• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D vs 50D - review von mir

Hallo Stefan,

erst mal Danke für den Test. War für mich durchaus recht hilfreich. Werde mir das Teil im Januar holen und meine 350D als Backup behalten.

Gruß: MerlinGandalf:)
 
Kannst du das mit Bildern belegen? Ich hab mir die RAWs von 40D und 50D aus dem Bildqualität-Threat geholt und sehe einfach keinen Unterschied (und schon gar keinen Meilenstein). Manche sagen es ist gleich andere es ist besser oder schlechter bei der 50D... Wie soll man sich denn da entscheiden! :grumble:
Ich seh schon, muss wohl selbst testen...

Hier mein Lieblings Motiv! Oft abgelichtet, aber mit der 50D (übrigens auf der Photokina mit FW 1.0.2 upgedated) sind die Bilder am BESTEN!:D


Gruss

MKK
 
... anbei ein Vergleich Rauschunterdrückung der 50D. Als Ergebnis kann ich sagen: Ja unterdrückt das Rauschen aber macht das Bild matschig! Siehe das R im Kreis auf der Flasche.
Jetzt kann wählen Detail gegen Rauschen! Einen Tod muss man sterben. Es kommt auf das Motiv und den Zweck des Bildes an!

Anbei 12800 ISO 15: starke Unterdrückung, 16: gering; 17 keine
100% crop

3200 folgt!


Gruss

MKK
 
Hallo Leute!

Mich würde interessieren ob es Umsteiger von der 30D zur 50D hier gibt und wie sich Rauschverhalten, Farbbrillianz und Schärfeverhalten verändert haben?

2. Werden alle bereits verfügbaren 50D bereits mit der 1.0.2er Firmware verkauft oder gibts da noch andere?

3. Hat die 50D wie die 40D auch die Tonwert-Priorität.
Habe bei traumflieger das Video zur 40D gesehen und anscheinend bringt diese Funktion tatsächlich eine bessere Farbwiedergabe, bei hohen Kontrasten.

Die Frage ob ich umsteigen soll beantworte ich mir selber in einigen Tagen. :D

Vielen Dank für Eure Hilfe schonmal!
 
Hallo Leute!

Mich würde interessieren ob es Umsteiger von der 30D zur 50D hier gibt und wie sich Rauschverhalten, Farbbrillianz und Schärfeverhalten verändert haben?

2. Werden alle bereits verfügbaren 50D bereits mit der 1.0.2er Firmware verkauft oder gibts da noch andere?

3. Hat die 50D wie die 40D auch die Tonwert-Priorität.
Habe bei traumflieger das Video zur 40D gesehen und anscheinend bringt diese Funktion tatsächlich eine bessere Farbwiedergabe, bei hohen Kontrasten.

Die Frage ob ich umsteigen soll beantworte ich mir selber in einigen Tagen. :D

Vielen Dank für Eure Hilfe schonmal!


Hi,

1. Ich hatte 30D/40D und jetzt die 50D. Von der 30 auf die 50 ist es ein Quantensprung: Rauschen Farbe Schärfe. Wie oben bereits beschrieben Du merkst es deutlich.

2. Ich hab mei nUpgrade auf der Photokina direkt bei CANON bekommen. Beim Kauf kann der Händler den Upgrade direkt machen!

3. 50 D hat Tonwertpriorität.

Alles Klar?

Gruss

MKK
 
... Von der 30 auf die 50 ist es ein Quantensprung: Rauschen Farbe Schärfe. Wie oben bereits beschrieben Du merkst es deutlich....
MKK

Quantensprung?:D

In welchem Sinne?
http://www.zeit.de/1996/19/quanten.txt.19960503.xml

Das 3200 ISO Trio gefällt mir, wobei das mittlere deutlich schärfer daherkommt als das dritte und ich annehme, dass beim dritten Bild nicht nur der denoiser zuschlägt, sondern auch der AF ein kitzekleines Stück danebenlangt. Oder?

Danke für Deine Beispiele :top:
 
1. Ich hatte 30D/40D und jetzt die 50D. Von der 30 auf die 50 ist es ein Quantensprung

Hmm, der Unterschied bzgl. der reinen Bildqualität von 30d->40d wird unisono als kaum feststellbar beschrieben. Berichte von desillusionierten 40d-Käufern gibt es zu Hauf. Ähnlich bei 40d->50d (bzgl. Bildqualität). Aber von 30d auf 50d soll dann ein Quantensprung sein :confused::o? Spielt da evtl. ein bischen Euphorie mit rein? (ernst gemeinte Frage).
 
Hmm, der Unterschied bzgl. der reinen Bildqualität von 30d->40d wird unisono als kaum feststellbar beschrieben. Berichte von desillusionierten 40d-Käufern gibt es zu Hauf. Ähnlich bei 40d->50d (bzgl. Bildqualität). Aber von 30d auf 50d soll dann ein Quantensprung sein :confused::o? Spielt da evtl. ein bischen Euphorie mit rein? (ernst gemeinte Frage).

nein Euphorie spielt -zumindest bei mir- keine Rolle auch wenn ich mich wie ein Schneesieber freue sie zu besitzen.
ich komme von der 20D und kann nur sagen die 50D ist in allen Belangen die erwachsenere Kamera und macht mit ihren MEHR an Funtkionen und Verbesserungen einfach nur Spass und das Fotorafieren um einiges angenehmer. Ab das auch der Fall ist wenn man von der 40D umsteigt kann ich nicht sagen, wage es aber zu bezweifeln.....es wird ähnlich sein wie der Umstieg von der 20D auf die 30D.
 
Es wird immer das Rauschverhalten der 50D getestet. Nur - ist es wirklich besser als bei den älteren Modellen? Oder sind die Rauschunterdrückungsalgorithmen der 50D (Digic4) einfach nur leistungsfähiger?

Schaltet man die Rauschunterdrückung komplett aus, und verwendet man wesentlich komplexere Algorithmen auf dem PC bei der EBV (z.B. NeatImage), ist dann das Resultat der 50D dann noch so viel besser als bei der 40D? Kann schon sein, dass OutOfTheCam die Bilder der 50D dann auch bei ISO1600 zu überzeugen wissen gegenüber der 40D mit HighIso-Rauschfilterung.

Wenn ich z.B. Serienbilder (Action- & Sportaufnahmen) in weniger lichtstarken Situationen machen möchte (z.B. Indoor), dann kann ich bei der 40D die HighIso-Rauschunterdrückung nicht aktivieren, da die benötigte Rechenzeit die Serienbildgeschwindigkeit herabsetzt, was sicherlich auch bei der 50D der Fall sein wird. Dann muß man später am PC EBV betreiben und etwas entrauschen. Die Resultate können sich aber meist sehen lassen.

Letztenendes war die Entscheidung für die 40D vor einigen Monaten, was Action- und Sportaufnahmen angeht, sogar etwas fragwürdig. Der kontinuierliche AF hat Schwächen, relativ viele Bilder zeigen leicht Unschärfen bei offener Blende 1:2.8. Da der AF der 50D der gleiche ist, wie bei der 40D ist auch hier mit einer mässigen Ausbeute bei schlechten Lichtverhältnissen zu Rechnen. Konsequent wäre es damals gewesen die D300 von Nikon zu Kaufen, auch wenn nochmals etwas teurer. Diese beherrscht 8,5Bilder/s und hat den besseren AF des Nikon Spitzenmodells. Ich aber ich konnte dies damals einfach nicht wissen. Ich bin zufrieden mit der 40D, die Bedienung und das Handling ist sehr gut, weiß aber um die Schwächen dieser Kamera im AF. Da die 50D den AF der 40D geerbt hat, wird sich in dieser Richtung nicht viel verbessern, vielleicht ist die Reaktionszeit des AF durch den schnelleren Digic4 etwas gestiegen, das wird dann aber auch schon alles sein. Das doppelt so hoch auflösende Display der 50D sehe ich als einen Mehrwert an. Die 15MPix sehe ich nicht als zwingend an. Die Dateigrößen von 10-12MB pro RAW ist bereits bei der 40D recht groß und gehen wahrscheinlich bei der 50D schon auf 15-17MB. Das ist eine hübsche Datenmenge auf Dauer. Ich reduziere momentan gerade meine 4300 RAW-Bilder aus unserem Sommerurlaub - mein PC ist mit Lightroom ausgestattet gerade beim Konvertieren in JPG incl. aller Bearbeitungsschritte ganz schön ausgelastet. Dauert pro Bild ja schon mehrere Sekunden, obwohl mein PC nicht gerade langsam ist (4GB Ram + Core Duo @ 3GHz). Da würden 15MPix Bilder eher ein Nachteil darstellen, als ein Vorteil in meinen Augen. Ich kann sogar recht weit in den 10MPix Bildern Details freistellen, ohne dass es grob pixelig wird. Normale 10*15cm Abzüge sind dann auch noch ohne Verluste möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird immer das Rauschverhalten der 50D getestet. Nur - ist es wirklich besser als bei den älteren Modellen? Oder sind die Rauschunterdrückungsalgorithmen der 50D (Digic4) einfach nur leistungsfähiger?

Schaltet man die Rauschunterdrückung komplett aus, und verwendet man wesentlich komplexere Algorithmen auf dem PC bei der EBV (z.B. NeatImage), ist dann das Resultat der 50D dann noch so viel besser als bei der 40D? Kann schon sein, dass OutOfTheCam die Bilder der 50D dann auch bei ISO1600 zu überzeugen wissen gegenüber der 40D mit HighIso-Rauschfilterung.

Wenn ich z.B. Serienbilder (Action- & Sportaufnahmen) in weniger lichtstarken Situationen machen möchte (z.B. Indoor), dann kann ich bei der 40D die HighIso-Rauschunterdrückung nicht aktivieren, da die benötigte Rechenzeit die Serienbildgeschwindigkeit herabsetzt, was sicherlich auch bei der 50D der Fall sein wird. Dann muß man später am PC EBV betreiben und etwas entrauschen. Die Resultate können sich aber meist sehen lassen.

Letztenendes war die Entscheidung für die 40D vor einigen Monaten, was Action- und Sportaufnahmen angeht, sogar etwas fragwürdig. Der kontinuierliche AF hat Schwächen, relativ viele Bilder zeigen leicht Unschärfen bei offener Blende 1:2.8. Da der AF der 50D der gleiche ist, wie bei der 40D ist auch hier mit einer mässigen Ausbeute bei schlechten Lichtverhältnissen zu Rechnen. Konsequent wäre es damals gewesen die D300 von Nikon zu Kaufen, auch wenn nochmals etwas teurer. Diese beherrscht 8,5Bilder/s und hat den besseren AF des Nikon Spitzenmodells. Ich aber ich konnte dies damals einfach nicht wissen. Ich bin zufrieden mit der 40D, die Bedienung und das Handling ist sehr gut, weiß aber um die Schwächen dieser Kamera im AF.

Du wirst kaum Unterschiede ausmachen, die Rauschverbesserung ist nicht vorhanden. Bei meinen Vergleichsbildern war das 50D-Bild sogar unschärfer. Die Entrauschung war komplett deaktiviert.
Bei 50% mehr Pixel vielleicht gar nicht mal so schlecht, eben ein Quantensprung :lol:

Selbst der CPS-Mensch hat gesagt, dass die Verbesserung zum größten Teil vom DIGIC4 kommen - die meisten fotografieren nur in jpg und betreiben keine EBV...
 
Wenn das eine oder andere Bild mal unschärfer wirkt, kann das halt auch mal am Fokus gelegen haben. Jeder AF liegt manchmal mehr oder weniger daneben. Bemerkbar wird dies schnell bei kleinen Schärfetiefebereichen (größere Brennweiten, kurze Motivdistanzen und kleine Blenden). Machst Du z.B. mit der gleichen Kamera 4 Bilder, wirst Du evtl. bei einem oder anderen Unterschiede in der Schärfe feststellen müssen. Zudem gibt es Unterschiede bei den Objektiven in der Umsetzung der Verfahrbefehle durch die Kamera. Leichte Fokusfehler können hier auch auftreten. Kann sein, dass ein Objektiv paßt und ein anderes vom gleichen Typ etwas daneben liegt (hatte es mit meinem ersten Tamron erlebt).

Ich habe, wenn ich ehrlich sein soll, auch nicht die 'großen' Unterschiede in der Bildqualität bekommen, die ich erwartet habe, als ich von einer Nikon Coolpix 5400 Bridgekamera auf die 40D umgestiegen bin. Die Bildquali ist bei relativ guten Lichtverhältnissen als ungefähr gleich zu bewerten, obwohl die alte Kamera nur 5MPix hat. Bei mässigen Lichtverhältnissen sieht man aber dann doch einen gehörigen Unterschied durch den größeren Sensor der 40D. Da Rauscht die alte Kamera dann gewaltig. Natürlich konnte ich mit der Nikon nicht so gut 'freistellen', da die vorhandenen realen Brennweiten nicht groß genug waren - das kann ich nun mit der 40D und den Objektiven viel besser.

Und so erwarte ich eigentlich auch nicht die großen Unterschiede zwischen 40D und 50D. Ich meine, dass diese marginal ausfallen. Kaufwillige sollten sich freilich besser die 50D zulegen, anstatt die 40D, ausser der Preisunterschied ist besonders groß.
 
Viel wichtiger wäre mir eine bessere Dynamik, die mit der 40D schon Einzug gehalten hat, aber hier gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten. Bleibt wieder die alte Hoffnung, dass sich die Ingenieur daran mehr versuchen.
 
Ob der Tonwertprioritätsmodus der 50D besser ist, als bei der 40D? Meinst Du das?

Aber auch hier habe ich die Aussage des Herrn Stefan Gross von Traumflieger in Erinnerung, dass der Tonwertsprioritätsmodus der 40D nur in RAW-Aufnahmen wirkliche sichtbare Verbesserungen bringt und demnach eine EBV erzwingt. Bei JPG würde dieser Modus geringere Verbesserungen bringen.

Wesentlich mehr Dynamik sollte eigentlich nur mit größeren Sensorflächen (KB) möglich sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich hat die 40D ja zugelegt, z.B. der 30D gegenüber. TWP meinte ich nicht. Ob man dies wirklich sieht sei dahingestellt, ich bilde es mir ein. Es kann natürlich an den 14 anstatt 12 Bit liegen. Die 50D soll angeblich eine höhere Dynamik haben. Ob die Tests mit TWP gemacht wurden kann ich nicht beantworten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten