• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D oder doch 50D? Paar Fragen dazu

Mr.Scarface

Themenersteller
Hallo, ich hatte schon einen allgemein Kaufberatungsthread, habe mich mittlerweile aber auf eines der beiden Modelle eingeschossen, aber noch ein paar Fragen:

1. Ich lese leider widersprüchliches was die 40D angeht. Manche sagen, die sei für Sport weniger geeignet, manche das gegenteil, ich finde die Werte beim Serienbildfunktion, AF und dergleichen sind doch recht ordentlich.
(Bitte nicht mit den High-End Dingern vergleichen, ich habe nen Budget von ca. 600 - 700 €)

2. Stichpunkt ISO-Werte.
Die 40D geht bis maximal 3200. Habe keinerlei Erfahrung damit, wie oft bruacht man in der Praxis solche hohen Werte und sind 3200 evtl. zu wenig?
Möchte auch durchaus in Sporthallen fotografieren.

3. Rein von dem Preis/Leistungsverhältnis: 40D oder 50D?
Video brauch ich nicht, will einfach ne gute Basis für Fotos haben, mit Augenmerk eben auch auf Sportfotos.

4. Die 50D hab ich gebraucht realtiv oft nur den Body gesehn, weil ja sowieso immer von den schlechten Kit-Objektiven geredet wird, was wäre denn ein Alternativ-Weitwinkel welches keine 300€ kostet weil ich auf diese Brennweite definitiv kein f2,8 brauche.
Sowas im Dreh von 15-55mm mit f4,8 reicht für diese Brennweite aus.
Von mir aus auch 15-85 oder so.


Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich hatte schon einen allgemein Kaufberatungsthread, habe mich mittlerweile aber auf eines der beiden Modelle eingeschossen, aber noch ein paar Fragen:

1. Ich lese leider widersprüchliches was die 40D angeht. Manche sagen, die sei für Sport weniger geeignet, manche das gegenteil, ich finde die Werte beim Serienbildfunktion, AF und dergleichen sind doch recht ordentlich.
(Bitte nicht mit den High-End Dingern vergleichen, ich habe nen Budget von ca. 600 - 700 €)

2. Stichpunkt ISO-Werte.
Die 40D geht bis maximal 3200. Habe keinerlei Erfahrung damit, wie oft bruacht man in der Praxis solche hohen Werte und sind 3200 evtl. zu wenig?
Möchte auch durchaus in Sporthallen fotografieren.

3. Rein von dem Preis/Leistungsverhältnis: 40D oder 50D?
Video brauch ich nicht, will einfach ne gute Basis für Fotos haben, mit Augenmerk eben auch auf Sportfotos.

4. Die 50D hab ich gebraucht realtiv oft nur den Body gesehn, weil ja sowieso immer von den schlechten Kit-Objektiven geredet wird, was wäre denn ein Alternativ-Weitwinkel welches keine 300€ kostet weil ich auf diese Brennweite definitiv kein f2,8 brauche.
Sowas im Dreh von 15-55mm mit f4,8 reicht für diese Brennweite aus.
Von mir aus auch 15-85 oder so.


Danke

ad1) Hatte beide. AF ist kein Unterschied, Serienbildgeschwindigkeit ist annähernd gleich. Den minimalen Vorteil der 40D kannst vergessen.

ad2) Sinnvolle Bilder gehen bei 40D und 50D bis max. 1600ISO, ISO 3200 kannst bei beiden vergessen.

ad3) Die 50D hat den Vorteil, daß sie mehr Potential zum croppen (Ausschnitt machen) und ein wesentlich besseres Display hat. Die ganz geringen Vorteile bei der BQ bei der 40D würd ich eher ignorieren, für mich wär die um 1/3 längere Akkulaufzeit der 40D entscheidender.

ad4) Das Kit-Objektiv mit IS ist gut, auch nicht schlechter als das 15-85, die 3mm unten sind aber schon deutlich spürbar. Aber wesentlich unter 300€ kenn ich nur das Kit.
 
Beide Kameras gehen nur bis ISO 1600.

Von der 40D würde ich die Finger lassen,da geht sehr gerne der Verschluss kaputt.
 
Also ich hatte auch die 40D und jetzt die 50D.
Wenn ich die 40D nicht einem zu starken Regen ausgesetzt hätte, würde ich sie noch heute nutzen.

Die Punkte 1 bis 3 von ffranz101 kann ich so unterschreiben.
Wegen des Displays und der höheren Auflösung würde ich zur 50D raten.

Bezüglich Punkt 4 würde ich aber definitiv (wenn's Budget reicht) zum 15-85mm greifen. Die Bildqualität des Kits ist zwar OK, die des 15-85 aber merklich besser (klick) und vor allem haste ein ganzen Stück mehr Brennweite, sowohl oben als auch unten. Und auch der USM macht was aus! :top:


Beide Kameras gehen nur bis ISO 1600.

Von der 40D würde ich die Finger lassen,da geht sehr gerne der Verschluss kaputt.

ersteres ist völliger quatsch!
Die 40D geht bis 1600 und per Individualfunktion auf 3200.
Die 50D geht bis 3200 und per Individualfunktion auf 12800.

Und der Verschluss der 40D ist auch nicht besser oder schlechter als der der 50D!
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben meiner 5D2 habe ich die 40D und mein Bruder die 50D. Die 50D würde ich als überlegen in Punkten wie Display, ISO und spätere Cropmöglichkeiten sehen. Die 40D ist im Liveview in einem Punkt überlegen. Man kann beim einzoomen bei der 50D nicht bis ganz in die Ecken gehen. Das schränkt beim manuellen fokussieren über den Liveview etwas ein. Akkulaufzeit wurde schon genannt. Ansonsten kaum ein Unterschied.

Daher wäre es mir den ca. 200 Euro Preisunterschied nicht wert eine 50D zu nehmen.
 
Ich sehe es genau anders herum. Habe eine 50D und hatte für ein Shooting eine 40D als Zweitkamera. Die kam mir (bei gleichen Karten) langsamer vor. Meine rein subjektive Wahrnehmung!!!

Ich bin mir meiner 50D (hauptsächlich Tiere und Sport) sehr zufrieden.

Gruß
Leo
 
Hatte ja selber die 40D und nun die 7D.

Die 40D war und ist eine richtig gute Kamera. Das mit dem Verschluß hatten nur die ersten 40D. Ausserdem kostet solch ein Verschluß nicht die Welt (~50€).

positiv:
- schnell
- sparsam (bis zu 1000 Aufnahmen mit einem Akku ohne Blitz möglich)
- 3 Customprogramme

negativ:
- Display nicht ganz überzeugend in Auflösung und Darstellung

50D ist im Grunde ja der direkte Nachfolger mit etwas höher aufgelösten Sensor:

positiv:
- Display mit höherer Auflösung besser ablesbar, Bildbewertung funktioniert hier besser

negativ:
- nur noch 2 Customprogramme



Zu den Indoor-Sportaufnahmen: abhängig von der Sportart, würde ich diese Art von Aufnahmen zu denen zählen, welche die Technik an ihre Grenzen bringt.

Ohne wirklich lichtstarke Objektive geht da gar nichts. Mind. durchgehend f2.8 sollten Zooms hier schon haben. Selbst dann wirst Du auf ISO1000..1600 gehen müssen, wenn Du Verschlußzeiten von 1/500s..1/800s haben willst.

Besser wäre ein Canon 85mm f1.8 USM als super schnelle und lichtstarke Festbrennweite für ca. 310€. Leider ist das möglicherweise etwas lang. 50mm wären hier besser. Aber einen so schnellen und präzisen AF, wie es das Canon 85mm f1.8 hat, gibt es wohl bei 50mm und darunter nicht. Evtl. könnte man das Canon 50mm 1.4 USM mal probieren. Dieses ist aber haptisch nicht so toll.

Selber habe ich viel mit meinem Sigma 50..150mm f2.8 HSM in Sporthallen fotografiert. Aber f2.8 ist im Grunde schon die unterste Grenze. Mit einem Kitobjektiv würde ich da gar nicht anfangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ersteres ist völliger quatsch!
Die 40D geht bis 1600 und per Individualfunktion auf 3200.
Die 50D geht bis 3200 und per Individualfunktion auf 12800.

Und der Verschluss der 40D ist auch nicht besser oder schlechter als der der 50D!

Ich hatte die 40D 2 Jahre lang und ISOs höher als 800 habe nur dann beutzt wenn es gar nicht anders ging.

Die per Individualfunktion erhöhten ISOs werden nur gepusht, d.h. den gleichen Effekt hat man wenn man mit kleiner ISO aufnimmt und das Bild dann in DPP softwaremässig hochzieht.

Dass der Verschluss der 40D genauso robust ist wie bei der 50D stimmt einfach nicht, es wurden zu kurze Kabel verwendet die gerne mal abreissen und ihn dann himmeln. Die Suchfunktion liefert hierfür genug Beweise. Auch meine hatte es seinerzeit erwischt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1016646&highlight=verschluss+40d
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ohne *******,

ein Punkt fehlt hier , warum er zur 50D greifen sollte.


Der Shuttersound der 50D ist mit abstand der GEILSTE, den man bei einer Canon hören kann. Das ist absolut ernst gemeint.... Absolut TOP!:top:
 
Nur weil Du es Gebetsmühlenartig wiederholst wird diese Aussage nicht
richtiger! Es ist schlicht Falsch!

Der Verschluß ist genauso robust wie bei der 50D.

Tim


Und was ist das hier ? Das ist nur ein Teil der Threads, die alle vom selben Problem berichten und auch bestätigen, dass die 40D eine gewisse Anfälligkeit hat. Oft ist es wohl der Motor vom Spiegelkasten.
Keine andere Kamera hat so viele Auffälligkeiten eines gemeinsamen Fehlers.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=938206&highlight=40d+verschluss

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=424853&highlight=40d+verschluss

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=801383&highlight=40d+verschluss

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=808157&highlight=40d+verschluss

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=622891
 
Hatte eine 40D - bis diese nach ca einem Jahr und ~15000 Fotos ihren Geist aufgab. Seitdem bin ich glücklicher Besitzer ein 50D. (glaub 3 Jahre und 40000 Fotos)
Die 50D hat mMn viele kleinigkeiten die Sie zur 40er abheben, bin mit dem Teil wirklich zufrieden! :top:
 
Hatte ja selber die 40D und nun die 7D.

Die 40D war und ist eine richtig gute Kamera. Das mit dem Verschluß hatten nur die ersten 40D. Ausserdem kostet solch ein Verschluß nicht die Welt (~50€).
...

Woher hast Du denn diese Aussage.

Deine 50 Euro beziehen sich lediglich auch einen der 2 Motoren im Spiegelkasten, von denen sich gerne mal an der Innenseite das Metall ablöst.
Zu den 50 Euro Materialkosten kommt aber noch der Arbeitslohn dazu, zudem wird immer empfohlen direkt beide Motoren auszutauschen.

So war es auch bei meiner 40D, natürlich kurz vor dem Urlaub, zum GLück hatte ich eine 1000D als Zweitkamera.

Kurz und gut, ich empfehle dem TO ganz klar das kleinere Übel, die 50D.
 
50D weil:

- höhere ISO und höhere tatsächlich nutzbare ISO (3200 geht mit LR 4 locker klar, 6400 wenns für die Zeitung mal ist auch)

- besseres Display

- schnelleres Speichern, die 50D ist vorallem bei 90MB/s Karten bedeutend schneller wie eine 40D die solche Karten mit vollem speed nicht nutzen kann.

- AF Korrektur, für leute die gern mit FB´s arbeiten, gold wert.

- Video mit ML möglich

- AF bei Dunkelheit etwas besser, wenn auch nur minimal

- höhere Auflösung
 
Ich stand vor der selben entscheidung vor einem halben jahr...ich griff zur 40D u habe die preisdifferenz v etwa 180€ in ein tamron 17-50/2.8 investiert...rein objektiv gesehn sind beide bodies veraltet. Die kombi 40d 17-50/2.8 sollte genau in deinem budget liegen
 
Deine 50 Euro beziehen sich lediglich auch einen der 2 Motoren im Spiegelkasten, von denen sich gerne mal an der Innenseite das Metall ablöst.
Zu den 50 Euro Materialkosten kommt aber noch der Arbeitslohn dazu, zudem wird immer empfohlen direkt beide Motoren auszutauschen.

Den Shutter hab ich selber defekt bekommen. War eigene Schuld. Wenn mein Kollege nicht noch mit der Pinzette dran rumgespielt hätte, wäre der Shutter sogar noch zu Retten gewesen. So aber nen neuen Shutter rein und gut wars...

Was den Austausch von so manch anderen Teilen angeht, hab ich schon äusserst schlechte Erfahrungen mit dem Canon Support. Die wollten wir doch die halbe Kamera austauschen (Spiegelkasten, Shutter, ...) für 690€ Reparaturkosten. Zum Glück gibts hier übers Forum Möglichkeiten und sehr gute und erfahrene Bastler. Wie geschrieben: Shuttereinheit kostet netto ca. 43€. Diesen ausgetauscht und gut wars. Die 40D arbeitet nun mit neuem Shutter perfekt bei einem Kollegen weiter. Zum Canon-Support habe ich inzwischen auch über einen anderen Kollegen von schlechten (Abzock-)Erfahrungen gehört. Man wollte für die Reparatur eines 17-55mm f2.8 IS USM doch tatsächlich 380€. Bei einer Nicht-Canon-eigenen Reparaturwerkstatt hatte man dann nur die Hälfte der Kosten verlangt - und dann sogar gar nichts mehr, da man erkannte, dass das Objektiv noch auf Garantie oder Kulanz umsonst zu reparieren war.

Ich sag mal so: Canons Servicewerkstätten sind für mich nichts anderes als Abzockvereine. Da schick ich nichts mehr hin, in so fern ich nicht noch Garantie habe! Da gibt es andere und wesentlich günstigere Werkstätten.

Also von wegen alle möglichen Motoren tauschen! Das zweifle ich sehr stark an!

Im Grunde stand ich nach dem (temporären) Ausfall meiner 40D dann da und stand vor der Entscheidung: welche jetzt? Es wurde die 7D, da mir die 50D und auch die 60D nicht wirklich zugesagt haben. Wenn, dann wollte ich wenigstens eine gewisse 'Steigerung'. Bei der 50D wäre der Unterschied zur 40D nicht wirklich nennenswert gewesen in meinen Augen und die 60D ist mit dem Kunststoffgehäuse und der schwächeren Serienbildrate doch eher wieder ein Rückschritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe beide Kameras im Einsatz. Und ich fotografiere auch viel Sport. Im Winter dann auch in der Halle.

Die 40D ist eine super Sportkamera und ich war immer sehr zufrieden. Leider will der Auslöser derzeit bei mir nicht so und da ich sowiso einen Zweitbody brauche habe ich dann zwischen einer zweiten 40D und einer 50D überlegt. Letzteres ist es geworden und ich war von den wenigen Unterschieden sehr beeindruckt:

Display:
Endlich hat man ein Display, auf dem man auch wirklich vor Ort entscheiden kann, ob ein Bild scharf ist oder nicht.

Interner Speicher:
Ich fotografiere immer im RAW. Bei der 40D habe ich da dann 6 Bilder, die ich im internen Speicher Platz habe, bevor auf die Karte geschrieben wird. Das ist nicht viel, aber durchaus OK. Bei der 50D habe ich dagegen 15 RAW Bilder im internen Speicher platz bei höchster Auflösung.

Auflösung:
10MP vs 15MP. Muss man überlegen, ob man es braucht, aber wenn mans hat ists ganz ordentlich. Nur die Dateien sind entsprechend größer.

Sonst sind die Kameras für mich nahezu identisch. Der Auslöser bei der 50D ist glaube ich etwas leiser, was bei der Eventfotografie ganz angenehm ist.

ISO vernachlässige ich meist, da ich versuche nicht über 800 hinwegzugehen bei beiden. Die 50D hat da natürlich weniger Rauschen, aber auch dort finde ich es schon nicht angenehm.

Ich hoffe ich konnte helfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten