• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40d oder d90

was würdest du mir für ein objektiv empehlen
oder das kit 18-85 kaufen und da drauf dann aufbauen mit gebrauchten
 
was würdest du mir für ein objektiv empehlen
oder das kit 18-85 kaufen und da drauf dann aufbauen mit gebrauchten
Das Kit ist für den Preis sicherlich nicht schlecht (wenn man ein gutes erwischt). Meiner Meinung nach hat das Tamron 17-50/2,8 aber das erheblich bessere P/L-Verhältnis (aber auch hier musst du mit Gurken rechnen, welche einen Service brauchen).

Viele Grüße,
Alf
 
was würdest du mir für ein objektiv empehlen
oder das kit 18-85 kaufen und da drauf dann aufbauen mit gebrauchten

Du meinst wohl das 17-85 ;). Wenn du dir die Blende mal anschaust, dann siehst du, dass es erst bei 4 anfängt. Dafür hat es einen IS. Laut Forenmeinung ist es im Weitwinkelbereich (so bis 24mm). nicht sonderlich gut. Wie relevant das für dich ist und ob du immer die Pixel zählst, kann ich nicht beantworten, aber es gibt auch Leute die damit glücklich fotografieren.

Ich würde es nicht empfehlen, außer du willst die große Brennweitebis 85mm. Wenn die 50mm reichen, dann würde ich zum Tamron 17-50 2.8 greifen, und zwar unabhängig, ob es jetzt die 40D oder die D90 wird. Da hast du ne Blende von 2.8 und es ist sehr scharf.

Ich hab in meiner Signatur einen Link zu verschiedenen Seiten, die Objektive testen. Ich kann dir die Seite http://www.pixel-peeper.com empfehlen, da findest du zu den gängigsten Objektiven ziemlich viele Fotos. Teilweise kann man sie auch in voller Auflösung anschauen (die Fotos koimmen aus Flickr). Da kannst du dich auch mal informieren, was die Eigenschaften der Objektive angeht, aber es sei gesagt, dass diese Aufnahmen von Hobbyfotografen stammen. Also Alltagssachen und keine Labortests ;).
 
Das Kit ist für den Preis sicherlich nicht schlecht (wenn man ein gutes erwischt). Meiner Meinung nach hat das Tamron 17-50/2,8 aber das erheblich bessere P/L-Verhältnis (aber auch hier musst du mit Gurken rechnen, welche einen Service brauchen).

Viele Grüße,
Alf

Ahja genau, wenn du das 18-55 IS-Kit meinst, das ist nicht schlecht. Ich würde es dazu kaufen, wenn der Preis des Bundles nicht viiiel mehr ist, als der Preis für den Body, aber das hab ich dir woanders ja schonmal geschrieben. Und die Serienstreuung beim Tamron solltest du auch bedenken, das ist wahr.
 
was würdest du mir für ein objektiv empehlen
oder das kit 18-85 kaufen und da drauf dann aufbauen mit gebrauchten
18-85 vergiß mal. Ist nur ein Ratschlag. Wenn du etwas zum Aufbauen brauchst, dann hol dir das 18-125 OS HSM Sigma.
Wirklich sehr gut ist der nicht stabilisierte 17-50/2.8 Tamron, aber da mußt du damit rechnen, daß - jedenfalls wenn man so durch die Foren streift - von 3 Objektiven 2 wegen Fehlfokus in den Service müßen. Dann ist er aber sehr gut.

Strom: Das geht an der 40D in vierstelligen Bereich (Anzahl der Fotos). Bestenfalls. Denn sowas liegt auch kaum mehr an der Kamera, sondern ggbf. am Bildstabi des Objektivs. Das und der eingebaute Blitz fressen das meiste. Ohne oder mit ausgeschaltetem Stabi ist man mit der 40D jenseits von Gut und Böse. Sonst kommt es eben auf die Objektive an.
 
an das objektiv hab ich auch schon gedacht von tamron es hat halt keinen bildstabilisator ist der bei so ner kurzen brenweite so wichtig oder kann ich den vergessen wegen den 2.8 durchgehend wenn ich abens und morgens fotografier
also klartext
bekomm 40d mit 17-85 bei mir um die ecke für 919euro das weis ich
sollte aber lieber body und tamron 17-50 2.8 kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
919€ ist für einen Händler ein guter Preis würde ich sagen. Auf die schnelle hab ichs im Internet nur wenige Euros billiger gefunden.

Wenn du das 17-85 (entgegen aller Forenmeinung, durch die man sich aber nicht verrückt machen lassen soll ;)) kaufen willst, dann nimm das. Das 17-85 kannst du, wenn es dir nicht passen sollte, ja auch wieder verkaufen.
 
an das objektiv hab ich auch schon gedacht von tamron es hat halt keinen bildstabilisator ist der bei so ner kurzen brenweite so wichtig oder kann ich den vergessen wegen den 2.8 durchgehend wenn ich abens und morgens fotografier
Was ich noch nicht so ganz begriffen habe, und das ist jetzt keine Ironie an dich, ist die Sache mit der "kleinen" Blende. Ob du nämlich bei schwächeren Licht damit was reissen kannst oder nicht hängt noch zusätzlich davon ab, wieviel Tiefenunschärfe du haben willst.

Hier kommt dann das Gelalle von Schönwetterlinsen und Hallensport usw. usw. aber gerade in der Halle fotografiert man zu 90% mit kleinstmöglichen Tiefenunschärfe. Mir selber nützt da 2.8 garnichts, weils meistens behämmert aussieht. Im Gegensatz zur Naturfotos oder Porträts.

So einfach ist die Frage also nicht zu beantworten. Normalerweise kommt man bei dem Tamron aber schon gut auch ohne Bildstabi zurecht. Wenn es vom Service zurück ist...

Ok du machst das schon :) eod
 
Hier kommt dann das Gelalle von Schönwetterlinsen und Hallensport usw. usw. aber gerade in der Halle fotografiert man zu 90% mit kleinstmöglichen Tiefenunschärfe. Mir selber nützt da 2.8 garnichts, weils meistens behämmert aussieht. Im Gegensatz zur Naturfotos oder Porträts.

Da muss ich dir voll Recht geben. Das hört man oft hier im Forum, dass für Sport lichtstarke Objektive empfohlen werden. Auch für die Dämmerung und so. Aber die Tiefenunschärfe wird dabei (besonders von "Ungeübten") sehr stark unterschätzt glaube ich. Wenn ich auf Festen mit wenig Licht unterwegs bin, dann blende ich meistens sowieso noch ab und blitze, da mir dadurch die Fotos besser gefallen als wenn nur die Nase scharf ist :evil:. Ok, 2.8 ist aber bei der Brennweite in Ordnung, damit kann man gut arbeiten, finde ich. Es sei nur mal generell bestätigt :top:
 
Wenn ich auf Festen mit wenig Licht unterwegs bin, dann blende ich meistens sowieso noch ab und blitze, da mir dadurch die Fotos besser gefallen als wenn nur die Nase scharf ist

Mach ich oft auch so. In der Situation braucht man dann bei 17-50 aber keinen Stabi, weil man wieder gute Belichtungszeiten hat: 1/200, 1/125 oder so, die man problemlos halten kann.

Kurz: Stabi im Brennweitenbereich von 17-85 ist eher überflüssig. Nützlich wird der erst im Telebereich, wo er sowohl bei Nikon als auch bei Canon bei den guten Linsen aber dann auch exorbitant zu Buche schlägt.
 
werd mir heut das letzte mal die beiden mit dem tamron anschauen
und dann eventuel gleich eine der beiden mitnehmen werd es glaub aus dem bauch heraus entscheiden
was wist ihr über die qualität der filme von der d90
grus mathias
 
Die Filme der D90 schauen recht schick aus, wenn man die Kamera auf ein Stativ/Shoulder-Mount packt und auch ein bisschen weiß was man tut. Rein zum Urlaubsfilmen, ist die D90 nur bedingt geeignet, für szenische Filme/Musikvideos kann man für den Preis aber sehr viel rausholen, braucht dafür aber auch lichtstarke Linsen.

Hier hab ich mal ein Testvideo hochgeladen: http://www.vimeo.com/5166573

Das hier, ist auch recht schön: http://www.vimeo.com/4122465
 
also war heut ja nochmal unterwegs im geschäft
hab das tamron getestet bin fast erschrocken wie laut der motor ist
hab mir dem sigma 18-50 f2.8 auch geknipst macht auf mich keinen schlechten eindruck
ist das tamron wirklich so viel besser wie das sigma weil das brummen stört mich schon ein wenig
grus mathias
ps es wird ne 40d werden aber was für objektiv steht noch nicht fest :(
 
kannste ja im Forum Suchen.

Naja das Forum ist so eine Sache. Da kann es schon sein, dass in 3 Tagen 3 Err99 Threads der 40D auftauchen, aber was sind schon 3 Kameras mit der Menge an 40Ds verglichen, die den Fehler nicht haben?

Ich hab jetzt auch nochmal kurz im Internet gesucht und Error 99 ist ein allgemeiner Fehler. Es kann also so ziemlich alles daran Schuld sein. Genaueres gibt's hier zum Nachlesen.

Ob das jetzt bei der 40D besonders ausgeprägt ist, kann ich leider nicht sagen, aber man lernt ja nie aus.
 
macht das magnesium gehäuse so viel aus von der canon

Ach was. Um in der Masse der gleichartigen Kameras überhaupt einen Unterschied finden zu können, wird gerne das Gehäuse bei Kameras heran gezogen. Ob Magnesium oder Vollkunststoff ist relativ egal. Das ist eher ein Werbegag der Hersteller. Ob nun ein Skelett aus Alu oder Magnesium, macht im Alltag null Unterschied aus. Es gibt keinen einzigen Bericht, dass eine solche Kamera mehr ausgehalten hätte. Wenn sie runterfallen, sind sie alle kaputt. Maximal beim Bajonett, wo das Objektiv dran kommt, ist das von Bedeutung. Wenn das in einen Plastikbody geschraubt wird, hat man schon von raus reißenden Bajonetten gehört. Das wird Dir mit den Plastik-Kitobjektiven aber nicht passieren, wenn Du nicht irgendwo vor donnerst.

Bei der Wahl des Systems solltest Du auf die Zukunft achten. WENN Du mal teurere, bessere Objektive kaufen willst, haben die Marken unterschiedliche Philosophien und Produktangebote.

Canon ist tendenziell etwas günstiger, auch der Gebrauchtmarkt bei Objektiven ist gigantisch. Die Auswahl der über die Jahre erschienenen (und oft wieder eingestellten und überarbeiteten) Objektive kann einen fast kirre machen. Wer da nicht für ein paar Euro was Passendes findet, findet es woanders erst recht nicht. Ganz bestimmte Brennweiten haben alle Marken exklusiv, da kann man machen, was man will.

Nikon ist eher etwas teurer und exklusiver. Wenn man aber richtig Geld dort ausgibt, bekommt man eher bessere Qualität. Wohlgemerkt: das zeigt sich noch nicht in der Einsteigerklasse, da sind die das übliche Plastik.

Die D90 ist allerdings moderner und hat mehr Möglichkeiten als die 40D.


soweit ich weiß, hat 40d nach bestimmte Zeit Error 99 Probleme.

Nein. Das beruht auf einem Missverständnis. Die 40D hat ein Schadenmanagement, dass beim kleinsten Verschlucken Alarm schlägt. In der 50D ist das überarbeitet. Der Error 99 heißt einfach nur, dass irgendwas nicht gepasst hat. Irgendwas, was noch nichtmal die Kamera selber einordnen kann. So eine Errormeldung sieht natürlich erstmal nach Totalschaden aus. Aber selbst Canon sagt, dass ein Error 99 erstmal keinerlei Service bedarf, erst wenn das mehrfach vorkommt, ist das zu überprüfen.

Das ist wie eine Errormeldung in Windows. Versteht auch keiner, der Rechner ist auch nicht kaputt. Nachdem man das Programm neu gestartet hat, läuft alles wieder normal.

Wo andere Kameras also ohne Fehlermeldung mal nicht ordentlich fokussieren, wo sie mal nicht auslösen, oder das Menü nicht weitergeblättert werden kann, da schreit die Canon 40D sofort mit einer Errormeldung.

Einmal Kamera aus, wieder an - fertig. Das aber verstehen viele nicht und meinen, ihre Kamera sei kaputt. Wobei es nur eine Handvoll Threads darüber gibt, wo man aber zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen ist, und seitenlang diskutiert, was das denn nun zu bedeuten haben könnte :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten