Querformat
Themenersteller
Hallo Forum,
hallo 40D-Besitzer,
wie habt Ihr Eueren Workflow beim Entwickeln der RAWs aus unserer geliebten 40D gestaltet, welche Programme verwendet Ihr, was könnt Ihr empfehlen?
Ich fang mal an:
in meiner Vor-40D-Zeit (=20D): ACDSEE Pro2 als Bildarchiv/Bildbetrachter, zum Entwickeln meistens DxO, entweder als Stand-alone oder PlugIn in Photoshop, ggf. Weiterbearbeitung der TIFFs in Photoshop.
Und jetzt?
Jetzt kann ACDSEE (noch?) keine RAWs darstellen
DxO, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe, unterstützt die 40D erst in der nächsten Version (coming soon!?)
Einzig Photoshop CS3 läuft mit den RAWs, die Ergebnisse sind aber nicht so überzeugend und mit ziemlich viel Gefummel verbunden.
Was ich bisher probiert hab:
Adobe Bridge CS3: kann RAWs anzeigen, ist aber etwas sperrig
DDP Version 3.1 funktioniert, wenn auch etwas kompliziert und eher unkomfortabel. Und auch die Ergebnisse überzeugen mich noch nicht so recht (wahrscheinlich stell' ich mich zu blöd an...)
SILKYPIX kann 40d-RAWs verarbeiten, bietet ziemlich viele Möglichkeiten, ist aber etwas inkonsequent aufgebaut (Verteilung der Bedienelemente auf verschiedene, tief verschachtelte Menues, Anzeigepaletten, Buttons, Schieber und Eingabefelder) - scheint mir aber nach Einarbeitungszeit das Programm mit den effektivsten Möglichkeiten zu sein.
Was verwendet Ihr so?
Wozu könnt Ihr raten, wovon sollte man besser die Finger lassen?
Gut Licht!
Martin
hallo 40D-Besitzer,
wie habt Ihr Eueren Workflow beim Entwickeln der RAWs aus unserer geliebten 40D gestaltet, welche Programme verwendet Ihr, was könnt Ihr empfehlen?
Ich fang mal an:
in meiner Vor-40D-Zeit (=20D): ACDSEE Pro2 als Bildarchiv/Bildbetrachter, zum Entwickeln meistens DxO, entweder als Stand-alone oder PlugIn in Photoshop, ggf. Weiterbearbeitung der TIFFs in Photoshop.
Und jetzt?
Jetzt kann ACDSEE (noch?) keine RAWs darstellen

DxO, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe, unterstützt die 40D erst in der nächsten Version (coming soon!?)

Einzig Photoshop CS3 läuft mit den RAWs, die Ergebnisse sind aber nicht so überzeugend und mit ziemlich viel Gefummel verbunden.
Was ich bisher probiert hab:
Adobe Bridge CS3: kann RAWs anzeigen, ist aber etwas sperrig
DDP Version 3.1 funktioniert, wenn auch etwas kompliziert und eher unkomfortabel. Und auch die Ergebnisse überzeugen mich noch nicht so recht (wahrscheinlich stell' ich mich zu blöd an...)
SILKYPIX kann 40d-RAWs verarbeiten, bietet ziemlich viele Möglichkeiten, ist aber etwas inkonsequent aufgebaut (Verteilung der Bedienelemente auf verschiedene, tief verschachtelte Menues, Anzeigepaletten, Buttons, Schieber und Eingabefelder) - scheint mir aber nach Einarbeitungszeit das Programm mit den effektivsten Möglichkeiten zu sein.
Was verwendet Ihr so?
Wozu könnt Ihr raten, wovon sollte man besser die Finger lassen?
Gut Licht!
Martin