Ich frage mich warum soll ein DSLR-Neuling oder Wiedereinsteiger erst schlechtere Linsen kaufen, sich mit schlechter bis mittelmässiger Bildqualität herumschlagen( wichtige Momentaufnahmen und viel Zeit mit Ebv verbringen), sich davon depremiert fühlen, diese Linsen unendlich Testen( Nerven), dann eigenes Können in Frage stellen(verzweifeln obwohl das Problem bei solchen Linsen nicht an ihm liegt), um nach einiger Zeit diese Linsen dann zum gebrauchtpreis wieder zu verkaufen( Geldverlust) und anschliessend auf teuere L-Linsen doch umzusteigen. Na ja,mag sein das es ihm eine Menge Erfahrung einbrigt. Die Bildqualität von Tamron 17-50 2,8 kann gut sein, andereseits lässt seine Konstruktion(besteht zum grossen Teil aus Plastik- für 369 euro kann man keine Wunder erwarten) was zu wunschen übrig- berits nach einem Jahr gibst oft Probleme mit Zoom und Fokussierungring, ausserdem muss man achten kein aus China stammendes Exemplar zu erwischen.mein bekannter Fotohändler erzählte das 3 von 5 diese Tamrons eiheh Fehlfokus haben. noch ein sehr wichtiger punkt- tamron ist für crop,will man upgraden zum VF muss ein neues Objektiv her-wieder Geldverlust. zum canon 55-200 - kostet 350 euro ist nicht zu empfehlen- Plastic, CAs und verzeichnungen.canon 50 1.4 ist sehr gut aber erstens man ist mann unflexibel ausserdem muss man mit der Blende 1,4 auch umgehen können. huu. das wars