• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D-Software zum Auslesen der Auslösungen

AW: 40D Software zum Auslesen der Auslösungen

Hi,

Es gibt das Cancount in einer alten Dos Version das ist Freeware, es kann allerdings nur die Anzahl der Auslösungen anzeigen sowie Seriennummer der Kamera. Funktioniert jedoch einwandfrei.

Mfg David

Danke für das zip. hatte es nur in der 1.33er Version und da würden weitere
Angaben eben kosten.


Das freeware Werkzeug exiftool.exe kann ebenfalls viel, wenn es denn in den exif Daten steht. Nicht für die 40D.
Bei den 1er Modellen wird die Auslösungszahl ebenfalls ausgelesen, es wertet jpg, tif und cr2 Dateien aus

(exiftool -shuttercount dateiname)


für mac soll das ebenfalls freeware tool Photo Mechanic die Auslösezahl anzeigen.
Mangels Apfel Rechner, kann ich es leider nicht selbst ausprobieren.

lg sf
 
AW: 40D Software zum Auslesen der Auslösungen

dauert zwar einige Augenblicke, dann aber (wohl korrekte Anzeige)

40D, gekauft im Februar 2008, ausgelesen 18.568. Na toll, 2010 darf ich mich mal umsehen.... :grumble: :)
 
AW: 40D Software zum Auslesen der Auslösungen

Kleiner Hinweis noch: Auslösungen ohne CF-Karte werden ebenfalls mitgezählt. Vielleicht bei dem ein oder anderen der Grund für die etwas höhere Anzahl an ausgelesenen Auslösungen als vielleicht erwartet. :) Das Hochklappen des Spiegels für LV ist natürlich keine Auslösung und wird nicht mitgezählt.
 
AW: 40D Software zum Auslesen der Auslösungen

40d, knapp über 47k, Sieger? ;)

Nein :p

Kaufdatum Sep 07
Auslösungen 48xxx

Tja die vielen Schirennen :rolleyes:

hab aber kein schlechtes Gewissen, ein Jahr sollte sie ja noch gleich durchballern. Zudem ist die 50D in den nächsten Wochen/Monaten geplant. Dann ist meine 40D nur mehr 2.Cam bzw Backup Body und wird nicht mehr so gefordert.

Gruss
Tom
 
AW: 40D Software zum Auslesen der Auslösungen

Zum Glück hat Canon etwas mitgedacht und die Option eingebaut das Auslösen zu verhindern wenn keine CF eingelegt ist, bei mir ist es jedenfalls aktiviert. Unnötiger Verschleiß. Achja meine ist noch recht jungfreulich *g* 1817 Auslösungen.

Mfg David
 
AW: 40D Software zum Auslesen der Auslösungen

Unnötiger Verschleiß.

Na, aus dem Grund haben sie es sicher nicht eingebaut.
Das soll doch eher verhindern, daß man die Session seines Lebens schießt und hinterher feststellt, daß keine CF-Karte drin war. (Lacht nicht, das ist mir bei analog mal passiert, daß vor lauter Aufregung kein Film drin war.)

Hat jemand Infos, ob es auch eine Version für Digic-II geräte gibt?
 
AW: 40D Software zum Auslesen der Auslösungen

40D Anfang Sep. 07 gekauft,Cam zeigt 6070 und die Software 6245 Auslösungen an.
Kommt hin:top:
 
AW: 40D Software zum Auslesen der Auslösungen

Zum Glück hat Canon etwas mitgedacht und die Option eingebaut das Auslösen zu verhindern wenn keine CF eingelegt ist, bei mir ist es jedenfalls aktiviert. Unnötiger Verschleiß. Achja meine ist noch recht jungfreulich *g* 1817 Auslösungen.

Mfg David

Verschleiss ?
Nein Sicherheit, ein Fotokollege hatte mal mehrere Stunden mit der 300D welche die Option nicht hatte super Fotos gemacht. Er ist schon ein bisschen älter und sieht auf die Nähe ohne Brille fast nichts und so übersah er die Fehlermeldung hinten: no CF Card ....

Man er war zornig als ich diesen Hinweis zufällig sah und ihn darauf aufmerksam machte.

Bei mir auf allen Kameras auf ON :top: (und immer eine NOT CF im Rucksack ;))

Gruss
Tom
 
AW: 40D Software zum Auslesen der Auslösungen

Ich habe mal das DOS-Tool ausprobiert.

Ergebnis: :eek:

------------------------------------------------------
CanCount - Version 2*10E-4 - (0.0002) by Wolfram S.
------------------------------------------------------
Modell : Canon EOS 400D DIGITAL
Firmware : Firmware 1.0.4
Eigentuemer : unknown
Seriennummer : 930xxx (angezeigt)
Anzahl Belichtungen: -1843368305
----------------------------------OHNE GEWAEHR!-------

Zum Beenden bitte <Return> druecken...

Ähmja, die dll's brauche ich für das DOS-Tool nicht, oder?

Edit: Lese es mit gerade nochmal durch. Es ist lediglich die DOS-Version der Cancount-SW und funkt daher nur an Digic III's
 
AW: 40D Software zum Auslesen der Auslösungen

Hm die Software ist nur für 1d(s) Serie. (CanCount)


Das Problem mit no CF hatte ich am Anfang auch einmal, hab mich auch sehr geärgert denn ich hatte die CF gar nicht dabei *heul* naja ich habs aber nach 2 Auslösungen gemerkt, seitdem hab ich die Option drin.


Mfg David
 
AW: 40D Software zum Auslesen der Auslösungen

Ich habe mal das DOS-Tool ausprobiert.Edit: Lese es mit gerade nochmal durch. Es ist lediglich die DOS-Version der Cancount-SW und funkt daher nur an Digic III's

Nicht ganz, es werden die Daten aus Bildern ausgelesen (cancount <dateiname>), da dieser Wert bei einigen (1'er-)Kameras von Canon - wie die anderen Parameter, z.B. Blende, Belichtungszeit usw. - dort hineingeschrieben wird. Das DOS-Tool kann auch sicher nicht über USB mit dem Body kommunizieren, also spielt die Digic-Version ohnehin keine Rolle ...
 
AW: 40D Software zum Auslesen der Auslösungen

Habe heute meine 40D bekommen, nach 3 Jahren 300D, ein Genuss kann ich da nur sagen!

Habe gedacht ich hätte sicherlich ein Modell erwischt das schon ein paar Auflösungen drauf hat.

Doch siehe da: 23 Auslösungen, die von mir gemacht wurde *wuhu*
 
AW: 40D Software zum Auslesen der Auslösungen

Deine Freude möchte ich ja nicht trüben, aber wenn die Herrschaften bei Canon den Eigentümer einer Kamera praktisch teilenteignen indem sie ihm die in der Kamera aufgezeichneten Auslösungen vorenthalten, dann haben sie auch bestimmt eine Möglichkeit, diesen Zähler zu resetten. :evil:

Bernd
 
AW: 40D Software zum Auslesen der Auslösungen

Gibts auch eine Software, die die Auslösungen der 10D auslesen kann?

Angeblich kann das ja nur Canon mit einer "Spezialsoftware" die über den Blitzschuh mit der Cam verbunden wird...
Aber das wurde mir damals bezüglich der 40D auch gesagt, und nun :rolleyes:

Gibts eigentlich irgendwelche technische Infos, wie die Software bei der 40D an diese "geheimen" Daten kommt :o ?



PS: ach ja, 2369 Auslösungen hat mein 40D erst :) .
 
AW: 40D Software zum Auslesen der Auslösungen

Gibts eigentlich irgendwelche technische Infos, wie die Software bei der 40D an diese "geheimen" Daten kommt :o ?
Also laut dem Ursprung des Ganzen, http://astrojargon.net/40DShutterCount.aspx, sind das Daten, an die man über das "Canon SDK" kommt (siehe z.B. hier). Wahrscheinlich bietet das SDK ein paar Funktionen an, die die normale mitgelieferte Software nicht nutzt.

Insofern scheint das noch nicht einmal ein Hack (Reverse-Engineering) zu sein, sondern einfach nur die Benutzung einer "offiziellen" Schnittstelle, die aber eben nur SW-Entwicklern über das SDK zur Verfügung steht.

Jetzt juckt es mich ja direkt, mir dieses SDK mal näher anzusehen. Wie es aussieht, muss man sich dazu aber bei Canon als Entwickler registrieren lassen.... mal sehen :evil:

Vielleicht geht damit ja sogar hochaufgelöstes Video über LiveView/USB :evil::evil:

Edit: Als Europäer muss man sich hier anmelden, mit allen möglichen persönlichen Daten, etc. :( Das ist natürlich extrem unschön :grumble: ... Naja, vielleicht findet sich das SDK ja irgendwo anders im Netz :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten