• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D und RAW-Konvertierung

Querformat

Themenersteller
Hallo Forum,
hallo 40D-Besitzer,

wie habt Ihr Eueren Workflow beim Entwickeln der RAWs aus unserer geliebten 40D gestaltet, welche Programme verwendet Ihr, was könnt Ihr empfehlen?

Ich fang mal an:
in meiner Vor-40D-Zeit (=20D): ACDSEE Pro2 als Bildarchiv/Bildbetrachter, zum Entwickeln meistens DxO, entweder als Stand-alone oder PlugIn in Photoshop, ggf. Weiterbearbeitung der TIFFs in Photoshop.

Und jetzt?
Jetzt kann ACDSEE (noch?) keine RAWs darstellen :(
DxO, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe, unterstützt die 40D erst in der nächsten Version (coming soon!?) :(
Einzig Photoshop CS3 läuft mit den RAWs, die Ergebnisse sind aber nicht so überzeugend und mit ziemlich viel Gefummel verbunden.

Was ich bisher probiert hab:

Adobe Bridge CS3: kann RAWs anzeigen, ist aber etwas sperrig

DDP Version 3.1 funktioniert, wenn auch etwas kompliziert und eher unkomfortabel. Und auch die Ergebnisse überzeugen mich noch nicht so recht (wahrscheinlich stell' ich mich zu blöd an...)

SILKYPIX kann 40d-RAWs verarbeiten, bietet ziemlich viele Möglichkeiten, ist aber etwas inkonsequent aufgebaut (Verteilung der Bedienelemente auf verschiedene, tief verschachtelte Menues, Anzeigepaletten, Buttons, Schieber und Eingabefelder) - scheint mir aber nach Einarbeitungszeit das Programm mit den effektivsten Möglichkeiten zu sein.

Was verwendet Ihr so?
Wozu könnt Ihr raten, wovon sollte man besser die Finger lassen?

Gut Licht!
Martin
 
Schonmal Lightroom ausprobiert? Verwendet dasselbe CameraRAW wie Photoshop, könnte also evlt mit deinen Raws umgehen.
Man kann die entwickelten Bilder dann an Photohop weiterreichen.
 
Also Adobe Bridge verwaltet doch nur die RAW-Dateien! Sobald Du sie entwickeln willst, öffnet sich doch CS3! Wieso bist mit dem RAW-Konverter von CS3 nicht zufrieden? Ich habe damit keine Probleme!
 
-> EBV
 
hi,

bisher war es bei jeder neuen Kamera so, dass sich das RAW-Format etwas geändert hat und man damit auf ein neues Update der RAW-Konverter warten musst.

Lightroom in der neuen Version 1.2 sowie CS3 mit ACR 4.2 unterstützen alerdings die 40D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten