• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D und welches Standardzoom?

number13

Themenersteller
Hallo zusammen, habe mir die 40D geleistet und möchte noch ein gutes Standardzoom dazu. Welches eignet sich am Besten? Zur Auswahl stehen (alle c.a. im gleichen Preissegent) das 17-55mm IS USM /2.8, das 24-70mm USM /2.8 und das 24-105mm IS USM /4 (die zwei letzten sind aus der L Reihe)
Ich tendiere zum 24-105 da es den Bildstabilisator hat und ich als Lichtstarkes Objektiv ja noch das 85mm /1.8 habe.
Inwiefern spielt die Lichtstärke auf die Kreuzsensoren der 40D eine Rolle? Die sollen ja erst bei 2.8 etwas bringen, sollte ich da doch eher zu einem der 2.8 Objektiven tendieren?
Danke schonmal für eure Meinungen
 
Wenn das so ist, nimm das 17-55 IS USM.
Eine Spitzenlinse.

Da du schon das legendäre 85 / 1.8 hast, wäre das 24-105 kein großer Gewinn was den Brennweitenbereich und die Schärfe angeht.
Fragt sich halt, was Du damit machen möchtest.

Das 17-55 ( ~ 27mm bis 88mm Eindruck) hat bereits brauchbare Weitwinkeleigenschaften (Stadt, Architektur usw.). Da kommst Du mit den 24-105 einfach nicht hin und das 24-70 liegt mir ebenfalls zu nahe an den 85mm.

Danach ein schönes Tele und gut ist.
 
Moin,

eigentlich beantwortest du deine Frage ja schon :D

Die Kreuzsensoren arbeiten imho erst ab <2.8, insofern ist das 24-105 dafür nicht geeignet.

Dein 85er ist zwar lichtstärker, aber eben und unflexibler, also kein "Immerdrauf"-Zoom.

Ich würde mir an deiner Stelle entweder das 17-55 oder das 24-70 holen, je nach Vorliebe der Brennweite.

Was hast du denn für den Telebereich >85mm geplant?

Gruß

Andreas
 
Hallo,

die AF Kreuzsensoren arbeiten ab 5,6 als solche (alle 9 bei der 40D). Ab 2,8 arbeitet der mittlere Kreuzsensor als High-precision Kreuzsensor.

Gruß Heiko
 
Hallo,

die AF Kreuzsensoren arbeiten ab 5,6 als solche (alle 9 bei der 40D). Ab 2,8 arbeitet der mittlere Kreuzsensor als High-precision Kreuzsensor.

Gruß Heiko

Das ändert glaube ich einiges. Den High-precision Kreuzsensor brauche ich beim Immerdrauf nicht unbedingt. Tendiere weiterhin zum 24-105 L.

Wie kann ich herausfinden ob mir die 17-24mm oder die 55-105 wichtiger sind?
 
Das ändert glaube ich einiges. Den High-precision Kreuzsensor brauche ich beim Immerdrauf nicht unbedingt. Tendiere weiterhin zum 24-105 L.

Wie kann ich herausfinden ob mir die 17-24mm oder die 55-105 wichtiger sind?

Einzig und allein durch testen und einschätzen der bisherigen Fotogewohnheiten.
Wüsste da sonst keine Methode.
Ich persönlich würde auch das 17-55er nehmen, wenn ich die Kohle hätte. Ist aber wie gesagt eine persönliche Meinung.
 
Hallo,

die AF Kreuzsensoren arbeiten ab 5,6 als solche (alle 9 bei der 40D). Ab 2,8 arbeitet der mittlere Kreuzsensor als High-precision Kreuzsensor.

Gruß Heiko

Genau. Ansonsten hätte ich ein massives Erklärungsproblem hinsichtlich der dramatisch verbesserten AF-Leistung der Randsensoren mit meinen 4er und 4.5er linsen...:lol:
 
Das ändert glaube ich einiges. Den High-precision Kreuzsensor brauche ich beim Immerdrauf nicht unbedingt. Tendiere weiterhin zum 24-105 L.

Wie kann ich herausfinden ob mir die 17-24mm oder die 55-105 wichtiger sind?
Durchforste doch mal Dein Bildarchiv mit welcher Brennweite Du die Meisten Fotos gemacht hast. Wenn Du das nicht manuell :evil: tun möchtest, kannst du beispielsweise "Exposureplot" nehmen (ich habe gerade keine URL, einfach mal suchen).

Gruß,

Lord Helmchen
 
Ich habe das 17-55/2,8 IS USM zusammen mit meiner 40D gekauft.
Für mich war die Anfangsbrennweite von 17mm (27KB) + Lichtstärke ausschlaggebend. Den anderen von Dir genannten Objektiven fehlt der Weitwinkelbereich (imho).
 
Das ist ja ein wenig mein Problem ich bin Neueinsteiger...
Wenn Dich niemand zwingt jetzt ein neues Objektiv zu kaufen, dann fotografiere doch einfach und sieh Dir dann an, welchen Brennweiten Bereich Du am Meisten benötigst.

Mit persönlich wären 24mm mit einer 1,6x-Crop-Kamera am unteren Ende meines Standard-Zooms zu wenig. Das ist IMHO max. mit einem 1,3x-Crop sinnvoll. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung und die muss für niemand anderen auf der ganzen Welt zutreffen. :D

Gruß,

Lord Helmchen
 
Das kommt eben auf deine Einsatzbereiche an.

Wenn du v.a. Personen, evt. Tiere, und evt. Sportveranstaltungen fotografieren willst, und das v.a. bei Tageslicht oder mit Blitz, dann nimm das 24-105.

Wenn du dagegen viel Landschaft, Städte, Architektur, und evt. auch öfters bei wenig Licht in Innenräumen ohne Blitz Bilder machen willst, dann ist das 17-55 wohl besser geeignet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten