• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D oder Alpha 700

Er berechnet vor, ganz einfach.;)

Etwas, was in dieser Klasse allerdings offenbar die Nikon D90 noch besser kann, mit ihrem 3D-Nachführ-"Radar".... ;)

Auch sonst eine sehr schöne Kamera.

Trotzdem würde ich für das Einsatzgebiet des TO zur 40D raten.

F9Race
 
Zum Autofokus: Die 40D hat neun Kreuzsensoren, die A700 meines Wissens nur einen.
Ist unwichtig.

Objektive: Da sind beide Hersteller gut aufgestell.
Ja, aber Canon günstiger als Sony. Zu mindest was höherwertige Objektive angeht.
Bildstabilisator: Hilft nur bei unbewegten Motiven, ist bei bewegten egal oder sogar schädlich.
Meine Rede...

Für den Gehäusestabi wird immer wieder als Argument angeführt, dass dadurch die Objektive billiger sein können. In der Praxis geben die Firmen diesen Kostenvorteil aber nach meiner Beobachtung nur in homöopathischen Dosen an die Kunden weiter. Mir kommen Sony-Optiken jedenfalls nicht billiger vor als Canon-Glas, obwohl es nicht leicht ist, direkt zu vergleichen.
Richtig, gut erkannt. Im Gegenteil, sogar teurer.
 
Er berechnet vor, ganz einfach.;)

Klar. Die Kamera sieht voraus, wohin sich das Motiv bewegen muss. Aber wer sagt es dem Motiv? :evil:

Rudolf
 
Klar. Die Kamera sieht voraus, wohin sich das Motiv bewegen muss. Aber wer sagt es dem Motiv? :evil:

Rudolf

Ich denke, die Wahrscheinlichkeit wird in vielen Fällen so um die 80% betragen, dass das Motiv weiter in die Richtung rennt/fliegt/ ...
Schließlich ist die Zeit zwischen Scharfstellen und Foto machen sooo kurz, da wird schon aus irgendwelchen Beschleunigungsgründen eine enge Kurve nur schwer möglich sein.... :D
 
Ich denke, die Wahrscheinlichkeit wird in vielen Fällen so um die 80% betragen, dass das Motiv weiter in die Richtung rennt/fliegt/ ...
Schließlich ist die Zeit zwischen Scharfstellen und Foto machen sooo kurz, da wird schon aus irgendwelchen Beschleunigungsgründen eine enge Kurve nur schwer möglich sein.... :D

Endlich mal einer, der meiner Meinung ist.:D:top::rolleyes:
 
Ja? Woher nimmst du deine Erkenntnisse? Würde mich echt mal interessieren.:rolleyes:

War verschiedentlich zu lesen. Die D90 hat "3D Tracking." Probiert habe ich es nicht, deshalb das Wörtchen "offenbar". Allerdings darf man bei nur elf AF-Feldern da wohl keine Wunder erwarten, es soll aber immerhin funktionieren. Die D300 hat das auch, aber halt mit 51 Sensoren. Was man hört, bringt es dann auch wirklich was. Generell scheint Nikon im Augenblick in Sachen Autofokus eine Nasenspitze vor dem Wettbewerb zu liegen.

F9Race
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist unwichtig.
[...]

So pauschal formuliert weiß ich es nicht. Kommt wohl auf Situation/Motiv/Anwendungsfall an, ob die neun Kreuzsensoren gegenüber einem Kreuzsensor plus Liniensensoren einen spürbaren Vorteil bringen. Bei der Anwendung des TO dürfte es hauptsächlich darum gehen, dass die Kamera schnell scharf stellt. Bei wenig Licht und kleinen Objekten würde ich mir von der 40D vielleicht etwas mehr versprechen, bei Hallensport wird man aber wohl entweder auf die Spieler oder den Ball fokussieren, und das sollte mit beiden Kameras (EDIT) gleich (EDIT Ende) gut gehen.

F9Race
 
Ich denke, die Wahrscheinlichkeit wird in vielen Fällen so um die 80% betragen, dass das Motiv weiter in die Richtung rennt/fliegt/ ...
Schließlich ist die Zeit zwischen Scharfstellen und Foto machen sooo kurz, da wird schon aus irgendwelchen Beschleunigungsgründen eine enge Kurve nur schwer möglich sein.... :D

Stimmt. Obwohl gerade in den Ballsportarten gerne auch mal Haken geschlagen werden, und man z. B. bei manchen NBA-Stars den Eindruck haben kann, dass die Gesetze der Schwerkraft und der Massenträgheit nicht für alle Menschen in gleicher Weise gelten... ;)

F9Race
 
War verschiedentlich zu lesen. Die D90 hat "3D Tracking." Probiert habe ich es nicht, deshalb das Wörtchen "offenbar". Allerdings darf man bei nur elf AF-Feldern da wohl keine Wunder erwarten, es soll aber immerhin funktionieren. Die D300 hat das auch, aber halt mit 51 Sensoren. Was man hört, bringt es dann auch wirklich was. Generell scheint Nikon im Augenblick in Sachen Autofokus eine Nasenspitze vor dem Wettbewerb zu liegen.

F9Race

Okay, stimmt. Da muss ich dir wohl recht geben. Jedoch reicht der von der 40D völlig. Zudem ist die 40D ja auch ne ganze Ecke günstiger als die D300.
 
Der Af der A700 berechnet auch vorraus (steht im Sony Werbeprospekt)...
Ich würde wegen des AFs eher die Nikon D90 kaufen, Unterschiede imRauschen und der Bildqualität sind zwischen diesen 3 Modellen marginal.
Die Entscheidungsfrage ist eher: Stabi oder evtl besserer Autofokus (jetzt zerreißen mich hier gleich die Canoniere, aber ich bezweifle das diese 9 AF Sensoren den Ausschuss um mehr als 5% senken können)?
 
Der Af der A700 berechnet auch vorraus (steht im Sony Werbeprospekt)...
Ich würde wegen des AFs eher die Nikon D90 kaufen, Unterschiede imRauschen und der Bildqualität sind zwischen diesen 3 Modellen marginal.
Die Entscheidungsfrage ist eher: Stabi oder evtl besserer Autofokus (jetzt zerreißen mich hier gleich die Canoniere, aber ich bezweifle das diese 9 AF Sensoren den Ausschuss um mehr als 5% senken können)?

Gerade wegen des AFs würde ich unter diesen drei als letztes auf die D90 kommen.
Die D90 würde ich nehmen, wenn ich Videos drehen wollte.
Ansonsten entweder 40D oder A700 wegen besserem AF, Bildfolge, Ausstattung u. weiteren technischen Merkmalen.

Gruß
Peter
 
Ich habe mich entschieden und heute die 40D bestellt. Wurde um 13 Uhr versandt also hoffe ich das sie noch morgen ankommt. Entscheidungsgründe:

Objektivpark, Tests, Preis uns was mir wichtig ist und mir vorher bei der Alpha 200 total gefehlt hat: Community

Wenn man mal vergleicht wieviele z.B. hier in Canon bzw. Sonyforum schreiben ist es ein gewaltiger Unterschied. Bei Canonbeiträgen habe ich immer innerhalb weniger Sekunden eine Antwort bekommen bzw. sehr viele, das macht es mir als erfahrenen Anfänger extrem leicht und das finde ich schön.

Einen Stabi benötige ich nicht. Außerdem will ich auch viel extern Blitzen und da fehlen mir bei Sony einfach die ;öglichkeiten bzw. es ist umständlicher und Kostenintensiver, da man immer zusätzliche Adapter benötigt.

Ich danke allen für Ihre Hilfe und freue mich aufs übelste jetzt ein Canonier zu sein. :)

Nikon fiel übrigens flach, weil ich die Objektive zu teuer finde.
 
Ich habe mich entschieden und heute die 40D bestellt. Wurde um 13 Uhr versandt also hoffe ich das sie noch morgen ankommt. Entscheidungsgründe:

Objektivpark, Tests, Preis uns was mir wichtig ist und mir vorher bei der Alpha 200 total gefehlt hat: Community

Wenn man mal vergleicht wieviele z.B. hier in Canon bzw. Sonyforum schreiben ist es ein gewaltiger Unterschied. Bei Canonbeiträgen habe ich immer innerhalb weniger Sekunden eine Antwort bekommen bzw. sehr viele, das macht es mir als erfahrenen Anfänger extrem leicht und das finde ich schön.

Einen Stabi benötige ich nicht. Außerdem will ich auch viel extern Blitzen und da fehlen mir bei Sony einfach die ;öglichkeiten bzw. es ist umständlicher und Kostenintensiver, da man immer zusätzliche Adapter benötigt.

Ich danke allen für Ihre Hilfe und freue mich aufs übelste jetzt ein Canonier zu sein. :)

Nikon fiel übrigens flach, weil ich die Objektive zu teuer finde.

Na dann hast du für dich die optimale Kamera und das optimale System gefunden.:top:
 
ja und warum bekommt man da so schnell eine Antwort ?????
Weil, Canon Marktführer ist !!
und wer weiß, bald haben sie ein monopol und dann sind sie alle am schreien, ein wesentlicher Grund für die momentane "gute" Preislage von Cams liegtzum Großteil an den "kleinen" in Bereich der DSLR (Namen sind bekannt), die sehr gute Produkte auf den Markt bringen zu richtig guten Preisen.
Die großen müssen nachziehen - und bald ist das vorbei weil jede Beratung extrem Markenorientiert ist und viele Nutzer nicht in der Lage sind objektiv zu urteilen - (wenn man sich die ganzen Kaufberatungs-Threads anschaut besticht eine Marken-Gang nur durch bla bla blub )
Fotografie ist Kunst - und die Cam der Pinsel/stift usw. und da helfen auch nicht irgendwelche theoretischen Zahlen, am Besten noch welche die X von Y gehört hat !!
Das einzige was wichtig ist: Nutzer + Cam = Einheit

Mahlzeit :-)
 
Mach dir mal keine Sorgen von wegen Canon=Marktführer.
Das war vielleicht vor 2 Jahren noch so, aber mittlerweile verkauft Nikon genauso viel Kameras und so mancher verortet bereits eine zahlenmäßige Überlegenheit der schwarzen vor den weissen Tüten an den Spielfeldrändern :lol:

Gruß
Peter
 
Ich hoffe es kam nicht falsch rüber :D ! und ich habe bestimmt nix gegen
Canon, Nikon, Olympus, Sony, Pentax usw - weil ich der Meinung bin ,dass es einfach keine schlechten DSLR gibt. Würde es nur schade finden wenn auf Grund einiger(sehr vielen) sinnfreien "Beratungen" von "Marken-Experten" uns die momentan zuverfügung stehende Auswahl sowie die angenehmen Preise in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehen würden - ich denke das möchte keiner von uns.
Desweiteren denke ich das man nie pauschal sagen kann - die cam ist da besser und die andere da - mag sein, dass es theoretische Werte von netten Zeitschriften gibt aber leider sagt dieses nix darüber aus, ob Max Mustermann auch in der Lage ist dieses Umzusetzen.

......Und leider gibt es hier Einige die sich grundsätzlich immer gegen "die Kleinen der Branche" aussprechen ohne diese wirklich mal in der Hand, geschweige den getestet zu haben. Brauch man ja auch nicht, schließlich hat man das ja irgendwo so gehört ........

......Und manchmal bekommen totale "Anfänger" nur weil sie ein entsprechendes Budget zur Verfügung haben hinreißende Vorschläge bezüglich des Bodys und der Objektive - weil man ja weiß, dass sie Ihr neues Hobby voller Leidenschaft ausleben werden.
Ich sage auch immer jedem der mit dem Gitarre-Spielen anfangen möchte - kauf dir eine Music Man John Petrucci 7, wenn dir das Hobby nicht zusagt hast du wenigstens einen 2500€ Staubfänger im Wohnzimmer

- klein anfangen und groß rauskommen -
 
[...]
Ich sage auch immer jedem der mit dem Gitarre-Spielen anfangen möchte - kauf dir eine Music Man John Petrucci 7, wenn dir das Hobby nicht zusagt hast du wenigstens einen 2500€ Staubfänger im Wohnzimmer

- klein anfangen und groß rauskommen -

Jou!:top:

Allerdings, um beim Gitarrenbeispiel zu bleiben: Mit einer Westerngitarre wird man glücklich, wenn man Lieder begleiten und nur Akkorde schlagen will. Genau das geht mit einer Konzertgitarre weniger gut, vieles andere dafür besser.

Analog: Nikon rauscht wenig, mogelt dabei aber auch ein wenig, und taugt deshalb für sehr viel, aber nicht für Astrofotografie. Sony löst hoch auf, rauscht aber auch mehr. Canon hat den besten Kompromiss aus hoher Auflösung und geringem Rauschen, dazu HD-Video, ist aber derzeit in keiner Disziplin ganz vorn. Pentax bietet robuste Gehäuse und gute, preiswerte Objektive, dafür ist der Staubrüttler nahe an wirkungslos. Und bei Olympus ist der Sensor klein, dafür hat man keine Probleme mit Sensordreck.

Also, es gibt schon Unterschiede, die sich je nach Einsatzzweck als mehr oder weniger vorteilhaft oder hinderlich erweisen.

Die meisten Verkäufer beraten allerdings nicht danach, und, was noch schwerer wiegt: Woher soll ein Anfänger wissen, wohin er sich mit seinem Hobby entwickelt, und was ihn später mal voranbringt oder ausbremst?

F9Race
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten