• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D - Verarbeitung/Gummierung löst sich

Das mit der Gummierung ist ja der Hammer :mad: Habe meine mal kritisch angeschaut und sehe noch nichts. Das bleibt hoffentlich auch so!!

Warum ist das der Hammer? Wie würdest du einen Verschluß nennen der nach 5000 Auslösungen den Geist aufgibt wenn es dich jetzt schon so vom Hocker haut? ;)
 
Für bestimmte Servicearbeiten müssen z. T. die Gummierungen gelöst werden. Daher müssen die sich auch relativ leicht abziehen lassen, natürlich möglichst, ohne sich gleich von alleine zu verabschieden :).

Das Befestigen mit Superkleber etc. würde ich daher nicht empfehlen; einfaches, kräftiges Andrücken genügt in fast allen Fällen.
 
Ich habe gehört, Nikons sollen sich teilweise jährlich häuten, wie alte Schlangen?!

:top: Richtig jährlich aber eben nicht wöchentlich. ;)

Jetzt nimmt Canon uns Nikonusern auch noch das letzte Alleinstellungsmerkmal, tse, unglaublich.
 
..., eventuell hat Canon einen neuen billigeren Kleber verwendet?

Wahrscheinlich weiss Canon gar nichts von seinem "Glück", denn der Kleber wird sicherlich vom Zulieferer der Gummierung kommen (selbstklebend). In der Lieferspezifikation wird eine Haftfestigkeit definiert sein, die die Muster wahrscheinlich auch eingehalten haben ... in der Serie sieht das dann deutlich anders aus ... oder die Oberfläche des Gehäuses war vom Zulieferer nicht ausreichend gereinigt worden ... Spekulation, Glaskugel ...

Bei einer arbeitsteiligen globaliserten Industrieproduktion sind solche Fehler ärgerlich aber leider nicht auszuschließen.

Gruß Ulrich
 
Also unfehlbar ist kein Hersteller der maschinell produziert, wozu also klagen, einfach anrufen, mailen oder einschicken und ich bin sicher C. findet dafür eine zufreidenstellende Lösung. Selber kleben würde ich es allerdings in dieser Preisklasse nicht mehr ...

Das Problem ist nicht neu und gab es schon zu Analogzeiten häufiger. Als sehr haltbar hat sich eine Klebung mit Pattex Extreme erwiesen. Die Klebestelle mit einem in Reinigungsbenzin getränkten Wattestäbchen reinigen (bitte nicht triefend nass), trocknen lassen und danach den Kleber, am besten mit einem Zahnstocher, einseitig dünn auftragen und dirkekt andrücken. Nicht wie sonst bei Pattex üblich zuerst antrocknen lassen. Das hält und wenn man sich Zeit lässt und sauber arbeitet ist das kein Problem.

Gruß Fotoboy
 
Warum so lässig? Bei einem Hersteller der so lange im Geschäft ist wie Canon erwarte ich (zumal für das Geld) auch ein perfektes Produkt.

Ob das bei Nikon immer so ist, oder das mit ein wenig Kleber leicht zu reparieren ist, spielt in diesem Zusammenhang für mich keine Rolle.

Nikon kaufe ich nicht und kleben werde ich nur zerbrochenes Porzellan. Solch fehlerhafte Produkte sollten reklamiert werden, damit Canon nachbesseren kann und die Produktion entsprechend geändert wird.
 
Für bestimmte Servicearbeiten müssen z. T. die Gummierungen gelöst werden. Daher müssen die sich auch relativ leicht abziehen lassen, natürlich möglichst, ohne sich gleich von alleine zu verabschieden :).

Das Befestigen mit Superkleber etc. würde ich daher nicht empfehlen; einfaches, kräftiges Andrücken genügt in fast allen Fällen.

Würde einleuchtend klingen, hat denn schon jemand nachgeschaut was sich drunter befindet? :D - denke mal da kann man die Gehäuseschrauben schön verstecken.

Am besten bei Canon bzw. beim Canon-Service mal fragen was man machen kann - wenn man nen guten kleber nimmt der bombenfest-hält wird sich der Canon-Techniker sonst freuen wenn er da drunter ne Schraube lösen müsste ;)
 
Die Klebefolie für die Belederung gibt es fertig zugeschnitten als Ersatzteil von Canon. Man sollte zur Reparatur auch nur doppelseitiges Klebeband nehmen. Von Superkleber kann ich nur abraten. Hast du mal eine Reparatur, dann muss die Belederung mit Hammer und Meisel runter und das wird teuer.
 
Ich kann nur hoffen, da jeder mit diesen Problem zumindest den Support davon in Kenntnis setzt (nicht das die bei Canon noch denken, super toll, null Probleme, wir machen alles richtig), das man nicht unbedingt die Kamera deswegen einschicken mag, kann ich verstehen.
 
Also für den Preis würde ich die Kamera auch einschicken und es nicht selber beheben. Wie schon bereits von einem anderen User erwähnt, kann Canon die Produktion dann auch angleichen. Außerdem kann man bei der Preisklasse wirlich ein gut verarbeitetes Produkt erwarten und nicht, dass bei jeder 2. Kamera ein und derselbe Fehler auftritt...

Gut, dass ich mit der 30D liebäugele. Die wird vielleicht jetzt doch noch günstiger. :D
 
bei meinem BG-E3 hat sich das gummi auch gelöst. ich hab mich dann hier mit der gleichen argumentation überzeugen lassen, und den griff umgetauscht.
Der nächste hatte das gleiche problem.

War mir dann zu doof und ich habs selbst geklebt.


Da man ja hier offenbar nicht einfach kleben sollte, würde ich trotzdem versuchen, das problem selbst zu beheben (falls der canon support eine möglichkeit dazu bietet.)

Ansonsten ist's einfach nur ärgerlich. Zum händler zurück würd ich auf keinen fall, wenn die cam sonst ok ist, sonst kriegt man am ende eine 40D mit dem AF problem (so wie meine, dafür ist das gummi aber fest! :ugly:)
Wenn mans zu canon schickt, bleibt man wiederum auch auf seinen versandkosten sitzen und hat wegen so nem mist eine zeit lang keine cam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten