• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Wählrad (Blende etc.) dreht durch

Oleg

Themenersteller
Hi,

bei meiner 40D (keine Garantie mehr) dreht das Wählrad am Auslöser mittlerweile öfters durch. Es ist ein mechanisches Problem, man spürt wie das gummierte, geriffelte Rädchen ohne Widerstand weiterrutscht. Folge, man dreht zwar, die Kamera bekommt davon aber nichts mit. :mad: Dies ist allerdings nur der Fall wenn ich nach links drehe, also Richtung Offenblende. Mit mächtig Druck auf das Rädchen geht es aber.

Hatte jemand schon mal das selbe Problem und das irgendwie gelöst?

Merci
Oleg
 
Hi,

das Problem kannst du am besten mit unserem Moderator nightshot lösen. Er ist der Canon(hardware)spezialist hier im Forum. Schreib ihn an und er sagt dir alles weitere!

epitox
 
Hi,

nigthshot hatte den folgenden Vorschlag:

elastischer Kleber (z.B. pattex repair extreme) zwischen den Gummiring und das Plastikrädchen.

und ich muss sagen: klappt wunderbar bisher!

Hier habe ich noch einen Link gefunden. Das Rädchen leicht mit einer umgebogenen Büroklammer anheben und mit einer Zahnbürste den Kleber reinschmieren.
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1019&message=36643925&changemode=1

Danke nochmals an nightshot!
oleg
 
interessante Lösung:ugly:
aber wenns funktioniert:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten