• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40d oder 1dmk2

rawberry

Themenersteller
Hi Leute!

Stehe vor nem internen Dilemma.

Ich bin mit meiner 400d mittlerweile ziemlich unzufrieden.
Zum einen wäre das der kleine Sucher, bei dem ich nach 5 Minuten fotografieren mit meinem Sucherauge absolut nichts mehr klar sehen kann.
Und weiter stört mich der schlechte Autofokus, vorallem bei schlechtem Licht.
Das Rauschverhalten ist auch nicht das beste. Iso400 is ja schon teilweise ekelhaft anzuschauen...

Fotografieren tu ich meistens auf Feten, dann kommt die Landschaft.
Finde allerdings Tierfotografie nicht uninteressant. Kann gut sein dass sich dort was in der Richtung tun wird.


Jetzt kommt halt die Frage nach einem geeigneten Body.
Mein Vater hatte die 40D und momentan die 50D, welche ich schon befingert habe. Sind natürlich Welten von der Haptik her, doch einen Batteriegriff würde ich mir in jedem Falle noch holen.

Hier mal die mir wichtigen Punkte:
-Da ich oft bei schlechtem Licht fotografiere, würde ich mich über einen guten Fokus sehr freuen.

-Der Sucher muss zumindest so groß sein, dass ermüdungsfreieres Fotografieren möglich ist. (Ich weiß, jedes Auge ist anders)

-Das Display ist mir jetzt nicht sooo wichtig, auf einen halben Zoll kommt es nicht an.

-Liveview ist schön, aber kein Muss (hat die 1dMk2 einen??)


Das größte Manko bei der Einser wäre, dass ich mein knackscharfes Tamron 17-50 abgeben müsste.

Ansonsten sehe ich eigentlich nur Argumente, die für die 1er sprechen, oder täusche ich mich da?


Vielen Dank im Voraus!
 
ich wäre für die 5D...

Der AF reicht für deine Zwecke und ich find sie subjektiv, um einiges besser als 40/50D...
Das Tamron lässt sich gut ersetzen ;) oder behältst die 400D als Backup mit dem Tamron

mfg
 
ja -- mit der sucherbildgröße hast du ein sehr oft gehörtes, und doch total wichtiges argument benannt.
aber: vergiss bitte nicht -- die 1d ist eben auch schwer; satte anderthalb kilo ohne optik.
und: die 1d II arbeitet mit "nur" 12bit -- die 40d hingegen mit 14(!) bit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heuer im Urlaub mit der 1DMII und der 40D fotografiert. Ergebnis: Ich hab sofort nach der Rückkehr die 40D gegen eine 5D getauscht. Die 1D ist der 40D in allen relevanten Belangen haushoch überlegen, lediglich das RAuschverhalten ist relativ ausgeglichen. Der größte Unterschied sind zweifellos im Weißabgleich und ein um Klassen besseren AF der 1D. Auch die Bedienbarkeit der 1D ist um vieles einfacher.
Einziger Nachteil der 1D: Das Gewicht und für die, dies wichtig ist der schlechte Monitor bei der 1D ohne N.
 
ich wäre für die 5D...

Der AF reicht für deine Zwecke und ich find sie subjektiv, um einiges besser als 40/50D...
Das Tamron lässt sich gut ersetzen ;) oder behältst die 400D als Backup mit dem Tamron

mfg

Die 5D ist mit der 1DMII nicht vergleichbar. Sie ist anders. Ich find, die beiden ergänzen sich hervorragend.
 
Finde allerdings Tierfotografie nicht uninteressant. Kann gut sein dass sich dort was in der Richtung tun wird.

Da würde der Cropfaktor und die 2MP mehr der 40D helfen


-Das Display ist mir jetzt nicht sooo wichtig, auf einen halben Zoll kommt es nicht an.

Das Display der 1DII ist ziemlich schlecht. Selbst das der 1DIIN ist nicht besser als das der 40D.
Erst ab 5DII, 50D, 500D, 7D, 1DV etc. kann man die Displays auch zur echten Schärfekontrolle nutzen

-Liveview ist schön, aber kein Muss (hat die 1dMk2 einen??)/quote]

Die Mark II hat kein Live View.



Das größte Manko bei der Einser wäre, dass ich mein knackscharfes Tamron 17-50 abgeben müsste.

Richtig. Ein lichtstarkes Standardzoom wie das 17-50 2,8 gibt es für die 1D nicht. Ganz einfach.
 
Trotzdem passt das 28-75/2,8 ran!
Die Brennweiten passen nicht 100% überein, geht aber trotzdem, denn auch Canon hat "nur" ein 24/28-70 f2,8 L und ein 16-35/2,8
(wenn wir von f2,8 reden!)

...und genau hier liegt das Problemchen!

Alle Besitzer einer APS-C reden über einen "Crop-Faktor", dann kommt natürlich sofort ne 5D ins Spiel, über 1Ds schweigt man lieber!

Ich gehöre zu den weltweit sicher 10 Mio Besitzern einer 1Dxx und denke noch nicht mal über einen Faktor 1,3 oder 1,6 nach! Und ich habe auch nie etwas von Besitzern einer 1Dxx gelesen, die mit Neid auf eine 5Dxx schauen! (max. könnte man vermuten, je nach Einsatz, auf eine 1DsIII oder kommende), aber nicht wegen der Fraktoren, die man "Crop" nennt, sondern da geht es um ganz andere Fragen zum Body/Innenleben!!!

Und da ich auch noch ne 50D besitze, kann ich obendrein noch sagen, dass ich nicht ein EF-S-Glas besitze (oder von Fremdherstellern) weil ich mir über sowas keine Gedanken machen WILL!

Wenn man eine 1Dxx kaufen möchte, muss man wissen, das die Gläser:
16-35/2,8 oder 17-40/4 oder 24-70/2,8 oder Tamron, Sigma heißen!

Damit stellt sich folgende Frage: Kaufe ich mir keine 1Dxx weil es kein Tamron 17-50 gibt, oder, kaufe ich mir ne 1Dxx und guckt dort erst mal durch, und stelle fest: Huch, ganz anders!
 
(...)"Crop-Faktor"(...)weil ich mir über sowas keine Gedanken machen WILL!

Nun, mir brauchst du das nicht auseinanderzuklamüsern, ich hab auch keine Bock mehr gehabt ständig hin- und herzurechnen, deshalb hab ich jetzt ne 5D (und bin nicht neidisch auf 1er-Besitzer ;))

Ich wollte das nur der Vollständigkeit halber erwähnen, denn es muß einem auch klar sein, daß 28mm an einer 1D (nicht 1Ds) eben kein richtiges WW mehr sind. Und deine Aussage mit "x 1,6" war etwas knapp gehalten, die konnte man schon sehr frei interpretieren. ;)
 
Nun, mir brauchst du das nicht auseinanderzuklamüsern, ich hab auch keine Bock mehr gehabt ständig hin- und herzurechnen, deshalb hab ich jetzt ne 5D (und bin nicht neidisch auf 1er-Besitzer )
Warum rechnen? ich habe noch nie gerechnet, ich weiß was mich erwartet wenn ich ein 70-200 am APS-H nutze, ich schau ja schließlich durch :)
 
Solchen "Vollblödsinn" liest man leider viel zu oft!
28mm sind 28mm!

Woher will der Besitzer einer APS-C wissen, was jemand mit einem 28mm-Objektiv an KB sieht?? Woher??

Ja, ja, ein ganz toller Aufstieg, von 40D auf 5D! Da hat man wirklich von der Technik her, was gekonnt!

Ich finde diesen ganzen Rechenschwachsinn etwas für, sorry: Doofe!
"Ätsch, ich seh ja mehr, und du hast gar keinen Weitwinkel, ätsch!"
Ätsch, ich mach Portraits, und brauch keinen WW, weil bis ca. 50mm die Proportionen "verzerren"!

Ätsch, ich hab ja bei einem 70-200/2,8 fast 300mm, ätsch, und du musst die am KB ein 300/2,8 kaufen, ätsch, dafür bekomme ich 4 andere Objektive!

Leute, Leute, Kindergarten, ganz, ganz, ganz kleine Gruppe!
 
Ach Leute, 28mm bleiben 28mm, egal ob nun an einer 1D, 1Ds, 40D oder mFT! 28mm bleiben 28mm, aus Schluss, Physik!
Das nur ein Ausschnitt aufgenommen wird (oder auf Neu-Deutsch crop), ist eine andere Sache...

Dazu noch ein schöner Auszug aus Wikipedia:
Der Ausdruck „Brennweitenverlängerung“ darf natürlich nicht so verstanden werden, dass eine Änderung des Aufnahmeformates oder ein nachträglicher Bildbeschnitt irgendeinen Einfluss auf die Brennweite des verwendeten Objektivs hätte - diese ist vom Aufnahmeformat völlig unabhängig.

Aber ich glaube, dass weiß hier sowieso jeder......;)
 
Solchen "Vollblödsinn" liest man leider viel zu oft!

Es ist kein "Vollblödsinn" nur weil Du es nciht verstehst.....

Ja, ja, ein ganz toller Aufstieg, von 40D auf 5D! Da hat man wirklich von der Technik her, was gekonnt!

Ich hab nie eine 40D besessen. :confused:

Leute, Leute, Kindergarten, ganz, ganz, ganz kleine Gruppe!

Auf diesem Niveau diskutiere ich mit Dir sowieso nicht weiter, hat sich für mich erledigt.
 
Wozu, wozu, wird immer wieder angesprochen, wenn User A, von APS-C, auf APS-H/KB wechselt, das sich seine Brennweiten ändern??
Nein, sie ändern sich nicht!

Einzig, es gibt Objektive (und sicher wirklich gute, z.B. Tamron 17-50 f2,8 oder Sigma 30 f1,4) die kann User A eben nicht mit zum neuen Sensorsystem nehmen!

Soll Canon, Tamron, Sigma wirklich sooooooooooooo doof sein, das diese Hersteller für APS-H/KB diese Brennweiten, Lichtstärken, ... nicht zur Verfügung stellen???

Nach der 350/400D und der 40/50D war ich persönlich erschrocken über meine eigene Objektivwahl, denn ein 400/2,8 is wäre notwendig gewesen, auch hätte ich ein 24-105 gegen ein 50-150 tauschen müssen, was natürlich nicht geht!

Eine 1DsMK³ wäre also keine Wahl für mich gewesen, jedoch wollte ich ein besseres, schnelleres, kreativeres AF-System, so blieb nur die olle 1DMK³.

Was Freistellung mit f1,2 oder f2 oder gar f4 am APS-C bedeutet, war mit klar, wie es am KB aussieht, habe ich kennengelernt, wie aber eine olle 1DMK³ damit umgeht, war auch mir neu!

Vergleiche ich KB mit APS-C, so ist der Unterschied nicht soooooooo riesig!

Wenn ich aber sehe, wie das AF-System der 1DMK³ damit umgeht, bin ich manchmal schon etwas erschrocken! Fast bin ich geneigt zu sagen: Eine 1DMKIV muss her!

Es ist kein "Vollblödsinn" nur weil Du es nciht verstehst.....

Dann guck mal in meine Signatur, neben der 50D und 1DMKIII besitze ich noch 2 Prakticas.
Als man in den alten Bundesländern noch Kameras aus der DDR kaufen musste, oder aus Japan einfliegen ließ, gab es 35 Jahe in der DDR Kameras mit Weltruf, die heute noch perfekt funktionieren.

Da ich keine 19 mehr bin, kann ich mit Stolz berichten, mir 1978 meine erste eigene Praktica MTL3 gekauft zu haben, und heute noch die Praktica mat aus 1965 mit Orginal Kassenzettel meines Vaters zu besitzen, was dessen erste Kamera für unglaubliche 1100,- Ostmark war.

Damals gab es Redensarten wie: KB, Crop,.. überhaupt gar nicht!

Man zog früh um 4 Uhr los, um den Sonnenaufgang zu fotografieren, oder fragte in einem Stahlwerk nach, ob man die Jungs beim Arbeiten, fotografieren durfte! Damals ging es um das Wesentliche: Um Fotografie, heute geht es um Protzerei, Schlechtmacherei und Sammelei von Unmengen an Objektiven (die man sicher als Hobbyfotograf nie alle wirklich braucht!)

Nein, ich weis wirklich nicht wovon ich rede! Dafür suche ich eventuell jemand, der es mir mal erklärt! Noch besser wäre jemand, der seine alte Dunkelkammer entrumpelt und den Inhalt nicht mehr braucht!

...aber nur bei KB Sensorgröße, da APS-C / H einen Ausschnitt daraus fertigt

Woher will man denn wissen, wieviel kleiner oder größer das wäre??

Leg mal die Sensoren einer 500D, einer 50D und einer 1DMKIV neben einen der 1DsIII! Du wirst dich erschrecken!
Die Sensoren sind nicht 1,3/1,6x kleiner, sie sind viel kleiner, das Bild wird über das Spegel- und Dachkantensystem nochmal verkleinert!
 
Wozu, wozu, wird immer wieder angesprochen, wenn User A, von APS-C, auf APS-H/KB wechselt, das sich seine Brennweiten ändern??
Nein, sie ändern sich nicht!

Nö, aber die Bildwinkel der vorhandenen Brennweiten ändern sich, wodurch man andere Brennweiten braucht um dieselben Bildwinkel zu erzielen.

In der Praxis kommt das auf's selbe raus!

Einen Absatz später (aus Übersichtsgründen von mir herausgekürzt) schreibst du das doch sogar auch selber. :confused:

Dann guck mal in meine Signatur, neben der 50D und 1DMKIII besitze ich noch 2 Prakticas.

Nur weil ich nicht alles in Signatur und Profil eingetragen habe, brauchst Du dich nicht gleich überlegen zu fühlen. Du tust übrigens gerade genau das, was Du verteufelst: protzen. ;)

Neben meinen DSLRs besitze ich ebenfalls noch diverse KB-SLRs von "früher", die ich zwar nicht mehr verwende, aber von 1987 bis 2006 reichlich in Gebrauch hatte.

Da ich keine 19 mehr bin, kann ich mit Stolz berichten, mir 1978 meine erste eigene Praktica MTL3 gekauft zu haben, und heute noch die Praktica mat aus 1965 mit Orginal Kassenzettel meines Vaters zu besitzen, was dessen erste Kamera für unglaubliche 1100,- Ostmark war.

Du bist mein Held, wirklich, meine erste SLR bekam ich erst 1987 *snief* und das war nur eine doofe Voigtländer Bessamatic,......huch, die ist ja "Made in West Germany" :eek:

Damals gab es Redensarten wie: KB, Crop,.. überhaupt gar nicht!

Dann ist Dir einiges entgangen. Man nannte es zwar noch nicht "Cropfaktor" aber ein Thema war das durchaus auch in den 80ern schon. Man bekam im Fotogeschäft gerne erklärt, daß das 24er Objektiv der Pocketkamera ja dasselbe sei wie ein 50er an der SLR und auch der Formatunterschied KB -> MF war ein vieldiskutiertes Thema.

Damals ging es um das Wesentliche: Um Fotografie, heute geht es um Protzerei, Schlechtmacherei und Sammelei von Unmengen an Objektiven (die man sicher als Hobbyfotograf nie alle wirklich braucht!)

Es ging damals wie Heute um dasselbe. Daß ein Hobby, welches doch einiges an Technik bedarf um überhaupt ausgeübt werden zu können, natürlich auch Diskussionen über selbige bedingt ist für mich nicht nur keine Überraschung, sondern ich habe mindestens ebensoviel Spaß an der puren Technik wie am Fotografieren und an den Fotos selbst.

Achja: und nur weil hier im DSLR-Forum (einem TECHNIK-Forum!) überwiegend über Technik fotografiert wird, heißt das noch lange nicht, daß die User hier nicht an Fotografie ansich interessiert sind (ich meine, immerhin diskutierst Du ja hier auch fleißig mit, mh? ;))

Nein, ich weis wirklich nicht wovon ich rede! Dafür suche ich eventuell jemand, der es mir mal erklärt!

Das scheint mir allerdings wirklich so zu sein, denn:

Die Sensoren sind nicht 1,3/1,6x kleiner, sie sind viel kleiner, das Bild wird über das Spegel- und Dachkantensystem nochmal verkleinert!

Nö, das passt schon ganz gut, das Verhältnis zwischen KB und APS-C beträgt tatsächlich etwa 1,6 (man bedenke: der Cropfaktor bezieht sich auf die Kantenlänge! - Das Flächenverhältnis zwischen KB und APS-C beträgt etwa 2,5!) und das ganze Spiegel- und Prismengedöns wirkt sich nur auf den Sucher aus und nicht auf's Bild selbst. Sobald Du auf den Auslöser drückst, klappt der Hauptspiegel hoch, der Verschluß geht auf und zwischen Objektiv und Bildsensor befindet sich dann (im Fall Canon z.B.) ein 44mm langer schwarzer Kasten, in dem das Licht nur Luft durchdringen muß und sonst nichts.

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:SLR_cross_section.svg&filetimestamp=20070122021720

Wie Du siehst: ab und an mal mit der Technik auseinandersetzen macht schon auch Spaß. ;)

Hab Dir zum besseren Verständnis nochmal was angehängt.

EDIT: Grafik durch eine geeignetere ersetzt, bei der auch KB dabei ist. Bei "Canon EOS 1D 24*36mm" muß es aber natürlich "Canon EOS 1Ds" heißen. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute!

...
Fotografieren tu ich meistens auf Feten, dann kommt die Landschaft.
Finde allerdings Tierfotografie nicht uninteressant. Kann gut sein dass sich dort was in der Richtung tun wird.
...

Das größte Manko bei der Einser wäre, dass ich mein knackscharfes Tamron 17-50 abgeben müsste!

Moin,

wenn du eine solche Optik hast und die wirklich gut ist, dann würde ich die nicht wegen eines Bodies abgeben.
Die 40d hat 10 MP auf einem kleineren Sensor. Wenn du höhere Brennweiten brauchst, dann bist du damit gegenüber der Mk II im Vorteilt. Du bekommst an identischen Optiken mehr Details - jedenfalls sofern der Fokus sitzt.

Auch wenn die 1D II ein "Profi"-Gerät war, ist eine 40D deswegen keine schlechte Kamera. Du kannst damit sämtliche EF-S Objektive nutzen, die ausschließlich für die kleinen Sensoren gebaut werden. Das ist kein Nachteil.

Ciao,

Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten