• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D oder doch in Objektive investieren?

Ich würde nicht zu einem Step-Up zur 400d raten. Ich hab sie und bin sehr zufrieden.
Aber:
a) ist der Schritt von 350d zur 400d eher klein
b) würde ich dir eher gleich zur 450d oder 40d raten
c) würde ich das Geld in Objektive stecken, da die 350d gut genug sein sollte, wenn man damit umzugehen weiß

Meine Objektivempfehlung:

Tamron 17-50/2.8 und Canon EF 70-200/4 L IS. Damit kommst du weit günstiger weg und hast klasse Optiken.
Da du kein "Schönwetterknipser" bist, würde ich dir außerdem noch ein 50/1.8 oder 85/1.8 empfehlen. Das macht sich auch gut bei miesen Lichtverhältnissen.

Auch wenn du jetzt denkst, dass du vielleicht "noch bessere Objektive" à la 16-35/2.8 L USM oder 70-200/2.8 L IS USM brauchst, würde ich dir nicht desto trotz empfehlen erst einmal günstiger zu kaufen und auszuloten, ob dir das nicht eventuell schon genügt?
 
17-70 und 70-300 habe ich auch an meiner 30D. Ohne Probleme, wenn Ausschuss, dann durch mich, ansonsten hervorragende Linsen insbesondere in Anbetracht des P/L Verhältnis! Wobei mir ab und zu ein Zoom (17-50 oder 24-70 o.ä.) mit durchgängig f/2.8 durchaus gelegen käme. Im Telebereich will ich gar nix anderes haben. Soll es deutlich besser werden, sind die schweren Brocken angesagt, die ich dann aber zuhause liegen lasse (spreche da aus Erfahrung, hatte das 100-300/4 von Sigma. Absolut ein super Teil, nur fast nie mitgenommen).
Also, ich würde mich dem bereits genannten Vorschlag anschließen und mir ´ne 40D ausleihen. Wenne die dann hast, kannst Du Dir später wieder Überlegungen anstellen, welche Objektive dann doch besser zur Kamera und/oder zu einem selbst passen.
 
Wie bereits geschrieben, war ja die erste Überlegung das 70-200 4 L IS, aber wegen Konzertfotografie evtl. nicht lichtstark genug.
Ich lasse mich aber gerne belehren, so ist das nicht. ;)

Ein Upgrade auf 400D, bzw. 450D entspricht allerdings nicht meinen Vorstellungen, was vielleicht schon bei der SD-Karte losgeht, und bei Haptik und Dimension....oder meinetwegen auch meinen großen Händen endet.
 
Wie bereits geschrieben, war ja die erste Überlegung das 70-200 4 L IS, aber wegen Konzertfotografie evtl. nicht lichtstark genug.
Ich lasse mich aber gerne belehren, so ist das nicht. ;)
Die Frage ist nur, ob dir 2,8 ausreichen. Das beste für Konzertfotografie sind nun mal FB
 
Klar kommen da schon auch mal scharfe Fotos raus, aber im Großen und Ganzen doch eher flaue, matschige Aufnahmen (besonders das Sigma zieht niemandem die Wurst vom Teller, auch abgeblendet nicht).

Wenn "auch mal scharfe Aufnahmen" rauskommen, muss der Fehler nicht zwingend bei den Linsen liegen.
Vielleicht stellst Du mal ein paar Bilder ein, von denen Du denkst, sie hätten scharf sein müssen, es aber nicht wurden. Vielleicht lassen sich einige Fehlerquellen isolieren und dann gezielt behandeln.
Gruss Tinu
 
Vielleicht AI Servo benutzt? Bekanntlicherweise löst die Kamera ja dann auch aus, wenn nicht scharf gestellt ist. Hab ich auch gedauert, bis ich es erfahren habe. ;) Stell mal auf AI Focus um und schau was dabei rausspringt.
 
du meinst sicher One Shot. bei AI Focus schaltet die 350d automatisch zwischen AI Servo und One Shot um wenn sie der meinung ist dass sich das motiv bewegt.

gruß luisoft
 
Ich selbst besitze die 350D und war nie völlig zufrieden mit meinem tamron 18-200 :ugly:
Neben der schlechten Offenblende 3,5 -6,3 zappelte auch der AF nur dumm rum -> kaum scharfe Bewegtbilder.

Doch jetzt hab ich mich für ein neues Objektiv, das 70-300 4-5,6 IS USM entschieden. Und neben der super Abbildungsleistung ( auch bei 300 mit Nachschärfen) und vorallem dem >95% treffsicherem Fokus überzeugt!! :cool:
Und alle Bewegtbilder mit AIServo und der 350D. :top:

-> Nimm lieber nen gutes Objektiv!

LG Luca
 
Ich habe nur mit One-Shot fotografiert, daran kann es also nicht liegen.

Aber ich habe nun einen Test mit dem Sigma 17-70 gemacht, und mich dabei halb totgelacht. Wenn da nicht was im Argen liegt, fliegt morgen alles raus und ich kauf mir eine Modelleisenbahn.

Die ersten beiden Fotos bei 17mm, zweimal AF suchen lassen, die letzten beiden bei 70mm und brauchen keine weiteren Angaben, so wie ich das sehe. Abgeblendet waren die Ergebnisse übrigens auch nicht besser.
(Abstand 50cm, Spiegelvorauslösung, Stativ, kein Erdbeben)
 
Zuletzt bearbeitet:
nur um ma zu zeigen was die 350d drauf hat. sind mit dem 17-55 2.8 IS gemacht. jeweils ganzes bild und dann der jeweilige 100% crop.

gruß luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
nur um ma zu zeigen was die 350d drauf hat. sind mit dem 17-55 2.8 IS gemacht. jeweils ganzes bild und dann der jeweilige 100% crop.

gruß luisoft

Klasse Fotos. Sehr schön zur Demonstation. :)

@TO: Wie gesagt, Body-Wechsel sollte sinnlos sein - vorrausgesetzt die AF-Punkte sind sauber und es befindet sich kein anderer Defekt am Body.
Am besten mit einem Body von nem Freund oder so gegentesten, wo das Problem liegt. Wenn sowohl deine Objektive an einem anderen Body als auch andere Objektive an deiner Kamera keine Verbesserung bringen, steht/sitzt/kniet/liegt und schläft das Problem hinter der Kamera. ;)
 
Aber ich habe nun einen Test mit dem Sigma 17-70 gemacht, und mich dabei halb totgelacht. Wenn da nicht was im Argen liegt, fliegt morgen alles raus und ich kauf mir eine Modelleisenbahn.

Da liegt wirklich etwas im Argen: Frontfokus bei Weitwinkelstellung (die vorderen Getreidehalnme sind schärfer als die anvisierten). Tritt bei (älteren) Canon-DSLR öfters auf, besonders mit Objektiven ohne USM. Bei 70mm wirkt das Bild etwas weich und kontrastarm (wobei warmes Kunstlicht dafür nicht optimal ist), aber eigentlich korrekt fokussiert.

Bezüglich AF-Kalibrierung schieben sich in solchen Fällen Canon und Sigma gerne gegenseitig den schwarzen Peter zu :(
Sigma hat ja keine offizielle Lizenz, EF-kompatible Objektive anzubieten, und Canon sieht sich deshalb nicht im geringsten in der Pflicht. Und den Sigma-Service an der Kamera rumschrauben lassen?

Falls sich Fokussierprobleme auch mit dem EF 70-300 reproduzieren lassen, dann müsste Canon aber zumindest dies Regeln. Hast Du auch mit dieser Linse Tests gemacht?

Gruss Tinu
 
Wie steht ihr denn hier zur 40D im Kit mit dem EF-S 18-55mm 3.5–5.6 IS?
Ist das Objektiv zu "schlecht" für die Kamera, sodass die Quali der Bilder darunter leiden wird?
Oder ist es ebenbürtig für eine Eos 40D?

Was meint ihr dazu?

Ebenso das F-S 55-250mm 4.0–5.6 IS....
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten