• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D mit welchen objektiven?

dennis234

Themenersteller
hallo,
seit langen mitlesen habe ich mich jetzt doch mal registriert, ich bräuchte nämlich etwas beratung bei einem neukauf einer kamera.
ich habe wenig erfahrung mit dslrs, ich hatte mal eine, diese wurde aber leider bei einem wohnungsbrand zerstört. jetzt habe ich mir ein paar modelle angeschaut und bin zu dem entschluß gekommen das ich mir gerne die 40 kaufen würde. ich habe sie mal bei einem bekannten ausprobiert, und sie gefällt mir von der bedienung und der handlichkeit wesentlich besser als die 450d.
nur weiß ich im moment nicht welche objektive ich mir dazu holen soll. ich mache viele bilder auf parties, im zoo und würde auch gerne portraits machen. als preislimit habe ich mir 2000€ gesetzt (objektive und kamera) könnt ihr mir sagen wie gut die kit scherben sind, oder sollte ich besser auf andere objektive setzen?
mich würden auch makros reizen, aber wenn dies preislich nicht mehr drin ist kann das makro ruhig bis weihnachten warten, die qualität sollte vor gehen.
es wäre nett wenn jemand vielleicht einen tipp hat wie ich mein geld anlegen sollte...
danke im vorraus
mfg dennis
 
Hallo Dennis,

also auf Parties brauchst Du was lichtstärkeres als das Kit, z.B. das tamron 17-50 f2.8 für ca. 360€.
40D ca. 900€
Für den Zoo z.B. das 70-300 IS ca. 550€
430 Ex 250€

ja... das wär so etwa dein limit, es sei denn, Du kaufst hier gebraucht und hast dann noch Geld für eine macrolinse.

ach ja, portraits mit dem 50 1.8 ca. 70€ oder Du nimmst ein besseres Tele z.B. 70-200 f4 und nutzt es sowohl für P. als auch für den Zoo.
 
wenn man die bilder von 40d mit 17-50 (nachjustiert) in cropansicht ansieht bin ich überhaupt gar nicht zufrieden, klar reicht es aus für ausdrucken usw... aber auf mein bildschirm ist es einfach nicht scharf genug, ich spare schon jetzt auf der neue horst plus L :top:

trotzdem ist die 40d mit 17-50 tamron eine gute kombination wenn man cropansicht nicht achtet :lol:

eine 430ex habe ich auch, reicht aus, aber 580ex wäre m.a.n. noch besser :top:

als portrait würde ich nicht 50 1.8 holen, sondern 50 1.4.
 
ist das tamron 17-50 f2.8 denn in sachen bildqualität besser als das kit oder ist es einfach nur lichtstärker?
 
-> Canon Objektive *schieb*

Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)

es wäre nett wenn jemand vielleicht einen tipp hat wie ich mein geld anlegen sollte...
Kauf Dir das einfach KIT ohne IS dazu und überweise den Rest auf mein Konto :evil:

(sorry, ich konnte nicht widerstehen)

Ok, ernsthaft:

Objektive wählt man aufgrund dessen, was man wie und wofür fotografieren möchte.
Manche legen besonders Wert auf Lichtstärke und hohe Abbildungsleistung und wählen dann Festbrennweiten.
Andere möchten es möglichst einfach und bequem haben und bevorzugen dann ein Superzoom.

Ein guter Ratschlag ist, mit den Kit-Objektiven (18-55 IS und 55-250 IS) anzufangen und damit dann in der Praxis weiteren Bedarf zu ermitteln.
Für Partybilder würde sich das Tamron 17-50/2.8 (anstelle des 18-55 IS) eignen.
Um Festbrennweiten/Lichstärke kennenzulernen ist das 50/1.8 für knapp 100.- eine gute Investition.
Die Macro-Objektive sind alle gut, hier zählt die Brennweite und daraus resultierend der Abstand zum Motiv. Viele Insekten mögen es nicht so nah, da sollte man dann die 100mm-Klasse in Betracht ziehen.

Lesetipp: Objektivauswahl für Neueinsteiger
Und zahlreiche Bilder zu vielen Objektiven findest Du in Bilder und Erfahrungen von Optiken
 
ist das 50 1.4 denn so viel besser das es den mehrpreis rechtfertigt? ich meine 70 euro ist ja für ein objektiv echt günstig, so das man eigentlich nicht sehr viel erwarten kann, aber anders herum, wenn ich es kaufe und es mir nicht gefällt habe ich auch nicht viel kohle in den sand gesetzt.
aber das das 50 1.8 eine festbrennweite ist sollte ich doch damit immer noch bessere bilder bei 50mm hinbekommen als mir einem standart zoom und entsprechend gleicher brennweite, oder irre ich mich?
 
bis jetzt bereue ich immer noch wieso ich mein erstes 18-55 kit für 34 euro verkauft habe :mad:

bei blende >5,6 ist es viel viel schärfer als mein tamron 17-50, ich habe die testbilder noch, habe es mit 50 euroschein getestet, man erkennt mit 18-55 die linien sehr deutlich und nicht leicht verschwommen wie bei der 17-50, mein 18-55 war fast so gut wie 50 1.8, aber halt ab >5,6

ausserdem habe ich mein tamron einmal justieren lassen, ich glaube die leute haben nicht das letzte rausgeholt, das blöde ist, dass ich jetzt meine rechnung nicht wiederfinde und die sagen dass meine daten von damals nicht mehr vorhanden sind, habe noch 1 jahre garantie aber das spielt keine rolle bei tamron, die wollen meine rechnung sehen :grumble:

ok btt.

fürs anfang reicht 18-55 kit, reicht vollkommen aus, ich habe tamron 17-50 für 350 euro gekauft und bis jetzt immer noch bereut. will mein 18-55 kit zurück :top: die war tadellos, nur dass es sich voll nach plastik anfühlt :lol:
 
Kauf keine Budget- Linsen( Tamron Sigma oder auch von Canon), investiere dein Geld lieber gleich in die hochwertige L-Objective-alles andere ist geldverschwendung. Billiglinsen zu haben bedeutet Kompromisse- sei es Schärfe, Farbwiedergabe o.ä. Ich meine 40d mit Canon 28-135 is usm gekauft(sehr verbreitetes Objektiv unter Amateuren), aber damit wurde ich nicht wirklich glücklich.Gestern hab ich das canon 24-70 2.8 L USM gekauft und muss sagen, dass es wie wenn ein Blinder das Licht erblicken würde. Die Blder sind gestochen Scharf (und nicht nur in der mitte sondern bis zur Ränden), die Farben sind einfach Klasse- alles in einem einfach höchstes Abbildungsniveau. Wenn du kein neuwertiges Objectiv kaufen kannst, schau dich in biete-threads um. Mach keinen Fehler ,wie ich, ich hätte von Anfang an diese Linse kaufen sollen
 
Kauf keine Budget- Linsen( Tamron Sigma oder auch von Canon), investiere dein Geld lieber gleich in die hochwertige L-Objective-alles andere ist geldverschwendung. Billiglinsen zu haben bedeutet Kompromisse- sei es Schärfe, Farbwiedergabe o.ä.

Naja, ein L im Objektivnamen ist auch nicht die ultimative und einzige Lösung.

Und es kann durchaus abschreckend wirken wenn ein einziges Objektiv mal gleich den doppelten Preis des Bodys (bezogen auf 450D) kostet.

Ausserdem kann das Tamron 17-50 beispielsweise ohne gröbere Probleme (Abbildungsleistung, Lichtstärke) am Crop auch im direkten Vergleich zu deinem 24-70er L mithalten - und kostet dafür lediglich ein Drittel.
 
Wenn das tatsächlich so stimmt, wäre das aber ein trauriges Resultat für canon. Wenn das Canon wirklich so schlecht ist, sollte jeder das Teil zurückschicken.

Ob der gezeigte Vergleich stimmt, weiß ich nicht. Jedenfalls hatte ich beide Linsen schon und das Kit war einfach sehr gut, das Tamron aber noch einen Tick besser.

Gurken gibt es immer, daraus aber allgemeine Ergebnisse zu ziehen ist, gibt nicht die Realität wi(e)der (?).
 
Kauf keine Budget- Linsen( Tamron Sigma oder auch von Canon), investiere dein Geld lieber gleich in die hochwertige L-Objective-alles andere ist geldverschwendung. Billiglinsen zu haben bedeutet Kompromisse- sei es Schärfe, Farbwiedergabe o.ä. Ich meine 40d mit Canon 28-135 is usm gekauft(sehr verbreitetes Objektiv unter Amateuren), aber damit wurde ich nicht wirklich glücklich.Gestern hab ich das canon 24-70 2.8 L USM gekauft und muss sagen, dass es wie wenn ein Blinder das Licht erblicken würde. Die Blder sind gestochen Scharf (und nicht nur in der mitte sondern bis zur Ränden), die Farben sind einfach Klasse- alles in einem einfach höchstes Abbildungsniveau. Wenn du kein neuwertiges Objectiv kaufen kannst, schau dich in biete-threads um. Mach keinen Fehler ,wie ich, ich hätte von Anfang an diese Linse kaufen sollen

Irgendwie hast du Recht:top:
Leider mußte ich letztes Jahr meine ganze L- Sammlung verkaufen, weil meine Frau ausgezogen ist.
Anfang dieses Jahres fing ich dann wieder an zu investieren.
Mein 17-40L hatte ich noch behalten, dazu kam dann ein EF 28-105/3,5-4,5 USM von Canon,
sowie ein AF 70-300/3,0-5,6 von Tamron.

Nicht daß ich die Objektive schlecht machen will, jedoch vermisste ich doch die L-Qualität.
Gestern habe ich nun ein 24-105/4,0 L dazu bestellt. Das 24-70/2,8L hatte ich letztes Jahr auch, jedoch war ich von der Schärfe nicht so begeistert- deshalb diesmal das 24-105.
 
Er schreibt er hat etwas Ahnung und beginnt gerade wieder neu mit ner DSLR,
da halte ich es für übertrieben nur L´s zu kaufen, es gibt preiswertere Alternativen welche fast an die Leistung dieser kommen.
Für den Anfang (und evtl. auch später) ist ein Tamron 17-50 2,8 mehr als ausreichend ein 55-200 is als Tele und evtl ne Festbrennweite (50/1,8 /1,4)mal zum antesten ob er sowas mag sollten ihn schon viel Spass an schönen Bildern bringen und bleiben finanziell in gestecktem Rahmen.
Aufrüsten kann er später immer:
das Tamron duch ein 17-55 2,8 IS oder durch ein 24-70 und ein 10-22 ersetzen...
als Tele würde sich ein 70-200 4 L (IS) anbieten und ne Ladung FB nach Geschmack und Einsatzgebiet.....85/1,8, 135/2,0........usw.
 
Man braucht ja nicht gleich mehrere L's kaufen. Als Universalobjektiv bietet sich jedoch das 24-105L an, was ich gestern selbst bestellt habe.
Damit hat man schon den größten Bereich der Brennweiten abgedeckt.
Der darunterliegende und darüberliegende Bereich kann dann immer noch mit Fremdmarken oder günstigeren Canon Linsen abgedeckt werden.
Denn die Brennweiten außerhalb des 24-105L werden die meisten Leute doch eher selten nutzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten