• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D oder 50D

@bieskwer

Auf den Fotografen kommt es an?? Wer sagt denn so was ??:lol:
(Da gebe ich Dir natürlich voll und ganz Recht)
Mal ganz im Ernst: Die Entscheidung, das Richtige zu kaufen, ist sehr schwer (jedenfalls für mich) Den Spruch: "Wer billig kauft, kauft 2 mal" kann ich nur bestätigen. Irgend wann möchte man wirklich etwas Besseres und steht dann vor der Frage:Was. Auf meiner "Wunschliste" steht eine neue Kamera (50D??) und ein sehr gutes Weitwinkel. Das blöde an der Sache ist, dass ich, je mehr ich hier lese, immer unentschlossener werde.
:mad:

Schönen Abend noch
Gruß aus Hamburg
Matten
 
Du meinst doch sicherlich das EF-S 18-55 oder?;)

Anbei mal ein Bild von einem EF-S 17-85mm:rolleyes:
Nein, die Rede ist von dem 17-85. Dein Bild spricht weder für das Objektiv, noch für den Fotografen oder die Uhr... :p
Natürlich gibt es bessere Objektive, aber sooo schlecht finde ich das 17-85 auch wieder nicht. Zumindest liegt es meilenweit vor dem 18-55 welches auch gerne im Kit mit der 40D oder 50D angeboten wird

Das bestreite ich entschieden. Selbst das ALTE Kitobjektiv 18-55 (ohne IS) ist ja schon mindestens genau so gut wie das 17-85, erst recht gilt das für die neue Version mit IS.

Wenn schon Zoom, dann richtig: 18-200 IS - mit allen Konsequenzen und vor allem: Nicht ALLEIN an so eine Kamera wie 20D-50D, sondern nur als Ergänzung zu einem guten Objektivpark.
 
...Das bestreite ich entschieden. Selbst das ALTE Kitobjektiv 18-55 (ohne IS) ist ja schon mindestens genau so gut wie das 17-85, erst recht gilt das für die neue Version mit IS...

Das Kit-Objektiv 18-55 IS im direkten Vergleich zum 17-85 IS ist meiner subjektiven Meinung auf jeden Fall das schlechtere. Die "Trefferquote" des 17-85 IS lag immer deutlich über der Quote des 18-55 IS. Auch von der gefühlten Wertigkeit liegt das 17-85 IS vorn. Da ich sowohl das 18-55 IS hatte und das 17-85 IS immer noch nutze, kann ich das ganz gut beurteilen.

Zum Thema - die 40D ist hier vollkommen ausreichend und das gesparte Geld solltest du lieber in sinnvolles Zubehör investieren. Z.B. ist ein zusätzlicher Blitz auf jeden Fall ne Investition wert.:)
 
Das bestreite ich entschieden. Selbst das ALTE Kitobjektiv 18-55 (ohne IS) ist ja schon mindestens genau so gut wie das 17-85, erst recht gilt das für die neue Version mit IS.

Absolut falsch. das 17-85 ist eine sehr gute Linse, in den meisten releventen Situationen nicht viel schlechter als das 2,8/17-55, vom Weitwinkel und seinen Verzeichnungen mal abgesehen.

Das alte, in Rente geschickte 17-85 war vor allem in Punkto Schärfe ein sehr gutes Objektiv.
 
Nein, die Rede ist von dem 17-85. Dein Bild spricht weder für das Objektiv, noch für den Fotografen oder die Uhr... :p

Stimmt, die Uhr hat mich selbst erschrocken, aber dafür, dass sie seit 18 Jahren im täglichen Einsatz ist noch ganz okay. :top:

Na ja, auch Hobbyfotografen werden gegen 01:00 Uhr mal müde und sowohl die Leistung des Fotografen als auch die daraus resultierenden fotographischen Ergebnisse sind dann nicht mehr ganz auf der Höhe.:rolleyes:

Das Bild ist übrigens über LV geschossen mit manueller Schärfeneinstellung, ohne externen Blitz.

Im Übrigen bleibe ich bei meinen positiven Aussagen zum EF-S 17-85mm IS USM. :p

Einziger Nachteil; bei einer Canon VF-Kamera nicht einsetzbar….muss es aber auch nicht!:)

Mal zurück zum Thema. Meine Aussage zum Objektiv erstreckt sich in erster Linie zur Frage: „Welches Objektiv beim Kauf eines Kit?“

Einzeln würde ich mir, finanzielle Ressourcen vorausgesetzt, wohl eher dann ein lichtstärkeres Objektiv kaufen.
 
Absolut falsch. das 17-85 ist eine sehr gute Linse, in den meisten releventen Situationen nicht viel schlechter als das 2,8/17-55, vom Weitwinkel und seinen Verzeichnungen mal abgesehen.

Das alte, in Rente geschickte 17-85 war vor allem in Punkto Schärfe ein sehr gutes Objektiv.

Naja, während das 17-55/2.8 wohl das schärfste Zoom für EF-S ist, ist das 17-85 das mit den meistens Verzeichnungen:evil: Außerdem hat es am Teleende nur ein Viertel des Lichtes vom 17-55/2.8!
 
...Das bestreite ich entschieden. Selbst das ALTE Kitobjektiv 18-55 (ohne IS) ist ja schon mindestens genau so gut wie das 17-85, erst recht gilt das für die neue Version mit IS...
... dann musst Du wirklich ein spitzenmäßiges Kitobjektiv besitzen. Ich kann Dir gerne mal das Kit ausleihen, das ich zu meiner 30D bekommen habe. Dieses Teil ist wirklich grottenschlecht und nur erheblich abgeblendet einigermaßen zu gebrauchen. Habe mir dann mal (nach den diversen positiven Kommentaren darüber hier im Forum) die IS Variante zugelegt. Aber die war von der Abbildungsleistung nur minimal besser... Habe sie dann gleich weiter verkauft, da mir der Mehrpreis ausschließlich für den IS einfach zu teuer war. Daher kann ich Deinen Meinung über die 18-55 Kit-Linsen von Canon nicht teilen, sorry...


Aber zurück zum Thema: ich denke ebenfalls einen Wechsel von der 30D auf die 40D nach und verspreche mir bei meinen Einsatzbereichen schon ein paar Vorteile davon.

Ich fotografiere in der Regel draußen hauptsächlich zwei Themengebiete: 1. bewegte Motive (meist unsere Hunde) und 2. Natur und Landschaft (Pflanzen, Lichtstimmungen, Naturdetails usw,),. Da sich die Situationen bei einem "Fotospaziergang" oft kurzfristig abwechseln, bin ich ständig dabei, diverse Kameraeinstellungen ein und wieder umzuschalten. Gelegentlich vergesse ich dann einige Parameter und ärgere mich nachher über vermurkste Bilder... Hier verspreche ich mir von den Custom- Einstellungen / Abspeichermöglichkeiten der 40D schon einigen Komfortgewinn.

Zum zweiten sollte die 40D gerade für meine Hundeaufnahmen eine etwas höhere Performance bezügl. Serienbildgeschwindigkeit und AF haben.

Und als letztes käme mir das größere Display entgegen, da ich ohne Lesebrille auf dem Display der 30D inzwischen ziemliche Erkennungsprobleme habe ... ;)

Diese 3 Vorteile sollten mir den z.Zt. doch vergleichsweise kleinen Preisunterschied auf dem Gebrauchtmarkt zwischen der 30D und der 40D wert sein, oder erwarte ich zuviel von der 40D?

Gruß Peter
 
Absolut falsch. das 17-85 ist eine sehr gute Linse, in den meisten releventen Situationen nicht viel schlechter als das 2,8/17-55, vom Weitwinkel und seinen Verzeichnungen mal abgesehen.

Das alte, in Rente geschickte 17-85 war vor allem in Punkto Schärfe ein sehr gutes Objektiv.

:lol::lol::lol::lol::lol:
tut mir leid aber da bist du Blind wenn du da keine Unterschiede siehst....
einzig in der Brennweite von 56mm bis 85 mm hat das 17-85 die Nase vorn.:D
 
Hallo Manfred,

Du stehst zwischen Bauch und Vernunft. Am Ende setzt sich meist der Bauch durch. Die "große Liebe" wählt man ja auch nicht mit dem Verstand. Eingedenk des Unterschiedes zwischen Vernunft und Verstand. So, nun zur List der Vernunft bzw. meinen Ratschlägen:

1. Behalte die 30D und investiere in Linsen. Idealerweise in VF-Linsen. Das ist total vernünftig.

2. Kauf eine 40D, aber mit dem 18-55 IS und ggf. 70-300 IS USM im Set. Dazwischen das 60 Makro. Das ist für mich eine vernünftige Bauch-Entscheidung.

3. Kauf eine 50D, aber dann bitte mit o.g. Linsen oder besser: 17-55 IS USM, 60 Makro, 70-200 F4 IS USM. Letzteres kommt aus dem Bauch und macht sehr zufrieden.

Ich selbst würde zur 40D greifen und das gesparte Geld in die Linsen investieren. Die 40D geht schon über die 30D hinaus, denn Staunschutz, AF, Tonwertprio. und AF-Knopf sind aus meiner Sicht echte Features.

Und bitte lass Dich nicht von Aussagen über bestimmte Objektive verunsichern. Ich stelle mir die Frage, was manche sagen würden, wenn das 17-55 die reguläre Kitlinse wäre ;) Wäre wahrscheinlich dann auch ein Joghurtbecher.

Viel Erfolg bei der Auswahl.

Oli
 
Naja, während das 17-55/2.8 wohl das schärfste Zoom für EF-S ist, ist das 17-85 das mit den meistens Verzeichnungen:evil:

Mmmmh, könnte knapp werden für das 17-85, ich halte mit dem EF-S 18-200 dagegen. Signifikant besser als das Superzoom ist das 17-85 auch nicht, dann kann man gleich einen richtig weiten Brennweitenbereich abdecken.
 
Das Canon 17-55/2.8 ist im WW-Bereich an meiner 40D deutlich besser als an meiner 20D. Das 17-55/2.8 hat im WW-Bereich eine zum Rand nach vorne gekrümmte Schärfeebene. Das scheint bei all diesen Objektiven so zu sein. Beim Tamron 17-50/2.8 ist dieser Effekt laut Photozone sogar noch ausgeprägter. Bei der 20D führt dazu, daß im WW-Bereich die Ecken nicht optimal sind. Wenn man manuell den Fokus ein bißchen nach hinten versetzt, sind die Ecken dagegen richtig scharf. Die 40D macht dies von Haus aus. Sie hat offenbar Informationen für das Objektiv in der Firmware und führt entsprechende Korrekturen aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten