• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Pollen/Dreck auf Sensor nicht auf dem Rüttler

m_kanter

Themenersteller
Hallo!

Das ist mein erster Beitrag im Form. Also bevor hier die Nachrichten kommen: benutz die suche! Ich kenne diverse Reinigungs-Methoden und auch gestern schon circa 3 Stunden lang (so circa 30 mal) den Sensor nass und trocken gereinigt. Das ganze Endede dann darin, dass ich anschließend noch eine halbe Stunde immer wieder die eingebaute Reinigungs-Funktion der 40D aktiviert habe (die Hoffnung stirbt zu letzt).

Jedoch habe ich folgendes Festgestellt: Da ist ein Fleck der sich nicht wegwischen lässt. Er ist auch sehr schwer zu erkennen. Was ich jetzt sehr stark vermute, dass diese Polle/Staubkorn hinter dem Rüttler zwischen dem Sensor und dem Filter hängt. Da ist Platz dazwischen und auch nicht wirklich luftdicht abgeschlossen. Zudem waren die anderen Pollen deutlich sichbarer und haben kleinere Flecken gemacht (die habe ich weg bekommen).

Wie aussichtsreich ist es die Kamera einzuschicken? Garantie ist noch drauf...
Und wie lange dauert das bis die Kamera wieder da ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Kannst Du vielleicht ein Bild reinstellen, was demonstriert was Du genau meinst mit dem Fleck?

Deiner Beschreibung nach müsste dies auf jeden Fall auf Garantie gemacht werden. Solange man die 30 Mal Nassreinigung nicht nachweisen kann würde ich mal behaupten.

Die Reperatur meiner 40D dauerte etwa 10 Tage mit Versandlaufzeiten.

Gruß
Dominik
 
Wende Dich am Besten zwecks Diagnose und ggf. dann auch wegen erforderlicher Reperatur an den user "nightshot" hier aus dem Forum.

Er ist "berühmt" für seine schnellen, präzisen und unkomplizierten Lösungen um alle Probleme rund um den Sensor.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß sich ein Staubkorn o.ä. in den Bereich zwischen UV-/Antialiasing Filter und Sensor mogelt. Eigentlich sollte da alles dicht verklebt sein.
 
Die Bilder mit den 3 "Lagen" des Sensors kennt ihr.
http://www.canon.de/For_Home/Produc...l_SLR/Technologies_Features/Self-Cleaning.asp
(bei entfernen klicken.)
Die vorderen zwei sind nicht press aufeinanderliegend. Normalerweise kommt der Dreck/Pollen/Staub von vorn und landet nur vorn auf dem vorderen teil (dem Rüttler).
Nur irgendwie scheint das Ding dahinter gekommen und geht (natürlich) nicht ab.

sensor1.gif


Das dass eine Polle ist vermute ich auch nur - im schlimmsten Fall ist das sogar eine Art "Steinschlag" wie beim Auto. Das mit dem "Steinschlag" wäre recht unwahrscheinlich, da ich bis zu den ersten bildern, auf denen man den Fleck sieht nur das eine Objektiv hatte, was auch immer drauf war.
 
Also ich habe mal nightshot eine pn geschickt. mal sehen was für ein rat kommt.

wie ist das mit dem nachweis, ob der sensor schon mal gereinigt wurde? schauen die da drauf oder machen die da sogar chemische tests?
 
Die Bilder mit den 3 "Lagen" des Sensors kennt ihr.
http://www.canon.de/For_Home/Produc...l_SLR/Technologies_Features/Self-Cleaning.asp
(bei entfernen klicken.)
Die vorderen zwei sind nicht press aufeinanderliegend. Normalerweise kommt der Dreck/Pollen/Staub von vorn und landet nur vorn auf dem vorderen teil (dem Rüttler).
Nur irgendwie scheint das Ding dahinter gekommen und geht (natürlich) nicht ab.

sensor1.gif


Das dass eine Polle ist vermute ich auch nur - im schlimmsten Fall ist das sogar eine Art "Steinschlag" wie beim Auto. Das mit dem "Steinschlag" wäre recht unwahrscheinlich, da ich bis zu den ersten bildern, auf denen man den Fleck sieht nur das eine Objektiv hatte, was auch immer drauf war.

Das ist aber eine Explosionszeichnung. Die Lagen sind schon miteinander verklebt. Wenn Staub hinter dem Schutzglas sein sollte, müsste es sogar schärfer abgebildet werden, als der Dreck auf dem Glas.
Steinschlag hinter dem Schutzglas??? Wie soll denn das gehen?

Hast du mal die Hinterlinse des Objektivs überprüft?

Wie gesagt, Bilder wären nicht schlecht...
 
Die einfachste Geschichte der Welt: Es ist ein Kratzer und kein Dreckkorn.
 
Die Lesen in diesem Forum mit. :evil: :lol:

:eek: :ugly: :( :confused:

Das ist aber eine Explosionszeichnung. Die Lagen sind schon miteinander verklebt. Wenn Staub hinter dem Schutzglas sein sollte, müsste es sogar schärfer abgebildet werden, als der Dreck auf dem Glas.
Steinschlag hinter dem Schutzglas??? Wie soll denn das gehen?

Hast du mal die Hinterlinse des Objektivs überprüft?

Wie gesagt, Bilder wären nicht schlecht...

Mmh... Jetzt stellt sich die Frage: Wenn alle drei Lagen miteinander verklebt sind, wie soll sich dann der vorderste Teil bewegen können? Die hinteren zwei teile sind definitiv fest mit der platine verbunden. der vordere muss irgendwie gelagert sein.
Das bild ist ein marketing bild, also "o-ring" kann alles mögliche sein...
http://canon.net/technology/canon_tech/explanation/images/eos_ics_ph001.jpg

Ok, Test-Bilder stelle ich rein, hab die cam nicht hier. Falls das schon hilft: der Fleck ist klein und punktförmig.

Das Objektiv ist es nicht. Die Vermutung hatte ich auch. Habe das mit dem Makro gegengecheckt, aber Dreck auf dem Objektiv würde aber nicht so scharf abgebildet!?!

Das mit der Schärfe kann ich bestätigen, der Fleck ist auf den ursprünglichen reinigungs-test-bildern deutlicher zu sehen als die anderen die oben drauf waren. Wenn man weiss was man sucht, sieht man den schon auf ein paar älteren makro-aufnahmen mit blende 7.1.
 
Ok, ich hab nochmal nachgezählt 30x Reinigen war deutlich übertrieben. Es war halt spät und hat lange gedauert. In Blick in meinen Papierkorb verrät mir es waren wohl 9 oder 10 mal.

Hier das Test-Bild:
fleck.jpg


1/250s, 1:22, interner blitz, iso 100, 100% crop

Hintergedanke bei dem Thread ist folgender: Ich habe beruflich mit ICs zu tun. Bei einigen (besonders bei den MEMS) gibt es die anweisung die teile besonders zu behandeln, weil sonst kleine risse, die bauteile (wegen luftfeuchte) zerstören können. Das könnte ja auch mit dem sensor oder filter passieren wenn was damit ist...

Hat jemand eine Ahnung was das kostet den Sensor auszutauschen? (Nur für alle Fälle...)
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen sauberen Sensor möchte ich auch haben;)
Hier mal Bild 13 meiner neuen 40 D.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das bild auf einen 100% crop geändert - wegen der größe

reinigen bringt halt was - wenn man ran kommt
 
Es soll schon Fälle gegeben haben, wo Staub unter dem AA-Filter von Werk aus eingeschlossen war.

Das Deckglas kann schon abgedichtet sein, weil die Vibrationsamplitude sehr klein ist. Ich schätze im µm-Bereich. Somit könnte eine Klebung oder Pressdichtung elastisch nachgeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten