• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40d oder d90

birkulator

Themenersteller
hab bis jetzt mit der d70 fotografiert die hat mann mir aber vor ein paar woche gestohlen und jetzt steh ich vor der entscheidung
was sind die krassen unterschiede
wie ist canon in der blitztechnik funktioniert das mit den kabeln wenn mann ein orginal hat besser wie mit dem nachbau weil das macht nur probleme
wollte mir auch noch ein sigma 17-70 f2.8-4.5 holen oder ist das 18-50 f2.8 ex dc makro soviel besser mit der durchgehenden 2.8
fragen über fragen helft mir
ich brauch wieder ne kamera ich dreh durch ohne
 
was sind die krassen unterschiede
Gibts nicht...im Ergebnis eher marginal...Bedienung (Menü), Haptik, Zubehör/Objektive und dergleichen sind wohl eher die Unterschiede.
wie ist canon in der blitztechnik funktioniert das mit den kabeln wenn mann ein Original hat besser wie mit dem nachbau weil das macht nur probleme
TTL-Kabel??? Da Funktionieren bei mir Original wie Nachbau einwandfrei.
wollte mir auch noch ein sigma 17-70 f2.8-4.5 holen oder ist das 18-50 f2.8 ex dc makro soviel besser mit der durchgehenden 2.8
Das Tamron 17-50/f2.8
 
Also ich habe ein OC-3 Kabel Nachbau von Walimax, und es funktioniert "brächtisch" :-)

40D ist zweifelsohne noch eine super Kamera, die D90 ist halt glaub ich ein bisschen Jünger.
vom 18-50 EX 2,8, hört man hier im Forum sehr geteilte Meinungen, ein Teil liebt es, der andere hasst und der größte teil der "Hasser" schwören auf das 17-50 2,8 von Tarmon.

Ich habe das 17-70 von Sigma an der 400D und bin glücklich damit.

Was sind die Beweggründe von Nikon zu Canon zu wechseln?

Gruß
Lyk
 
Das D90 Kit mit dem AF-S 18-105VR ist bzgl. Preis-/Leistungsverhältnis nur schwer zu toppen.
Die D90 hat gegenüber der 40D das bessere Display, ISO-Automatik, den größeren Sucher, den moderneren Chip, ...
Für die 40D wird es sehr schwer in der mittleren Preisregion ein so gutes Standardzoom wie das o.g. Nikkor zu finden.

Ich würde die Entscheidung von meinen langfristigen Ambitionen und fotografischen Schwerpunkten
abhängig machen.
Beide Hersteller haben da in Teilbereichen Vor- und Nachteile.

Ciao
Thomas
 
hatte jetzt im urlaub mit der 40d geknipst und sie fühlte sich auch gut an und das das zubehör von canon günstiger sein soll ein wechsel ist nicht zwingend
weis jemand was über den baterieverbrauch der zweien bescheid bin immer so für 5bis 6 wochen unterwegs wäre auch ganz interesant
wie weit kann ich die blitze bei der nikon wegstellen bei der funksteuerung
was empfelt ihr mir für blitze hab letzens das erste mal mit mehreren blitze gearbeitet und das ergebnis ist einfach mega
 
Und nicht viele werden dir im Canonforum eine Nikon empfehlen :D

Ich denke aber, du solltest bei Nikon bleiben. Immerhin kennst du die Kameras vom Menü und Anfassgefühl schon.
 
Die 40d liegt irgendwo zwischen d90 und d200/300, also etwas oberhalb der d90. Die 40d hat z.B. ne höhere Serienbildgeschwindigkeit. Außerdem ein besseres Autofokussystem (9 Kreuzsensoren vs. 1 Kreuzsensor und 10 Liniensensoren bei der d90). Außerdem finde ich persönlich den Body der 40d etwas wertiger. Hatte kürzlich beide vergleichend in der Hand. Die d90 gefiel mir deutlich schlechter. Wobei ich dazu sagen muss: Meine Hand ist die Bodies der zweistelligen Canons mittlerweile auch gewöhnt.
 
vom handling her könnte ich mich an beide gewöhnen die 40d ist halt ein wenig gröser
rentiert es sich gleich ne 50d zu kaufen oder sind die mehrkosten besser in nem objektiv angelegt
 
Ich begreif gar nicht wie man auch nur einen Gedanken an Canon verschwenden kann. In jeder Kameraklasse hat Nikon und eigentlich auch alle anderen einen wesentlich besseren Body zu bieten. Von dem Plastikmüll ala 1000D und 500D will ich jetzt mal gar nicht reden. Aber selbst die größeren wie 40/50D haben weder ein abgedichtestes wetterfestes Gehäuse noch sonstirgendwelche herausragenden Eigenschaften außer vielleicht einen schnellen AF zu bieten ... insofern D90:top:
 
n jeder Kameraklasse hat Nikon und eigentlich auch alle anderen einen wesentlich besseren Body zu bieten.
Besser besser??? Inwiefern....besser?
Aber selbst die größeren wie 40/50D haben weder ein abgedichtestes wetterfestes Gehäuse
:lol:...oh man, das ist Standard bei Canon und wird erst gar nicht als Feature erwähnt:rolleyes:
noch sonstirgendwelche herausragenden Eigenschaften außer vielleicht einen schnellen AF zu bieten ... insofern D90:top:
Welche haben denn die anderen Hersteller zu bieten und wieviel sieht man davon auf dem Foto.:evil:
 
Ich begreif gar nicht wie man auch nur einen Gedanken an Canon verschwenden kann. In jeder Kameraklasse hat Nikon und eigentlich auch alle anderen einen wesentlich besseren Body zu bieten. Von dem Plastikmüll ala 1000D und 500D will ich jetzt mal gar nicht reden. Aber selbst die größeren wie 40/50D haben weder ein abgedichtestes wetterfestes Gehäuse noch sonstirgendwelche herausragenden Eigenschaften außer vielleicht einen schnellen AF zu bieten ... insofern D90:top:

Welch kindisches Canon-Bashing! Ich bin beileibe kein Canon-Enthusiast und sehe das System in vielem sehr kritisch. Aber dieser Kommentar ist arg daneben.

Es geht hier um den Vergleich 40d und d90, und sonst nichts. Und bei dem Vergleich hat Canon den wesentlich besseren Body zu bieten.

Würde man zwischen 40d und d200 bzw. d300 vergleichen, sähe die Sache anders aus. Allerdings spielen diese Nikons auch in einer halben bis ganzen Preisklasse höher (die, nebenbei, Canon nicht besetzt hat, was den einen oder anderen Canonianer stört).
 
Also ich finde D90 und 40D sind so ziemlich auf einem Niveau, die nehmen sich nicht viel.

Die 40D hat mehr Kreuzsensoren, einen Magnesiumbody und mehr FPS, sowie 1/8000 als Belichtungszeit.

Die D90 hat einblendbare Gitterlinen, Spotmessung an jedem Fokuspunkt, 2 MP mehr Auflösung, einen Videomodus und ein etwas besseres Rauschverhalten.

Was einem davon wichtig ist, muss jeder für sich entscheiden, ich würde es aber hauptsächlich am Objektivsortiment fest machen. Willst du ein günstiges 35/1.8 oder ein geniales 14-24/2.8 nimmst du die Nikon, möchtest du ein 85/1.2 oder ein günstiges 70-200/4 die Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
welche braucht mehr stom bei gleichen bedingungen
kann mann bedenkenlos auch eine gebrauchte kaufen oder ratet ihr mir davon ab
wie ist es mit der blitztechnik funktioniert der funk bei nikon immer
 
Welch kindisches Canon-Bashing! Ich bin beileibe kein Canon-Enthusiast und sehe das System in vielem sehr kritisch. Aber dieser Kommentar ist arg daneben.

Es geht hier um den Vergleich 40d und d90, und sonst nichts. Und bei dem Vergleich hat Canon den wesentlich besseren Body zu bieten.

Würde man zwischen 40d und d200 bzw. d300 vergleichen, sähe die Sache anders aus. Allerdings spielen diese Nikons auch in einer halben bis ganzen Preisklasse höher (die, nebenbei, Canon nicht besetzt hat, was den einen oder anderen Canonianer stört).

Volle Zustimmung! Abgesehen einblendbaren Gitternetzlinien (und eher Spielereien wie Video und 2mpix mehr), hat die 40D sicher den besseren Body.
In anderen Vergleichen sieht das ganz anders aus, wie mein Vorredner ja auch richtig sagt.

Alle Marken bieten zur Zeit gute Cameras, und je nachdem was man bereit ist auszugeben, und was die persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse sind, wird sich auch für jeden was finden lassen... Im direkten Vergleich 40D und D90 würde ich klar raten: 40D.
Wenn der TO geschrieben hätte, das er gerne Video hätte, dann käme er um die D90 nicht rum, aber so?

Das Bashing hier im Forum ist wirklich manchmal nicht auszuhalten...

Gebrauchtkauf is eben wie immer: Is der Verkäufer Ok, und die Ware gut, is auch ein gebrauchtkauf ok... Grundsätzlich kann man schon gebraucht kaufen... Und bei Canon gäbe es neben dem 85 1.2 auch ein 1.8 und mehrere 50er von 1.2 über 1.4 bis 1.8... für jeden geldbeutel etwas.
 
welche braucht mehr stom bei gleichen bedingungen
kann mann bedenkenlos auch eine gebrauchte kaufen oder ratet ihr mir davon ab
wie ist es mit der blitztechnik funktioniert der funk bei nikon immer

Da wir jetzt ja schon in mehreren Threads unterwegs sind, häng ich mich hier auch nochmal kurz rein :).

Also vom Strom her würde ich mir keine Gedanken machen. Der steht auf dem Papier ;). Ich mache es so, dass ich vor jedem Shooting den Akku auflade. Das reicht locker und wenn man doch mal glaubt, dass es eng werden könnte, dann kann man immer noch Akkus nachkaufen. Fremdhersteller sind günstig und bieten auch nicht weniger an Leistung. (Meine Erfahrung).

Vom Blitzen hab ich nicht allzuviel Ahnung, aber da kommt es auch immer aufs Produkt an. So allgemein formuliert kann man schwer was dazu sagen, aber es gibt auch hier neben den originalen Teilen genügend Nachbauten, die ebenfalls funktionieren. Hier im Foum kommen die Cactus Trigger und die von Phottix ganz gut an, einfach mal einlesen, da wirst du viele Meinungen finden.
 
hb heute beide nochmal in der hand gehabt
da ich jetzt zweiwochen lang mit der 40d geknippst hab liegt sie mir mitlerweile auch schon gut in der hand
die d90 ist halt kompackter und ein wenig handlicher
macht das magnesium gehäuse so viel aus von der canon
 
macht das magnesium gehäuse so viel aus von der canon

Ist eine Sache des Handlings. Ich bin zufrieden mit dem Gehäuse der 40D, aber nach 2 Jahren intensivem Einsatz mit der 400D muss ich sagen, dass das Plastik ebenso einiges aushält. Magnesium fühlt sich "wertiger" an, es greift sich auch nicht so schnell ab wie das Plastik (glaube ich mal :)). Aber über dem Magnesium ist noch eine Beschichtung drüber, also du fasst das Magnesium nicht direkt an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten