• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D oder 5D ?!

nichtsooft

Themenersteller
Gut trotz der Gefahr daß diese Thematik sicher schon behandelt wurde, möchte ich, weil die Suchfunktion mit den Begriffen "40D oder 5D" immer nur nen leeren Bildschirm gebracht hat, meinen 2. Post und 1. Thread dem Thema "Kaufentscheidung" widmen.

Ich besitze (siehe Profil) derzeit ne 400D, die ich für meinen Geschmack so ziehmlich an ihre Grenzen ausgelastet hab. Ich hab schon vieles vor der Linse gehabt und bei sehr problematischen Verhältnissen photographiert und mit jedem Photo das ich mache werde ich mit der 400er unzufriedener.
Klar für Einsteiger ist es ein tolles Gerät, aber ISO-Rauschen und die geringe Flexibilität haben mich dazu getrieben für das kommende Frühjahr eine Neuanschaffung einzuplanen.

Nun stellt sich allerdings die Frage ob ich besser zur klassischen 5D greife, oder mich eher für das Neue, sprich für die 40D entscheiden soll.
Mir ist auch das Mini-LCD sehr weichtig, das ja beide Geräte haben und auch die Testergebnisse von Traumflieger machen die Entscheidung nicht gerade einfach.
Selbstverständlich ist der Vollformatsensor ein Gimmick das mich eher zur 5D tendieren lassen.

Was meint ihr..!?

Lg. aus Wien und SRY nochmal falls das Thema schon komplett ausgelutscht ist!
 
sicherlich ein wichtiges kriterium werden die verschiedenen sensoren sein...!

Vollformat oder APS-C!?

Vielleicht entscheidet sich das schon von alleine anhand deiner Objektive?
 
Möchte mich meinem Vorschreiber anschließen. Hast Du viele EF-S Objektive?

Desweiteren erwartet die 5D schon sehr gute Linsen für ebensolche Fotos, nur von der Qualität des Bildes her.

Auch mußt Dir überlegen, was Du fotografieren willst. Ist viel Sport dabei? Brauchst die schnelle Bildfolge?

Ich war vor gleicher Entscheidung gestanden und bei mir ist es die 40d geworden. Ich bereuhe es bis jetzt nicht, bin sehr zufrieden. Obwohl ich bisher noch kein einziges Mal die 6,5 Bilder/Sekunde gebraucht habe und das in zukunft auch nicht der Fall sein wird.

Gruss
Dominik
 
...Selbstverständlich ist der Vollformatsensor ein Gimmick das mich eher zur 5D tendieren lassen...

Warum? Unterschiede im Bild siehst du nur in seltenen Fällen:
- du brauchst und hast lichtstarke Weitwinkellinsen, die gibt es nicht für APS-C
- du brauchst die um ein bis zwei ISO-Stufen bessere Rauschfreiheit der 5D dringend
- du hast Objektive, die für die hohe Auflösung der 40D nicht genügen und an der 5D aufblühen
Wenn diese Aussagen für dich nicht zutreffen, ist die 40D die schnellere, besser ausgestattete und auch vom Gefühl her modernere Kamera.
 
Im wesentlichen gewinnst du mit der 5D die Möglichkeit auf 1.) geringere Tiefenschärfe, 2.) lichtstarke Weitwinkel und 3.) etwas besseres Rauschverhalten. Wenn dir das nicht so wichtig und den Aufpreis nicht Wert ist, dann nimm die 40D.
 
"Preis"-frage:

Wieviel Geld willst Du investieren ? Dein Objekitvpark besteht laut Profil zur einen Hälfte aus Linsen nur für 1,6er Crops und zur anderen Hälfte aus Teles.

Die Crop-Linsen müsstest Du eh ersetzen - gute Linsen mit äquivalentem Bildwinkel kosten bei Canon ~1200 EUR/Stück - und die Tele würden wesentlich kürzer werden. Ein 80-400 ist an der Crop vergleichbar mit einem 128-640mm am Vollformat ..... dafür Ersatz zu finden, wird schwer.

LG Conram
 
Vor der gleichen Frage stand ich im Dezember letzten Jahres. Ich kam aber von der analogen Fotographie und hatte somit noch keine EF-S Objektive.

Ich wählte die 5D, aber bei Dir hängt es davon ab, wie auch schon alle vorherigen Antworten zeigten, ob und welche Objektive Du bereits für den kleineren Sensor hast.

In diesem Sinne, alles Gute im Neuen Jahr
 
Wenn Du ein "Portrait"-Fotograf bist (Stilleben, Landschaften, Menschen, AL, usw.) dann ist die 5D deine Kamera.
Bist Du aber ein "Aktion"-Fotograf (Sport, bewegte Objekte, Tiere, usw.) dann wird dir die 40D eher zusagen.

Von Deinen Objektiven kannst Du nur das Sigma 80-400 APO DG und Tamron 70-300 Di an der 5D verwenden (auf die Überschneidung gehe ich mal nicht ein). Du brauchst dann in jedem Fall noch eine oder zwei Linsen (z.B. 24-70/2.8 und 12-24). Die 5D macht riesen Spass im UWW Bereich und bei der Arbeit mit Offenblende. Die 40D ist genial im Telebereich und beim Sport.
 
WoW! Dake für die vielen schnellen und vor allem präzisen Antworen!
Ich bin richtig verblüfft! :top:

Also was die Objektive angeht: Ich hab mehrere wirklich billige Objektive von Tamron, die alle ersetzbar (weil eben nich zum Vollformat passend) sind!
Das hochwertigere Sigma 80-400 will ich auch wenn ich mich für die 5D entscheide weiterhin für Sportphotographie verwenden. Als Konkrenz will ich bei Anschaffung der 5D das 100-400mm 4.5-5.6 L IS USM zukaufen, da es weit kleiner und leichter ist. Zum Body der 5D käme ja so und so das 24-105mm 4.0 L IS USM hinzu. Ich denke ich hab sogar schon irgendwo das Gehäuse im Set mit den 2 Objektiven gesehen.
Die schnelle Bildfolge ist für mich weniger von Bedeutung wie die exakte Ablichtung bei minimalstem Rauschen und praktisch wäre selbstverständlich auch die genaue Anzeige des Bildbereichs im Sucher.
Über die 40D kann ich selbst nicht viel sagen, da ich sie noch nie getestet hab, daher bin ich auch weiters für eure Antworten als Entscheidungshilfe sehr dankbar!

Lg. Berny
 
In diesem Fall ist die 5D die richtige. Durch die Rauscharmut kannst Du bei der 5D auch mal mit ISO 800 arbeiten um die fehlende Blende 2.8 bei deinen Linsen zu ersetzen. Trotzdem empfehle ich Dir über die Objektive nachzudenken. Wenn Du sowieso autauschen willst rate ich Dir zu 2.8ern an der 5D. Das Freistellungspotential ist einfach unglaublich (klar geht es auch mit Blende 4 aber 2.8 ist einfach anders). Das mit dem exakten Bildauschnitt wird aber auch bei der 5D nichts, denn auch hier gibt es keinen 100% Sucher.
 
[...] Zum Body der 5D käme ja so und so das 24-105mm 4.0 L IS USM hinzu. Ich denke ich hab sogar schon irgendwo das Gehäuse im Set mit den 2 Objektiven gesehen.
Die schnelle Bildfolge ist für mich weniger von Bedeutung wie die exakte Ablichtung bei minimalstem Rauschen und praktisch wäre selbstverständlich auch die genaue Anzeige des Bildbereichs im Sucher.
Über die 40D kann ich selbst nicht viel sagen, da ich sie noch nie getestet hab, daher bin ich auch weiters für eure Antworten als Entscheidungshilfe sehr dankbar!

Lg. Berny

Ich bin vor einem Jahr von der 350D auf die 5D umgestiegen (also etwa aehnlich wie bei Dir) und ich sage Dir, es ist eine Befreiung! Der Ausschussanteil ist deutlich runtergegangen. Beipiel: eine Tagung. Allerdings musste auch ich zwei sehr gute EF-S (60mm Makro und Tokina 12-24) verkaufen. Ich wuerde Dir den Umstieg empfehlen, habe aber leider auch noch keine 40D ausprobiert.

Grüße,
Rainer
 
Wenn Du ein "Portrait"-Fotograf bist (Stilleben, Landschaften, Menschen, AL, usw.) dann ist die 5D deine Kamera.
Bist Du aber ein "Aktion"-Fotograf (Sport, bewegte Objekte, Tiere, usw.) dann wird dir die 40D eher zusagen...

Das klingt in meine Ohren immer so, als wäre die 40D für diese Anwendungen nicht geeignezt und ich fürchte immer, das Einsteiger oder Aufsteiger sowas in den falschen Hals bekommen.
Deshalb nochmal deutlich: auch die 40D eignet sich hervorragend für Stilleben, Landschaften und Menschen (da sehe ich z.B. keinen Vorteil für die 5D) sowie AL - beim letzten Einsatzgebiet hat die 5D Vorteile bezüglich Rauscharmut, nmacht 1 - 2 Blendenstufen aus (je nach Licht und HG), aber die 40D Vorteile beim AF, weil man sich evtl. das Verschwenken sparen kann.
Aus meiner Erfahrung ist übrigens die größere Freistellungsmöglichkeit des KB Sensors lange nicht so deutlich, wie oft angegeben wird. Siehe unten.
 
...Wenn Du sowieso autauschen willst rate ich Dir zu 2.8ern an der 5D. Das Freistellungspotential ist einfach unglaublich (klar geht es auch mit Blende 4 aber 2.8 ist einfach anders)....

Nun wegen der Linsen stichst du da in ne offene Wunde! Ich will dazu ein wenig weiter ausholen...

Die Photographie faszinierte mich seit 2003. Ich hatte damals ne Lehrstelle bei Canon Wien im Segment "Farbkopierer" kurz CLC. Um einen genaueren Einblick in die Optik zu erhalten wurden damals die Azubis (also auch ich) für eine Zeit in die Photo-Video-Werkstätte geführt. Ein Kollege klärte mich über Blende, Verschluss, etc. auf.... Schon begann es! Erstmal ne damals schweine täure Powershot S5 neben diversen anderen Kompakten brachten mich zur PowerShot S3 IS und somit an die granzen der Kompaktkameras. Danach kam die 400D als erste digitale SLR. Die hab ich jetzt ein Jahr und wie schon beschriben kann die eindeutig zu wenig.

Auf meinem kurzen Weg in der Digitalphotogarphie geht's steil bergauf! Hochzeiten, Portraits uvm. sorgen dafür daß mir die Motive nie ausgehen und ich habe auch schon laut über die Anschaffung einer 1Ds mIII nachgedacht. Jedoch scheint mir dieser Schritt zu groß und ich brauche einfach einen Lückenfüller....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt in meine Ohren immer so, als wäre die 40D für diese Anwendungen nicht geeignezt und ich fürchte immer, das Einsteiger oder Aufsteiger sowas in den falschen Hals bekommen.

:D die 40D ist sogar der bessere Allrounder und ich würde niemals behaupten die 40D wäre für etwas nicht geeignet. Allerdings muss ich schon sagen, dass die 5D, also der Vollformatsensor im Bereich der Stilleben und Portraits einen nicht zu unterschätzenden Vorteil hat - die Perspektive. Am Crop ändert sich nur der Ausschnitt des Bildes, die Perspektive bleibt aber die gleiche für eine bestimmte Brennweite. Wenn man also an der 5D und der 40D den gleichen Ausschnitt fotografiert hat man folglich unterschiedliche Brennweiten und damit eine andere Perspektive. Gerade das Portrait, das Stilleben und im besonderen die Architektur leben von der Perspektive und die ist am Vollformat anders (was nicht heissen muss das es nicht reizvoll sein kann mit einer veränderten Perspetive zu arbeiten).
 
Weiss nich ob der Punkt schon erwähnt worden ist, hast du auch die finanziellen mittel um die 5 d zu unterhalten, wenn ich mir mal die preise für die objektive ankuck wirds mir schlecht. ^^
 
... Am Crop ändert sich nur der Ausschnitt des Bildes, die Perspektive bleibt aber die gleiche für eine bestimmte Brennweite. Wenn man also an der 5D und der 40D den gleichen Ausschnitt fotografiert hat man folglich unterschiedliche Brennweiten und damit eine andere Perspektive. Gerade das Portrait, das Stilleben und im besonderen die Architektur leben von der Perspektive und die ist am Vollformat anders (was nicht heissen muss das es nicht reizvoll sein kann mit einer veränderten Perspetive zu arbeiten).

Die Perspektive ist nur vom Aufnahmestandpunkt abhängig. D.h ich kann auch mit der 40D die gleichen perspektiven einfangen, benötige halt eine andere Brennweite.

Gruß Heiko
 
Wenn man also an der 5D und der 40D den gleichen Ausschnitt fotografiert hat man folglich unterschiedliche Brennweiten und damit eine andere Perspektive.
Nein!
Die Perspektive hängt vom Abstand und nicht von der Brennweite ab.
In dem von dir geschilderten Szenario, nämlich unterschiedliche Brennweite, um den gleichen Abstand bei in beiden Fällen formatfüllender Abbildung zu erreichen ist die Perspektive gleich. Unterschiedlich ist hingegen die Tiefenschärfe und das Bokeh.
 
Die Perspektive ist nur vom Aufnahmestandpunkt abhängig. D.h ich kann auch mit der 40D die gleichen perspektiven einfangen, benötige halt eine andere Brennweite.

Gruß Heiko

Habe ich etwas falsch verstanden? 85mm an der 5D sind doch etwa 50mm*1,6 am Crop, oder nicht? Sprich ich habe mit dem 50ér die gleiche Perspektive, wie mit der 5ér und dem 85ér, oder?

Unterschied liegt dann an der Auflösung und der Freistellung. 5D stellt 1,33 Blenden mehr frei, als ne Crop, las ich hier immer wieder, verstehe aber nicht, warum dies so ist.

Kann man also von ausgehen, F3,2 am Crop sind in etwa F2,0 an der 5D. Sprich, man müsste für die selbe Freistellung, wie bei einer Crop um 1,33 abblenden, richtig?

Gruß,

Terra

PS: Wenn es um Portraits geht, und Speed keine Notwendigkeit ist, würde ich zur 5D greifen. Habe Vergleichfotos gesehen und die Abbildung der 5D ist viel feiner. Am liebsten würde ich mir für ein Shooting mal eine ausleihen um zu sehen, wie die bildqualität am heimischen Rechner wirklich ist..
 
Habe ich etwas falsch verstanden? 85mm an der 5D sind doch etwa 50mm*1,6 am Crop, oder nicht? Sprich ich habe mit dem 50ér die gleiche Perspektive, wie mit der 5ér und dem 85ér, oder?

Korrekt. Die Brennweite ist also nicht ausschlaggebend, da du ja einmal 50mm und einmal 85mm verwendest und dennoch die selbe Perspektive erhältst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten