• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D: Schutzglas für Display

Dane

Themenersteller
Hi zusammen,

an meiner bisherigen 450D hatte ich von GGS den LCD Glas-Protektor (aus Echtglas) und ich fand das Schutzglas einfach fantastisch. Ich könnte fast behaupten dass das Bild bei Lichteinfall schon besser erkennbar ist als ohne Glas. Hier das Glas was ich meine:

http://www.amazon.de/Glas-Protektor...=sr_1_5?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1217197336&sr=8-5

Nun will ich mir demnächst die 40D kaufen und schaue mich schon mal nach einem passenden Schutzglas um. Von GGS gibt es auch ein Glas für die 40D was ich gleich nehmen würde, nur weiß ich nicht ob da auch für das kleine Display der 40D auch ein Schutzglas dabei ist hier folgender Link dazu:

http://www.amazon.de/LCD-Glas-Prote...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1217197680&sr=8-1

Zudem habe ich gesehen das es von Hama auch sowas gibt, und laut dem Bild sogar mit zwei Gläsern. Aber weiß jemand ob diese Qualitativ auch so gut sind?

http://www.amazon.de/Hama-LCD-Schutzglas-für-Canon/dp/B00140VP0Y/ref=pd_sbs_ce_1
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: 40D Schutzglas für Display

Hallo,

ich habe das Schutzglas von Hama an meiner 40D, kann aber über die Qualität keine vergleichende Aussage treffen.

Bei Hama ist in der Tat ein kleines Glas für das obere Display dabei, welches sich bei mir aber recht rasch abgelöst hat. Die Oberseite der Kamera ist nicht ganz plan, sondern leicht gewölbt. Ordentlich entfettet hatte ich den Untergrund eigentlich schon. Gerade bei Wärmeeinwirkung hoben sich die Ecken des Glases ab und kurz darauf fiel es permanent herunter. Jetzt ist es ganz ab....

Gegen das Glas ist ansonsten nichts einzuwenden und der Schutz des großen Displays ist mit wichtiger.

Schönen Gruß
hOLGER
 
Ich habe mir ein Schutzglas bei ebay von photo-solution24 geakuft; der bietet die für 15,99 plus 2,99 Euro Versand an, allerdings kann man da selbst einen Preis vorschlagen und er nimmt diesen Preisvorschlag wohl auch mal öfter an (ich selbst habe es für 10 Euro plus Versand bekommen, andere wohl für 9,99 oder 13 Euro); es ist von GGS und entspricht somit wohl den anderen hier angebotenen Artikeln (s. z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=183690&highlight=displayschutz)
 
Werde mir wieder den von GGS holen, aber ich hätte doch gerne für das kleine Display auch noch einen Schutz, oder hat da niemand was drauf?
 
AW: 40D Schutzglas für Display

Gerade bei Wärmeeinwirkung hoben sich die Ecken des Glases ab und kurz darauf fiel es permanent herunter.

Hallo, ich wäre prinzipiell auch an dem GGS Glasdisplayschutz interessiert, aber ich frage mich, ob oben beschriebenes Problem nicht auch mit dem GGS Glas auftreten kann. Nach allem was man so liest, soll man zum Entfernen einen Fön verwenden und das Glas etwas erwärmen. Jetzt frag ich mich halt, wenn ich Urlaub in einem heißen Land mache (Deutschland diese Woche z.B. :) ) und die Kamera vielleicht mal etwas in der Sonne liegt (beim Picknick mal auf einem Tisch abgelegt o.ä.) oder im Kofferraum verstaut wird, ob mir dann nicht der Displayschutz gleich wieder entgegenkommt.

Hat da evtl. schon jemand Erfahrungen gesammelt?
 
Also zu GGS, ich hatte bisher eine 450D die ich aber vor kurzem wieder gegen Rückerstattung eingesendet habe. Ich hatte da auch das Schutzglas von GGS drauf was perfekt war. Natürlich musste ich das nun wieder entfernen und die Idee mit dem Fön kannte ich da noch nicht, und ich kann nur sagen das ich beinahe das Kunstoff-Glas vom Display raus gezogen habe, jedenfalls an einer Ecke ganz leicht angehoben so fest sitzt der Kleber. Am ende ging das Glas natürlich in die Brüche, hatte aber recht mühe das los zu bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen wenn da ein wenig die Sonne drauf scheint, das sich dann das Glas gleich löst.
 
Weiß jemand wo ich abgesehen von Amazon das Hama Schutzglas bestellen kann wo auch das kleine Glas dabei ist? Bei Ebay finde ich nur Angebote mit dem Hauptglas.
 
Hallo,
an meine Canon 450 D habe ich auch ein Schutzglas, dass ich bei einem Internet-Versteigerungs-Plattform ersteigert habe.
Kosten 16,00 Euro, Versandkosten keine.
Mit dem Glas bin ich sehr zufrieden, der Versand erfolgte sehr schnell.

Gruß
Jupp
 
AW: 40D Schutzglas für Display

Hallo, ich wäre prinzipiell auch an dem GGS Glasdisplayschutz interessiert, aber ich frage mich, ob oben beschriebenes Problem nicht auch mit dem GGS Glas auftreten kann. Nach allem was man so liest, soll man zum Entfernen einen Fön verwenden und das Glas etwas erwärmen. Jetzt frag ich mich halt, wenn ich Urlaub in einem heißen Land mache (Deutschland diese Woche z.B. :) ) und die Kamera vielleicht mal etwas in der Sonne liegt (beim Picknick mal auf einem Tisch abgelegt o.ä.) oder im Kofferraum verstaut wird, ob mir dann nicht der Displayschutz gleich wieder entgegenkommt.

Hat da evtl. schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Hallo,

Habe Erfahrung mit dem Glas von GGS. Hält wie die S... . Wie entfernen? Ne gute Frage. Habe das Glas entfernt. Auf keinen Fall das Glas mit dem Fingernagel anheben sonst kommt u. U. das Originalglas gleich mit. Ein Stück Papier laminieren, in Streifen schneiden (etwa Buchzeichengrösse). Dann das Laminat wie ein Messer benützen: also zwischen Original- und Schutzglas, am Besten an einer Ecke, ansetzen. Dann den Laminatstreifen mit einer Schneidbewegung Richtung Glasmitte bewegen. Den Streifen aber nur so weit einführen bis sich das Glas löst (ca. 2-3mm) weil sonst die Klebstoffresten das ganze Display verschmieren. Die gröbsten Klebstoffresten dann von Hand abrubbeln. Anschliessend habe ich das Kameradisplay rundherum mit Tesaband abgeklebt. Nun ein Papiertuch das nicht zu stark fuselt mit Brennsprit tränken und die restlichen Klebstoffresten vorsichtig entfernen. Papiertuch immer wieder wechseln und neu mit Sprit tränken. So wird verhindert, dass bereits gelöste Klebstoffreste wieder aufgetragen werden. Das Tesaband verhindert, dass die Klebstoffreste die Kamerarückwand und die Bedienknöpfe verschmieren. In den Ritzen ums Display bleiben aber Klebstoffresten zurück. Das ganze ist eine ziemliche Prozedur. Scharfe Lösungsmittel vermeiden. Das Displayschutzglas von GGS finde ich qualitativ sehr gut.

Gruss Mediabert
 
AW: Entfernungsanleitung

Hallo,

Habe Erfahrung mit dem Glas von GGS. Hält wie die S... . Wie entfernen? Ne gute Frage. Habe das Glas entfernt. Auf keinen Fall das Glas mit dem Fingernagel anheben sonst kommt u. U. das Originalglas gleich mit. Ein Stück Papier laminieren, in Streifen schneiden (etwa Buchzeichengrösse). Dann das Laminat wie ein Messer benützen: also zwischen Original- und Schutzglas, am Besten an einer Ecke, ansetzen. Dann den Laminatstreifen mit einer Schneidbewegung Richtung Glasmitte bewegen. Den Streifen aber nur so weit einführen bis sich das Glas löst (ca. 2-3mm) weil sonst die Klebstoffresten das ganze Display verschmieren. Die gröbsten Klebstoffresten dann von Hand abrubbeln. Anschliessend habe ich das Kameradisplay rundherum mit Tesaband abgeklebt. Nun ein Papiertuch das nicht zu stark fuselt mit Brennsprit tränken und die restlichen Klebstoffresten vorsichtig entfernen. Papiertuch immer wieder wechseln und neu mit Sprit tränken. So wird verhindert, dass bereits gelöste Klebstoffreste wieder aufgetragen werden. Das Tesaband verhindert, dass die Klebstoffreste die Kamerarückwand und die Bedienknöpfe verschmieren. In den Ritzen ums Display bleiben aber Klebstoffresten zurück. Das ganze ist eine ziemliche Prozedur. Scharfe Lösungsmittel vermeiden. Das Displayschutzglas von GGS finde ich qualitativ sehr gut.

Gruss Mediabert

Lieber Mediabert und potentielle Interessenten,
vor kurzem ist mir an der MKII das aufgebrachte GGS-Schutzglas mehrfach gebrochen. Die Brüche zogen sich von einer eindeutigen Abplatzstelle quer über das Display.Nach dem ersten Schock (sah erstmal aus als ob die Cam "jemand" fallengelassen hätte, stellte ich mir natürlich die Frage wie ich das Gläschen wieder runter bekomme und stiess letztlich auf Dein Posting!
Nachdem ich das Problem gelöst habe frage ich daher lieber noch einmal: Du bist Dir sicher das es sich in Deinem Fall um ein GGS Glas gehandelt hat? In diesem Fall müsste man Deinen Bericht in den Bereich der Legenden verweisen. Warum? Sicher könnten die scharfkantigen Brüche beim Abhebeln der Glasfragmente das eigentliche Display zerkratzen. Jedoch reicht Zimmertemperatur völlig aus um das Glas ohne Kraftanstrengung ringsum mit dem Fingernagel leicht anzulösen. Hiernach wird die gesamte gebrochene Glasfläche vorsichtig horizontal und eventuell mit Richtungsänderung verschoben und schon hat man das Glas komplett in der Hand. Die Einzelteile sind durch die Klebeleiste miteinander verbunden, so dass keine Scherben auf dem Kameradisplay mehr haften sollten. Ich schrieb nicht zufällig Klebeleiste.
Dein Bericht lässt vermuten das die gesamte Glasfläche Klebstoff beschichtet ist. Dies ist zumindest bei GGS Gläsern nicht der Fall. Das Glas hat umlaufend eine flexible Klebeleiste von höchsten 2mm Breite, welche beim Ablösen kaum Rückstände hinterlies. Diese Rückstände können z.B. mit Data Flash TFT-Cleaner und einem Wegwerf Staubtuch aus dem Drogeriemarkt problemlos beseitigt werden. Der beschriebene Aufwand ist bei GGS Gläsern vollkommen überflüssig.

Wenn man das Glas dann in der Hand hat, fällt wieder auf wie dünn es doch ist und so verwundert es nicht, dass wie in meinem Fall eine offensichtlich winzige "Blinse" oder Anschlagstelle für "Läufer" -wie der Glaser sagt- gesorgt hat. Ich hatte an diversen Kameras, bereits diverse Folien. So etwas kommt mir allerdings nicht mehr dran, weil hier beim Wechsel tatsächlich hartnäckige Rückstände zu beseitigen waren und die Dinger viel zu schnell zerkratzten. Mein nächstes Glas ist bereits bestellt, auch wenn die Scheibchen offensichtlich sehr empfindlich reagieren.
Jetzt wo die alte gebrochene Scheibe in meiner Hand lag habe ich diese nocheinmal halbseitig über das Display gelegt um den Bildeindruck mit und ohne Scheibe zu vergleichen: Ich kann nur sagen - und dies ist natürlich subjektiv - das die mir die Abbildung des Displays mit Schutzglas noch brillianter, klarer erscheint.

Für Glasfreunde noch ein kleiner Tipp: Mein Display oben rechts ziert ebenfalls ein GGS-Glas, wenn ich nicht irre vom Speedlite 430 Ex das passte wohl. Allerdings benötigt das blasenfreie Aufbringen wegen der kaum sichtbaren Abrundung etwas Fingerspitzengefühl und Geduld.

Sorry für die vielen Worte, aber ich finde dies musste mal festgehalten werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten