused:
 
Was mir halt Kopfzerbrechen bereitet ist folgende Frage:

Sind die Resultat mit 70-300 schärfer MIT IS und dafür der etwas schlechteren Optik, oder sind sie besser mit der hochwertigeren Optik und dafür ohne IS und ohne Stativ. :confused:

Das ist dann wohl eher eine frage der Verschlusszeit.
Wenn du eine kurze Verschlusszeit bei langer Brennweite hast (ab1/250) hast wirst du mit dem 2,8er ohne IS mit Sicherheit die schärferen Fotos machen können, ist aber die frage ob du das bisschen mehr an schärfe brauchst?!
Bei längere Verschlusszeit wirst du dann mit dem IS des 70-300 punkten können.

Ich selber bin der Meinung das dass 70-300 ausreichend schärfe hat.
Mittlerweile stört mich nur gelegentlich der langsamere AF, dass ist definitiv das größte + bei den L Linsen.
 
Danke schon mal! Aber nur der Vollständigkeit halber: Ich spreche vom CANON EF 70-200mm F/4.0L USM , nicht vom 2.8er.
 
Für eine Safari sind beide zu kurz, auch das 70-300 er.
Die Bildqualität des 70-200 ist auf jedenfall besser, daher würde ich es vorziehen.
 
Was mir halt Kopfzerbrechen bereitet ist folgende Frage:

Sind die Resultat mit 70-300 schärfer MIT IS und dafür der etwas schlechteren Optik, oder sind sie besser mit der hochwertigeren Optik und dafür ohne IS und ohne Stativ. :confused:

Ganz wichtig erst mal: löse Dich von der Vorstellung, dass Bilder mit "hochwertigeren" Optiken zwangsläufig besser sein müssen als mit günstigen (wenn die nicht gerade total grottig sind). Solange viel Licht da ist, die Bedingungen gut sind und Du die Optiken nicht an ihre Grenzen führst wird es wohl schwer werden, die Bilder auseinanderhalten zu können.

Der Vorteil einer guten Optik ist vor allem der, dass sie in mehr Sitatutionen noch mitmacht. Der AF ist vielleicht schneller, die max. Blendenöffnung größer, die Kontrastübertragung bei zweifelhaftem Licht besser, im Gegenlicht gibt es weniger Flares und bei hohen Kontrasten weniger CAs.

Andersrum: Physik ist Physik. Wenn - trotz größerer Blendenöffnung - die Belichtungszeiten zu lang werden, dann hilft eben (bei nicht bewegten Objekten!) nur der IS oder halt ein Stativ/Einbein.

Gegenargument: auf der Safari nutzt der Dir gar nicht (bewegte Tiere!), aber da sind auch 200 / 300mm schon fast kurz.
 
Das 70-300 erreicht optisch eigentlich fast L-Qualität und ist nur wenig schlechter als das 70-200/4.0 L USM. Ganz anders das 70-200/4.0 L IS USM, das optisch deutlich besser ist (nicht nur wegen IS), als das 70-300 ... allerdings auch fast doppelt so teurer.
 
Aber wieso kann ich beim 70-200mm auch die Brennweite 280mm einstellen? Die hat das Objektiv doch gar nicht? Im Drop-down-Menue steht es aber zur Auswahl.

Dahinter steht ganz klein geschrieben: 1.4x, das heißt mit Konverter.
Also ich kann von beiden Objektiven sagen, dass sie ihr Geld wert sind.

Das 70-300 ist bis 200mm abgeblendet und etwas nachgeschärft genauso gut wie das 70-200. Das 70-200 bildet etwas besser in den Details ab, aber das sieht man nur im Crop. ab 210-220mm wird das 70-300, wenn es nicht genug Licht bekommt, zunehmend weicher. Und das ist auch der Knackpunkt.
Für das 70-300 brauchst du Sonnenschein, wenn du die volle Leistung haben möchtest. Für das 70-200 nicht unbedingt.
 
CANON EOS 40D Set, EF-S 17-85mm IS & EF-S 70-300mm IS für EUR 1190

= Wenn Du eine gute Allrount Ausrüstung haben willst sehr empfehlenswert.

Eos 40D Kit mit EF-S 18-55 mit EF 70-200mm F/4.0L USM für EUR 1180

= Wenn Du viel Actionaufnahmen im Tele machst sehr gut.

CANON EOS 40D Set, EF-S 18-55mm IS & EF-S 55-250mm IS für EUR 950

= schlechteste Lösung find ich.
 
Dann wechsel mal den Kameratyp von 40D auf die 1D:evil:

Ich halte diesen Test für Schwachsinn, würde meine Entscheidung auf jeden Fall nicht davon abhängig machen.
 
Danke Euch allen!

Obwohl das hier: http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=452&SampleComp=1&FLIComp=3&APIComp=0

Mich doch recht schockiert. Das sind doch WELTEN unterschied? oder täusche ich mich da?

Hm. Mei. Wer weiss, was die für ein Exemplar hatten. Ich hatte den Vorgänger des 70-300, 75-300. Ich bin extrem pingelig, aber von der Schärfe her war das Ding bis 200mm wirklich ordentlich. Von den Farben, der Schnelligkeit (nicht: Genauigkeit, die war okay) des Fokus und auch den CAs wollen wir mal nicht reden, aber insgesamt war die Linse - am Crop - sehr, sehr ordentlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten