• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D mit Reise-Objektiv erweitern (nicht allgemein!)

dominikb

Themenersteller
Moin Zusammen,

vorab erstmal die Info, ich hab mich eigentlich schlau gemacht, wollte hier jedoch zuletzt nochmal Euere Meinungen hören.

Mir geht es darum, meine 40d um ein Objektiv zu Weihnachten zu erweitern. Es soll ein Reiseobjektiv im Urlaub wenn möglich immerdrauf sein.

Super-Zooms sagen mir wegen der Bildqualität überhaupt nicht zu. Mein momentaner Objektivpark sieht wie folgt aus:

Sigma 15-30 f3,5-4,5 EX DG
Sigma 24-60 f2,8 EX DG
Sigma 70-200 f2,8 EX DG

und für die 350D das Canon EF 28-135 IS.

Bisher hatte ich das 24-60 im Urlaub drauf und ca. 85% der Fotos im 24 mm Bereich gemacht.

Deshalb hatte ich zunächst die Idee mir die 24er L-Festbrennweite zu holen. Jedoch benötige ich die Lichtstärke für Landschaftsfotografien ja nicht und in lichtschwachen Räumen habe ich nicht vor zu fotografieren. Selbst wenn hat mir ebenfalls die Lichtstärke des 24-60 bisher ausgereicht.

Ich denke mal das Canon EF 24-70 L würde das o.g. Sigma nur in ein paar kleinen Punkten verbessern, wäre eher ein Prestige-Austausch für das gar nicht so alte o.g. Objektiv.

Was mir ganz gut gefällt ist das Canon EF 24-105 L f4. Habe mir von den o. g. Objektiven und diesem die Bilder-Meinungs-Threads angesehen, ebenfalls diverse Reviews gelesen.

Wie ist Euere Meinung dazu? Wenn eine Neuanschaffung, dann soll es aber eine Canon L-Linse sein.

Habt Dank im Voraus!

BG
Dominik
 
hallo,

wenn du 85% deiner bilder im 24mm-bereich gemacht hast und du mit dem sigma 24-60 zufrieden bist, wozu dann ein 24-105?

sollten dir die 60mm zu kurz sein würde ich dir auch zu dem genannten objektiv raten, dann könntest du aber das 24-60 verkaufen.

irgendwie hört sich das ganze für mich danach an, als ob du geld übrig hast, aber nicht genau weisst, wie du es ausgeben sollst.

wie bist du denn mit dem 70-200 zufrieden? evtl. wäre ja hier das canon äquivalent (wg. besserer abbildungsleistung gersade im offenblendenbereich) eine alternative. zudem gibt es noch bis jahresende 150 euro CB.

eine andere alternative wäre das ef-s 17-55/2,8. das objektiv passt genau in den für dich relventanten brennweitenbereich, hat den IS an bord und ist von der abbildungsleistung wirklich top, nur halt kein L.

wie immer: am ende kannst nur du wissen, was du "brauchst".

gruss

tino
 
Bedenke auch, dass die 85% bei 24mm nicht unbedingt darauf schließen lassen, dass 24mm Deine "Lieblingsbrennweite" wäre. Hier war nur einfach Schluß nach unten hin bei dem Objektiv, dass Du gerade drauf hattest. Vielleicht warst Du ja auch nur zu faul, das WW draufzuschrauben.
Ich würde eher schauen, mich nach unten hin zu erweitern. Wie wärs mit dem Sigma 17-70 oder dem EF-S 17-55?
 
Nun ja, ich habe das KIT-Objektiv von der 350d 17-55 bei eBay verkauft.

Ein WW habe ich und auch drauf gehabt, 15-30 ;-)

Es sollte schon L-Qualität haben, nicht weil ein roter Ring vorne drauf ist, sondern die Schärfe sollte excelent sein, genauso wie die Abbildungsqualität allgemein.

BG
Dominik
 
hallo,

wenn du 85% deiner bilder im 24mm-bereich gemacht hast und du mit dem sigma 24-60 zufrieden bist, wozu dann ein 24-105?

sollten dir die 60mm zu kurz sein würde ich dir auch zu dem genannten objektiv raten, dann könntest du aber das 24-60 verkaufen.

irgendwie hört sich das ganze für mich danach an, als ob du geld übrig hast, aber nicht genau weisst, wie du es ausgeben sollst.

wie bist du denn mit dem 70-200 zufrieden? evtl. wäre ja hier das canon äquivalent (wg. besserer abbildungsleistung gersade im offenblendenbereich) eine alternative. zudem gibt es noch bis jahresende 150 euro CB.

eine andere alternative wäre das ef-s 17-55/2,8. das objektiv passt genau in den für dich relventanten brennweitenbereich, hat den IS an bord und ist von der abbildungsleistung wirklich top, nur halt kein L.

wie immer: am ende kannst nur du wissen, was du "brauchst".

gruss

tino


Also mit der Abbildungsqualität des Sigma 70-200 bin ich hochzufrieden. Ich würde behaupten, daß Beste Objektiv das ich habe. Wenn es ein Pendant in Schärfe und Abbildungsqualität drunter gäbe, wäre es genau das Richtige für mich.

EF-S Objektive wollte ich bewußt vermeiden. Wenns irgendwann auf FF gehen sollte, bringen mir die da nicht viel.

THX.
 
Es sollte schon L-Qualität haben, nicht weil ein roter Ring vorne drauf ist, sondern die Schärfe sollte excelent sein, genauso wie die Abbildungsqualität allgemein.

Dann sollte das EF-S 17-55/2.8 IS deine erste Wahl sein, was schärferes gibt es in dem Bereich nicht, zumindest als Zoom.
Und deinen Schilderungen nach ersparst du dir damit wohl so einige Objektivwechsel.

Edit: Zum Thema Wechsel auf KB-Format vertrete ich die Meinung, warum soll man evtl. jahrlang mit einem qualitativ schlechteren Kompromiss leben nur weil 'vielleicht' mal gewechselt wird. Das ist Blödsinn meiner Meinung nach.
 
Öhm, das 17-55er is aber nich die Kitlinse ;) (18-55)
Ersteres hat nämlich Lichtstärke 2.8 durchgängig, IS an Bord und kostet auch gleich ma ca. 800 Euro ;)

Stimmt, ertappt ;-)

Okay, ich danke Euch erstmal für den Rat. Ich hab mir die Reviews ein wenig angesehen, mehr überflogen. Scheint tatsächlich recht zu haben.

Dann werd ich da mal draufschielen und bin gespannt wie es sich dann so macht.

BG
Dominik
 
ich hatte in den usa an der 30D das 24-105 als Immerdrauf dabei und war sehr zufrieden, am crop deckt man damit ein leichtes tele ab :)
zusätzlich ein sigma 12-24 und ich war auf fast alle situationen vorbereitet :)


Moin Zusammen,

vorab erstmal die Info, ich hab mich eigentlich schlau gemacht, wollte hier jedoch zuletzt nochmal Euere Meinungen hören.

Mir geht es darum, meine 40d um ein Objektiv zu Weihnachten zu erweitern. Es soll ein Reiseobjektiv im Urlaub wenn möglich immerdrauf sein.

Super-Zooms sagen mir wegen der Bildqualität überhaupt nicht zu. Mein momentaner Objektivpark sieht wie folgt aus:

Sigma 15-30 f3,5-4,5 EX DG
Sigma 24-60 f2,8 EX DG
Sigma 70-200 f2,8 EX DG

und für die 350D das Canon EF 28-135 IS.

Bisher hatte ich das 24-60 im Urlaub drauf und ca. 85% der Fotos im 24 mm Bereich gemacht.

Deshalb hatte ich zunächst die Idee mir die 24er L-Festbrennweite zu holen. Jedoch benötige ich die Lichtstärke für Landschaftsfotografien ja nicht und in lichtschwachen Räumen habe ich nicht vor zu fotografieren. Selbst wenn hat mir ebenfalls die Lichtstärke des 24-60 bisher ausgereicht.

Ich denke mal das Canon EF 24-70 L würde das o.g. Sigma nur in ein paar kleinen Punkten verbessern, wäre eher ein Prestige-Austausch für das gar nicht so alte o.g. Objektiv.

Was mir ganz gut gefällt ist das Canon EF 24-105 L f4. Habe mir von den o. g. Objektiven und diesem die Bilder-Meinungs-Threads angesehen, ebenfalls diverse Reviews gelesen.

Wie ist Euere Meinung dazu? Wenn eine Neuanschaffung, dann soll es aber eine Canon L-Linse sein.

Habt Dank im Voraus!

BG
Dominik
 
Komisch, bei Deinem Objektivpark scheinst Du einen großen Bogen um die Objektive zu machen, die speziell für die Crop-Kameras gebaut sind.

Es gibt keinen besseren Allrounder als das EF-S 17-55/2.8 IS. Vergiss das 24-70/2.8L. Verkauf Deine Sigmas (bis auf das Tele). Oder willst Du auf KB-Format umsteigen?

Dass Du die meisten Fotos bei 24mm gemacht hast, zeigt IMHO, dass Du mit einem ordentlichen Standardzoom für die Crop-Kamera besser fährst als mit Deinen beiden Sigmas in dem Bereich.
 
Moin!

Nochmal danke an alle die geschrieblen haben.

Ich habe in der Tat einen Bogen um die EF-S Objektive gemacht. Der Hintergrund war tatsächlich irgendwann auf KB umzusteigen. Jedoch bin ich mir darüber nicht mehr so sicher.

Es wird das 17-55 werden und heute ist es dann soweit. Ich bin mal gespannt.

BG
Dominik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten