• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D mit welchen objektiven?

Würde ich jetzt nicht behaupten (untenrum, am Crop).

Vielleicht wäre dafür mal eine Umfrage interessant.
Entsprechen die 24mm am Crop nicht in etwa der uralten "normalbrennweite" von 36mm?

Man bedenke mal, wo im unteren Bereich die Brennweiten bei den ganzen Kompakten anfangen.
 
Ich frage mich warum soll ein DSLR-Neuling oder Wiedereinsteiger erst schlechtere Linsen kaufen, sich mit schlechter bis mittelmässiger Bildqualität herumschlagen( wichtige Momentaufnahmen und viel Zeit mit Ebv verbringen), sich davon depremiert fühlen, diese Linsen unendlich Testen( Nerven), dann eigenes Können in Frage stellen(verzweifeln obwohl das Problem bei solchen Linsen nicht an ihm liegt), um nach einiger Zeit diese Linsen dann zum gebrauchtpreis wieder zu verkaufen( Geldverlust) und anschliessend auf teuere L-Linsen doch umzusteigen. Na ja,mag sein das es ihm eine Menge Erfahrung einbrigt. Die Bildqualität von Tamron 17-50 2,8 kann gut sein, andereseits lässt seine Konstruktion(besteht zum grossen Teil aus Plastik- für 369 euro kann man keine Wunder erwarten) was zu wunschen übrig- berits nach einem Jahr gibst oft Probleme mit Zoom und Fokussierungring, ausserdem muss man achten kein aus China stammendes Exemplar zu erwischen.mein bekannter Fotohändler erzählte das 3 von 5 diese Tamrons eiheh Fehlfokus haben. noch ein sehr wichtiger punkt- tamron ist für crop,will man upgraden zum VF muss ein neues Objektiv her-wieder Geldverlust. zum canon 55-200 - kostet 350 euro ist nicht zu empfehlen- Plastic, CAs und verzeichnungen.canon 50 1.4 ist sehr gut aber erstens man ist mann unflexibel ausserdem muss man mit der Blende 1,4 auch umgehen können. huu. das wars
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in Canon -Biete Threads hier im Forum sehr viele gebrauchte L- objective gesehen und zwar fast zum halben preis.mein nächster Kauf wird canon 70-200 l is usm 4.0 sein.Schau einfach rein und denk darüber nach
 
Die Bildqualität von Tamron 17-50 2,8 kann gut sein, andereseits lässt seine Konstruktion(besteht zum grossen Teil aus Plastik- für 369 euro kann man keine Wunder erwarten) was zu wunschen übrig- berits nach einem Jahr gibst oft Probleme mit Zoom und Fokussierungring, ausserdem muss man achten kein aus China stammendes Exemplar zu erwischen.mein bekannter Fotohändler erzählte das 3 von 5 diese Tamrons eiheh Fehlfokus haben. noch ein sehr wichtiger punkt- tamron ist für crop,will man upgraden zum VF muss ein neues Objektiv her-wieder Geldverlust.

Na und? Das tamron liegt sehr gut in der Hand und hat einen sehr schnellen AF.
Ich hab mir grad das Canon 17-55 gekauft - ist auch zum Großteil Plastik (wenn es sich auch nicht so anfühlt) - und hab auch eines mit Frontfokus erwischt - jetzt ists grad beim Justieren. Achja, hat übrigens auch 900€ gekostet - der Preis ist also auch kein Garant für ein von Anfang an perfektes Objektiv.

Damit dass es nur für Crop-Kameras geeignet ist hast du Recht - das sollte man bedenken - andererseits ist ein Umstieg auf FF doch eine Sache die sowieso ins Geld geht, da sind die 100€ Wertverlust (maximal!) beim Verkauf des Tamron auch wurscht.

Umgekehrt gedacht: Welches L sollte er sich denn kaufen wenn er den Weitwinkelbereich am Crop auch noch abdecken will? Da bräuchte er schon wieder 2 Objektive...

Das Tamron kann man übrigens mit wenig Wertverlust wieder loswerden (wenn man überhaupt möchte) - bei einem 1000+ € Objektiv wirkt sich das schon schlimmer aus (auch wenn vielleicht prozentuell ein ähnlicher Wertverlust entsteht).
 
Umgekehrt gedacht: Welches L sollte er sich denn kaufen wenn er den Weitwinkelbereich am Crop auch noch abdecken will? Da bräuchte er schon wieder 2 Objektive...


Aus L- Lager käme nur 17-40 4.o für 600-700 Euro in Frage .16-35 ist mit 1500 Eoro viel zu teuer.ich würde ihm ein Objectiv von Tokina empfehlen etweder 11-16 2.8 oder 12-24 4.0
 
boah, erst mal vieeelen lieben dank für eure ganzen antworten und tipps. ich muss mich da gleich erst mal durchklicken und mir anschauen was diese objektive so alles kosten. wenn ich mir dann nen schlachtplan gemacht habe werde ich meine gedanken hier mal posten
mfg
 
Ich frage mich warum soll ein DSLR-Neuling oder Wiedereinsteiger erst schlechtere Linsen kaufen

Vielleicht, weil ein günstiges Tele viel besser ist als gar kein Tele? Oder ein günstiges Ultraweitwinkel viel besser als gar kein Ultraweitwinkel (das es im übrigen als 'L' gar nicht gibt wenn man eine Crop-Kamera einsetzt).

Es kann schon sein, dass man irgendwann beim 'L' landet oder auch woanders, wissen dass es passt tut man erst mit der Zeit. Und diese Zeit kann man mit bezahlbaren und guten Linsen sehr gut verbringen und identifizieren, wozu und wo man sich verbessern möchte (Tamron 17-50 und 28-75, Tokina UWW, Sigma 30/1.4 etc, Canon IS-Kitobjektive etc.).

Wir als Canonianer leben ja wirklich im Gebrauchtmarkt-Himmel, d.h. Erfahrungen sammeln geht ohne grossen Wertverlust.

Mäcki
 
ich glaube ich werde es mal mit folgender kombi versuchen:
40d
ef 70-200 f4 L usm
tamron 17-50 2.8
50mm 1.4

wie muss ich mir das denn bei dem 70-200 vorstellen, habe ich da auch noch bei 200mm f4 als größte blende?
könnte ich das objektiv mit einem telekonverter benutzten, und wenn ja macht das sinn?
 
ich glaube ich werde es mal mit folgender kombi versuchen:
40d
ef 70-200 f4 L usm
tamron 17-50 2.8
50mm 1.4

wie muss ich mir das denn bei dem 70-200 vorstellen, habe ich da auch noch bei 200mm f4 als größte blende?
könnte ich das objektiv mit einem telekonverter benutzten, und wenn ja macht das sinn?


und den speedlite 430 exII nimmste net oder wie ?




greetz alex
 
achja, ich wusste da war noch was^^
ja den werde ich wohl nehmen, habe gutes darüber gelesen. eigentlich muss ich gestehen das von externen blitzen wenig ahnung habe da ich noch nie einen benutzt habe.
meine objektiv auswahl hat kein IS. haltet ihr das für problematisch?
 
achja, ich wusste da war noch was^^
ja den werde ich wohl nehmen, habe gutes darüber gelesen. eigentlich muss ich gestehen das von externen blitzen wenig ahnung habe da ich noch nie einen benutzt habe.
meine objektiv auswahl hat kein IS. haltet ihr das für problematisch?



IS musst du net unbedingt haben ,problematisch is es auf keinen falls.
+



was hällst du den von meiner kombi ??


greetz alex
 
ja, ich denke diese kombi werde ich holen. habt ihr erfahrungen mit den shops? ich kaufe eigentlich lieber in fachgeschäften, ist immer besser wenn man mal was hat, aber der preisunterschied wird bestimmt doch etwas gravierender sein :-(
 
ich habe in allen schon ma gekauft und des für viel geld, net wundern mein equipment is ersetz worden !!bin grad wieder im aufbau





greretz alex
 
trotzdem werde ich erst mal preisvergleiche machen, wenn der unterschied nicht so groß ist werde ich das alles im fachgeschäft kaufen. werde am we mal losgehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten