• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D + Tamron 17-50 2.8 = unscharf (wer ist der Übeltäter?)

Tombo

Themenersteller
Ich habe seit wenigen Tagen die Canon EOS 40d und das Objektiv Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD IF.

Dies ist meine erste Spiegelrefelxkamera. Mir kamen schon zu Beginn viele Fotos unscharf vor.
Zumindest da wo das Foto scharf sein soll, ist es dies definitiv nicht.

Ich habe mir nun eine Testskala ausgedruckt. Fokusiert habe ich (bei Brennweite 17mm, Blende 2,8, mittlerer Fokuspunkt) auf das Symbol in der Mitte (bei 0).
Mehrere Versuche bei verschiedenen Winkeln und Umgebungslicht bringen das selbe Ergebnis.

Das Ergebnis seht ihr im Anhang. (Im Foto ist eher auf den Wert -5 scharf gestellt.)

Bei Brennweite 50mm wird auf 0 bis ca. -1 scharf gestellt, also passt es da schon eher.

Ich habe leider nur diese eine Objektiv zum testen. Kann es auch sein, dass die 40D das Problem verursacht, oder eher nur das Objektiv?

Die 40D habe ich von Amazon. Das Objektiv von einem anderen Online-Händler.
Soll ich das Objektiv tauschen oder kalibrieren lassen, etc.. Was würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank.

MfG, Tombo :cool:
 
Hallo und guten Tag,

@Tombo

der Focus liegt ja so weit daneben dass ich fast ...sorry... auf einen Fehler beim entsprechenden Testaufbau tippen möchte.

Such doch mal bitte hier im Forum unter "Flaschen" und/oder "Schrauben" Test und stelle den dort beschriebenen Aufbau nach.
Ist ganz einfach im Prinzip 3 oder mehr Gegenstände schräg versetzt zueinander, geht auch an einem Weidezaun (Pfosten)
Mit dem vor Dir hier geposteten Bild ist (für mich) keine Aussage möglich. *grübel*

euer Reigam
 
Dies ist meine erste Spiegelrefelxkamera. Mir kamen schon zu Beginn viele Fotos unscharf vor.

Sorry, zu dem Testaufbau kann ich nichts sagen (hab ich nie gemacht).
Aber ich möchte darauf hinweisen, daß viele Neueinsteiger bei DSLR anfangs über unscharfe Bilder klagen - evtl. weil sie Bilder einer Kompakten gewohnt sind.

Manchmal hilft ein richtiges Bild eher zur Beurteilung...
 
Ich habe seit wenigen Tagen die Canon EOS 40d und das Objektiv Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD IF...

Dann solltest du üben.
Umgang mit den Kreativprogrammen lernen, Umgang mit den AF-Feldern lernen und nicht auf die automatische Feldwahl verlassen, Umgang mit dem RAW-Konverter und der Bildbearbeitung lernen.
Dein Testaufbau ist - sorry - ein Lacher. Mit welchem AF-Feld hast du denn die (o kaum sichtbare) 0-Linie anvisiert? Steht der Chart wirklich 45° zur Objektivachse? Warum ist di 0 nicht in der Mitte???
Deine Frage schafft mehr Fragen als Antworten!

EDIT

Oh Mann - habe mir gerade das Bild nochmal angesehen. Sag bloß, du hast den Chart einfach auf den Tisch gelegt...:D
Dann würde ich deine Frage:
"40D + Tamron 17-50 2.8 = unscharf (wer ist der Übeltäter?) "
Mal so beantworten:
Du!

Wenn du Fragen zum Umgang mit einer DSLR hast, wirst du hier im Forum eine Menge Info und Links finden.
 
Und vorher bitte den richtigen Autofocuspunkt FESTLEGEN, nicht alle Autofocuspunkte aktiviert lassen... und bitte mit dem MITTLEREN Autofocus testen...
 
Hallo!

Auch ich würde sagen, dass Du der Übeltäter bist... Dieser Testaufbau hat genau soviel Aussagekraft, wie ein sozialistischer Fünfjahreseinheitsplan. Vor allem, wie Du in verwirklicht hast. Nimm das Blatt, knicke es wie vorgeschrieben und achte vor allem, das es dann auch plan ist. Dann fokusiere die Amsel und mach das Bild.

Soo, mit der Aufnahme, kann man gar nix sagen.

Gruß, Stefan
 
Au mann...:ugly:

Auf dem Fokuschart hat die Kamera doch genau auf die Mitte scharf gestellt. :confused:

Ausserdem kannst Du auch mal lesen, was dort zur Verwendung des Fokuscharts geschrieben steht. :grumble:

Fazit: Kamera bleibt, Fotograf wird getauscht.:D
 
Hallo,

noch einige Tipps zum Testen:

Das Testchart auf Karton aufkleben oder ausdrucken, dann im 45 Grad Winkel aufstellen!

Wichtig: Den Test in einem Abstand duchführen, die deutlich über der Mindestentfernung des Objektivs liegt (auch wenn dann bei 17mm das Testchart winzig aussieht)

Nur den mittleren Focuspunkt aktivieren.

Und natürlich ein stabiles Stativ verwenden.

Viel Erfolg
 
Danke für eure Antworten und Ratschläge, ich werde mir alles nochmal genauer anschauen. :D

- Die Null ist nicht in der Mitte vom Foto zu sehen, weil ich mit einem Bildbearbeitungsprogramm das Foto auf das wesentliche reduziert habe (Nachtrag: ich habe das Foto lediglich beschnitten und anschließend die Auflösung auf 1200 angepasst).
- Ich habe ausschließlich den mittleren Autofokus-Punkt verwendet.
- Ich habe den Versuch > 20 Mal mit verschiedenen Winkeln getestet (auch 45 Grad, mit Blitz, ohne Blitz, Tageslicht, künstliches Licht, Ergebnis nahezu das Selbe).
- Das Blatt liegt auf dem Tisch, ich halte die Kamera. Aber auch ein Stativ würde doch bestimmt nur wenig an dem Schärfebereich ändern, aber werde es trotzdem mal testen.

Ob ich wirklich der Übeltäter bin, bzw. die Kamera noch nicht richtig bedienen kann, will ich nicht ausschließen. Wird sich aber hoffentlich noch zeigen :rolleyes:


Wichtig: Den Test in einem Abstand duchführen, die deutlich über der Mindestentfernung des Objektivs liegt (auch wenn dann bei 17mm das Testchart winzig aussieht)

Danke für den Hinweise. Ich habe als Abstand 30 cm gewählt. Naheinstellgrenze bei dem Objektiv liegt bei 27cm.

In der Anleitung von Traumflieger steht "Verwenden Sie ein Stativ und gehen möglichst dicht - soweit es die Nahgrenze des Objektivs zulässt - an den Fokusdetektor heran.".
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die Null ist nicht in der Mitte vom Foto zu sehen, weil ich mit einem Bildbearbeitungsprogramm das Foto auf das wesentliche reduziert habe...

Das geht gar nicht! Das echte AF-Feld ist viel größer als das angezeigt kleine rote Rechteck, und wenn das Bild auch noch verkleinert ist, kann es auf alles mögliche fokussieren. Entweder näher ran oder die Linse einfach mal auf Tele drehen.
 
Das geht gar nicht! Das echte AF-Feld ist viel größer als das angezeigt kleine rote Rechteck, und wenn das Bild auch noch verkleinert ist, kann es auf alles mögliche fokussieren. Entweder näher ran oder die Linse einfach mal auf Tele drehen.

Sorry, verstehe ich nicht ganz. Was "geht gar nicht"?
Ich gehe davon aus, dass der Fokusbereich der Canon EOS tatsächlich in dem angezeigten roten Feld liegt (der mittlere Fokuspunkt).
Wenn ich das Bild anschließend mit einer Bildverarbeitungssoftware verkleinere ändert das aber doch nichts an der Darstellung des scharfgestellten Bereiches.

Ich bin nur so nahe ran gegangen, wie es das Objektiv (offiziell) zulässt. Aber bei der empfohlenen Entfernung für den Test gibt es ja auch unterschiedliche Meinungen (siehe oben).

Wie schon geschrieben: bei der Brennweite von 50mm stimmt der Fokus-Bereich einigermaßen.
 
Sorry, verstehe ich nicht ganz. Was "geht gar nicht"?
Ich gehe davon aus, dass der Fokusbereich der Canon EOS tatsächlich in dem angezeigten roten Feld liegt (der mittlere Fokuspunkt)...

Nein, habe ich schon geschrieben. Das tatsächliche AF-Feld ist größer und erfasst mehr, auf was es fokussieren kann. Das rote rechteck ist nur ein Indikator für dich. Dann mußt du den Testchart eben größer ausdrucken oder einen anderen verwenden (dicker Strich auf weißem Grund), wenn dein Objektiv nicht han genug fokussiert.
 
Gehe mal grob davon aus, dass der tatsächlich Sensor etwa 3mal so groß ist (in jeder Dimension) als das quadratische Kästchen. Wenn innerhalb des Sensorfensters mehrere Objekte in unterschiedlichem Abstand liegen, wird der AF das verwenden, was der Kamera am nächsten ist. Sobald also der untere (scharfe) Teil in der Nähe des Kästchens war, hat die Kamera alles richtig gemacht!

(Daher auch der oft bemängelte Frontfokus von ~1cm, wenn bei Portraits die Fokusebene auf den Augenbrauen liegt und nicht auf den Augen...:eek:)
 
Stell einmal ein paar Bilder hier rein, die dir unscharf vorkommen,
vielleicht ist es ja nur wirklich der Subjektive Eindruck der Bilder out of Kam,
im vergleich mit den Quietschikamera-Jpegs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten