Dard
Themenersteller
Ich bin hier dazu übergegangen, meine ganzen Arbeitskorrespondenzen einzuscannen.
Da es sich um viele hundert Seiten dauert, würde es mit einem Scanner eine halbe Ewigkeit dauern und einen automatischen Einzug habe ich auch nicht.
Ich habe probeweise einige Seiten mit meiner EOS 40D abphotographiert (mit Stativ, Fernauslöser und Tamron 90mm Makro). Das hat wunderbar funktioniert. Mit einem automatischen Script habe ich die Bilder nachbearbeitet und die Qualität ist vollkommen ausreichend.
Mit einem Bild alle drei bis vier Sekunden wäre ich bald fertig.
Mittelfristig möchte ich diese Technik auch verwenden, um meine Dias zu digitalisieren.
Und dieses Jahr möchte ich auch einen Zeitrafferfilm machen.
Mein Problem: Es könnten auf die Dauer zig-Tausende an eigentlich unnötigen Spiegelbewegungen werden.
Das einzige, was mir dazu einfällt ist der Live View, der den Spiegel hochgeklappt lassen würde. Aber dann ist der Sensor ständig der Beleuchtung ausgesetzt und ich kann mir nicht vorstellen, dass das für ihn gut ist.
Weil ich die Helligkeit unter Kontrolle habe, verwende ich nur eine manuelle Einstellung. Der Helligkeitssensor wäre auch kein Problem.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Spiegel während der ganzen Zeit oben zu lassen und dennoch den Sensor nur zur Belichtung freizugeben?
Und wenn nicht: Soll ich das Risiko mit dem Live-View eingehen oder lieber auf die Belastungsfähigkeit des Spiegels vertrauen?
Hab sogar daran gedacht, den Spiegel manuell zu blockieren, aber ich weiß nicht ob das geht und das ist sicher riskant.
Danke!
Da es sich um viele hundert Seiten dauert, würde es mit einem Scanner eine halbe Ewigkeit dauern und einen automatischen Einzug habe ich auch nicht.
Ich habe probeweise einige Seiten mit meiner EOS 40D abphotographiert (mit Stativ, Fernauslöser und Tamron 90mm Makro). Das hat wunderbar funktioniert. Mit einem automatischen Script habe ich die Bilder nachbearbeitet und die Qualität ist vollkommen ausreichend.
Mit einem Bild alle drei bis vier Sekunden wäre ich bald fertig.
Mittelfristig möchte ich diese Technik auch verwenden, um meine Dias zu digitalisieren.
Und dieses Jahr möchte ich auch einen Zeitrafferfilm machen.
Mein Problem: Es könnten auf die Dauer zig-Tausende an eigentlich unnötigen Spiegelbewegungen werden.
Das einzige, was mir dazu einfällt ist der Live View, der den Spiegel hochgeklappt lassen würde. Aber dann ist der Sensor ständig der Beleuchtung ausgesetzt und ich kann mir nicht vorstellen, dass das für ihn gut ist.
Weil ich die Helligkeit unter Kontrolle habe, verwende ich nur eine manuelle Einstellung. Der Helligkeitssensor wäre auch kein Problem.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, den Spiegel während der ganzen Zeit oben zu lassen und dennoch den Sensor nur zur Belichtung freizugeben?
Und wenn nicht: Soll ich das Risiko mit dem Live-View eingehen oder lieber auf die Belastungsfähigkeit des Spiegels vertrauen?
Hab sogar daran gedacht, den Spiegel manuell zu blockieren, aber ich weiß nicht ob das geht und das ist sicher riskant.
Danke!