• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs 50D - review von mir

Also ich finde die Canon-Lösung klasse:

Motivprogramme / Automatik für den Anfänger
Kreativprogramme (Av, Tv, M) für den "kreativen" Nutzer
Custom-Funktion für den "faulen" User

Und ich bin ganz sicher: Hätte die 50D 3 Custom-Settings,
dann würden sich auch wieder User aufregen, warum die neue Kamera nicht gleich 5 Custom-Settings hat usw.

Jetzt gebt Euch doch mal endlich zufrieden :rolleyes:

Gruß
Andreas

Die ganzen Motivprogramme und der Vollautomatikmodus ist doch nur sinnvoll, wenn man nicht mehr Herr seiner Sinne ist (z.B. Vollbetrunken?) und einem gerade nichts mehr Einfallen tut. In diesem Zustand sollte man die Kamera aber besser schon sicher weggepackt haben.
 
Vielleicht werden die zweistelligen Kameras aber nicht nur von Cracks, wie wir es sind, benutzt.

Auch denjenigen, die Wechselobjektive wünschen (also eine DSLR benötigen), die hohe Bildqualität möchte, sich jedoch NICHT mit den ganze AV-, Tv- und M-Kram beschäftigen möchten, will man mit den Motivprogrammen begegnen - und ich finde das durchaus OK. Was ich nicht brauch, das muss ich ja nicht nutzen.
 
Die ganzen Motivprogramme und der Vollautomatikmodus ist doch nur sinnvoll, wenn man nicht mehr Herr seiner Sinne ist (z.B. Vollbetrunken?) und einem gerade nichts mehr Einfallen tut.

Tuten tut man nicht :mad:!

Das mag ja unsere Ansicht hier sein, auch ich fotografiere fast nur im Av- oder M-Modus, aber es gibt auch noch andere Leute, wir dürfen nicht immer uns als absoluten Maßstab sehen. Meine Freundin z.B. ist sehr wohl Frau ihrer Sinne und nüchtern und nutzt trotzdem oft die Motivprogramme. Macht dabei oft ansprechendere Fotos mit Superzoom als ich. Meine sind dann mit FBs entstanden und mitunter technisch perfekter und ich kitzele aus dem RAW-Konverter noch den Feinschliff, aber deswegen keineswegs insgesamt besser. Manchmal bin ich auch neidisch "warum hab' ich DAS nicht gesehen?"

Also mal hübsch auf dem Teppich bleiben! Auch wenn von mir aus die Motivprogramme komplett entfallen könnten.
 
Also ich finde die Canon-Lösung klasse:

Ich - wie schon gesagt - völlig unangemessen. Begründung: Technisch wäre beides gleichzeitig völlig unproblematisch: Motivprogramme, aber programmierbar/individuell belegbar.

Florian
 
Die ganzen Motivprogramme und der Vollautomatikmodus ist doch nur sinnvoll, wenn man nicht mehr Herr seiner Sinne ist (z.B. Vollbetrunken?) und einem gerade nichts mehr Einfallen tut. In diesem Zustand sollte man die Kamera aber besser schon sicher weggepackt haben.
Diese Kamera und wie alle Kameras sind nicht nur für den deutschen Markt,sondern für den ganzen Planeten,und die Amis lieben Automatik,egal was für eine Kamera es auch ist.
 
Ich - wie schon gesagt - völlig unangemessen. Begründung: Technisch wäre beides gleichzeitig völlig unproblematisch: Motivprogramme, aber programmierbar/individuell belegbar.

Florian
Ja, eine Funktion auf dem Rad für die Motivprgramme würde reichen. Ist bei meiner Powershot auch so. SCN wird per Drehrad eingestellt und das belegt man dann nach belieben mit Sport, Portrait, Landschaft usw.

Bei einer Kamera in der zweistelligen EOS Klasse darf man erwarten, dass Knips-Funktionen - zugunsten des schnellen Zugriffs auf individuelle Benutzereinstellungen - in untergeordneter Hierarchie implementiert werden.
 
Bei einer Kamera in der zweistelligen EOS Klasse darf man erwarten, dass Knips-Funktionen - zugunsten des schnellen Zugriffs auf individuelle Benutzereinstellungen - in untergeordneter Hierarchie implementiert werden.

Ich sehe das anders, die Entwickler bei Canon auch.
"Man" darf das wohl bei den Einstelligen erwarten,
wo es meines Wissens auch keine Motivprogramme gibt.
 
Tuten tut man nicht :mad:!

Och Kinders, tuten is auch mal lustig - zumal im trunkenem Zustand sollte es erlaubt sein :D

Meine Freundin z.B. ist sehr wohl Frau ihrer Sinne und nüchtern und nutzt trotzdem oft die Motivprogramme. Macht dabei oft ansprechendere Fotos mit Superzoom als ich. Meine sind dann mit FBs entstanden und mitunter technisch perfekter und ich kitzele aus dem RAW-Konverter noch den Feinschliff, aber deswegen keineswegs insgesamt besser. Manchmal bin ich auch neidisch "warum hab' ich DAS nicht gesehen?"

FB = Festbrennweite???

Es ist eine ganz andere Sache, wenn die Freundin die vielleicht ansprechenderen Bilder oder Motive im rechten Moment zu machen versteht oder von der rechten Perspektive aus. Das hat aber meist nicht direkt was mit der Kamera oder den verwendeten Kameramodis zu tuen, sondern mit Händchen fürs Motiv und fürs Fotographieren, mit einem Blick für Perspektive oder am Ende auch mit Zufall. :p

Vielleicht überlegt der eine aber auch noch, welche Parameter er verwenden wird, während der Andere halt schon loslegt in einem Motivprogramm und hat halt so den rechten Augenblick erwischt. Oder aber man ist so mit der Kamera und deren Parameter beschäftigt, dass man für das rechte Beobachten von Motiven, Perspektiven und Situationen keine Gedanken mehr übrig hat. Vielleicht kann man sich nur auf wenige Sachen wirklich parallel konzentrieren. Kann schon sein, dass man dann mit den Motivprogrammen besser bedient wäre.

Wenn man sich allerdings auf die kommende Situation Einstellen kann, insofern man dafür Zeit übrig hat, ist es meist besser den Av-, Tv oder gar M-Modus mit sogar fester ISO zu verwenden. Manchmal habe ich so zwar auch noch nicht ganz optimale Belichtungszeiten oder Blenden gefunden, aber ob eine Sportautomatik oder Landschaftsautomatik hier die besseren Werte vorgegeben hätte, wage ich zu bezweifeln. Beispiele kann ich genug nennen, wo man mit etwas Überlegen vorher das bessere Programm selber einstellen konnte, während man von einer Kompaktkamera im Automatikmodus aber meist z.B. zu lange Belichtungszeiten (Bewegungsunschärfe und oder verwackelte Aufnahmen) zugeteilt bekommen hat. Also das Gegenteil kann auch vorkommen, dass eine Automatik völlig daneben liegt.

Ausserdem hat man bei leicht falscher Belichtung im RAW-Modus wirklich noch viele Reserven bei der Nachbearbeitung, auch wenn diese mehr Arbeit macht. Bei der 40D kann/konnte man mit den Motivprogrammen nur in JPG Bilder machen - hier ist kein RAW möglich. Deswegen sind diese Programme für mich gestorben...
 
wie weit unterscheiden sich eigentlich die beiden Displays der 40 und der 50D? Auflösung bei der 50D im Display ist ja einiges höher, bringts mir im Alltag wirklich was?

Die 40D geht zur zeit für so einen netten Preis über den Ladentisch daß ich mich wirklich frag ob es die +400 Euro zur 50D wert ist.
 
wie weit unterscheiden sich eigentlich die beiden Displays der 40 und der 50D? Auflösung bei der 50D im Display ist ja einiges höher, bringts mir im Alltag wirklich was?

Kommt drauf an. NUR wegen dem Display lohnt es wahrscheinlich nicht, obwohl ich erstmals den Eindruck habe, eine Schärfekontrolle bereits im Kamera-Display machen zu können.

Ganz toll ist das hoch auflösende Display im Live-View-Modus mit 10x-Lupe auf dem Stativ, wenn man am Fokusring dreht - da kann man die Schärfeebene exakt da hin legen wo man sie möchte.
 
wie weit unterscheiden sich eigentlich die beiden Displays der 40 und der 50D? Auflösung bei der 50D im Display ist ja einiges höher, bringts mir im Alltag wirklich was?

Die 40D geht zur zeit für so einen netten Preis über den Ladentisch daß ich mich wirklich frag ob es die +400 Euro zur 50D wert ist.

Mit der 50D ist endlich eine Schärfekontrolle möglich! Ob Du das brauchst musst Du selbst entscheiden. Für mich war es wichtig.
Es wird zwar immer noch das eingebettete jpg angezeigt (was man merkt, wenn man Picture Styles umstellt und trotzdem im RAW fotografiert), aber in einer besseren Qualität als es vorher der Fall war.

Ich hab den Sprung von der 400D gemacht (die ja das gleiche Display der 40D hat) und kann sagen! :top::top::top:
 
Hallo,

Ich überfliege gerade den Test bei Traumflieger.
Dort steht das die 50D auch in den Automatik-Programmen die Bilder in RAW speichert.
Stimmt das?
Habe darüber komischerweise noch garnix gelesen.

Vermisse die Beiträge jetzt schon "Meine ...D speichert keine RAWs, könnt Ihr mir helfen" :evil:
 
Dort steht das die 50D auch in den Automatik-Programmen die Bilder in RAW speichert.
Stimmt das?

Ja, das stimmt. Ich habe es eben ausprobiert, obwohl ich die Motivprogramme sonst nicht nutze. Man kann beliebig zwischen den Kombinationen RAW ("aus" und 3 Größen) und JPG ("aus" und 3 Größen zu je 2 Qualitätsstufen) wählen, in allen Modi. Schaltet man beides aus, fällt die Kamera auf "Large JPG fine" zurück.
 
Also ich finde die Canon-Lösung klasse:

Motivprogramme / Automatik für den Anfänger
Kreativprogramme (Av, Tv, M) für den "kreativen" Nutzer
Custom-Funktion für den "faulen" User...

Ich finde es schlimm - ich fand es schon als Anfänger vor 15 Jahren schlimm.
Diese Programme verleiten Anfänger dazu, eine SLR wie eine Knipse zu benutzen. Ein Großteil von denen beschwer sich dann, das die Bilder Schrott sind etc. P ist eigentlich Automatik genug.

Und ich bin ganz sicher: Hätte die 50D 3 Custom-Settings,
dann würden sich auch wieder User aufregen, warum die neue Kamera nicht gleich 5 Custom-Settings hat usw.

Jetzt gebt Euch doch mal endlich zufrieden :rolleyes:
...

Mag ja sein, das sich dann auch welche beschwert hätten - für mich ist es definitiv ein Rückschritt, der mich grübeln lässt. Muß gleich mal schauen, wieviele C die 5DII hat.
 
Vielleicht werden die zweistelligen Kameras aber nicht nur von Cracks, wie wir es sind, benutzt.

Auch denjenigen, die Wechselobjektive wünschen (also eine DSLR benötigen), die hohe Bildqualität möchte, sich jedoch NICHT mit den ganze AV-, Tv- und M-Kram beschäftigen möchten, will man mit den Motivprogrammen begegnen - und ich finde das durchaus OK. Was ich nicht brauch, das muss ich ja nicht nutzen.

Was ich nicht brauche, macht meine Technik sinnlos größer, anfälliger, schwerer und schwerer zu bedienen.
Genau der gleiche Mist wie in der Autoentwicklung. Wer einen Führerschein hat, braucht keine Einparkhilfe. Entweder, er nimmt den Bus oder er kauft sich ein kleines Auto, das er einparken kann.
 
Was ich nicht brauche, macht meine Technik sinnlos größer, anfälliger, schwerer und schwerer zu bedienen.
Genau der gleiche Mist wie in der Autoentwicklung. Wer einen Führerschein hat, braucht keine Einparkhilfe. Entweder, er nimmt den Bus oder er kauft sich ein kleines Auto, das er einparken kann.

Es geht einfach um Komfort.

Genau diesen Komfort bieten auch die Motivprogramme bei Canon.


Canon glaubt halt, dass die Kunden diesen Komfort gerne benutzen.
Das wir hier als "Freaks" das in einem DSLR-Forum anders sehen ist nur logisch.

Ich kenne viele Leute, die einen Führerschein haben, lange Auto fahren und trotzdem eine Einparkhilfe als Komfort gerne hätten.

Ich benutze die Motivprogramme auch nie. Aber andere Leute tun dies SEHR gerne.


Ich möchte aber nicht, dass Canon eine DSLR extra für mich maßschneidert. Denn dann würde die richtig teuer werden. Erst die Massenfertigung lässt unsere DSLRs so günstig werden.
 
Das hat mit "freak" doch nichts zu tun. Wer sich eine DSLR kauft braucht keine Motivprogramme. Dass eine 400er... solche hat, ist Luxus, möglicherweise, um es Umsteigern von Kompaktkameras an nichts fehlen zu lassen.
P, Av und Tv sind auch Automatiken, nur sinnvoll nutzbar. Es stört nicht, wenn jemand "Portrait" nutzen will, aber den Platz links oben an der 50D hätte man man sinnvoller nutzen können.
Ich bin weder freak noch Pro, habe die Motivprogramme trotzdem noch nie genutzt, nicht einmal ausprobiert (maximal P beim Blitzen, da habe ich meine Schwächen)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten