• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D stürzt beim Auslösen ab

AW: Bitte um Hilfe! Canon Eos 40d stürzt beim Auslösen ab

Also ich habe genau das gleiche Problem, trat vor 2 Tagen auf...
Kamera an, auslösen, Spiegel klappt und Kamera geht aus...
Naja, heute dann ab in Fachladen (Canon-Vertragspartner) und den gefragt...
Er meinte dann zu mir das es nichts mit dem Spiegel ansich zutun hat, sondern an den Lamellen die vor dem Sensor sind, da wäre irgendein Öl ausgelaufen und somit würde nix mehr gehen...
Komisch nur das die "manuelle Reinigung" möglich wäre, also kann es doch nix an den Sensoren liegen...

Für alle die sich entscheiden eine Reparatur in Angriff zu nehmen, kann ich nur sagen, für mich kostet die Reparatur 39€ Kostenvoranschlag von Canon und dann ca 250 € für die eigentliche Reparatur.
 
AW: Bitte um Hilfe! Canon Eos 40d stürzt beim Auslösen ab

Moin Gemeinde,

bei mir dasselbe Problem: ERR 99 nebst der hier beschriebenen Begleitumstände.
Ich hatte ja den Shutter in Verdacht, die Rechnung entspricht jedoch dem hier geschilderten:

Austausch: elektr.Leitungssystem
Allgemeine Reinigungsarbeiten zus. 123,75
Ersatzteile: MOTOR ASS'Y 29,84

Versandpausche 10,70
Märchensteuer 31,22

zusammen 195,51

Ob da jetzt Kulanz dabei war, keine Ahnung.

Repariert wurde in Willich, Eingangsbestätigung 7.07., Rechnung vom 16.07.
Der Auftrag wurde trotz Urlaubszeit schnell erledigt, eine vorsichtige telefonische Anfrage nach der Reparaturdauer wurde kompetent und freundlich beantwortet; ich kann also mit Cam in Urlaub fahren :)

Gruß, Sven
 
AW: Bitte um Hilfe! Canon Eos 40d stürzt beim Auslösen ab

Also ich hatte scheinbar das gleiche Problem. Bei mir wurde alles auf Garantie gemacht.
 
AW: Bitte um Hilfe! Canon Eos 40d stürzt beim Auslösen ab

Tjaaa,

nur ist meine 40D längst aus der Garantie.
 
AW: Canon 40D stürzt beim Auslösen ab

Schönen Tag zusammen!

Nun hats auch meine 40D erwischt. Druck auf den Auslöser, klack und der Spiegel will nicht mehr runter. Ich tippe mal auf die Spiegelmotoren, da bei mir auch der interne Blitz in letzter Zeit so seltsame Geräuche beim Ausklappen gemacht hat.

Hab sie heut zum Händler (Innsbruck, Österreich) gebracht. Der schickt Sie zum Schuhmann nach Linz. Gibts da Erfahrungen mit dem Service oder den zu erwartenden Kosten??

LG Alex.
 
AW: Canon 40D stürzt beim Auslösen ab

Hallo,

bei mir trat der selbe Fehler auch auf. Die Kamera ist 2 Jahre und 4 Monate alt gewesen. Zuerst nur ab und zu und zum Schluss ständig der Absturz. Ich hab die Kamera zum Vertragshändler Geissler nach Reutlingen geschickt zur Reparatur. Laut Rechnung über 189,00 € wurde das Leitungssystem ausgetauscht.

Also das sind keine Zufälle mehr. Hier muss der Kunde für schlampige Entwicklung und fehlende Qualität büssen. Ich habe an Canon einen Brief geschrieben. Bin gespannt auf die Antwort.

Gruß

Hans
 
AW: Canon 40D stürzt beim Auslösen ab

Hallo

Bei mir ist diese Woche das gleiche Problem aufgetreten... Nach 2 Jahren und 2 Monaten (nun ausserhalb der Garantie) hat sich meine EOS 40D verabschiedet mit den beschriebenen Symthome. Also das ist ein Serienfehler!

Gruss
 
AW: Canon 40D stürzt beim Auslösen ab

Hallo

Bei mir ist diese Woche das gleiche Problem aufgetreten... Nach 2 Jahren und 2 Monaten (nun ausserhalb der Garantie) hat sich meine EOS 40D verabschiedet mit den beschriebenen Symthome. Also das ist ein Serienfehler!

Gruss

Du meintest bestimmt 1 Jahr und 2 Monate nach der Garantie ;) Canon
gibt nur ein Jahr.

Wieviele Auslösungen hat sie runter?

Gruß Andreas
 
AW: Canon 40D stürzt beim Auslösen ab

Hallo Andreas

Also ich hatte 2 Jahre Garantie hier in der Schweiz. Doch war heute auch mit Canon in Kontakt. Die wollen nichts wissen von einem Serienfehler oder einer Schwachstelle der Kamara. Kulanz, da ist man gerade mal an der falschen Stelle.

Bin wirklich enttäuscht von Canon. Muss mir wirlich überlegen ob ich Canon in Zukunft wieder einmal berücksichtige oder ob ich nicht auf Nikon wechsle und die EOS 7D wie auch die EOS 40D und die Objektive verkaufe...

Gruss

Adrian
 
AW: Canon 40D stürzt beim Auslösen ab

Hallo Andreas

Also ich hatte 2 Jahre Garantie hier in der Schweiz. Doch war heute auch mit Canon in Kontakt. Die wollen nichts wissen von einem Serienfehler oder einer Schwachstelle der Kamara. Kulanz, da ist man gerade mal an der falschen Stelle.

Bin wirklich enttäuscht von Canon. Muss mir wirlich überlegen ob ich Canon in Zukunft wieder einmal berücksichtige oder ob ich nicht auf Nikon wechsle und die EOS 7D wie auch die EOS 40D und die Objektive verkaufe...

Gruss

Adrian

Ah, ein Schweizer. Habt Ihr das da gut 8)

Klar will Canon nichts von einem Serienfehler wissen. Was meinst Du was los ist, wenn man es zugibt :evil:

Aber damit ist die Frage nach den Auslösungen deiner Kamera noch nicht geklärt.

Gruß Andreas
 
AW: Canon 40D stürzt beim Auslösen ab

Die Kamera ist nun leider schon in Reparatur... Also geschätzt würde ich sagen 5000-6000 Bilder in 2 Jahren und 2 Monate. Frage, wie kann man dies Auslesen, wie viele Bilder man geschossen hat?

Gruss aus der Schweiz!

PS: Wegen den zwei Jahren Garantie, dies ist nicht normal in der Schweiz, habe dies noch nachgefragt. Jedoch gab der Händler zwei Jahre.
 
AW: Canon 40D stürzt beim Auslösen ab

Hallo Gemeinde, ich hatte diesen Fehler letzten Monat bei meiner 40D zum zweiten (!) Mal in 2,5 Jahren. Das erste Mal (1,5 Jahre alt, ca 5000 Bilder) auf Garantie Verschluß getauscht, das zweite Mal (2,5 Jahre - da keine Lust mehr auf das Schrottgerät kaum benutzt, beim ersten "Auftrag" sofort wieder gestorben, etwa 7000 Bilder) dann die Spiegelmechanik auf Kulanz. Zwischendurch das eigentlich sehr gute Tokina 12-24 auf Kulanz wegen "elektrischen Kontaktproblemen" repariert bekommen.

Fazit: Canon scheint teuren Schrott zu verkaufen, ist aber in meinem Fall anscheinend anständig genug, nicht auch noch daran verdienen zu wollen! Hoffe es geht weiter so, der Service war bei mir eigentlich ok (was man von der Qualität dieser 1000Euro-Kamera nicht behaupten kann - habe schon keine Lust mehr sie irgendwohin mitzuschleppen da ich mich nicht drauf verlassen kann).
Nachtrag: Wenn ich dringend "Dokumentarbilder" brauche nehme ich lieber die alte Fuji 6500FD meiner Freundin mit, die geht wenigstens zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 40D stürzt beim Auslösen ab

Die Kamera ist nun leider schon in Reparatur... Also geschätzt würde ich sagen 5000-6000 Bilder in 2 Jahren und 2 Monate. Frage, wie kann man dies Auslesen, wie viele Bilder man geschossen hat?

Gruss aus der Schweiz!

Du lebst nich zufällig in der Nähe von Immensee? ;)

Also wenn deine Kamera erst so wenig runter hat, würde ich auf eine Kulante
Regelung bestehen!

Gruß Andreas
 
AW: Canon 40D stürzt beim Auslösen ab

Habe heute - 12. August 2010 - den gleichen Fehler wie oben beschrieben an meiner 40D. Ich vermute auch einen Serienfehler, der sich jetzt bei vielen Kameras zeigt. Aber eine Reparatur werde ich in Auftrag geben (müssen). Deswegen gleich das ganze System zu wechseln halt ich für übertrieben. Allerdings ist es schon eine Entäuschung, dass die Kamera offensichtlich nicht die angegebene Anzahl von Auslösungen bringt. Hier wäre ja eigentlich auch ein Ansatz für den Verbraucherschutz. Aber da sehe ich schwarz ... . Was man allerdings macht, wenn dieser Fehler wiederholt auftritt? Jetzt geht die 40D ersteinmal zu Tritec nach Vechelde. Die haben mir schon einmal gut geholfen. Über die Reperaturkosten informiere ich Euch gern!

Ligrü
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 40D stürzt beim Auslösen ab

Aber wer könnte das ins Rollen bringen?

Es ist ja nun schon echt auffällig wie häufig sich dieser Fehler äußert.

Gruß Andreas
 
AW: Canon 40D stürzt beim Auslösen ab

Meine 40D wird 3 und hat ~18.000 Auslösungen runter.

Funktioniert aber noch wie am ersten Tag.

Das Problem, dass diesem (häufigen) Defekt zugrunde liegt, betrifft also anscheinend nicht alle 40Ds und ist somit wahrscheinlich ein Fehler, der nicht das Modell, sondern möglicherweise bestimmte Chargen mit bestimmten, verbauten Motoren betrifft. Deswegen ist es laut Canon kein Serienfehler.

Schätze ich.
 
AW: Canon 40D stürzt beim Auslösen ab

Ich hatte den gleichen Defekt nach ca. 7000 Auslösungen und 20 Monaten Betrieb. Wurde auf dem Kulanzweg vom Canon Werksservice erledigt :-)

LG
DonBug
 
AW: Canon 40D stürzt beim Auslösen ab

Man müsste mal schauen, ob man das anhand der Seriennummern eingrenzen kann. Meine fängt mit 0630 an.

7000 scheint eine typische Auslösezahl für den Defekt zu sein.
 
AW: Canon 40D stürzt beim Auslösen ab

Ich habe auch den Eindruck, dass die 40D der Schaden gehaeuft bei 7000 bis 12.000 Ausloesungen ereilt.

Als ich das mal aeusserte wurde ich prompt zurechtgewiesen (also Vorsicht bei solchen Behauptungen :evil: :ugly: ):

......

Und wo liest man bitte gehäuft von Verschlussschäden nach 10k Klicks an der 40D? Bloß weil hier mal 3 Leute derartiges Berichtet haben ... in Anbetracht der Verkaufszahlen, ja allein der Mitglieder hier die eine 40D haben oder hatten ist die Zahl der Fälle äußerst gering.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten